Nach einer Woche mit Hexenschuss, Schmerzmitteln und vorsichtigen Dehnbewegungen geht es mir inzwischen eigentlich wieder gut. Zumindest solange ich darauf achte, dass ich den Rücken nicht zu sehr verdrehe … Und morgen habe ich auch endlich den Arzttermin, den ich schon vor dem Hexenschuss ausgemacht hatte.
Da ich in den letzten Tagen eh nicht arbeiten konnte, hätte ich unglaublich viel Zeit zum Lesen gehabt. Blöderweise fehlte mir die Lust! So stapeln sich lauter angefangene Bücher auf dem Wohnzimmertisch, aber kaum eins davon habe ich weiter als bis zum zweiten Kapitel gelesen. Stattdessen habe ich mir die Zeit mit DVDs vertrieben und nicht nur endlich die schon lange angefangenen „Buffy“- und „Angel“-Staffeln beendet, sondern auch Folgen von „Die Mädchen aus dem Weltraum“ gesehen. Wer sich darüber wundern sollte: Mein Mann hat eine Schwäche für seltsame (billig gemachte) Serien aus den 70er-Jahren. Und diese Serie ist wirklich seltsam! Wenn ich nur unkritisch hingucke, dann amüsiere ich mich über den Versuch, eine matriarchalische Gesellschaft zu entwerfen, in anderen Momenten frage ich mich, ob das eine Anti-Feminismus-Kampagne sein sollte.
Auf jeden Fall wird es wieder Zeit, dass ich aktiver werde. Und wenn ich morgen beim Arzt grünes Licht bekomme, dann werde ich nicht nur brav wieder an die Arbeit gehen, sondern auch wieder mehr Freizeit am PC verbringen und den Blog regelmäßiger füttern. Oh, und es wäre auch schön, wenn ich bis zum Ende des Monats den SaB vom Wohnzimmertisch weglesen würde. 😉
Aber heute gönne ich mir noch etwas Entspannung und habe deshalb nach dem Frühstück einen Blick in diesen Comic geworfen:
Bislang kann ich sagen, dass sich „Aufzeichnungen aus Birma“ vollständig von „Pjöngjang“ unterscheidet und mich dazu gebracht hat, nach einer „lachenden roten Kuh“ im Internet zu recherchieren. Und da ich große Lust aufs Weiterlesen habe, kann ich mit dem Comic vielleicht die Leseflaute beenden. 🙂
Ich ich hab Rezensionsflaute :/ Dafür nutze ich die wenigen Stunden sturmfreie Bude neben dem Putzen auch zum DVD gucken: endlich komme ich dazu meine "5 Freunde" Box anzugucken 🙂 Ein Faible für Serien habe ich nämlich auch – allerdings hauptsächlich zu den Kinder- und Jugendserien meiner Kindheit.
Mal gucken… eigentlich müsste ich noch das Bett frisch beziehen, aber: dann müsste ich auch mit meinen DVDs umziehen… mhhh… ich glaube, ich gönne mir erstmal eine Pause 🙂
hoffentlich geht's deinem rücken auf dauer reell gut!!
ist ja witzig, von einer roten lachenden kuh hab ich grad letztens was von einer baknnten gehört! 🙂
lg katrin
Ja die Leseflaute. Mit der hatte ich letzten Monat auch Kontakt gehabt. Komischerweise kommt die bei mir auch immer wenn ich viel Zeit habe und kaum ist der Stress wieder da ist die Leseflaute auch verschwunden.
Im Moment habe ich eine Rezensionsflaute. Hier stapeln sich schon die Bücher die noch darauf warten Rezensiert zu werden.
Ich hoffe das mit deinem Rücken bleibt besser und kommt nicht wieder zurück !
LG und noch ein schönes Rest Wochenende
Sumpflicht
Manchmal ist das einfach so mit der Leseflaute – kenn ich auch zu genüge. Und Du hast ja auch in den Wochen vorher ganz schön vorgelegt 🙂 Ich drücke die Daumen, dass es jetzt nur noch bergauf geht, mit dem Rücken und das der Arzt morgen schon ganz zufrieden mit Dir ist! Liebe Grüsse und einen entspannten Sonntag!
Leseflaute kenne ich leider auch nur zur gut – aber anscheinend hat es mich wieder gepackt ;).
Hoffentlich geht es Deinen Rücken bald wieder gut.
@Anette: So eine Rezensionsflaute kommt auch schon mal vor. Einfach ein paar Tage die Bücher aus dem Kopf schlagen und irgendwann geht es schon wieder weiter. 🙂 Die "Fünf Freunde" klingen nach wunderbar entspannten DVD-Stunden! 😀 Hast du die alte englische Serie? 🙂 Und wenn du Lust auf Pausen hast, dann gönn sie dir!
@Katrin: Dankeschön! Es geht wirklich schon besser. 🙂 Von der "roten Kuh" hatte ich vorher noch nie was gehört, auch wenn ich inzwischen rausgefunden habe, dass der Hersteller in Deutschland gar kein Unbekannter ist – nur dieser Käse ist mir noch nicht untergekommen. 😀
@Sumpflicht: Ohja, die Leselust bei Stressphasen kenne ich auch. Da wird dann auch gern mal die Nacht durchgelesen, weil man tagsüber keine Zeit hat. *g*
Oh, und noch jemand mit einer Rezensionsflaute – einfach entspannen und nicht daran denke, dann geht es schon vorbei! 😉 (Und ich verrate euch jetzt nicht, wieviele Bücher hier noch auf eine Besprechung warten und vermutlich ohne Blogrezension wieder ins Regal wandern 😉 ).
@Sayuri: Dass es mit dem extremen Lesen so nicht weitergehen konnte, war mir schon klar. Ich habe im letzten Monat ja auch relativ wenig zum Buch gegriffen. Aber so eine Woche ganz ohne Buch ist schon sehr ungewöhnlich bei mir – wenn wir nicht gerade Besuch haben. Obwohl ich immerhin den Vergleich zwischen dem englischen und deutschen Agatha-Christie-Roman auf die Reihe bekommen habe. Aber das war weniger entspanntes Lesen als erstaunlich interessante Recherche. 😀
Was meine neue Hausärztin angeht: Ein Glücksgriff! 🙂 Ich muss zwar noch eine Woche mit Medikamenten leben und habe dann einen zweiten Termin, aber ich war mit diesem ersten Gespräch sehr zufrieden.
@Pashieno: Dich hat die Leselust gerade wieder gepackt? Welches Buch konnte dich denn fesseln? Bei dir versuche ich ja immer noch dahinter zu kommen, was für Bücher du gern liest. 😀 Hast du eigentlich noch mehr Bänder der "Elementare von Calderon" gelesen? Und wenn ja, wie haben sie dir gefallen?
Bei mir ist das ja häufig so, dass auf eine Phase, in der ich viel lese, eine Leseflaute folgt. Dass DU allerdings sowas wie eine Leseflaute haben könntest, hätte ich komplett ausgeschlossen! (Wobei du während einer Leseflaute vermutlich immer noch so viel liest wie ich in nem ganzen Monat! *g*)
Schön, dass es dir wieder besser geht und deine neue Hausärztin sich als brauchbar entpuppt hat – ein guter Hausarzt ist echt was wert! 🙂
@Irina: Pfff, das klingt als wäre ich ein Leseroboter! Wobei ich normalerweise wirklich mit einer Leseflaute ganz gut fertigwerde, in dem ich einfach mal das Genre wechsel. *g* Was diesen Monat angeht, so muss ich ja bis zum 23. noch einige Titel lesen. Ob ich damit diesen Monat aber mehr Bücher schaffe als du, das bezweifel ich. 😀
Die neue Hausärztin hat sich für dieses erste Gespräch über eine halbe Stunde Zeit genommen und das war wirklich gut. Und beim Blutabnehmen war die Helferin auf Anhieb erfolgreich – das habe ich in noch keiner Praxis erlebt! *g* Außerdem ist die Ärztin in Fußweite und hat mir gute Tipps für weitere Aktivitäten gegeben. 🙂
Natürlich die gute alte englische Originalserie der 5 Freunde 😀 Neuaufgüsse von Kindheitserinnerungen kommen mir nämlich nicht ins Haus, damit kann man mich jagen 😉 Jetzt kann ich die Titelmelodie sogar auf englisch mitträllern "We are the famous five…" – demnächst schaue ich mir glaube ich mal ein paar Folgen im Original an, wenn ich schon keine Zeit mehr finde Bücher auf englisch zu lesen, dann kann ich mir die Filme ja wenigstens auf englisch angucken. Sooo tiefschürfend sind die Dialoge ja nicht: "Ich verständige die Polizei, du wartest hier mit den Mädchen." "Meinst du nicht, das ist zu gefährlich Dick." "Nein." "Gut, dann viel Glück." *ggg*
So langsam denke ich meine Probleme mit dem Kommentieren liegen am Browser (Büro Explorer: geht nicht mit Google-Konto, Zuhause Firefox: funktioniert ohne Probleme).
Doch kein Leseroboter – aber eben nicht sattzukriegender Bücherfresser! *lach* Ich hoffe, du schaffst die Titel noch bis 23. – wie viele sind es denn?
Und dass sich die Hausärztin so lange Zeit genommen hat, klingt wirklich super. Da hast du offenbar nen Glücksgriff gemacht! 🙂
@Anette: Ah, die war großartig! Zumindest als ich ein Kind war … *kicher* Ich habe irgendwie nie Gelegenheit gehabt da später noch einmal hineinzugucken. Und auf Englisch ist die Titelmelodie bestimmt deutlich angenehmer! Mir klingt immer noch "… und Tihihimiii der Hund" in den Ohren. 😀 Und Filme auf Englisch gucken ist wirklich erstaunlich angenehm – naja, zumindest mit englischen Untertiteln bin ich oft mit dem Originalton viel glücklicher als mit der Synchro. Das geht mir sogar bei japanischen Trickfilmen so. 🙂
Okay … spannend, dass du es so langsam auf den Browser schieben kannst, wenn du Kommentarprobleme hast. Ich habe gerade mal meine Statistik angeguckt: 66% meiner Besucher kommen mit Firefox, 19% mit dem IE – da wäre es schon spannend zu wissen, ob noch mehr solche Erfahrungen machen.
@Irina: Ein nicht sattzukriegender Bücherfresser – auch nicht gerade schmeichelhaft. 😉 Mit dem Losverfahrenbuch sind es gerade acht, die ich in den nächsten Tagen endlich mal lesen oder beenden will. Eigentlich machbar, wenn ich nur wieder richtig mit dem Lesen anfangen würde.
Ich weiß nur nicht, ob das mit meiner neuen Sportorder kompatibel ist. 😉
Nochmal hier offiziell, schön dass du wieder da bist^^
Und ich will Band 2!!!! *heul*
@Mikage: Ich freu mich auch, dass ich die blöden Schmerzen hinter mich gebracht habe. 😉
Border? Hat dir also gefallen? *hüpf*
Ja, gestern gelesen.
Bin heute in der Stadt und werde wohl oder übel nochmal die Buchhandlung aufsuchen müssen ^_-
Hach, schön, dass dir mein Tipp so zusagt! 😀
Leseflaute .. ja kann ich für August irgendwie unterschreiben. Ich habe mit ach und krach mein Englisch-Buch geschafft und will andauernd andere Dinge tun als Lesen: My Name is Earl oder das Perfekte Dinner schauen, z.B. Oder Schlafen. Oder DS spielen *lach*
@Natira: So recht ändert es sich gerade bei mir auch nicht. Meine Lesezeit auf dem Sofa wurde eben schnell zur Schlummerzeit mit Buch in der Hand. *g* Und die anderen Ablenkungen kenne ich auch zu gut! 😀
Vermutlich hat das Schlummern und die Flaute an sich (Konzentration) etwas mit den schmerzmittelmäßigen Nebenwirkungen zu tun. Das gibt sich ja hoffentlich bald mit der Einnahme *Daumen weiter drückt*.
Dabei nehme ich das ermüdende Medikament doch erst vor dem Schlafengehen … *g* Ich schiebe es aktuell eher aufs Wetter, ab 20 Grad bin ich ja nur noch bedingt einsatzfähig. 😉
WINTERkatze halt, stimmt 😉
Ein wohlgewählter Nickname! 😀