Herbstlesen im Oktober (9): Die Halloween-Variante

Ich habe für den heutigen Tag das Logo vom letzten Jahr recycelt, damit es zu diesem Wochenende passt. 😉 Ich hoffe, es findet sich wieder der eine oder andere Mitleser – vielleicht sogar mit thematisch passender Lektüre.

Diese Woche war weniger anstrengend als der Rest des Oktobers, da mein Mann sich drei Tage Urlaub genommen hatte, was für mich bedeutet, dass ich auch immer so viel Arbeit wie möglich verschiebe und das Leben etwas langsamer angehen lasse. So haben wir Anfang der Woche viel Zeit mit Schwatzen, Spielen und DVD schauen verbracht.

Heute sollte mein Mann sich eigentlich mit Arbeitskollegen zum „Cthulhu Wars“-Spielen treffen, aber das ist kurzfristig abgesagt worden, was meine ganze Tagesplanung über den Haufen wirft. Grundsätzlich könnte ich mich der Spielrunde natürlich auch anschließen – spannend genug finde ich das Spiel -, aber da die gesamte Konversation auf Englisch stattfindet, verzichte ich dann doch lieber. Komplizierte Spielregeln erfordern schon auf Deutsch einige Konzentration, auf Englisch wäre es mehr anstrengend als unterhaltsam. Auf jeden Fall wird es jetzt nichts mit den DVD-Plänen, die ich hatte, und fürs Essen muss ich gleich mal schauen, ob mir spontan etwas über den Weg läuft, was ich heute Abend machen kann. Ich gebe zu, ich bin immer etwas grummelig, wenn meine Planung so kurzfristig umgeworfen wird. 😉

In der Woche habe ich „Jack Flint und der Bann des Herzsteins“ von Joe Donnelly beendet, heute möchte ich mit der Fortsetzung „Jack Flint und der Dämon der Schlangen“ weitermachen – was dann auch bedeuten würde, dass ich mal wieder einen Titel vom SuB entfernen könnte. 😉 Außerdem habe ich auch noch „Feed“ von Mira Grant aus dem Regal gekramt, falls mir spontan nach einem Zombieroman sein sollte. 😉 Bis wir um acht Uhr zum Einkaufen fahren können, lese ich aber schon mal ein paar Seiten in dem Jack-Flint-Roman.

Mitleser werden wie immer am Ende des Beitrags verlinkt! Ich wünsche uns allen einen angenehmen (und angemessen gruseligen) Lesetag. 🙂

Update 10:10 Uhr

Vor dem Einkaufen hatte ich ja schon mit „Jack Flint und der Dämon der Schlangen“ angefangen und bin mit Jack, Kerry und Corriwen nach Eirinn gereist. Nachdem die drei ihre Abenteuer in Temair überstanden und viel über den Herzstein, das Buch der Wege und die Aufgabe eines Wanderers gelernt haben, werden sie im Steinkreis voneinander getrennt. Um Corriwen, die von den Jungen getrennt wurde, wiederzufinden, müssen Jack und Kerry den Rätseln aus dem Buch der Wege folgen – und stolpern gleich einmal über einen wehrhaften Cluricaun.

Inzwischen ist der Einkauf erledigt und die erste Runde Wäsche wandert gleich von der Maschine in den Trockner, Gefrühstückt habe ich auch schon und dabei weiter gelesen. Eirinn leidet unter einem andauernden Winter, nachdem die Goldene Harfe des Dagda von dem Tyrannen Dermott und seinem Blutmagier Fainn gestohlen wurde. Um nicht zu verhungern, sind die Bewohner des Landes gezwungen zu wildern – womit sie wiederum Dermott provozieren, dessen größtes Vergnügen die Jagd nach zweibeinigem Wild zu sein scheint. Corriwen hat sich auch schon mit zwei Häschern angelegt, die einen Jungen mit einem verletzten Bein jagten, während Jack und Kerry auf die ersten Giftschlangen gestoßen sind.

Die letzte Stunde habe ich mich durch Kommentare, Blogbeiträge und die Sendung, die mein Mann gerade schaut, vom Update-Schreiben etwas ablenken lassen. 😀 Aber jetzt geht das Update mit den ersten verlinkten Mitlesern online!

Update 14:15 Uhr

Nach dem Katzenfüttern ging es direkt weiter mit meinem Roman und ich muss überrascht feststellen, wie schnell ich heute lese. Die Hälfte der Geschichte habe ich schon durch und ich mag wieder die Figuren und die Details und den Umgang mit (keltischer) Mythologie. Der böse Zauberer ist angenehm schaurig (inklusive Umhang aus Fledermausflügeln), seine Magie macht mich neugierig auf seine Tätowierungen und inzwischen haben Jack und seine Freunde auch geklärt wie der tyrannische Dermott trotz des ewigen Winters seine Truppen ernähren kann. Außerdem sind sie auf eine Bande von Vagabunden (die Vaga-Bande *hüstel*) gestoßen und in Dermotts Burg eingebrochen, um zwei Kostbarkeiten zu stehlen. Wenn das so weitergeht, kann ich heute Abend vielleicht schon zum dritten (und leider deutlich dünneren) Abschlussband greifen.

Christie und Baltimore haben mir beim Lesen wieder Gesellschaft geleistet, wobei Christie dem armen Plüschkater schnell begreiflich gemacht hat, dass sie meinen Schoß gern allein besitzen würde. Baltimore liegt dafür jetzt wieder auf der Sofalehne und kuschelt ab und an seine (sabberige) Schnauze an meinen Hals.

An dieser Stelle wurde ich eben unterbrochen, weil der Paketbote meine halbjährliche Seifenlieferung brachte. Das Auspacken ist jedes Mal wieder wie Weihnachten, obwohl ich doch genau weiß, was in dem Paket ist. 😉 Milch- und Ölseifen, sowie das Solid Shampoo sind bewährte Produkte, den Rest teste ich in den nächsten Woche mal an, in der Hoffnung, dass meiner Haut und (meiner Nase) ein bisschen mehr Fett über den Winter gut tut.

Bevor es mit meinem Buch weitergeht, greife ich erst einmal zum DS …

Update 17:15 Uhr

Heute läuft es mit meinen Updates ungefähr so: Oh, ich könnte mal ein Update schreiben! Ach, erst einmal Tee kochen und schauen, was die anderen gemacht haben … ein paar Kommentare beantworten … etwas schwatzen … Kekse knabbern … Ts, ich sollte nicht immer so rumtrödeln, ich will doch lesen!

Äh, habe ich eigentlich das Update geschrieben?

Hatte ich natürlich nicht. *g* Ich habe also seit dem letzten Update ein bisschen gespielt – heute Abend gibt es dann später noch eine Runde mit „Animal Crossing“, denn schließlich ist Halloween! Außerdem habe ich gelesen und nun nur noch ein paar Kapitel in „Jack Flint und der Dämon der Schlangen“ vor mir, was ein bisschen schade ist, denn ich habe gerade ein ungewöhnliches rothaariges … hm … Kriegsmonster und seine Schmiedin getroffen, das ich gern noch besser kennenlernen würde. Tee und Kekse gab es außerdem und weil ich meine hübsche neue Teedose mal zeigen wollte, gibt es ein Küchenfoto und ein Tee-Kekse-Buch-Kerzen-Foto. 😉 Die Kekse habe ich auch in diesem Jahr wieder von jemandem mitgebracht bekommen, der jeden Sommer in der Bretagne Urlaub macht, den Tee gab es von der selben Person dann als Mitbringsel aus Kanada. Das ist schließlich auch eine Art Auslandsreisen (anderer *g*) zu genießen. ;D

Ich weiß noch nicht, ob ich sofort wieder zum Buch greife oder ob ich jetzt einfach ein bisschen vor mich hinglubsche meinem Mann beim Spielen zuschaue. Momentan werde ich um diese Zeit immer sehr, sehr müde – was etwas ungünstig ist, weil es mich so wenig motiviert zum abendlichen Kochen zurücklässt. 😉

Update 21:45 Uhr

In den letzten vier Stunden habe ich mein Buch ausgelesen (ich mochte es wirklich, auch wenn es einen kleinen Punkt am Ende gab, den ich als nicht ganz so gut gelöst empfand) und weiter mit dem DS gespielt. (Bei dem Kostüm muss ich immer an die Endszene aus dem Film „Zauberhafte Schwestern“ denken. :D) Meine Nachbarn haben sich auch in diesem Jahr wieder von mir erschrecken lassen und mir – deutlich häufiger – Süßigkeiten aus der Tasche gezogen. Nach Abendessen und Eis greife ich jetzt wirklich zu „Jack Flint und der Raub der Kupferschriften“ und schaue mal, wie es Jack und seinen beiden Freunden bei der Suche nach Jacks Vater ergeht. Der Abschlussband ist deutlich schmaler als die anderen beiden Teile – mal sehen, wie lange er hält. 😉 Vorher drehe ich aber noch eine Blog- und Kommentarrunde. 🙂

Update 01:00 Uhr

Ich scheine heute nicht so recht müde zu werden … Bei „Jack Flint und der Raub der Kupferschriften“ bin ich inzwischen aus Seite 186 von 300 – das Buch sollte ich an diesem Wochenende wohl noch beenden können – und auch hier mag ich die Geschichte, obwohl die Protagonisten dieses Mal sehr durch die Welt, in der sie gelandet sind, geführt werden. Kurz nach ihrer Ankunft in Uaine treffen sie auf die Zaubererin Megrin, die drei schon erwartet hat und sie in ihre Aufgabe in dieser Welt einführt. So reisen Jack und seine Freunde recht zielstrebig zur Burg des bösen Bodron, um die 21 Kupferschriften zurück zu holen, die der Zauberer gesammelt und für böse Zwecke missbraucht hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, als ob in diesem Band weniger los wäre, als in den beiden vorherigen, aber so ganz stimmt das nicht. Es gibt immer noch gefährliche Situationen, neue Bekanntschaften und Verweise auf keltische Mythologie (auch wenn ich das Gefühl habe, dass sie hier dezenter verwendet werden), aber es scheint weniger Zwischenziele zu geben, um die die Jugendlichen kämpfen müssen. Trotzdem übt auch dieser Roman wieder den „nur noch ein Kapitel“-Sog auf mich aus und ich mag weiterhin die Figuren und die klare Erzählweise und ich freu mich darauf, dass ich morgen später weiterlesen kann. Jetzt überlasse ich aber erst einmal den Katzen das Sofa und wandere ins Bett. Gute Nacht!

*** 

 Heutige Mitleser:

Kiya
Sayuri
Alysande (in den Kommentaren)
Natira
Hermia
BücherFähe

37 Kommentare

  1. Wie gern würde ich auch dieses Wochenende wieder mitlesen, leider haben sich bei mir ein paar Projekte verschoben, sodass ich das Wochenende vor allem mit Arbeit verbringen werde. 🙁
    Immerhin ist heute Abend Spieleabend (diesmal unser eigener), ein bisschen Entspannung gibt's also, aber gelesen wird dieses Wochenende bei mir wohl nicht.

    Total passend zum letzten Herbstlesewochenende und noch passender zu Halloween hab ich heute die Vorankündigung zu meinen "Vorweihnachts-Lesewochen" online gestellt: https://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2015/10/31/ankuendigung-advent-advent-vorweihnachts-lesewochen/
    Bis zum Advent sind's ja nur noch vier Wochen, da wollte ich mit der Ankündigung nicht mehr länger warten. Außerdem ist das vielleicht für deine Herbstleser interessant – da kann man sich nach dem Herbstlesen gleich fürs Adventslesen anmelden. 😉

    Ich wünsche euch ein wunderbar schön-schauriges Halloween-Wochenende mit viel Lesen und Entspannung!

  2. @Kiya: Jeden Morgen um 6:10 Uhr sagt mein Mann "Die Spritze ist fertig" und dann muss ich mich aus dem Bett rollen und den Kater verarzten – es liegt also nicht an mir, dass es so früh wird.

    Das ist eins meiner besten Fotos von dem kleinen Monster – das verwende ich auch immer wieder gern. (Dabei miaut er mich da nur nett an, aber es sieht so schön fies aus. :D)

    Der zweite Band liest sich auf jeden Fall schon gut an, auch weil die Grundvoraussetzung schon bekannt ist und die Protagonisten deshalb anders mit der Situation umgehen. Es ist auf jeden Fall eine Sache von "nett ist definitiv genug". Wenn du willst, kann ich dir meine drei Bücher auch gern leihen – wenn ich sie jetzt gelesen habe, brauche ich sie auch nicht so schnell wieder. 😉

  3. @Ariana: Ach, wie ärgerlich! Aber immerhin klappt es mit dem Spieleabend – da wünsche ich dir jetzt schon viel Spaß!

    Ich freu mich auf jeden Fall schon auf das Adventslesen. Den Dezember versuche ich ja immer so stressfrei und genussvoll wie möglich zu verbringen. 🙂 Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass dir das auch so gelingt! 🙂

  4. Ich bin auch noch ein letztes Mal im Oktober dabei und bin ganz happy, dass es noch einmal geklappt hat. Leider habe ich meinen Startpost noch nicht auf Halloween getrimmt (auch wenn das Bild soooo cool ist 🙂 ) und habe auch keine Halloween-lastige Lektüre im Angebot.
    Trotzdem freue ich mich auf meinen letzten Herbstlesetag, der ganz gülden und sonnig hier angebrochen ist. Viel Spass mit Jack Flint und bis später

  5. @Sayuri: Wie schön! Es ist ja auch nicht so wichtig, dass es Halloween ist, es passte bei mir nur so schön mit den Titeln vom SuB. 😀

    Bei uns hängt der Hochnebel über der Stadt und ich freu mich über meine Kerze. Aber wenn es so läuft wie gestern, dann wird es am Nachmittag noch so richtig sonnig!

  6. Uh, ich würde wohl versuchen danach noch mal einzuschlafen.
    Ich bin ein furchtbarer Ausleiher, weil ich ewig für die Bücher brauche, SuB-Höhe und Parallelitis sei Dank 😉 Aber danke für's Angebot.

    Schön, daß es wieder ein Adventslesen gibt – und den November zwischendurch zum Erholen. Ich habe es mir gleich mal vorgemerkt.

  7. Hallo aus dem Nebel! In unserer Hochebene hält sich das feuchte Grau immer sehen ausdauernd und demotivierend.
    Nach einem gemeinsamen Frühstück überlege ich jetzt, was ich lesen mag. Habe zwar vor ein paar Tagen einen Krimi begonnen, aber kaue etwas unmotiviert auf ihm herum, finde ich nicht wirklich spannend:"Todesurteil" von Andreas Gruber. Aber es ist ja nicht so, dass ich Mangel an Alternativen hätte.
    Ob ich mich im trüben Wetter zum Spaziergang aufraffen kann, weiss ich noch nicht. Die Katzen hält nichts davon ab, draussen herumtoben.
    Grüßchen
    Aly mit den drei Nebelmiezen

  8. @Kiya: Das habe ich auch schon versucht, aber das ist durch die Unterbrechung erstaunlich wenig erholsam, weil ich dann unruhig und voller Träume schlafe und oft auch länger im Bett bleibe als für meine Tagesplanung gut ist.

    Das habe ich mir schon gedacht, deshalb habe ich betont, dass ich die Bücher längere Zeit nicht benötigen würde. 😉 Aber ich kenne das auch, wenn man sich nicht wohlfühlt beim Ausleihen, weil man länger dafür benötigt. 🙂

  9. Guten Morgen traue ich mich ja kaum noch zu sagen – ich bin gestern Abend im Lesesessel etwas eingenickt und es dauerte dann, bis ich im Bett zu Ruhe kam. Prompt habe ich mich heute Morgen immer noch mal umgedreht und bin spät aus den Federn raus, was die MuMs nicht glücklich gemacht hat (und sie mich auch wissen ließen) 😉 Auf jeden Fall bin ich heute auch wieder dabei, der Beitrag ist schon online.

    Seid Ihr vom Einkaufen schon zurück gewesen, als die Absage kam? Ich bin mir sicher, Du wirst etwas in der Küche zaubern können, vielleicht etwas herzhaft Gebackenes.

    Ich bin ja gespannt, ob Du von Jack bzw. nach Jack zu "Feed" greifst. 😉

  10. @Alysande: Bei uns hat er sich in den letzten Tagen auch immer erst gegen 14 Uhr gelichtet, wenn überhaupt die Sonne rauskam. Aber ich habe ja den Vorteil, dass ich das sehr mag. Ich hoffe, du findest Möglichkeiten den Herbst trotzdem zu genießen. Wenn du dich nicht zum Spazierengehen aufraffen kannst, dann roll dich einfach zusammen und entspann dich. 🙂 Ich weiß nicht warum, aber bei Krimis bin ich immer besonders vergrätzt, wenn sie mich nicht packen können. Ich hoffe, du findest noch das passende Buch! 🙂

  11. @Natira: Wie überraschen, wo du doch in dieser Woche immer so früh von der Arbeit nach Hause gekommen bist. 😉 Aber – wenn ich das richtig mitbekommen habe – dann hast du heute keine Pflichten mehr vor dir und kannst den Tag gemütlich angehen lassen.

    Nein, wir haben gestern Abend Bescheid bekommen, aber ich habe gerade eh wieder etwas Probleme etwas zum Kochen zu finden, was wir beide essen mögen und was nicht zu zeitaufwändig ist. Außerdem habe ich wieder eine ganze Liste von Dingen, die ich an meinem nächsten ehemannfreien Abend machen möchte. Nachmittags finde ich gerade nicht die Zeit dafür und es ist eben auch immer etwas anderes, wenn ich dabei ständig auf die Uhr schauen muss, damit ich z.B. meinen Film auch in Ruhe bis zum Ende genießen kann und nicht dabei unterbrochen werde. 😉

    Nach "Jack" werde ich vermutlich noch einen "Jack" lesen, aber dann denke ich, dass wirklich Zeit für "Feed" sein wird! 🙂

  12. Nicht wahr?! Ich verstehe das auch nicht mit dem Einschlafen. 😀

    Wie wäre es mit einem Klassiker wie Spinat-Halloumi? Oder eine schöne kartoffeligen Suppe, die prima vor sich hin köcheln und separat um Wiener ergänzt werden könnte (so sie denn im Haus sind).

  13. @Natira: Absolut unverständlich! 😀

    Den restlichen Spinat brauche ich für das morgige Essen, Kartoffeln habe ich keine mehr. Ich glaube, ich greife zum bewährten Nudelauflauf. Der macht wenig Arbeit und ich habe alles dafür im Haus. Immerhin steht der Nachtisch! Es gab Vanilleeis im Angebot und ich habe noch salzige Erdnüsse und Toffee-Sauce. 😀

  14. Heute wird es bei mir wohl eher wenig mit lesen, weil ich so viel andere interessante Dinge vorhabe. (Außerdem habe ich gestern beim Putzen getrödelt und bin nicht ganz fertiggeworden.)

    Ich lese heute "Dark Heart of Magic" weiter, den zweiten Band von der neuen Jennifer Estep-Serie und immer noch "Neurotribes", immerhin sind es nur noch 130 Seiten bis zum Ende des Buches…

    Ansonsten will ich den Webrahmen schären, Notizen für die nächste Podcastfolge machen und eventuell Stoff für ein Probekleid zuschneiden. Langweilig wird mir sicher nicht.

  15. @Susanne: Solange die anderen interessanten Dinge ebenso nett und entspannend sind wie ein gutes Buch, ist es doch die perfekte Planung für ein Wochenende! 🙂 Dass du noch Putzen musst, ignoriere ich mal. 😉

    Ist das der zweite Teil ihrer aktuellen Jugendserie? Wenn ja, dann scheint dir der Anfang ja gut genug gefallen zu haben, um weiter zu lesen. Ich habe die auch noch im Auge, aber vorher möchte ich eigentlich die Elemental-Assassin-Reihe auf dem aktuellen Stand haben.

    Was webst du denn als nächstes? Ich muss gestehen, ich habe in den letzten Wochen darüber nachgedacht, ob ich dich mal frage, ob du mir einen Stoff für einen neuen Umhang weben könntest. Aber ich fürchte, die Materialkosten und die Arbeitszeit würden sich ganz schön läppern.

  16. Ja, das ist die "Black Blade"-Serie.

    Ich webe als nächstes Geschirrhandtücher.

    Du könntest dir ja einen Stoff von mir wünschen, dann müsstest du gar nichts zahlen…
    Auf jeden Fall können wir darüber gerne reden.

    Putzen hat keine zehn Minuten gedauert und ich bin jedes Mal total happy, wenn ich es geschafft habe.

  17. Ich war spazieren, denn die Sonne ist da! So schön! Und dann habe ich so hin- und hergelesen, in das ein oder andere Buch hineingeblättert, ein wenig den Kater gekrault, gedöst und das Rezept für das Abendessen noch einmal studiert. Es soll Kürbis-Ricotta-Canneloni geben, bin mal gespannt.
    Mein Mann fragte mich neulich übrigens, warum ich keinen Blog hätte….
    Euch fröhliches Weiterherbsteln!
    Aly mit den drei KuhKatzen

  18. Ja… das sieht man Christie an, wie entschlossen sie _ihren_ Kuschelplatz haben will. Ich glaube, Baltimore tat gut daran, sich nicht auf einen Streit mit ihr einzulassen.
    Es ist doch schön, dass Du so viel Freude und Unterhaltung mit Deiner aktuellen Lektüre hast und es gibt ja noch einen dritten Band! Ich musste übrigens erst einmal nachschlagen, was ein Cluricon ist.

    @Aly
    Eine gute Frage, die Dein Mann da stellt. Ich schließe mich an. 🙂

  19. Ich mag solche mythologischen Anleihen in Büchern 🙂 Schön, daß du so gut im Jack Flint vorankommst – vielleicht gibt es später dann wirklich schon Impressionen zum dritten Teil…

    Und so eine Seifenlieferung auspacken macht bestimmt Spaß – und duftet gut.

  20. @Susanne: Gut zu wissen, dass sie dir gefällt. 🙂

    Über den Stoff müssen wir mal reden. Ich hatte den Schnitt von meinem alten schwarzen Umhang im Sinn (nur etwas breiter, damit es nicht so rausgewachsen an den Ärmeln aussieht) und überhaupt mit ein paar Ergänzungen. Ich weiß aber nicht, ob ich mich trauen würde einen von dir gewebten Stoff für diese Ergänzungen zu zerschneiden …

  21. @Aly: Du genießt gerade jeden Sonnenstrahl, oder? 🙂 Dein Nachmittag klingt auf jeden Fall angenehm entspannt und das Rezept sehr lecker! Ich scheue bei Canneloni immer das füllen, obwohl sie so lecker sind!

    Ich möchte mich gern der Frage deines Mannes anschließen. 😀

    @Natira: Christie ist wirklich furchterregend, wenn sie sich etwas in den Kopf setzt.

    Es ist so ein "nur noch ein Kapitel"-Buch, das man dann überraschenderweise doch in einem Zug ausliest. 😉 Die beiden Jungen wussten auch nicht, was ein Cluricaun ist, obwohl gerade Jack mit alten Legenden recht bewandert ist. 😀

    @Kiya: Ich mag das auch sehr. Joe Donnelly benutzt diese Elemente im richtigen Rahmen, aber allein schon durch die beiden Jungen aus "unserer Zeit" kommt ein frischerer Wind in die Geschichte.

    Meine Lieferung duftet nur dezent nach Zitrone durch die Zitrone-Buttermilch-Seife. Für einen Hauch Apfel muss man schon den Lippenbalsam öffnen, alles andere ist duftneutral, weil ich von aufdringlichen Gerüchen niesen muss. Aber ich mag auch die ganz dezenten Noten von Sheabutter oder Mandelöl.

  22. BücherFähe

    Ich steige jetzt auch in das Herbstlesen ein. Je nach Sichtweise etwas verspätet oder, wenn man davon ausgeht, dass ich sonst immer sonntags dabei war, etwas verfrüht. 😀
    Sogar mit Halloween-lastiger Lektüre! Also, wenn man einen Thriller, in dem es nicht um Gruselmonster geht, trotzdem so bezeichnen kann. 😀

    Das Logo ist herrlich und habe ich direkt mal so übernommen. Der Blick von Christie ist auch wieder herrlich.

    Über die Fantasy (?) Namen aus dem Buch stolpere ich ja immer – ich bin das einfach nicht mehr gewöhnt. Ich fand das ja schon bei meinem damaligen Buch von Torsten Fink komisch. 😀 Kommst ja heute wieder gut voran. 🙂

  23. Was für eine schöne Teedose! Die fotografischen beiden Stillleben sind gelungen und bestimmt waren Kekse und Tee (und die Schoko-Mint-Bonbons) auch lecker. 🙂

    Vielleicht reichen die Kapitel in dem Buch ja, um das Kriegsmonster und seine Schmiedin (?!) besser kennen zu lernen.

  24. Du hattest aber einen wirklich erfolgreichen und gemütlichen Lesetag! Christie scheint ja schon etwas Oberwasser bei den Jungs zu haben – das hattest Du ja an anderer Stelle schon angedeutet. Ich liebe die Dose auch!!
    Ich habe zwar mein Ziel heute nicht erreicht, fühle mich aber schön erholt und habe einen wunderbaren Tag gehabt!
    Vielen Dank für das Herbstlesen 2015 – ich freue mich schon auf 2016 😉

  25. @BücherFähe: Schön, dass du dabei bist – und schaurig wird dein Buch an einigen Stellen ganz bestimmt sein!

    Meine Monsterchen sind eben vielseitig einsetzbar. 😉 Christie versteckt ihren miesen Charakter ja sonst gerne, aber auf dem Foto zeigt sie ihre wahre Natur. ;D

    Dieses Mal sind es weniger "Fantasynamen" – damit würde ich eher Namen bezeichnen, die von Tolkiens Romanen geprägt sind -, als Namen aus keltischen Legenden. Der Cluricaun (das ist ein irischer Begriff für ein Elfenwesen) zum Beispiel wird in diesem Buch als kleiner Mann mit faltigem Gesicht beschrieben, dessen Handwerk es ist Schuhe herzustellen, und der demjenigen, der ihn fängt, seinen Goldschatz überlassen muss.

    Bei der Lesegeschwindigkeit macht sich auf jeden Fall bemerkbar, dass es ein Jugendbuch ist. Kurze Kapitel, einiges an Action und eine angenehm flüssige Schreibweise. 🙂

  26. @Natira: KEKSdose, KEKSdose! Habe ich Teedose geschrieben? Hm, wobei ich sie eigentlich für Tee nutzen könnte, das würde gegen das Chaos im Tassenschrank helfen … Und ja, sie ist sehr schön und sie passt von der Größe her genau zu der Dose, die ich im letzten Jahr bekommen habe, was sie stapelbar macht. 🙂 Der Tee ist etwas … duftiger, als dass er Geschmack hätte. Aber zumindest ist er eine Abwechslung und mit einer angenehmen Assoziation verknüpft. 😉

    Leider reichten die Kapitel nicht so weit und da es mit dem nächsten Band wieder in eine andere Welt geht, werde ich das Monster und seine Schmiedin (eine Riesin! :D, die nicht mur Waffen schmiedet, sondern auch alle anderen anfallenden Tätigkeiten im Haushalt erledigt) wohl nicht besser kennenlernen. Aber ich mochte sie sehr!

    @Sayuri: Das Buch lässt sich leicht lesen und es lief heute wirklich gut. Christie ist eindeutig skrupelloser als die Jungs und setzt unerbitterlich ihren Dickkopf durch – oft genug auch bei uns Menschen. Sie trägt den Spitznamen "Kampfkatze" nicht ohne Grund, auch wenn sie immerhin ihr Verhalten regelmäßig mit Schmuseattacken ausgleicht. 🙂

    Hihi, du planst aber weit in die Zukunft! 😀 Mal sehen, wie es erst einmal im Advent mit Arianas Lesewochenenden wird! Ich freu mich auf jeden Fall, dass du in diesem Jahr beim Herbstlesen dabei warst und die Zeit so gut für dich genutzt hast. 🙂

  27. BücherFähe

    Achsooouuu, die Kelten. Ja gut, deren Namen sind aber auch ganz schöne Zungenbrecher. 😀
    Elfenwesen? Der Beschreibung nach klingt es für mich mehr wie ein Kobold, der mit dem Kobold am Ende des Regenbogens verwandt ist. 😀

    Haha, sozusagen Fotos als Spiegel der Wahrheit. 😀

    Bei meinem Buch sind die Kapitel auch relativ kurz – da geht das Lesen wirklich flott, was auch irgendwie mal ganz angenehm ist.^^

  28. http://milas-corner.blogspot.com.au/2015/11/herbstlesen-im-oktober-5-sonntag.html
    und ein letztes Mal bin ich auch wieder dabei, hoffentlich aktiver dieses Mal 😀

    Feed von Mira Grant hab ich mal angelesen, als ich in Zombie-Phase war, hat mich aber leider nicht so gefesselt. DS sollte ich auch mal wieder oefter spielen.. Bin mitten in Ocarina of Time <3
    Aussderdem gibts mittlerweile ein paar Harvest Moon Versionen, die ich verpasst habe, muss da mal bald aufholen.

  29. Ja, im Post steht Teedose. 😀
    Schade, dass die riesige Schmiedin und das Kriegsmonster nur solch einen kurzen Auftritt hatten. Nun – viell. kehrt der Autor ja irgendwann in diese Welt und zu diesen beiden zurück!

    Band 3 wird Dich viell. über einen Teil des Sonntags begleiten. Viel Spass auf jeden Fall damit!

  30. Ah, neue Seifen! Ich muss bald auch wieder bestellen, ich bin gerade bei meinen letzten beiden Shampoos.
    Die Sheasahne hatte ich mir letztes Jahr auch bestellt und die Dose jetzt wieder, wo das Wetter kühler und die Hände trockener werden, hervorgeholt. Ich mag sie recht gerne, wobei ich seit einiger Zeit mit den Händen solche Probleme habe, das ich sie abends inzwischen dick eincreme und dann Handschuhe drüber ziehe. Ansonsten könnte ich mich blutig kratzen.

  31. @BücherFähe: Auch die Kobolde gehören zu den Elfenwesen. 😀 Und ich vermute, du meinst den Leprechaun, der schon etwas bekannter als der Cluricaun ist – und im Prinzip die selbe Art Wesen. 😀 So festgelegte Definitionen und Namen gibt es da eh nicht, weil sich die verschiedenen Legenden nun einmal regional unterscheiden und die Figuren je nach Geschichte unterschiedlich beschrieben werden. Aber das finde ich auch so reizvoll daran, es bietet so viel Stoff für Varianten. 🙂

    @Mila: Schön, dass du wieder dabei bist! Dann hoffe ich, dass du ein gutes Buch, funktionierendes Internet und viel Spaß beim Lesen hast! 🙂

    Von "Feed" kenne ich bislang nur die Hörprobe, die hat mir allerdings gut gefallen. Mal sehen, ob ich es morgen Nachmittag schaffe das Buch in die Hand zu nehmen (oder ob mich vorher die Übermüdung fällt). *g* Den DS habe ich eigentlich jeden Tag an und sei es nur, um Street-Pass-Begegnungen "abzuarbeiten" – das hängt aber auch damit zusammen, dass mein Mann auch viel spielt und oft schon morgens meine Konsole startet, damit ich das zum Wachwerden schon mal machen kann. Und ich mag mein Animal-Crossing-Dorf und habe es mir angewöhnt das tägliche Blumengießen als Entspannungsviertelstunde zu nutzen. 😉

  32. @Natira: Im Moment glaube ich nicht, dass die beiden noch eine Rolle in der Trilogie spielen werden, aber das hinter mich ja nicht daran, dass sich meine Fantasie noch etwas mit ihnen beschäftigt. 🙂

    Ein bisschen Sonntag werde ich mit Teil drei auf jeden Fall noch verbringen. 🙂

    @Hermia: Die letzte Bestellung ist schon wieder so viele Monate her! Ich finde es immer unglaublich, wie lange die Seifen und Shampoos so halten. Dick eincremen mag ich die Hände nicht, ich hasse das Gefühl und habe dann durchgehend das Bedürfnis zum Bad zu rennen und die Hände zu waschen. Aber gerade wenn ich in den Garten gehe, dann gönne ich mir eine dünne Fettschicht und ziehe die Gartenhandschuhe drüber und das hilft erstaunlich gut gegen die rissige Haut an den Händen.

    Bei dir klingt es aber wirklich extrem! Nur gut, dass du mit Handschuhen schlafen kannst. Dein Job ist vermutlich auch nicht gerade hautfreundlich – vor allem, da du ja nicht mal eben auf hautschonende Produkte zurückgreifen kannst.

Schreibe einen Kommentar zu Hermia Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert