Arianas Adventslesen …

 … oder genauer gesagt Arianas „Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen“. Ich zitiere mal einen Teil von Arianas Ankündigungsbeitrag:

„Wie schon im letzten und vorletzten Jahr wird es bei mir auch dieses Jahr wieder die Aktion “Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen” geben. Ich möchte wieder bewusst dem üblichen Jahresend-Stress in der Vorweihnachtszeit gegensteuern, versuchen, in der “staaden Zeit” ein wenig zur Ruhe zu kommen, und mich mit passender Literatur und passenden Unternehmungen auf Weihnachten einstimmen – damit ich nicht erst an Heiligabend merke, dass Advent war und Weihnachten ist. Und natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn sich mir dabei wieder ein paar Leute anschließen möchten.

Wie sieht die Aktion konkret aus?

Die Vorweihnachts-Lesewochen gehen vom ersten Adventswochenende (also vom 28.11.) bis Weihnachten. Wie schon in den letzten Jahren entscheidet jede(r) Mitleser(in) für sich, wie er/sie die Adventswochen gestalten möchte, ob er/sie sich konkrete (Lese-)Ziele setzt oder einfach nur bewusst Zeit zur Entspannung und Besinnung einplant. Schließlich kann man die “staade Zeit” auf so viele verschiedene Arten interpretieren, da soll wirklich jede(r) für sich festlegen, wie die persönlichen Vorweihnachts-Lesewochen aussehen sollen. Allerdings wäre es schön, wenn ihr irgendeinen Bezug zur Advents- und Weihnachtszeit herstellen könntet – das ist ja immerhin der Grundgedanke der Aktion.“

***

Ich versuche grundsätzlich die letzten Wochen des Jahres so gemütlich wie möglich zu verbringen – und in diesem Jahr sollte das auch klappen, da ich (soweit ich das bislang sagen kann) keine dringenden Verpflichtungen oder Termine habe und mir die Zeit frei einteilen kann. Was meine Lektüre für das Adventslesen angeht, so habe ich noch ein paar Märchen und märchenhafte Bücher auf dem SuB und werde noch einmal schauen, ob ich wieder eine nett klingende Weihnachtsgeschichte für meinen eReader finde. Ich habe gerade das Bedürfnis nach etwas Kitsch – da sollte sich doch was auftreiben lassen. Ansonsten gibt es da ja immer noch den „Krampus“ auf meinem SuB …  Auf jeden Fall wird es an den Adventswochenenden einen Post von mir geben, in dem ich über das (in der Woche) Gelesene plaudern werde. Die Beiträge werden nicht so ausführlich wie beim Herbstlesen, aber ich freu mich schon auf die Möglichkeit zum Austauschen mit den anderen Teilnehmern.

15 Kommentare

  1. Schön, dass du auch dabei bist! Terminfreiheit, das sind ja Traumverhältnisse 😀
    Ich wünsche schon mal viel Spaß mit den Weihnachtsgeschichten (hab selbst auch noch eine Horde bei mir entdeckt, die ich ganz vergessen hatte)!
    Liebe Grüße!

  2. Ein gutes Vorhaben, einmal in Ruhe zu Lesen und sich nicht abzuhetzen. Ich komme gerade gar nicht in Lesestimmung. Es ist zu warm! Dabei sehne ich mich eigentlich schon ein bisschen nach verregneten Tagen auf dem Sofa mit heißem Tee und einem guten Buch.

  3. @Sam: Das Jahr war anstrengend genug, da muss es einfach okay sein, wenn ich für vier Wochen alles etwas runterfahre. 🙂

    Danke! Ich habe gerade so ein erschreckend ausgeprägtes "heile Welt"-Bedürfnis, dass ich mir gestern prompt ein Bundle mit kitschigen Liebesgeschichten auf den Reader geladen habe. 16 Geschichten für 99 Cent – und danach kann ich vermutlich wieder monatelang keine Liebesgeschichten mehr sehen. *g*

    @Jo: Mir ist es auch zu warm. Auch wenn das Wetter ganz gut ist, wenn man mit dem "Einwintern" des Gartens mal wieder hinterherhinkt. 😉 Heißen Tee (oder aktuell bei mir eher Milchkaffee), Sofa und Buch gibt es – wenn ich es zeitlich hinbekomme – bei mir gerade trotzdem. Wie wäre es für dich mit einem kühlen Getränk und Urlaubslektüre? Vielleicht passt das ja, wenn der Herbst schon nicht mitspielen will. 😉

  4. Für mich war dieses Jahr ein schwarzes Jahr, es sind so viele Menschen gestorben, auch meine Mutter, deshalb werde ich wahrscheinlich nicht wirklich in Weihnachtsstimmung kommen. Ich versuche, die Zeit abzuwandeln in eine Art "Jahresendbesinnungszeit" oder so 😉
    Ich hoffe, ich werde genug Zeit haben, viel zu lesen.

  5. @Anette: "Jahresendbesinnungszeit" passt doch auch ganz gut. 🙂

    Ich drücke die Daumen, dass du Zeit für dich und deine Bücher findest und dass all die schönen Erinnerungen an die Menschen, die dieses Jahr nicht mehr bei dir sein können, dich intensiver begleiten als die Trauer über den Verlust.

  6. Wie schön, dein Ankündigungspost ist da!

    Ich muss ja sagen, dass ich mich zunehmend auf den Advent freue – hab sogar schon ein Buch über Advents- und Weihnachtsbräuche gekauft und eines mit Weihnachtsgeschichten auf den Wunschzettel geschoben. Und einen – hoffentlich – netten Weihnachts-Liebesroman hab ich zum Ausleihen bei Amazon Prime entdeckt, den werde ich mir auch vornehmen, wenn ich zwischen Nobelpreisträger- und Sachbuchendspurt noch Zeit habe.
    Wie's aussieht habe ich nach dem verkürzten Advent im letzten Jahr einiges zu kompensieren. 😉

  7. @Ariana: Du bist mir zuvor gekommen, ich wollte noch einen Kommentar bei dir hinterlassen. 🙂

    Ich freu mich auch schon und kann mir sehr gut vorstellen, dass du da Nachholungsbedarf hast. Hoffentlich kannst du dir auch wirklich die Zeit nehmen. So schön Aufträge sind, so braucht es doch ab und an eine Auszeit von der ganzen Arbeit. 🙂

  8. Ich beneide dich! Mit der Bachelorarbeit und den Univeranstaltungen wird es wohl dieses Jahr nicht viel mit besinnlicher Adventszeit bei mir. Auch wenn ich versuchen werde, mir bewusst Zeit zum Lesen freizuschaufeln, denn Quantität ist grad beim wissenschaftlichen Arbeit ja nicht alles. Dir auf jedem Fall eine besinnliche Adventzeit und viele vergnügliche Lesestunden!

  9. @Elena: Dafür stand ich im vergangenen Jahr bis 17 Uhr am 24. Dezember noch auf der Leiter und habe renoviert. Und irgendwie habe ich das Gefühl, als ob ich im letzten Jahr trotz aller Versuche mir genügend Auszeiten zu nehmen, doch zu wenig auf mich geachtet hätte. Es wird auf jeden Fall Zeit für einen geruhsamen Jahresausklang!

    Dir wünsche ich viel Erfolg mit der Bachelorarbeit – immerhin wirst du die nur einmal schreiben müssen und hast den Teil des Studiums dann endgültig erledigt. 😀

  10. Ich werde wohl in eine ähnliche Richtung lesen wie du – ein paar Märchen, etwas Kitschiges dabei (mal sehen, ob ich nach dem Dimity-Buch schon genug habe…) und etwas Deftiges ("Krampus" habe ich letztes Jahr gelesen – bin gespannt, wie es dir gefällt – auf meine Liste kommt diesmal aber wohl "Christmasland").
    Meine Anmeldung schreibe ich aber erst später, die Adventsstimmung muß sich erst noch entwickeln 😉

  11. @Kiya: Ich freu mich schon darauf zu sehen, welche Märchen du so liest (und in was für Ausgaben!). 🙂 Ein Teil von mir scheint in diesem Jahr den November übersprungen zu haben, ich habe ernsthaft Problem mich an das aktuelle Datum zu erinnern ohne nachzugucken und bin bereit mich mit Buch und Keksen einzugraben bis das Jahr vorbei ist. 😉

  12. Zwecks kitschiger Weihnachtsgeschichten für den E-Reader, erwarte den ersten Geist…. äh…., meinen ersten Post morgen! :o)))

Schreibe einen Kommentar zu Konstanze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert