Frühling II

Ich bin heute Vormittag schnell in den Garten gehuscht, um ein paar Fotos zu machen. Vor allem wird darauf wohl deutlich wie radikal wir in den letzten Tagen vorgegangen sind. 😉

Das hier sind die Überreste der Haselnuss, daran werde ich noch eine ganze Weile arbeiten müssen.
Oh, und wie man sieht, haben unsere Vormieter noch ein paar Sachen im Garten gelassen, die bislang hinter Sträuchern verborgen waren …

Dieser zarte braune Sprössling ist eine Walnuss – und nachdem ich schon einige davon ausgebuddelt habe, kann ich sagen, dass sich die Wurzeln dieser Pflanze vermutlich drei Meter in jede Richtung ausgebreitet haben … *seufz*

So sehen die Teile des Gartens aus, wo ich schon Wurzeln entfernt habe.
Wobei man hier noch eine Wurzel quer im Bild sehen kann, bei der ich noch weiter buddeln muss.

Und nachdem ich schon ein paar Runden zum Abfallhof gefahren bin, habe ich noch diesen Haufen Äste vor mir. Blöderweise muss ich das alles klein genug machen, damit ich es in den Kofferraum quetschen kann, was einige Zeit dauert!

Zum Glück gibt es auch ein paar Lichtblicke, sonst würde das gerade recht wenig Spaß machen. Aber ein Blick auf die kleinen blauen Blüten in meinen Beeten sorgt wieder für gute Laune.

Und die erste Osterglocke zeigt sich auch schon …
Außerdem habe ich beschlossen, dass die Thuja noch ein Jahr stehenbleiben darf, da die Nachbarn gerade ebenfalls gerodet haben und ich mich nicht entscheiden kann, was ich dann als Sichtschutz zum Kindergarten verwenden werde. Die meisten Lösungen sind mir gerade schlicht und einfach zu teuer oder schrecklich hässlich … 😉

17 Kommentare

  1. Katrin von Saiten

    Juhu! Endlich Fotos 🙂 Das sieht wirklich nach Arbeit aus. Und auf die Osterglocke bin ich voll neidisch! Ich hab nur diese blauen neu, heißen die Hyazinthen?! Sehen jedenfalls aus wie eine umgedrehte Weintraubentraube 😀

    Drück dich!

  2. Huhu^^ da hast du ja wirklich geackert! Das blaue werden denke ich Scilla sein.
    Und zu deiner Walnuß im Zaun, die nicht tot gehen will, lenk die neuen Triebe doch zum Nachbarn und lass den sich drum kümmern 😛

  3. Zum Glück hat mein Vater einen kleinen Anhänger, mit dem wir die Reste der Strächer zum Recyclic-Hof fahren können, der zum Glück auch direkt um die Ecke ist. Nur sind die etwas komisch mit Wurzelstöcke, also muss ich warten, bis der Gartencontainer in der Siedlung aufgestellt wird, bis ich auch die letzten Überreste "entsorgen" kann.
    Zum Glück waren die Sträucher in meinem Garten noch nicht so alt und konnten bis auf ein paar Ausnahmen relativ gut entfernt werden (der Haselnuss gehörte leider nicht dazu).

    Scilla habe ich heute auch entdeckt und die erste Narzisse wird bald blühen.

  4. @Katrin: Die Osterglocken habe ich vorletzten Herbst massenweise gepflanzt, in der Hoffnung, dass sie mich im Frühling aufheitern. 😉 Leider sind meine Krokusse in diesem Jahr kaum rausgekommen. Gerade mal drei Pflänzchen habe ich gefunden. 🙁 Die kleinen Hyazinthen finde ich auch hübsch – die kannst du mal für mich ablichten. 😉

    @Mikage: Dankeschön! Ich finde es toll, dass du dafür sorgst, dass ich so nach und nach weiß, was da in meinem Garten wuchert. 🙂
    Für die Walnuss hast du ja eine biestige Lösung parat – aber wenn das so weitergeht, dann dürfen alle drei Gartennachbarn wirklich mit zaunüberwuchernden Walnüssen lebe … *ohje* Lustig wird auch noch der Walnusssprössling, der zwischen meinen beiden großen Rosen wächst. Ich hoffe, ich kratze beim Entfernen die Rosen nicht allzu stark an!

    @Heike: Kannst du mir deinen Vater nicht mal schicken? 😉 Ich habe heute morgen schon neidisch auf den Transporter geguckt, den der Gärtner der gegenüberliegenden Arztpraxis vor dem Haus stehen hatte. Damit würde ich alles auf einmal wegschaffen können und müsste nichts kleinsägen. 😉
    Bis es bei mir so traumhaft aussieht wie bei dir, werden wohl noch einige Monate (naja, eher Jahre *g*) vergehen. ;D

  5. Der Anhänger ist schon sehr praktisch ;).

    Traumhaft schaut es zur Zeit nicht überall aus, wenigstens sind die Beete an der Terrasse fertig. Der Rest schaut noch ziemlich "wild" aus…

  6. kannst du den gärtner gegenüber nicht fragen, ob er etwas mitnimmt als tausch gegen leckeren tee/kaffee und ein paar kekse? 😉

    die "sonnengelben" osterglocken mag ich auch total gerne, sie lassen einen immer gleich etwas mitstrahlen!

  7. Da ich den ganzen Kram entweder durch den Keller tragen müsste (was in der Länge nicht geht) oder erst auf der Rückseite an der gesamten Häuserzeile vorbei und vorne wieder bis auf unsere Höhe schleppen müsste, gehe ich davon aus, dass der Herr nicht die Geduld hätte, um mir einen Gefallen zu tun. Der hüpft immer nur mit seinem Transporter vorbei, wuselt kurz durch den Arztgarten und braust wieder weg. Nur im Herbst hält er sich länger auf, wenn er stundenlang mit dem Laubbläser jedes einzelne Blättchen jagt … 😉

    Heute konnte ich schon zwei Osterglocken sichten. 🙂 Und bald müssten auch meine Tulpen kommen. *vorfreu*

  8. Beate Sauer

    … ich bin ja eigentlich nicht so ein großer Nadelbaum-Fan, aber nachdem ich im letzten Herbst erfahren habe, dass Thuja eigentlich "Lebensbaum" heißt, sehe ich Thujen wesentlich positiver als früher. Schön, dass Eure noch ein Jahr stehen bleiben darf. Die blauen Blümchen sind wirklich sehr hübsch. LG Beate

  9. Beate Sauer

    … ich bin ja eigentlich nicht so ein großer Nadelbaum-Fan, aber nachdem ich im letzten Herbst erfahren habe, dass Thuja eigentlich "Lebensbaum" heißt, sehe ich Thujen wesentlich positiver als früher. Schön, dass Eure noch ein Jahr stehen bleiben darf. Die blauen Blümchen sind wirklich sehr hübsch. LG Beate

  10. @Beate: Die Bezeichnung "Lebensbaum" finde ich auch sehr hübsch! Leider sind unsere Lebensbäume aber nicht mehr sehr lebendig und diese Mischung aus dunkler Wand und toten Zweigen am Ende des Gartens finde ich etwas deprimierend.

    Im Moment träume ich von einem nicht so massiven Sichtschutz, der mit Winterjasmin berankt wird. Dann hätte ich im Winter ein paar gelbe Blüten im Garten. 🙂

  11. Beate Sauer

    … im Winter etwas gelb Blühendes im Garten zu haben, hat natürlich unbestreitbar auch etwas 😉 … LG Beate

  12. @Beate: Seitdem ich den Winterjasmin entdeckt habe, bin ich ganz fasziniert davon. In milden Wintern fängt der angeblich sogar vor Weihnachten mit dem Blühen an und hört erst im Frühling damit wieder auf, wenn seine Blätter kommen. 🙂

  13. Wow. Bei so viel Arbeit hätte ich wahrscheinlich schon längst aufgegeben. Ich bin nämlich eher ein fauler Typ und lese irgendwo. Apropos. Da das hier ein Buchblog ist, gibt es hier wahrscheinlich auch jede Menge Leute, die Ahnung haben, was ein gutes Buch ist. Von dem was ich bislang gelesen habe, scheinen hier jedenfalls nur Experten zu schreiben bzw. zu kommentieren. Und ich brauche euren Rat, denn ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach neuem Lesestoff für den Frühling und da das erste Buch der Reihe "Die Tribute von Panem" jetzt in die Kinos kommt, dachte ich mir, das könnte man ja vorher eigentlich mal lesen. Jetzt meine Frage an euch: Lohnt es sich dieses Buch zu lesen?
    Schon mal ein großes Dankeschön vorraus!

    Vlg eure Leseratte

    PS: Wenn die Gartenarbeit verrichtet ist, gibt das bestimmt ein wundervolles und vor allen Dingen wunderschönes Ergebnis. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen im fertig "renovierten" Garten.

  14. @Anonym: Ich muss gestehen, dass ich den Teil des Gartens auch schon eine Weile vor mir herschiebe. Aber ich hoffe auch, dass sich all die Arbeit am Ende lohnt und wir dann den fertigen Garten genießen können. 🙂

    Was deine Frage nach einem guten Buch angeht, so hängt das sehr von deinen persönlichen Lesevorlieben ab. 😉 Ich habe die Panem-Bücher bislang nicht gelesen, aber einige positive Rezensionen dazu auf den diversen Blogs gefunden. Wenn du gezielt in einer Suchmaschine "Panem" und "Rezension" eingibst, dann wirst du vermutlich ganz viele Meinungen dazu finden und kannst darüber rausfinden, ob es eine Geschichte für dich wäre. Ansonsten schau einfach bei den Labels auf der linken Seite, ob du ein Genre findest, das du gerne liest – und vielleicht findest du dann unter meinen Texten ein Buch, das dich anspricht. 🙂

Schreibe einen Kommentar zu pashieno Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert