Schon sind die acht Tage der „7 Days – 7 Books“-Osteraktion wieder vorbei und es ist Zeit ein Fazit zu schreiben. Erst einmal ganz herzlichen Dank an Melli und Mandy, die die Idee zu der Aktion hatten. Ich glaube, wir waren alle in diesem Jahr von der Teilnehmer-Anzahl erschlagen – und bei so einer großen Menge war es kein Wunder, dass eine Blogrunde, bei der man fast überall einen kleinen Kommentar hinterlassen hat, auch schon mal fünf Stunden dauern konnte. Da war es fast eine Erleichterung, dass zu den Feiertagen bei einigen die Familienfeiern doch etwas größere Priorität als das Lesen und das Bloggen darüber hatten. 😉 In den nächsten Tagen werde ich nochmal eine Abschlussrunde ziehen und mir Notizen zu all den Büchern machen, die in der vergangenen Woche meine Aufmerksamkeit geweckt haben. Zugunsten meines Kontos hoffe ich, dass nicht alle interessanten Romane auf der Liste diese Runde überleben.
Wenn ich sehe, welche Bücher ich mir für die Aktion vorgenommen hatte und welche ich dann tatsächlich gelesen habe, muss ich schmunzeln. Dann auf diese Auswahl habe ich nur für zwei Bücher zurückgegriffen, ansonsten habe ich mich von meinen Neuzugängen und einem Krimi verlocken lassen – und ich hatte verflixt viel Spaß dabei! 🙂
Insgesamt habe ich folgende Bücher gelesen:
- A.C.H. Smith und Brian Froud: Jim Henson’s Labyrinth – The Novelisation (288 Seiten)
- Margaret C. Sullivan: The Jane Austen Handbook – A Sensible Yet Elegant Guide to Her World (224 Seiten)
- Jim C. Hines: Die Buchmagier (464 Seiten)
- Garth Nix: Das Imperium der Prinzen (384 Seiten)
- Cay Rademacher: Der Trümmermörder (336 Seiten)
„Die Hüterin der Gewürze“ habe ich nach 88 Seiten abgebrochen, weil mir nicht nach diesem Roman mit seiner speziellen Erzählweise war. Insgesamt macht das 1696 (+88) Seiten und fünf ziemlich unterhaltsame Bücher!
Vielen Dank für die vielen Kommentare zu meinen Beiträgen und die vielen unterhaltsamen Blogbeiträge der anderen Teilnehmer. Es hat mal wieder viel Spaß gemacht „gemeinsam“ mit so einer netten Truppe zu lesen! 🙂
Bei den kleinen Blogrunden, die ich gedreht habe, war ich verwundert, wie viele mir unbekannte Bücher gelesen wurden.
Es gibt einfach viiiiel zu viele davon *seufz*
Deine Seiten- und Bücherzahl kann sich aber auch sehen lassen!
Liebe Grüße,
Sandra
@Sandra: Das ist für mich mit einer der spannensten Aspekte an diesen Aktionen. Man schaut mal über den Tellerrand und lernt mit jedem neuen Blog auch gleich ganz neue Bücher kennen. 🙂
Schön zu sehen, dass du so viel Spaß mit deinen Büchern hattest (auch wenn es nicht die waren, die du dir vorgenommen hast). 🙂
Damit war die Aktion für dich also ein voller Erfolg. 🙂
Das mit den Blogrunden hast du gut auf den Punkt gebracht – wobei ich gar nicht bei allen kommentiert habe… Ups. 😀
@BücherFähe: Ja, Spaß hatte ich definitiv! Ich finde es aber ganz schön lustig, was aus meinen Plänen geworden ist. 😀
Gerade zu Beginn der Woche fand ich die Blogrunden unfassbar anstrengend, weil so viele Blogs beachtet werden wollten und so viele Leute an den ersten Tagen so viel geschrieben haben. Bei allen habe ich auch nicht kommentiert, aber schon jedes Mal überlegt, ob mir dazu jetzt was zum Kommentieren einfällt. *g*
*flüster* ich fand die kürzeren Blogrunden am Wochenende auch sehr angenehm 😉 aber irgendwann hatte man sich doch daran gewöhnt und konnte abschätzen wie man das im Tag unterbringen kann.
Und ich muss grade wieder grinsen – ich bin von meiner Leseliste ja auch abgewichen 😉 aber Hauptsache wir hatten Spaß! Wobei Kim Harrison ja immer noch so schön raussticht. Da wäre ich diese Woche sicherlich neugierig bei dir geworden. So könnte ich ja fast davon reden nochmal Glück gehabt zu haben 😛
@Melli: Anstrengend war es aber doch … 😉
Solange ich dich zum Grinsen bringen kann! 😀 Kim Harrison würde ich ja empfehlen – ich lese ja nicht umsonst schon so lange an der Reihe und hebe mir immer ein paar Bände auf, damit ich die am Stück lesen kann. 🙂 Antesten ist also geradezu ein MUSS für dich! 😀
Uiiii, mit Kim Harrison konnte ich ja gar nichts anfangen ^^
Ob sich irgendjemand nur an die vorgenommenen Bücher gehalten hat ? 😀
Hehe, tja, immer diese Pläne …
Hauptsache, man liest dann Bücher, die einem gefallen. Ob man ursprünglich andere lesen wollte, ist da ja nicht so wichtig.
Natürlich behalte ich die Reihe im Auge, aber es wäre halt schon was anderes gewesen, wenn ich da viele Updates bei dir dazu gelesen hätte, als jetzt einfach zu wissen, dass ich es lesen soll 😉
Pah, bei Leseaktionen können Pläne wunderbar und spontan über den Haufen geworfen werden! 🙂 Und außerdem haben Dich ja zwei Bücher durch die Aktion begleitet.
Um Dich zu zitieren. " …und ich hatte verflixt viel Spaß dabei" Perfekt!
@Maddy: Ich lese Kim Harrison sehr gern (auch wenn ich immer mal wieder nicht ganz so glücklich mit den Männern bin, die Rachels Aufmerksamkeit wecken 😉 ).
@Neyasha: So habe ich mir das auch gedacht. Nun frage ich mich allerdings, wann ich die ungelesenen Bücher lesen soll. ;D
@Melli: Hätten dich meine Updates nicht schrecklich gespoilert? Du solltest schließlich mit Band 1 anfangen! *g*
@Natira: Ja, zwei Bücher habe ich dann doch von der Liste gelesen. Aber jetzt sollte ich so langsam die restlichen Leihbücher in Angriff nehmen. 😉
*schielt auf einen Karton*
@Natira: Pfff, die würden von mir nur in einen anderen Karton wandern. 🙂 Aber da ich inzwischen die Leihbücher in mehreren Kartons (also pro Person einen :D) auf dem Boden im Balkonzimmer stehen habe, wo normalerweise die Gästematratze liegt …
Ah, okay, hm, also so ein bisschen kartonfreie Zone für die das Gästebett wäre schon irgendwie praktisch, denke ich mal so völlig uneigennützig …
@Natira: Ja, ich dachte mir, dass du daran ein vollkommen uneigennütziges Interesse hast. 😀
Mehr Uneigennützigkeit und Neutralität geht kaum noch. 😀
@Natira: Die personifizierte Schweiz – ganz eindeutig! 😀
*nicktnicktnickt*
Ich gehöre auch zu denen, die über Ostern (und offenbar irgendwie auch die Tage danach) nur wenig Zeit zum Bloggen hatten. Deshalb meine "leicht" verspätete abschließende Blog-Runde *hust*
Du hast aber auch einiges weggelesen! Da macht es dann auch wenig aus, dass Rachel Morgan noch ein bisschen warten muss 😉 Hauptsache du hattest im Großen und Ganzen ein glückliches Händchen bei deiner Buchauswahl.
Die Blogrunde war wirklich unglaublich zeitintensiv. Du warst ja schon öfter dabei und die Teilnehmerzahlen waren bisher immer kleiner, oder?
Liebe Grüße und hoffentlich (spätestens) bis zur nächsten 7d7b-Aktion,
Kermit
@Kermit: Ich habe seit Montag auch nicht so viel online auf die Reihe bekommen. So langsam müsste ich aber mal wieder meine fertigen Posts freischalten, den FeedReader durchwühlen und auf Kommentare antworten. 😉
Die gute Rachel wartet schon viel zu lange, aber wenn ich damit erst mal anfange, dann habe ich für nichts anderes mehr Zeit bis mein Vorrat aufgebraucht ist. 😀 Aber insgesamt bin ich wirklich zufrieden. 🙂 So eine große Teilnehmerzahl habe ich wirklich noch nicht erlebt, das war erschlagend! Aber solange es uns allen Spaß macht, passt es ja. (Und ja, ich bin mit großer Wahrscheinlichkeit bei der nächsten Aktion dabei! :D)
Immerhin hast du schon fertige Posts in petto, die nur noch freigeschaltet werden müssen. Daran arbeite ich gerade noch *hust* Und vom FeedReader will ich gar nicht erst anfangen… Ich habe mir vorgenommen, heute online wieder up to date zu kommen, aber das scheint mir ein DIngd er Unmöglichkeit zu sein. Mal sehen, was ich noch schaffe, bevor mich John Green ins Bett zieht.
Stimmt, Spaß gemacht hat es jede Menge! Ich hoffe auch sehr, dass ich zeitlich bei der nächsten Aktion (oder spätestens der übernächsten) wieder dabei sein kann. Wenn nebenher Prüfungen oÄ anstehen, dann habe ich den Kopf einfach nicht frei fürs Lesen. Aber ich hoffe das Beste und mein SuB würde sich auch freuen ^^
@Kermit: So gut wie fertig. Einmal drüberlesen würde ich gern noch, aber irgendwie hüpfe ich stattdessen gerade durchs Internet und lasse mich ablenken. *g* GoGoGooooo, Kermit! 😀 Lass dich nicht von diesem Autor verführen, sondern arbeite dich durch deinen FeedReader! Du schaffst das! 😀
Mein SuB freut sich nur kurzfristig – die Wunschliste ist nämlich ganz schön lang geworden. 😉 Aber solange ich mein "Taschengeld" nicht regelmäßig überschreite, sollte ich noch hinterherlesen können.