Normalerweise werden unsere vier Katzen getrennt gefüttert, aber wenn es Katzenmilch gibt, dann wird brüderlich geteilt. Obwohl man schon ahnen kann, wer von den Vieren hier den größten Anteil Milch abbekommt …
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie records the user consent for the cookies in the "Advertisement" category. |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Irgendwie glaube ich nicht, daß es Christie oder Shandy sein wird 😉
Ich muß ja an eine Windrose denken, wenn ich Dein Foto sehe … Wird der kräftige Ostwind siegen, oder der Nordwind die Versammlung durcheinanderwirbeln …?
Hihi, ich fürchte, ich muss dich da enttäusche. Shandy ist endeutig derjenige, der den größten Anteil bekommt. Der "Ostwind" sieht nur so radikal aus, weil ich den armen Baltimore zwischen die beiden anderen gequetscht habe, damit er auch noch was abbekommt. Er hat sich nämlich einfach nicht an Shandy vorbeigetraut. Essen ist der einzige Bereich, in dem sich Shandy von Baltimore nicht vertreiben lässt. 😉
Ein bisschen kann man es daran erahnen, dass Shandy der einzige ist, der den Kopf frei hat. Die anderen hängen lieber dicht aufeinander als ihm in die Quere zu kommen. *g*
Das hätte ich wirklich nicht erwartet *staunt* Ich habe es eher so interpretiert, als wäre Shandy schon etwas genervt und wollte wieder gehen … 🙂
Ach liebe Winterkatze, wie ich solche Bilder liebe.. alle Katzen an einem Napf *schmacht*
Shandy geht nie, solange es noch irgendetwas Eßbares in seiner Reichweite gibt! Wenn man den Kater aus der Reserve locken will, dann reicht es, wenn mein Mann auf dem Sofa ein Knoppers aufmacht. Shandy weiß genau, dass es dann winzige Minikrümel gibt, die nur er aufsammeln kann. 😉
@Taytom: Ich liebe das auch. 🙂 Allerdings traut sich mein Mann nie den Milchteller abzustellen – ich weiß gar nicht warum, unsere vier sind doch nur ein bisschen gierig. 😉
Ich sehe jetzt gerade vor meinem geistigen Auge, wie Dein Mann
a) mit Shandy um Knoppers kämpft bzw. von Shandy mit Pfoten auf der Brust belagert wird und
b) alle vier Katzen sich auf die Hinterbeine stellen und ihre Vodertatzen an seine Oberschenkel -hm- "lehnen" bzw. vor seinen Füßen herumwuseln …
reizend *kicher*
Ohje, da gibts was umsonst!
@Natira: Oh, Shandy ist zumindest so gut erzogen, dass er nur den Staubsauger spielt. 😉 Baltimore ist da etwas … hm … direkter. Aber der durfte ja auch bei den Vorbesitzern auf dem Wohnzimmertisch sitzen und mitessen! *argh*
Wenn es aber um den Milchteller geht, dann fürchte ich, sind alle vier schrecklich unerzogen. Da stehen sie auf den Hinterbeinen und versuchen den Teller mit den Vorderpfoten runterzuziehen. Ich stell den einfach möglichst schnell auf den Boden, mein Mann ist da etwas zögerlicher und hat dann das Problem … *g*
@Soleil: Ja, so kann man das sagen. 😀
Schön, wie sie da so scheinbar einträchtig sitzen und schlabbern 😉 Echt witzig, was für unterschiedliche Vorlieben Katzen so haben.
Unsere stehen überhaupt nicht so auf Milch, dafür haben wir Frida dazugebracht, völlig auszurasten, wenn man ihr die Futter-Tütchen nicht zum ablecken der Sosse gibt. Da stellt sie sich auch gerne mal auf die Hinterbeine. Und es ist toll, dass Shandy sich da von Baltimore nix sagen lässt 🙂
Ein schönes Bild!
Das ist ein schönes Photo! 🙂
Warum fütterst du normalerweise getrennt?
Gibt es Stress?
Liebe Grüße,
Sylvia
@Sylvia: Einmal weil Shandy absolut kein Fertigfutter fressen darf, während die anderen regelmäßig noch Nassfutter zugefüttert bekommen, und dann weil der dumme Kater zuviel Stress beim Fressen macht. Die anderen drei vertragen sich ganz gut, nur Christie muss ich manchmal etwas beruhigen, wenn Logan zu enthusiastisch über seinem Futternapf wütet, aber mein schwarzer Gierschlund würde auch vier Portionen auf einmal futtern, wenn man ihn lassen würde …
@Sayuri: Milch und Käse – dafür würden meine vier einfach alles tun! Und da sie alle Katzenmilch gut vertragen, gibt es die auch mal als Leckerli. Früher durften Shandy und Christie auch mal Joghurtbecher ausputzen, aber da sie nicht unterschieden konnten zwischen einem Becher, der von einem Menschen auf dem Sofa geleert wurde, und einem, der mit liebevollen Lockrufen auf dem Futterplatz abgesetzt wurde, haben wir damit dann wieder aufgehört. Abgesehen davon müssten wir ja inzwischen immer vier Becher auf einmal leeren, damit es keinen Ärger gibt. 😉
Wenn die kleinen Monster mal ganz skeptisch bei neuem Frischfleisch sind, dann gibt es auch schon mal einen Hauch geriebenen Gouda als Anreiz über das Futter. 😉
Mein Kater liebt Katzenmilch. Da stürzt er sich so enthusiastsch drauf, dass hinteher ein ganzes Gesicht milchgesprenkelt ist ^^ Und danach wetzt er durch die ganze Wohnung wie ein Rennauto.
@Holly: Ich darf nach so einer Milchrunde auch immer ein paar Gesichter putzen – wobei die Coon-Brüder das auch gern im gegenseitigen Service übernehmen. 😀 Oh, ein Rennauto-Katerchen – das ist bestimmt total süß! 🙂
Rennauto-Kater kenne ich auch nicht 😉 In meiner Wohnung gibt es nur galoppierende Kater …
Bei uns gab es gerade panisch rutschende und den PS3-Kontroller mitziehende Kater. Diese dummen Puschelpfoten können leider nicht kontrolliert über das Laminat flitzen, da gib es regelmäßig Unfälle. *seufz*
Das waren wohl Logan & Baltimore, die mal wieder puschelten und eigentlich nur den Boden sauberwienern wollten ? 😉
Jupp, du hast die Übeltäter identifiziert – allerdings wollten sie nicht den Boden säubern, sondern sich gegenseitig ein Fellbällchen abjagen. 😀
@Winterkatze:
Also, ich fütter alle auf einmal … allerdings mit vier verschiedenen Tellern 😉
Es hat sich eine Verteilung beim Fressen ergeben die funktioniert … und das bei 8 Katzen.
Ein wenig habe ich gesteuert und den Rest haben die Tiger alleine gemacht.
Heute weiss jeder wo sein Platz ist und mit wem zusammen er frisst 😉
Liebe Grüße,
Sylvia
@Sylvia: Bei uns hat auch jeder seinen eigenen Napf und mit den Maine-Coon-Brüdern und unserer Grautigerdame funktioniert das prima. Nur Shandys Essverhalten ist so gestört, dass er die anderen beim Fressen zu sehr aufmischen würde. So sind alle ganz froh, dass er als erstes seine Portion im Bad serviert bekommt, während die anderen in Ruhe im Flur fressen. 🙂