Nachdem ich im Mai und Juni so schrecklich darben musste, hat mich der Paketbote gestern schon zum zweiten Mal in diesem Monat mit einem Buchpaket beglückt. Dieser Karton war deutlich kleiner als bei der Sendung vom 2. Juli, aber trotzdem erwartete mich wieder eine interessante Mischung! Der SuB wächst also so langsam wieder an und ich freu mich schon darauf die kommenden heißen Nächte mit einem Buch vor der Nase zu verbringen, da an Schlafen bei dem Wetter eh nicht zu denken ist.
Buchzuwachs:
Jens Lossau/Jens Schumacher: Der Elbenschlächter
Victoria Laurie: M.J. Holliday: Geisterjägerin – Rendezvous um Mitternacht
Jackie Kessler & Caitlin Kittredge: Schatten und Licht – Das Ikarus Projekt
Dick & Felix Francis: Abgebrüht
Agnes Desarthe: Mein hungriges Herz
Lynsay Sands: Wer will schon einen Vampir?
Lynsay Sands: Ein Vampir und Gentleman
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
Jane Austen: Anne Elliot (Neuübersetzung)
Richelle Mead: Dark Swan – Sturmtochter
Und für die Ohren:
Sergej Lukianenko: Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Tadel
Michael Ende: Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch
Ottfried Preußler: Die kleine Hexe
Neugierig bin ich eigentlich auf alle Titel, aber ganz besonders auf „Abgebrüht“. Ich habe die Dick-Francis-Krimis jahrelang geliebt, aber nach dem Tod seiner Frau (die angeblich einen nicht geringen Anteil an den Romanen hatte) war die Qualität nicht mehr die gleiche. Nun bin ich gespannt, ob Dick Francis mit seinem Sohn zusammen wieder das alte Niveau erreicht!
Oh, und wie ihr sehen könnt, wage ich mich mit „Mein hungriges Herz“ wieder an einen Roman, der rund um ein Café spielen soll. Mal gucken, ob der Klappentext dieses Mal wieder so irreführend ist, wie er es bei „Café Eden“ war.
Wow, tolle Ausbeute!
Und der neue Irving auch dabei! Ich warte ja auf das TB, mir sind die HC ganz einfach zu teuer und zu unpraktisch. Und zum Glück hab ich eh noch genug zum Lesen am SuB, auch ein paar ältere Irvings, die ich noch nachholen muss. Naja, vielleicht nächstes Jahr – Irving-Challenge? 😉
@Evi: Jupp, ich bin mit der Lieferung auch ganz zufrieden. 😀 Hardcoverausgaben besorge ich mir normalerweise auch nur über die Bibliothek, aber ich hatte Lust auf den neuen Irving – und weil ich so neugierig bin, werde ich den bestimmt nicht bis zu einer Challenge im nächsten Jahr aufheben können. 😉
Hach, wenn ihr in den nächsten Wochen auf diesem Blog nichts zu Lesen bekommt, dann bin ich bestimmt kopfüber in meinem SuB versunken und habe gar keine Zeit mehr zum Schreiben. 😉
Ah, ist das das Bücherpaket, über das Du Dich gestern bei Twitter so gefreut hast? Kann ich gut verstehen, da sind nämlich auch einige meiner Wunschbücher dabei!
Ich wünsche Dir schonmal ganz viel Spaß beim lesen!!
Falls Du einen Anstoss zum lesen brauchst: Mein hungriges Herz 😉
@Soleil: Jupp, das war das Paket von gestern. 😀 Hast du "Mein hungriges Herz" schon angetestet? Oder bist du einfach nur neugierig, wie mir der Roman gefällt? 😉
Leider habe ich noch ein paar Bücher vorher "abzuarbeiten", aber trotzdem schau ich schon den halben Vormittag ins SuB-Regal und überlege, welches von den neuen Büchern als erstes mit mir auf's Sofa wandert.
Allerdings soll heute auch meine Julia-Quinn-Vorbestellung eintreffen – und die könnte mir dann wieder einen Strich durch alle Pläne machen. 😀
WIe schade, dass das Paket nicht versehentlich zu mir umgeleitet wurde – da sind lauter Titel drinne, die mich auch interessieren würden. 🙂
Ist das die (alte) Autorenlesung vom "Wunschpunsch" oder eine Neuvertonung? Oh, und ein Dick-Francis-Titel – das ist sein letztes Buch, oder? Bin gespannt, wie du es findest; ich hab seine Krimis früher auch sehr gerne gemocht, bin dann aber irgendwie davon abgekommen.
Gespannt bin ich natürlich auch, ob dir "Der Elbenschlächter" ebenso gut gefällt wie mir, und wie du "Sturmtochter" findest!
@Irina: Tja, Pech gehabt, das Paket ist in meine liebevollen Hände gelangt und wird nun nicht wieder rausgerückt. 😉
"Der Wunschpunsch" ist die Komplettlesung mit Rufus Beck (müsste aus dem September 09) sein. Obwohl ich Beck nicht so mag, bin ich darauf schon gespannt. Heike Makatsch hingen hör ich sehr gern, wenn die Geschichte zu ihrer Stimme passt. 🙂
Der Dick Francis ist der letzte, der auf deutsch erschienen ist, aber angeblich gibt es noch zwei weitere auf englisch. Ich habe die Krimis früher so unglaublich gern gelesen – und hätte auch gerade wieder Lust auf re-reads …
Bei "Elbenschlächter" muss ich mal gucken, wann ich mir den vornehme, "Sturmtochter" kommt aber so schnell wie möglich (also, nach meinen Maßstäben >g<) an die Reihe.
Ah, ich hab die Ende-Lesung vom "Wunschpunsch" hier, die ist super. Becks Potter-Lesungen fand ich super, danach hab ich mich aber an seiner immer gleichen Stimminterpretationswut ziemlich sattgehört, insofern bleib ich da lieber bei der Ende-Version. Ich glaub, die werf ich jetzt glatt mal in den Player, auch wenns eher ein Winterbuch ist!
Was Makatsch angeht: Die mag ich als Leserin und ich kann mir gut vorstellen, dass ihre Stimme zur "Kleinen Hexe" passt. Allerdings geht für mich da nix über die alte Hörspielversion aus den 60er- oder 70er-Jahren, die noch heute im Handel erhältlich ist. Das ist aber reine Nostalgie.
Schieb den "Elbenschlächter" nicht so weit nach hinten, der ist super und schnell gelesen! 🙂
Ich konnte schon mit Becks Potter nichts anfangen – seine Stimmeninterpretationen haben meine eigenen Vorstellungen von den Figuren kaputt gemacht. Wahrscheinlich gerade deshalb, weil er so ausdrucksvoll dabei ist. Mir sind Sprecher lieber, die zwar einen eigenen Stil haben, aber damit den Text unterstreichen und nicht "überinterpretieren".
Die alten Hörspielversionen dieser Geschichten kenne ich alle gar nicht, als Kind war ich mit sowas ziemlich unterversorgt. 😉
Und den "Wunschpunsch" kann man immer lesen/hören – viel Spaß damit! 🙂
Hach, Dein SuB wächst ja mit interessanten Büchern an!
Wenigstens sind wir vorgewarnt, wenn Du nicht zum posten kommst 😀
LG Natira
@Natira: Das ist cool, oder? *hüpf* Irgendwie ist es schrecklich, je mehr ich lese, desto weniger schreibe ich darüber. Dafür wachsen die Stapel mit den Büchern, die ich für den Blog noch besprechen will. Irgendwann erschlagen mich die Bücherberge noch …
Oh, allerdings könnte das "nicht mehr posten" in den nächsten Tagen auch daran liegen, dass mein Mann meinte, ich sollte doch mal wieder mehr spielen und mir ein neues Spiel besorgt hat … *hilfe*
Dann teile Dir mal die Nächte gut ein *lach*
Bei durchschnittlichen vier Stunden Schlaf pro Nacht, bleibt genug Zeit, um zu Lesen und zu Spielen – und mein neues Spiel kann ich sogar ohne Konzentrationsfähigkeit genießen. 😉
Dann raus mit der Sprache: Was ist das für ein Spiel?
"Sudoku Ball Detectives" – das ist ein Sudoku-Spiel, bei dem man mehr als die üblichen neun Felder lösen muss. Außerdem gibt es eine kleine Detektivgeschichte, damit das Ganze nicht nur aus Sudoku-Feldern besteht – was mich auch nicht stören würde.
Mein Mann hatte sich daran erinnert, dass mir das so gut gefallen hatte, als Bibendum das Spiel im Frühling dabei hatte – und nun war der Preis unter 10 Euro gefallen. Für mich ist das perfekt für diese Zeit, wenn der Körper müde ist, man aber nicht schlafen kann und der Kopf nur für mechanische Aufgaben noch funktioniert. 😉
Ich wäre dann vermutlich zu Sudoku nicht mehr fähig. Wenn ich mich so fühle, wie Du es beschreibst, werfe ich mir eine schöne und mir bereits bekannte Serie in den Player 🙂
Auch eine Möglichkeit, aber es gibt so wenige Serien, die ich mag und mein Mann erträgt. 😉
*lach*
Dann muß ich wohl doch endlich den WZS-Stapel losschicken, da ist ja Ashes to Ashes St. 1 dring 😉
Aber das ist ja auf englisch – und wir gucken gerade nicht mal "Iron King" weiter. 😉 Lass dir also ruhig noch etwas Zeit! *kicher*
🙂