Lebenszeichen aus dem Chaos

Uff … Die vergangenen Wochen waren wirklich anstrengend. Wobei der Umzug am Dienstag eigentlich sehr gut lief, da die engagierten Umzugsleute einfach super waren. Doch trotz aller Bemühungen haben sie es noch nicht geschafft, unsere Küche in der neue Wohnung anzuschließen, so dass wir hier in jedem Raum noch Unter- und Oberschränke stehen haben und kein Zimmer einigermaßen einrichten konnten. Am Montag kommen sie noch einmal wieder und dann klappt es hoffentlich mit meiner Küche und dem Anschluss von Waschmaschine und Trockner, die auch beide dort stehen müssen. So wie die Wohnung geschnitten ist, kommt es uns vor, als ob wir täglich ein lebensgroßes Schiebepuzzle lösen müssten, wenn wir an etwas herankommen wollen, solange die Regale nicht aufgebaut sind.

Die wiederum sind nicht aufgebaut, weil ich die ganze Woche noch in der alten Wohnung beschäftigt war, bis wir gestern Abend dann endlich die Übergabe der Schlüssel hinter uns bringen konnten. Am lästigsten war dabei die ganze Woche über die Fahrerei mit den Öffentlichen, denn eine Strecke kostet 1 1/2 Stunden Zeit, so dass dafür sehr viel Arbeitszeit draufging. Und da es in der Nähe der neuen Wohnung kein so großes Carsharing-Angebot gibt wie bei der alten Wohnung, kam es dann dazu, dass wir z. B. diese Woche mit Bus und Bahn zur alten Wohnung gefahren sind, dort einen Kombi gemietet haben, um diesen mit Kartons und Altpapier vollzupacken, zum Recyclinghof zu fahren, den Wagen wieder abzugeben und – nach etwas Rumrödeln in der alten Wohnung – wieder mit Bus und Bahn den Heimweg anzutreten. In diesen Tagen wäre ein eigenes Auto doch wirklich wieder sehr praktisch gewesen … 😉

Da wir wirklich müde und kaputt sind, werden wir es in den nächsten Tagen etwas langsamer angehen lassen. Schöner wäre es zwar, wenn wir die Kartons jetzt zügig auspacken könnten, aber ohne die Regale, die noch geliefert werden, und ohne montierte Küchenschränke können wir gerade eh nicht so viel tun. Also bleibt es hier noch eine Weile beim Chaos (und der Vorfreude auf das neue Sofa, während wir unsere „Erholungszeit“ auf Küchenstühlen verbringen). Für Christie wird es vermutlich auch besser sein, wenn wir es jetzt etwas langsamer angehen lassen. Die hat nicht nur über ein halbes Kilo in den letzten Wochen abgenommen (was bei gerade mal 3,5 Kilo wirklich viel ist), sondern ist auch noch total unsicher und gerät bei jedem unvertrautem Geräusch in Panik. Sie sucht spürbar Nähe und Sicherheit bei uns und da ist es gut, dass ich nichts mehr in der alten Wohnung zu tun habe, während mein Mann ab morgen wieder arbeiten muss.

Wie immer sind wir wild entschlossen, nicht so schnell wieder umzuziehen – drückt uns die Daumen, dass wir lange in der neuen Wohnung bleiben können! 😉

28 Kommentare

  1. Oh, danke für das Lebenszeichen, ich hatte mich schon gefragt, wie der Umzug geklappt hat.
    Dass die alte Wohnung übergeben ist, ist ja ein Meilenstein.

    Ich wünsche euch eine bald aufgebaute Küche und dass ihr euch zügig in der neuen Wohnung einrichten könnt.

  2. Ach, ärgerlich, dass ausgerechnet die Küche noch nicht aufgebaut ist – bei einem Umzug hat man ja gerade diese gern als erste stehen, um einen "Mittelpunkt" zum Essen und regelmäßig irgendwo zum Sitzen zu haben. Aber nun, ich drücke ganz fest die Daumen, dass im Verlauf des Montags auch die Küche steht und ihr insgesmt weiter kommt!

    Wenn die nächste Woche rum ist, wird es insgesamt wieder ruhiger und spätestens dann wird hoffentlich auch Christie sich an das Neue besser gewöhnen und auf Dauer nicht mehr so schreckhaft sein, wenn sie all das als "Normalität" erkennen lernt. toi, toi, toi!

    Schön, dass schon die Übergabe der alten Wohnung geklappt hat und ich hoffe, dass auch die Abrechnung bald folgt. DAs mit der Fahrerei war ja wirklich nervig – und Mist! Ich hatte gedacht, dass die Car-Sharing Punkte in der neuen Umgebung stärker vertreten sind.

    Ich drücke außerdem dem Daumen – ganz ganz fest – , dass Ihr in der neuen Wohnung bald "richtig" ankommt und dort lange zu Hause sein werdet!

  3. Anette Becker

    Küchen machen ja leider öfters Probleme. Ich drücke die Daumen, dass am Montag alles passt und ihr und Christie euch gut einleben könnt in der neuen Wohnung!

  4. @Susanne: Ja, das ist wirklich ein Meilenstein. Wobei das – wie bei unsere Nachbarn/neuen Vermietern nicht anders zu erwarten war – mal wieder chaotisch und ohne jegliche Planung ablief. Aber nun gut, es ist erledigt! 🙂

    Danke! Ich hoffe sehr, dass es morgen mit der Küche klappt. Das wäre ein großer Schritt – ich vermisse meinen heißen Tee!

  5. @Natira: Sie haben sich wirklich alle Mühe gegeben! Aber 1. war das Treppenhaus zu klein, um unsere 3 Meter lange Arbeitsplatte hindurch zu bekommen, und 2. mussten wir noch Anschlüsse ändern lassen, damit wir für unsere Küche einen normalen Wasserzugang und kein seltsames seitliches Provisorium haben. Die Wohnung ist wirklich ein Überraschungsei!

    Wenn die Küche steht, können wir nicht nur zehn Umzugskartons auspacken, sondern auch noch die ganzen Sachen, die wir zum Auspolstern genommen haben, waschen und wegräumen. 😀

    Ich hoffe sehr, dass Christie sich bald eingewöhnt. Es hat sich in den letzten Tagen schon bemerkbar gemacht, dass Baltimore für sie (und die anderen) sonst immer sehr viel Sicherheit gebracht hat, weil er sich durch nichts erschüttern ließ.

    Dummerweise gibt es hier keine größeren Autos bei unserem Car-Sharing-Anbieter – und wenn wir zum nächsten größeren Standort (Bahnhof) fahren, sind wir gleich schon in der richtigen Bahn, um direkt zur alten Wohnung durchzufahren. Unsere Nachbarin/neue Vermieterin hatte auch ihre Hilfe angeboten (und mich den einen Abend sogar nach Hause gefahren), aber deren Auto ist nicht nur in der letzten Woche kaputt gegangen, sondern wäre auch zu klein gewesen, um z.B. unsere Leiter, die wir noch in der alten Wohnung benötigten, zu transportieren. Aber wir haben es ja jetzt geschafft! 🙂

  6. @Anette: Das wir die Küche anpassen müssen, war uns bewusst. Dass die Arbeitsplatte nicht mal über die Außenwand durchs Fenster transportiert werden könnte (bzw. nicht durchs Treppenhaus passt), hätten wir niemals gedacht. Drei Meter gehen eigentlich selbst durch enge Treppenhäuser … aber wir haben ja über dem Treppenhaus die Badewanne und das nimmt zu viel Platz weg. Und dann war die vorherige Küche nur provisorisch angeschlossen und wir mussten die ganzen Anschlüsse (zum Glück ging das auf Putz) neu machen lassen. Das war auch nicht absehbar. Oo Aber Montag ist der Ärger hoffentlich auch vorbei!

  7. Oje so ein Umzug ist wirklich stressig und nicht nur für die Menschen. Ich kann sowohl eure Erschöpftheit als auch Christies Verunsicherung gut nachvollziehen. Ich hoffe ihr lebt euch schnell ein und sowohl die Küche als auch die Couch kommen bald an bzw. werden aufgebaut.
    Liebe Grüße
    Sunny

  8. @Sunny: Ich freu mich schon so auf den Moment, an dem die Küche steht. Ab da können wir anfangen wieder so etwas wie Alltag zu haben. 🙂 Auf jeden Fall wird Christie gerade so viel wie möglich gehätschelt und verwöhnt, um ihr die Umstellung leichter zu machen.

  9. Oh je, da habt ihr aber eine wirklich anstrengende Zeit hinter euch. Immerhin ist mit Übergabe der alten Wohnung ein wichtiger Schritt getan. Ich hoffe sehr, dass morgen auch das Küchenproblem gelöst wird und ihr euch dann nach und nach richtig einrichten könnt!

  10. Hier werden Daumen und Pfoten gedrückt, dass die Küche fix an Ort und Stelle ist und Ihr weiter auspacken könnt. Hoffentlich kommt dann auch bald das neue Sofa, damit Christie ein gemütliches Plätzchen in der fremden Umgebung findet.
    Aly mit den drei Pennkatzen

  11. Hab mich schon gefragt, was du wohl machst, ob alles gut gegangen ist und ob du wohl schon Internet hast! 🙂

    Klingt ja alles ganz schön anstrengend und umständlich. Gut, dass morgen dann die Küche steht (hoffentlich) und ihr ein paar weitere Hindernisse aus dem Weg habt. Wann kommen denn die Regale?

    Haltet durch und lasst euch nicht aus der Ruhe bringen!

  12. Das klingt wirklich anstrengend und chaotisch. Dieses schöne Schiebepuzzle-spielen kenne ich auch zu gut. Das war nervig. Andererseits hat es sich so endlich mal bewährt, dass ich als Kind viel Tetris gespielt habe 🙂

    Ich drücke euch fest die Daumen, dass morgen die Küche endlich endgültig aufgebaut werden kann. Dann seid ihr ja auch schon wieder einen Schritt weiter.

    So lange in der Bahn bzw. mit den Öffentlichen zu fahren, wenn man eigentlich genug zu tun hat, ist echt nervig. Konntest du die Zeit denn zum Lesen nutzen?

    Liebe Grüße!

  13. @Ariana: Ich muss zugeben, dass wir wirklich sehr müde sind. So müde, dass mir eben schon die Tränen kamen, als der Umzugsunternehmer den Küchenaufbau um einen Tag verschoben hat. Ich will die jetzt wirklich endlich stehen haben, damit ich auch den Rest endlich in Angriff nehmen (und endlich wieder was Heißes trinken) kann.

    @Aly: Erst einmal heißt es einen Tag länger warten – ich hoffe, dass wir dann aber endlich wieder eine funktionierende Küche haben.

    Christie scheint sich auf den Kistenstapeln ganz wohl zu fühlen. Sie hat einen schönen Ausblick am Fenster, auf den sie sich immer flüchtet, wenn jemand die Treppe raufkommt oder ihr grundsätzlich zu viel Unruhe in der Wohnung ist. So langsam denken wir, wir müssen ihr da langfristig noch etwas installieren, wenn die Kartonstapel verschwunden sind. 😉

  14. @Irina: Das Internet war lustigerweise gar nicht so das Problem, das war bei Einzug schon da. Ich war nur nicht in der Lage noch irgendwas anderes zu machen, als erschöpft ins Bett zu fallen. Und uns fehlt noch der Adapter, der es uns wieder ermöglicht den Fernseher zu nutzen …

    Das mit dem Nichtausderruhebringenlassen klappt leider nicht so ganz. Die Küche wird heute auch noch nicht stehen (Terminverschiebung vom Umzugsunternehmer), die Regale und das Sofa kommen – wenn alles klappt – am 10. März. Immerhin haben wir schon zwei große neue Regale im Haus, die wir aufbauen können, wenn die Küche endlich steht. Wir müssen halt dafür den einen Raum komplett von Kartons befreien, was erst geht, wenn wir in den anderen Räumen keine Küchenmöbel mehr stehen haben. 😉

    @Julia: In kleinerem Maße spiele ich das Schiebespiel, seitdem ich denken kann. 😉 Dummerweise sind dieses Mal Spielsteine mit dabei, die ich allein nur schwer heben kann wie die Spülmaschine und der Ofen, was das Ganze sehr herausfordernd werden lässt. 😉

    Zum Lesen war ich dummerweise immer viel zu müde. Außerdem habe ich verschiedene Strecken ausprobiert, so dass ich etwas mehr aufpassen musste, um die richtigen Umsteigestellen nicht zu verpassen. Gerade in der Straßenbahn gab es häufig keine Ansagen, was bedeutete, dass ich immer gut nach Haltestellennamen schauen musste. Dafür habe ich die Zeit genutzt, um To-do-Listen aufzustellen und abzuhaken und Pläne für die weitere Wohnungsgestaltung zu machen. *g*

  15. Oh nein! Ich verstehe, wieso das mit dem Nicht-aus-der-Ruhe-bringen-Lassen nicht klappt! Wie können die einfach den Termin verschieben? Finden die, dass ihr noch nicht lange genug Tetris spielt?! 🙁 Wann kommen sie denn nun?

  16. @Irina: Sie haben einen "Notfall-Umzug" – wir sitzen ja immerhin schon mit allen Sachen in der neuen Wohnung. Sie kommen morgen, zumindest wurde uns das heute so zugesichert. Ich hoffe, es klappt dann auch wirklich alles!

  17. Ich komme mir bei dem Berg an Kommentaren vor, als würde ich diesen Beitrag erst nach Wochen sehen, dabei ist er nur einen Tag alt XD

    Jedenfalls sehr ärgerlich mit der Küche. Wann wird denn der nächste Versuch gestartet? Aber immerhin hat es mit dem Internet geklappt und auch wenn du es jetzt wahrscheinlich nicht so recht zu würdigen weißt, ist das schon prima. Man hört ja immer wieder, dass das Monate dauert …

    Und ich bin jetzt echt baff, dass ein Weg 1 1/2 Stunden gedauert hat, da wäre ich ja von daheim im Ruhrgebiet schon bis nach Münster oder Köln fast gekommen. Aber nun ist das ja zum Glück geschafft!

    Und auch wenn noch einiges an Arbeit vor Euch liegt, solltet Ihr nun weniger Stress haben 🙂

  18. @Elena: So viele Kommentare sind das nun auch nicht.

    Der Typ hat sich für morgen angemeldet, um die Küche endlich aufzubauen. Wenn er dann wieder absagt, gibt es Ärger mit uns. *grummel* Das wir Internet haben, weiß ich auch zu würdigen. Aber noch besser wäre es, wenn unser Anbieter den Adapter wie versprochen zum 21. zugeschickt hätte, damit wir nicht nur Internet, sondern auch alle anderen bezahlten Dienste nutzen könnten. 😉

    Die beiden Stadtteile sind eben nicht gerade gut miteinander verbunden und auch wenn beide Wohnungen nah an Haltestellen liegen, kostet der Fußweg dahin ja auch noch Zeit. Dazu die Umsteigezeiten, in denen ich auf den Anschluss gewartet habe, und den einen oder anderen Ausfall – sehr schön war das an dem Tag, an dem mir jemand vor die Füße gekotzt hat und dann der Zug wegen Verunreinigungen aus dem Verkehr gezogen wurde – und schon bist du sogar bei zwei Stunden Fahrt.

    Immerhin ist es schön, dass die neue Wohnung an einer Straßenbahnlinie liegt, die direkt zu einigen unserer Lieblingslokalitäten führt. Die Fahrt ist zwar auch nicht kurz, aber nicht umsteigen zu müssen, ist schon ein guter Anfang. 😉

  19. @Irina: Die Arbeitsplatte ist drin, die unteren Schränke auch, der Herd funktioniert und gerade kämpfen sie mit den Oberschränken … Sehr spannend!
    (Und schrecklicherweise kann ich gar nichts tun, während ich darauf warte, dass sie fertig werden! *hibbel*)

  20. @Irina: Vor drei Minuten hat der letzte Handwerker die Wohnung verlassen. Ein paar kleinere Sachen müssen wir noch selber richten, aber erst einmal sieht es nicht schlecht aus und sollte funktionsfähig sein. Sie haben es sogar geschafft unseren kleinen Schubladenschrank zwischen Trockner und Kühlschrank zu quetschen. 😀 Morgen teste ich als erstes die Anschlüsse von Waschmaschine und Trockner (ich habe keine saubere Unterwäsche mehr *eeks*), während ich die Schränke reinige und das notwendigste Geschirr mit der Hand abwasche. 😀

  21. Das klingt doch super. Dann mal viel Spaß beim Einräumen und Ausprobieren. Hoffentlich ist alles zu eurer Zufriedenheit!

  22. @Irina: Es ist – wie erwartet – nicht mehr ganz so schön wie früher, aber deutlich besser als wir es in den vergangenen Tagen erwartet hätten. (Und der Waschmaschinenzulauf ist schon mal dicht … ich teste mal weiter. :D)

  23. Puh, Umzüge sind echt eine fürchterliche Sache! Gut, dass inzwischen wohl doch das Gröbste geschafft sein dürfte. Ich hoffe, ihr könnt euch jetzt gut in der Wohnung einrichten und euch von all dem Stress erholen!

  24. @Neyasha: Vom Stress erholen wird wohl erst etwas, wenn die Küche auch wirklich dicht ist. Gestern hatte ich schon wieder deswegen einen Handwerker da und heute startet die Spülmaschine nicht … So langsam könnte ich vor lauter Frust die Wände hochgehen.

  25. Auweia, anscheinend ist sowas bei Küchen echt vorprogrammiert – bei meiner Arbeitskollegin verfolge ich nun schon seit geraumer Zeit das Aufbauen und Installieren ihrer Küche mit.
    Ich drück die Daumen, dass die Probleme bald alle behoben sind und eure Küche dann endlich voll einsatzfähig ist!

  26. @Neyasha: Dann hatten wir wohl beim ersten Aufbau der Küche sehr viel Glück. Die Monteure kamen, bauten auf und alles war gut. So hatte ich es mir für dieses Mal irgendwie auch vorgestellt. 😉

    Danke! Es wäre schön, wenn das Thema endlich abgeschlossen wäre.

Schreibe einen Kommentar zu irina Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert