Der Oktober brachte viel Arbeit, Besuch und eine neue Axt, mit der ich mich auf den Garten gestürzt habe. Trotzdem habe ich insgesamt 9 Bücher und 11 Manga gelesen, was zwar nicht viel, aber doch ganz zufriedenstellend war. Für den November muss ich mir nicht nur mal meine Leihbücher vornehmen, sondern auch wieder etwas ernsthafter für die Challenges lesen (und rezensieren).
Ich hoffe sehr, dass ich genügend ruhige Lesestunden finde, um die Challenges bis zum Jahresende noch auf die Reihe zu bekommen. Oh, und ich überlege, ob ich eine Sachbuch-Challenge für 2014 auf die Beine stellen soll. Diese Bücher kommen bei mir im Alltag immer zu kurz, dabei habe ich noch einige Sachbücher, die ich gern mal lesen würde.
A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon
B (8)
Quentin Bates: In eisigem Wasser
Quentin Bates: Kalter Trost
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Jenna Black: Rosendorn
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud
Brom: Krampus
Jim Butcher: Die Elementare von Calderon (Codex Alera 1)
C (1)
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)
Deborah Crombie: Wer Blut vergießt
D (3)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
E (0)
–
F (8)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Francecso de Fillipo: Gezeichnet
Alex Finn: Beastly
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym
G (1)
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord
H (6)
Karola Hagemann: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Brendan Halpin: I can see clearly now
Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
Kim Harrison: Blutschwur (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Blutsbande (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Bluteid (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Blutdämon (Rachel-Morgen-Serie)
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Mark Hodder: Der kuriose Fall des Spring Heeled Jack
Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes
I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
J (0)
–
K (6)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Tom Kahn: Das Tibet-Projekt
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Celine Kiernan: Schattenpfade
Boris Koch: Die Drachenflüster-Saga
Clara Kramer: Eine Handbreit Hoffnung
L (1)
Siri Lindberg: Nachtlilien
M (3)
Chris Marten: Hydra
Christoph Marzi: Lyra
Boris Meyn: Die Schattenflotte
N (2)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter
O (0)
–
P (3)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Renata Petry: Hilgensee
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Q (0)
–
R (10)
Jennifer Rardin: Man lebt nur ewig (aussortiert)
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Silvia Roth: Querschläger
Michael Rothballer: Tausendsturm (Vermächtnis der Schwerter 1)
Michael Rothballer: Feuerzwinger (Vermächtnis der Schwerter 2)
Michael Rothballer: Götterschild (Vermächtnis der Schwerter 3)
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre
S (9)
Victoria Schlederer: Des Teufels Maskerade
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Alexander Schwarz: flip rouge
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Amanda Stevens: Totenhauch
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
T (7)
Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
Charles den Tex: Die Zelle
Thomas Thiemeyer: Nebra
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 2 – Der Palast des Poseidon
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 3 – Der gläserne Fluch
Jonathan Tropper: Sieben verdammt lange Tage
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
U (0)
–
V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken
W (5)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
Elizabeth Woods: Caras Schatten
X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter
Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
Z (0)
–
Sonstige (0)
Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um
Süßer die Schreie nie klingen
81 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
Amber Benson: Death’s Daughter (A Calliope Reaper-Jones-Novel)
Sarah Rees Brennan: Unspoken
Gail Carriger: Changeless (Parasol Protectorate #2)
Gail Carriger: Blameless (Parasol Protectorate #3)
Gail Carriger: Heartless (Parasol Protectorate #4)
Gail Carriger: Timeless (Parasol Protectorate #5)
Mira Grant: Feed
Tanya Huff: The Wild Ways
Lynn Kurland: Star of the Morning
Seanan McGuire: Chimes at Midnight
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Julia Quinn: Dancing at Midnight
Julia Quinn: Splendid
Julia Quinn: Minx
Julia Quinn: Everything and the Moon
Julia Quinn: Brighter Than the Sun
Philip Reeve: Larklight
Diane Zahler: Princess of the Wild Swans
Diane Zahler: A True Princess
Sonstiges:
West Ward Weird
Home Improvement: Undead Edition
Carniepunk
13 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
ach was, lies immer genügend das, worauf du lust hast! ich tippe, die leihgaben tragen kein rückgabedatum. 🙂
hm sachbuch-challenge. mal was anderes.
Da sind viele coole Bücher dabei 🙂 Viel Spaß beim Lesen.
@Natira: Stimmt, die Leihbücher tragen kein Rückgabedatum. Aber es wäre z.B. praktisch, wenn ich dir deine Bücher direkt mitgeben könnte und sie nicht der Post anvertrauen müsste. Auch wenn bislang irgendwie alles heil angekommen ist, ist damit doch immer auch ein Risiko verbunden. 😉
Ja, das dachte ich auch. Und es wäre eine gute Gelegenheit wieder regelmäßig Sachbücher zu lesen. So eins pro Monat vielleicht oder zehn im Jahr, damit man etwas Puffer hätte für stressige Monate (oder anspruchsvollere Sachbücher).
@Lyne: Dankeschön! Mir fällt es oft schwer etwas vom SuB auszuwählen, weil ich so viel Auswahl habe. Aber ich freue mich auch immer, wenn er so langsam schrumpft (wobei er prompt in diesem Monat leicht gewachsen ist, da muss ich mal wieder mehr Lesezeit investieren. 😉 )
Bei einer Sachbuch Challenge würde ich sofort mitmachen. Ich lese zwar gerade eines (also…das Vorwort habe ich schon gelesen…*räusper*), aber ich fände es einfach interessant, was andere so lesen würden.
@Hermia: Cool! Ich schwanke noch zwischen zehn und zwölf Büchern im Jahr, wobei ich persönlich immer besser zurechtkommen, wenn ich monatlich etwas machen muss. 😉 Ich finde es auch spannend, wie viele Sachbücher es so gibt und wer welche Themen interessant findet.
Eine Sachbuch-Challenge? Hm, das ist gar keine schlechte Idee …
Ich bin ja momentan am Überlegen, ob ich nicht vielleicht mal selbst eine Challenge veranstalten soll, statt immer bei anderen teilzunehmen. Mir spuken auch schon diverse Ideen im Kopf herum, aber ich bin noch nicht sicher, ob sich dafür dann auch Mitleser finden oder ob ich dann allein auf weiter Flur lesen muss … Ich hab da z. B. was im Kopf mit Katzen und was mit Vampiren und was mit Theaterstücken und, und, und …
Argh, warum muss ich nur Sternzeichen Zwillinge sein?!?!
@Ariana: Ich denke, ich werde es machen. Ich muss mir nur noch überlegen, wie das Challenge-Banner aussehen soll, dann wird mir ein Bekannter das basteln (dank des defekten PCs habe ich kein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung) und ich kann den Beitrag online stellen. 😀
Ich mag Challenges, die nicht zu eng gefasst sind. Vielleicht findest du ja eine Möglichkeit die Vampire, Katzen und Theaterstücke unter einen Hut zu bringen? 😉
Ach, die Zwillinge sind nicht die einzigen Sternzeichen mit zu vielen Ideen. Da musst du wohl durch … 😀
Vampirkatzen auf der Bühne?!? Hm, … nein, ich denke, ich werd mich wohl für ein Thema entscheiden (und das, wo Zwillinge sich doch nie für irgendwas entscheiden können …) Vermutlich werden es die Katzen werden, darauf hab ich spontan am meisten Lust. Und mehr Einschränkung als das grundsätzliche Thema und eine Mindestzahl will ich auch nicht machen …
Das klingt cool! Gibt bestimmt sehr viele Bücher, die sich mit theaterbegeisterten Vampirkatzen beschäftigen! 😀 Allgemeine Katzenbücher sind da ja viel beliebiger! Die kann ja jeder lesen! 😉 Da fällt mir ein: Ich hatte eine Zeitlang eine Schwäche für Theaterkrimis … auch lange her … könnte ich eigentlich mal wieder lesen …
Hah! Also doch jemand außer mir, der sich auch für Theaterstücke begeistern könnte?
Hihi, weniger Theaterstücke an sich – wobei das auch nicht schlecht wäre, da habe ich schon ein paar gute gelesen! -, als Romane, die im Theatermilieu spielen. Aber Theaterstücke wären wirklich eine spannende Herausforderung! 🙂
Gestern noch drüber gesprochen, heute schon umgesetzt: Meine eigene Challenge geht an den Start! Und natürlich hat sie mit keinem der angedachten Themen zu tun, aber das war ja fast klar 😉
Hier ist der Link dazu:
http://meinbuechertagebuch.wordpress.com/2013/11/09/challenge-advent-advent-vorweihnachts-lese-challenge/
Vielleicht magst du ja auch mitlesen?
Liebe Grüße
Ariana