Dies und Das (7)

Auch wenn man das nach den wenigen Beiträgen in den letzten Tagen kaum glauben mag: Ich lebe noch! 😉

Meinen Herbstputz habe ich ja schon vor dem Eintreffen des Besuches erledigt, aber auch wenn die Wohnung jetzt „grundrein“ ist, so gibt es noch immer Dinge, die ich endlich erledigt haben wollte. In der Küche muss ein Holzbrett wieder an die Wand, das wir von den Vormietern „geerbt“ haben, ich will noch die Heizung im Badezimmer mit der Wurzelbürste schrubben, bevor auch bei uns irgendwann die Heizperiode beginnt – und eigentlich denke ich auch darüber nach das „Gästezimmer“ noch schnell zu streichen, damit ich einen Teil der Umzugskartons mal umpacken und umlagern kann. Davon abgesehen suche und ordne ich Unterlagen, arbeite eine Liste mit Dingen ab, die ich – zum Teil schon seit Juli – immer wieder vor mir hergeschoben habe und so fliegen die Tage einfach so vorbei!

***

Die Tage mit dem Besuch waren übrigens wunderschön – und anstrengend. Wir hatten uns so viel vorgenommen, dass unser Tag nicht selten von sieben oder acht Uhr (ich gebe zu, ich komme nach langen Tagen schlecht aus dem Bett) bis zwei Uhr morgens ging. Aber es war total nett, wir haben viel gesehen, viel gemacht, viel geschwatzt – und am Samstagabend hatten wir es sogar in das Restaurant um die Ecke geschafft. Nach den Tagen schwirrte mir der Kopf von all dem Reden und Gucken und Hören, während die Katzen den Besuch und den Mangel an menschlicher Ansprache erstaunlich gut verkraftet haben.

Unser Besuch hat auch ganz viele Katzenfotos gemacht – wenn ihr mögt, dann kann ich davon demnächst mal ein paar Runden einstellen. Die Bilder sind auf jeden Fall deutlich schöner als meine! 😀 Eigentlich sollten hier auch noch Fotos vom Essen im Restaurant hin, aber die finde ich gerade auf der Festplatte nicht …

***

Der Garten ist immer noch wunderbar grün – zumindest in den Bereichen, in denen ich immer noch nicht Herr über das Unkraut geworden bin. Im Moment gehe ich nach dem Prinzip vor, dass alles, was ich nicht eindeutig als „schöne oder nützliche“ Pflanze erkennen kann, ausgerupft wird. So bewuchert dieses schreckliche Unkraut zwar noch die Hälfte der Beetflächen, aber der Rest ist so langsam übersichtlicher. Den Großteil der Zeit gehe ich mehr nach Bauchgefühl vor – und sage mir, dass ich so zumindest im nächsten Jahr schön viel freie Flächen habe, um neue Sachen anzupflanzen. Blumenzwiebeln für den Frühling habe ich immer noch nicht besorgt, aber ich hoffe, dass ich in den nächsten Tagen endlich welche kaufen und auf den schon „gepflegten“ Flächen einsetzen kann.

Immerhin habe ich vergangenen Dienstag zum letzten Mal Rasen gemäht und bis wir wieder mit der Gemeinschaftsfläche dran sind, werden fünf Jahre vergehen! Jetzt kann ich den Rasenmäher erst einmal in der hintersten Ecke des Kellers verstauen! Achja, der Keller … da stehen inzwischen einige Regalteile, die ich auch noch zusammenbauen will, damit ich mal etwas strukturierter Dinge aufheben kann. Aber vorher muss ich noch den Speermüll rufen, damit wir die Sachen loswerden, die sich in diesem Jahr angesammelt haben. Es ist schon erstaunlich, wieviel sich schon wieder angehäuft hat, obwohl wir vor dem Umzug so radikal ausgemistet hatten.

***

Obwohl die Katzen den „Stress“ mit dem Besuch gut verkraftet haben, macht mir Logan gerade etwas Sorgen. Ich fürchte, dass er Zahnprobleme hat, er sabbert verstärkt (etwas sabbert dieser Kater eigentlich solange wir ihn kennen) und schläft sehr viel (und nicht mehr bei uns im Bett) und es könnte sogar sein, dass seine Schnauze etwas angeschwollen ist – aber das lässt sich bei ihm immer sehr schwer sagen. Wenn eine Schwellung vorhanden ist, dann auf beiden Seiten gleichmäßig … Er lässt sich ohne Probleme anfassen, macht sogar das Maul auf und frisst gierig wie immer. Trotzdem will ich das geklärt haben, also geht es Samstag zum Tierarzt, mal gucken, was dabei herauskommt. Bei dem letzten Tierarztbesuch mit Logan (der ist allerdings schon ein Jahr her) meinte meine damalige Tierärztin, dass sie ihn wegen der Zähne nicht in Narkose legen wollte, weil sich die Belastung im Verhältnis zum Zustand von Zahnfleisch und Zähnen nicht lohne würde.

***

Eigentlich wollte ich ja vor dem Beginn der Heizperiode auch die Türen fertig abgezogen und gestrichen haben. Aber das scheitert daran, dass wir die einfach nicht aus den Angeln gehoben bekommen! Die sitzen da seit geschätzten dreißig Jahre und rühren sich trotz aller Kraftanstrengungen nicht vom Fleck. Jetzt muss ich im Baumarkt mal gucken, ob ich ein Werkzeug finde, mit dem ich erfolgreicher bin. Der Handwerker, der den Küchenfußboden gemacht hatte, hatte da etwas – aber ich will ihn eigentlich nicht alle paar Tage vorbeikommen lassen, damit er mir eine Tür aus den Angeln hebt. *g*

***

Also, ich habe weder euch noch das Bloggen vergessen, nur ist mein Tag gerade so gefüllt, dass ich meine Auszeiten gerade lieber unter einer gemütlichen Decke inklusive Katzenbesetzung verbringe, als mit kalten Händen und Füßen vor dem PC zu hängen. Trotzdem stehen auf meiner To-do-Liste auch so Sachen wie neue „Kapitelweise“ vorschreiben und endlich eine Blogrezi zur „Mein hungriges Herz“ und „Hexenheide“ auf die Reihe zu bekommen und „Der Montrumologe“ zuende lesen, damit ich auch da etwas zu sagen kann – oh, und auch noch einen BuchSaiten-Päckchen-Bericht zu schreiben! Warum sind die Tage gerade eigentlich immer so kurz? 😉

19 Kommentare

  1. Na, da hast du ja einiges zu tun, liebe Winterkatze! Das erinnert mich daran, was ich eigentlich alles zu erledigen hätte *bäh*.

    Ich hoffe, dein Tierarztbesuch mit Logan verläuft gut!

    Was? Ihr müsst noch nicht heizen? Bei uns hat es 10° – als ich am Samstag aus dem Urlaub heimkam, hab ich die Heizung auf Vollgas gedreht. *bibber*

  2. @Evi: Ich verstehe auch nicht, warum die To-do-Listen immer so viel länger sind als die Tage, an denen ich sie abarbeiten will. 😉

    Wir "müssen" noch nicht heizen – oder anders gesagt, noch heizen wir nicht, wenn wir mit dickem Pullover und Decke (über)leben können. Erst wenn es so kalt ist, dass ich beim Rumwerkeln friere, dann wird auch bei uns die Heizung angeworfen. 10 Grad (bzw. aktuell 8 Grad) reichen da aber noch nicht aus!

    Ah, da fällt mir ein, dass ich noch meine neuen Handschuhe zeigen wollte! 😀

  3. Derzeit hätte ich auch gerne Tage, die ein paar mehr Stunden haben, einfach, um noch ein wenig mehr Zeit mit den MuMs und den Büchern verbringen zu können *g*

    Es ist schön, daß die Fellnasen den Besuch so gut verkraftet haben und ich drücke die Daumen, daß Logan am Samstag lieb ist und der TA ihn sich gut ansehen kann. Hoffentlich ist es nichts Gravierendes!

    Was Du zum Unkraut zupfen schreibst,erinnert mich an meinen Pa, der war ja auch immer sehr großzügig.Mein Bruder mußte ihn damals in Garten auch schon mal bremsen, weil er auch nicht auf den erstenBlick erkennbare Blumen herausgezupft hat. Was das angeht, komme ich übrigens nach meinem Pa 🙂

  4. Ach liebe Winterkatze, Du bist aber auch ein so fleissiges Wesen! Bewundernswert und auch irgendwie unglaublich – wo nimmst Du nur die ganze Energie für Deine Tätigkeiten her? Ich persönlich bin ja bekennendermassen faul, v.a. bei so etwas wie Balkon (in unserem Fall) pflegen oder Renovierungsarbeiten *schüttel* Ich bin froh, dass bei uns alles in einem Zustand ist, mit dem ich leben kann.

    Logan drücke ich für Samstag die Daumen und ich freue mich für Dich, dass Du so eine schöne Zeit mit Deinem Besuch verbringen konntest.

    *Bibber* – ich bin so eine Frostbeule, ich würde mir dauernd eine Decke umhängen bei solchen Temperaturen 😉

  5. Ja, die To-Do-Liste 😉
    Aber du warst ja schon sehr fleissig!

    Das mit Logan hört sich nicht so gut an, finde ich … ich bin gespannt, was bei dem Tierarzt-Besuch am Samstag rauskommt, warte auf deinen Bericht 😉 Ich hoffe, es ist einigermassen stressfrei für ihn!

    Ganz liebe Grüße,
    Sylvia

  6. Das klingt nach schrecklich viel Arbeit – und vor allem nach wenig angenehmer was die Garten- und Heimwerksachen angeht! Aber da auf To-do-Listen eigentlich immer nur unangenehme(re) Sachen stehen, die man vor sich hinschiebt, ist das ja auch kein Wunder. Sonst würde man sie ja auch nicht vor sich hinschieben! 😉 (Auf meiner stehen übrigens so nette Sachen wie Steuer 2009 und Zahnarztbesuch … brrrr!)

  7. @Natira: Das ist irgendwie seltsam, oder? Sobald der Herbst kommt, scheint jemand am Uhrzeiger zu drehen und die Tage haben auf einmal weniger als 24 Stunden! Ich bin mir da zumindest ganz sicher!

    Logan ist beim Tierarzt normalerweise ganz lieb – er ist einfach zu eingeschüchtert, um sich groß zu wehren. Allerdings werden wir Samstag zum ersten Mal bei einem Tierarzt sein, der mir nicht erlauben wird Logan mit festzuhalten (ich weiß, dass das aus versicherungstechnischen Gründen so ist – und bei den meisten Tierbesitzern würde ich das auch aus anderen Gründen nicht erlauben) und jetzt hoffe ich, dass Logan auch damit fertig wird. Man muss schon wissen, wie man mit unserem Panikkater umgehen muss …

    Hm, da ich nichts gegen radikales "Unkrautzupfen" habe – willst du nicht mal vorbeikommen und mitanpacken? *guckt hoffnungsvoll* ;D

  8. @Sayuri: Wenn ich wirklich fleißig wäre, dann wäre die verflixte Liste nicht so lang. *g* Und wenn ich nicht in der letzten Wohnung gelernt hätte, dass Aufschieben mehr Ärger macht als Renovieren, dann würde ich das auch nicht als so dringend ansehen. Man gewöhnt sich schließlich schnell an all die Provisorien. Aber ich kenne mich, sobald die Heizung angeworfen wird, klebe ich den halben Tag auf dem Sofa mit der Nase in einem Buch … Also muss ich vorher noch was schaffen!

    Die Zeit mit dem Besuch war wirklich wunderschön! Und da ich inzwischen die Fotos wiedergefunden (und mein Besuch sogar schöne Kollagen daraus gemacht hat), gibt es gleich noch einen Neid … äh … Fotobeitrag zum Restaurant um die Ecke. *g*

    Was die Temperaturen angeht: Warme Klamotten, dicke Socken (und wenn möglich etwas, worauf man die Füße stellen kann, wenn man am PC sitzt) und ein paar kuschelnde Katzen helfen. Ich gebe aber zu, dass das nur eine bestimmte Zeit funktioniert – und abends hänge ich dick eingemummelt auf dem Sofa und versuche wieder warm zu werden. *g*

  9. @Sylvia: Irgendwie hab ich aber immer das Gefühl, dass ich nicht fleißig genug war. Aber vielleicht gilt ja die Ausrede, dass die Katzen schließlich auch ihre Kuschelzeiten brauchen – und wenn ich dabei auf dem Sofa sitze, dann ist das doch nur für die Tiere … *g*

    Logan scheint es gerade wieder etwas besser zu gehen, er sabbert immer noch, aber er ist wieder etwas wacher und fordernder. Stressfrei wird es für ihn nicht, aber auf jeden Fall besser als die Tierarztbesuche bei seinen Vorbesitzern. Die haben den armen Kerl ja jedes Mal unter Vollnarkose setzen lassen – vor allem, um ihn regelmäßig scheren zu lassen, weil sie Angst davor hatten ihn zu bürsten. Dabei muss man nur ruhig (aber energisch) mit dem Panikkater umgehen und sich Zeit für ihn nehmen, dann klappt sogar das regelmäßige Bürsten …

    @Irina: Recht hast du, die unangenehmen Sachen landen immer auf den Listen! Äh, musstest du mich jetzt auch noch an die Steuer und den Zahnarzt erinneren? Jetzt darf ich meine Liste noch erweitern … *seufz* Vor allem muss ich aber mal die Umzugskisten umpacken. Einige haben wir inzwischen doch gut geplündert, die meisten waren von anfang an nicht komplett ausgenutzt worden, weil sie ja für die Umzugsleute noch tragbar sein sollten (das wären sie nicht gewesen, wenn ich meine Bücher bis zum Rand gestapelt hätte *g*) und dann suche ich immer noch ein paar wichtige Dinge … *uff*

  10. Ich bin gespannt, was am Samstag beim TA-Besuch rauskommt!!

    Sonst klingt alles sehr fleißig bei Dir, auch wenn Du nicht der Meinung bist 😉 Weiter so – dann kannst Du auch bald mal richtig zur Ruhe kommen!

  11. Nein! Zahnarztkontrollbesuch steht bei mir auch noch an u. die Steuererklärung auch… Mußtet ihr das hier erwähnen *seufz*

    Was Deine Frage angeht, Winterkatze: Es hat einen Grund, weshalb ich eine Wohnung im 1. Stock ohne irgendwelche Rasen- und Gartenflächen habe *lach*. Allerdings schneide ich das Katzengras in der Balkonumrandung ab und an mit einer Schere :); an der Katzenminze kann ich meine Großzügigkeit ausleben: Diese Pflanze wurzelt so kräftig, daß ich nicht befürchten muß, alles herausgerissen zu haben 🙂

  12. @Melli: Ich werde auf jeden Fall berichten! Ich komme mir wirklich nicht so fleißig vor, vielleicht, weil die Liste einfach nicht kurzer werden will. 😉

    @Natira: Entschuldige! Hm, wir können die Schuld ja wieder auf Irina schieben, das ist sie ja schon gewöhnt. *g*

    Und wenn es um Topfpflanzen geht, dann bin ich absolut tödlich für meine Umgebung! Das frisch gewachsene Katzengras sah gestern Abend auf einmal schon wieder recht … äh … müde aus. Ich hatte zwar fleißig den Ersatztopf in der Küche gegossen (der das auch nicht so toll fand), aber dafür den Pott im Wohnzimmer vergessen. Also durfte ich gestern die eine Runde trocken legen und die andere kräftig wässern. Das Einzige, was bislang meinen schwarzen Daumen in der Wohnung immer überlebt hat, war … äh … dieses Grünzeug, dessen Namen mir nicht einfällt. Grasartig, aber mit einer "Krone" aus mehreren Blättern … Die Dinger, die in fast jeden Büro stehen … Naja, die hatten dafür immer Parasiten, die ich nicht beseitigt bekommen hatte. Und ich will jetzt nicht an meinen Vernichtungsversuch mit selbst angesetzter Brennesselbrühe denken!

    Nun, unser Garten wird von den Eichhörnchen schon brav genutzt, um dort ihren Wintervorrat anzulegen – im Zweifelsfall wachsen dort eben nächstes Jahr lauter Walnussbäume. 😉

  13. "Also durfte ich gestern die eine Runde trocken legen und die andere kräftig wässern."
    Das hat ja schon wieder eine schöne Symmetrie 😉

    Meinst Du mit diesem Grünzeug "Elefantenbaum" oder auch "Elefantenfuß"? Ich habe es übrigens geschafft, einen Kaktus vertrocknen zu lassen …

    Ich muß an Feuerträne denken 😀

  14. Amüsier dich nur über meine Blumenpflege. 😉 Ich beäuge gerade sehr kritisch mein schlappes Katzengras und hoffe, dass es noch eine Weile überlebt. *g* Ansonsten habe ich schon eine Ersatzpackung in der Hinterhand, aber wenn die auch nur eine gute Woche bei mir überlegt, können einem die Tiere mal wieder leidtun. 😉

    Ich meinte Papyrus! Und mir ist noch eine Pflanze eingefallen, die bei mir jahrelang gut überlebt hat: Grünlilien! Die haben sogar mehr Ableger gebracht, als der Grünmüll packen konnte – allerdings hatten die die gleichen Parasiten wie der Papyrus. *schmoll*

    Und ich musste bei "Feuerträne" die ganze Zeit grinsen, weil mein Mann jeden Morgen aus dem Haus geht und ich durch das Fenster hören kann, wie er ein Eichhörnchen begrüßt, das um die Zeit immer neben der Birke rumwuselt. 😀

  15. Ich amüsiere mich gar nicht über Deine Blumenpflege, ich überbiete 🙂

    Das ist lieb von Deinem Mann, an die Eichhörnchen zu denken.

  16. *ganz frech in den Dialog platz*

    Ich fände es äußerst niedlich, wenn ich einen Mann treffen würde, der mit Eichhörnchen redet! 😀 (Wobei du das deinem Mann besser nicht sagen solltest – Männer wollen ja eher nicht niedlich sein! *g*)

  17. @Irina: Ich habe wohlweißlich eben ganz schnell ein anderes Fenster geöffnet als er vorbeikam, damit er diese Bemerkungen nicht liest! 😉 Er schmollt nämlich auch immer, wenn ich ihn als niedlich bezeichne. *g*

Schreibe einen Kommentar zu irina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert