Lesesamstag

Neyasha hatte die nette Idee einen Lesetag zu planen und weil das noch einmal so nett ist, wenn man so etwas mit mehreren genießt, bin ich heute auch dabei. Ich werden den Post im Laufe des Tages immer wieder aktualisieren, im Moment kann ich allerdings nicht mal sagen, welches Buch ich heute lesen werde.

Die letzte Nacht war mal wieder von zu viel Wärme und zu wenig Schlaf geprägt und deshalb sind wir auch etwas spät zum Wochenendeinkauf aufgebrochen. Der ist inzwischen immerhin erledigt und die Wäsche hängt auch auf der Leine. Jetzt muss ich mich nur noch aufraffen und mir ein Frühstück machen und mich währenddessen für ein Buch entscheiden.

Eigentlich wollte ich ja mit der Dorothy-Sayers-Biografie heute weitermachen, aber dafür fühle ich mich gerade zu müde. Vermutlich werde ich eher etwas weniger anspruchsvolles und einfacheres aus einem meiner Stapel fischen.

Update 12:30 Uhr

Käsebrot und Apfel-Kirsch-Schorle zum Frühstück und die ersten Seiten von „Death’s Daughter“. Ich hoffe, dass der Roman der passende Einstieg in die heutige ist. Ich will die Reihe schon so lange antesten – vor allem aus Fan-Girl-Gründen, da ich Amber Benson in „Buffy“ so gern mochte. 😉

Update 15:00 Uhr

Nach dem Frühstück habe ich vor dem Katzenfüttern noch ein paar Seiten lesen können, muss aber zugeben, das sich bislang noch nicht sehr weit gekommen bin. Zwischendurch aufkommender Sekundenschlaf und ein etwas Chick-Lit-mäßiger Erzählton machen es mir nicht gerade einfach in die Geschichte reinzukommen. Ich hoffe aber, dass ich mit Hilfe einer großen Tasse Tee den toten Punkt überwinde und mich dann beim Lesen etwas wohler fühle. Immerhin habe ich jetzt den Rest des Tages absolut nichts anderes mehr vor als zu Lesen. 🙂

Update 17:45 Uhr

So ganz packt mich das Buch immer noch nicht. Die Grundidee finde ich wirklich nett. Die Hauptfigur Calliope hat die letzten drei Jahre unter einem Vergessenszauber verbracht, weil sie nichts mit dem Familiengeschäft zu tun haben wollte. Nun sind aber ihr Vater und ihre ältere Schwester entführt worden und Calli muss sich wieder daran erinnern, dass sie die Tochter des Todes ist – und Daddys Job übernehmen, bis dieser aus den Händen seines Entführers gerettet wurde. Blöderweise kann ich Calli einfach nicht leiden. Bislang benimmt sie sich wie eine dumme, egozentrische, notgeile Schnepfe – was vermutlich amüsant sein soll, mich aber eher verärgert als unterhält. Ich hoffe sehr, dass das noch besser wird …

Update 20:15 Uhr

Ich muss gestehen, dass ich lieber Fotos von meinen überaus langweiligen und magenschonenden Nudeln in Gemüsebrühe (in meiner absolut genialen Bequem-mit-der-linken-Hand-festhaltbaren-Schüssel) mache als weiterzulesen. Aber jetzt sollte ich mich wieder mehr auf mein Buch konzentrieren. Ich hoffe sehr, dass Calli endlich mal aufhört über Mode nachzudenken und stattdessen lieber mal den Leuten zuhört, die ihr erzählen, wie sie die Herausforderungen überlebt, denen sie sich stellen musst. 😉 Und da Ariana gerade in ihrem Post erwähnte, dass sie morgen weiterlesen wird: Ich habe den Sonntag auch schon als Lesetag verplant und gehe davon aus, dass ich spätestens morgen diesen Roman beenden werde.

Update 00:45 Uhr

„Death’s Daughter“ ist ausgelesen – und hat sich zum Glück in der zweiten Hälfte deutlich besser entwickelt als nach dem Anfang erwartet -, durch das geöffnete Fenster kommt etwas kühlere Luft in die Wohnung und so langsam ist es Zeit ins Bett zu gehen. Gute Nacht! 🙂

25 Kommentare

  1. Oh ja, diese heißen Nächte sind sehr kräftezehrend. Bei mir geht es gerade (Toitoitoi), aber ich kenn das noch aus meiner alten Wohnung, wo schön in den Abendstunden nochmal die Sonne ins Schlafzimmer schien.
    Ich hoffe, du findest noch das passende Buch und kannst einen schönen Lesenachmittag verleben. 🙂

  2. Ich hoffe, es bleibt bei dir weiterhin angenehm! 🙂 Nachdem wir schon wieder gut zwei Wochen viel zu hohe Temperaturen und dank der diversen Unwetter eine unangenehme Schwüle in der Luft haben, laufe ich rum, als ob ich mein Gehirn nicht mehr nutzen könnte …

    Ich teste jetzt mal "Death's Daughter" an, dass sollte auf jeden Fall leicht und amüsant sein – wenn mir Amber Bensons Humor liegen sollte.

  3. Ja, das mit der Wärme nachts stört immens. Wobei es bei mir noch geht (ich kann nicht gut einschlafen, schlafe dann aber gut), nur mein Freund kann dabei gar nicht schlafen und wenn er sich die ganze Nacht rumwälzt, ich leider auch nicht. Deshalb sind wir beide enstprechend gerädert. :/ Ich mag die Wärme tagsüber sehr gerne, weil ich sonst oft friere und in der Wohnung ist es auch vergleichweise angenehm. aber nachts brauche ich die Wärme auch nicht. ^^

    Ich habe noch nichts gegessen und dein Brot sieht so lecker aus *_* Mal schauen, was essbares außer die gestern gebackene Sachertorte sich im Kühlschrank findet 😀

  4. Ich habe letzte Nacht spontan eine Filmnacht eingelegt und deshalb habe ich die kühlen Morgenstunden auch komplett verschlafen. Doof, doof, doof…

  5. Hier ging es grundsätzlich mit der Nachtwärme – dummerweise hat aber ein in der Nachbarschaftssiedlung wohl ganz furchtbar geträumt, keine Ahnung, es weinte jedenfalls lauthals gegen 2.00 Uhr los und das hielt auch ein Weilchen an. Und danach war ich erst einmal unschläfrig, was dazu führte, dass ich vorhin im Lesesessel eingenickt bin und mir der Kurzgeschichten-Schinken aus der Hand fiel, was die MuMs und mich aufweckt. 😉

    Für manche Bücher und Texte ist es heute einfach zu warm. Ich hoffe, Amber Benson unterhält Dich gut (genug?).

  6. Amber Benson mochte ich in "Buffy" auch sehr – jetzt bin ich mal gespannt, ob sie auch schreiben kann und was du über das Buch berichtest.
    Über nächtliche Wärme kann ich mich zum Glück nicht beklagen. Bei mir sinds noch immer nur etwa 25-26 Grad in der Wohnung – ich weiß nicht, wann ich zuletzt so kühle Temperaturen im Sommer hier erlebt habe.

  7. @Lucina: Wir hatten ja schon mal darüber gesprochen, dass du schnell frierst. Im Sommer beneide ich dich da wirklich! Mir wird nicht so schnell zu kalt, dafür ertrage ich Wärme nicht so gut. Ich finde es bei dem Wetter nicht nur schwierig einzuschlafen und dann genügend Erholung im Schlaf zu bekommen, sondern auch ärgerlich, dass ich trotzdem "normal" aufstehen und den Tag über funktionieren sollte. Das funktioniert für mich so nicht und wenn ich lange genug zu wenig Schlaf bekommen habe, dann fehlt mir nicht nur die Denkfähigkeit, ich werde auch entsetzlich gereizt.

    Ähm, was spricht gegen Sachertorte zum Frühstück? 😀

  8. @Hermia: Ach, wenn du die Filme genossen hast, dann war es doch nicht doof! Dafür ist das Wochenende doch da. 🙂

    @Natira: Das ist ärgerlich, so eine Unterbrechung kostet einen doch eine ganze Menge Erholung. Ich hoffe, du kannst den heutigen Tag trotzdem genießen – Mühe gibst du dir ja definitiv, wenn ich so an dein leckeres Frühstück denke. 🙂

    @Neyasha: Ich muss mich eindeutig noch in ihren Schreibstil reinfinden, hoffe aber, dass mir das Buch gefällt. Die Grundidee finde ich nämlich sehr nett.

    Oh, ich bin so neidisch, wenn ich von deinen Wohnungstemperaturen höre! Normalerweise behaupte ich immer, dass ich temperaturmäßig an den Polarkreis gehöre – allerdings habe ich gerade eine Postkarte von einer Freundin bekommen, die gerade bei über 30 Grad im nördlichsten Bereich Finnlands Urlaub macht. *g*

  9. Oje, hoffentlich wird das noch! Aber Tee und Kekse sind ja schon mal gute Helferlein 😀

  10. Oje, so toll klingt das Buch bis jetzt ja nicht.
    Meine Wohnungstemperaturen sind übrigens auch sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Normalerweise sind im Juli und August Temperaturen über 30 Grad auch in der Nacht bei mir üblich. Aber so wie es jetzt ist, ist es mir natürlich lieber! Wobei ich ja immer noch eine verspätete Hitzewelle befürchte.

  11. @Neyasha: Ein bisschen erinnert es mich an "Weiblich, ledig, untot" – nur fand ich es da noch stimmig, dass die Protagonistin verkehrte Prioritäten und keine Ahnung von ihrer Umgebung hat. Calli hingegen ist ja mit dem Tod als Vater aufgewachsen und sollte etwas weniger bescheuert sein. *hüstel*

    Ich drücke die Daumen, dass die Hitzewelle ausbleibt und die Temperatur in deiner Wohnung erträglich bleibt. 🙂

  12. Alysande

    Da wir unter dem Dach schlafen und den halben Tag die Sonne auf dem Schlafzimmer Fenster steht, kann ich in Sachen hitzegestörter Nachtschlaf mitreden. Wir Überlegenheit, ob ein Ventilator helfen könnte. Dank Kopfweh habe ich selbst kaum gelesen heute, obwohl ich einen Stapel Bücher neben mir liegen habe.
    Aly mit den heute sehr ruhigen 3 Katzen

  13. Oh schande, das Buch erinnert dich an "Weiblich, ledig, untot"? Brr, das fand ich sooo bescheuert, das ich es damals tatsächlich durch die Wohnung geworfen habe.
    Gut für mich, ein Buch weniger, das ich lesen muss. Aber schade für dich!

  14. Hm, das klingt ja nicht überzeugend – und man kann es nicht einmal auf die Übersetzung schieben. 😉 Nun, vielleicht reißt Amber Benson das Ruder ja noch herum!

  15. @Aly: Meinem Gefühl nach sorgt ein Ventilator nur für andere Probleme – ich zumindest bekomme davon schnell einen steifen Nacken. Ich drücke die Daumen, dass es bei euch langsam kühler wird und die Kopfschmerzen verschwinden! (Und beim nächsten Kommentar hätte ich gern eine Titelliste des Bücherstapels. 😉 )

    @Hermia: "Weiblich, ledig, untot" hatte ich als Hörbuch – gekürzt und wunderbar gelesen von Nana Spier, da habe ich dann sogar noch weitere Teile gehört. Ich finde es auch sehr schade, dass mir dieser Roman so wenig gefällt, obwohl er doch eigentlich von der Grundidee und sowieso … *seufz*

    @Natira: Wer weiß, ich habe ja noch das halbe Buch vor mir … 🙂

  16. So startet der Lesesonntag ja gut. 🙂 Ich hoffe, Du hattest eine erholsame Nachtruhe!

  17. @Natira: Die Nachtruhe war nicht wirklich erholsam. Erst durften wir das frisch bezogene Bett noch einmal beziehen (Shandy), dann bestand Logan darauf, dass er auf dem Kopf meines Mannes sitzen müsste (!) und das alles führte zu komischen Träumen und Verspannungen. Aber immerhin war es auch bei uns heute Nacht nicht ganz so heiß …

  18. Oh nein! *seufz* Da kam ja dann wieder mal alles zusammen – ausgenommen der unerträglich heißen Temperaturen! Erholt Euch heute so gut es geht, meine Lieben! Viele Grüße!

  19. @Natira: Am meisten kann ich mich natürlich über das Bettenbeziehen ärgern. Nur gut, dass die Bettwäsche gestern bei der Wärme so schnell trocken war, so dass ich wieder frische in Reserve hatte.

    Das werden wir. 🙂 Und du lass es heute auch langsam angehen und gönn dir vielleicht ein Nachmittagsschläfchen. 🙂

  20. Na wenigstens hat sich dein Buch dann in der zweiten Hälfte noch gemausert … Bin schon gespannt, was du heute so lesen wirst und wünsche dir einen entspannten Lesesonntag!

  21. @Ariana: Ja, zum Glück! Wenn das ganze Buch so gewesen wäre wie in der zweiten Hälfte, dann könnte ich mir sogar vorstellen die Reihe irgendwann weiter zu lesen. 🙂 Danke, den wünsche ich dir auch! 🙂

  22. Dafür beneide ich dich in allen anderen drei Jahreszeiten. 😀

    Gott sei Dank habe ich Semesterferien und kann mich ausruhen, und gelernt habe ich davor immer nachts, das hat eigentlich sehr gut funktioniert. Nachts bin ich ohnehin konzentrierter (Nachtmensch) und es ist nicht so warm. Ab nächster Woche muss ich mich dann zwar ab 9-10 Uhr im Institut zeigen, aber das ist definitiv nicht so anstrengend, wie die Arbeitstage meine Freundes… der mir wirklich Leid tut. Hitze im Büro, schlechter Schlaf, frühes Aufstehen…

    Ich werde auch gereizt, wenn ich müde/erschöpft bin und wenn ich nicht richtig schlafen bin, fehlen mir irgendwann auch alle Nerven… Aber dafür friere ich bei der Wärme nicht, wenn ich ein Kleid trage und da ich zu oft friere, kann ich die ohnehin nur selten tragen. XD

    Die Schüssel ist toll :O *neid* Hast du Magenprobleme? Ich öfters mal und das sind einfach Nudeln in Gemüsebrühe?

  23. @Lucina: Bei mir ist das mit der Kälteunempfindlichkeit extremer geworden, seitdem ich mit meinem Mann zusammenleben. Mir war immer schon schnell warm, aber ich habe früher immerhin ab dem Herbst in der Wohnung geheizt, während ihm das zu warm war. Inzwischen muss es draußen schon sehr kalt sein, bis wir die Heizung anstellen …

    Ich bin bei dem Wetter auch froh, dass ich keine festen Arbeitszeiten habe. Aber ich versuche halt trotzdem mein Leben an das meines Mannes anzupassen – und dem geht es wie deinem Freund. Immerhin gut, dass du Ferien hast und nur eine Stunde "Pflichtzeit" ab der nächsten Woche. 🙂

    Die hat mir eine Freundin geschenkt, weil ich doch regelmäßig auf dem Sofa oder früher im Bett gegessen habe. 😀 Jupp, das sind einfach Nudeln, die ich in Gemüsebrühe gekocht habe. Ich hatte in den letzten Tagen etwas Probleme und habe deshalb beschlossen, dass ich in den nächsten Tagen auf all die Dinge, die ich nicht so gut vertrage (zu fettes Essen – abgesehen vom morgendlichen Käsebrot 😉 -, Obst und Gemüse *seufz*) verzichte, damit ich dann hoffentlich fit bin, wenn wir ab dem 11. Besuch haben.

Schreibe einen Kommentar zu Konstanze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert