September-SuB 2016

Der August war stellenweise ein wirklich herausfordernder Monat und wie immer, wenn ich eine Flucht aus dem Alltag brauche, habe ich mich in meiner Freizeit auf meine Bücher gestürzt. So habe ich im August 21 Bücher und 2 Kurzgeschichten gelesen und bei der Gartenarbeit 2 Hörbücher gehört. Im Moment kann ich mir nicht vorstellen, dass der September weniger Buch-reich sein wird, da mir das Lesen gerade so gut tut, während andere Hobbys pausieren, weil ich entweder nicht die Ruhe dazu habe oder mir Material dafür fehlt.

Deutscher SuB:

  1. Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
  2. Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
  3. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  4. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  5. Brom: Krampus
  6. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  7. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
  8. Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)
  9. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  10. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  11. Tove Jansson: Mumins wundersame Inselabenteuer
  12. Tove Jansson: Herbst im Mumintal
  13. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  14. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  15. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  16. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  17. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  18. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  19. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  20. Charles den Tex: Die Zelle
  21. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  22. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  23. Xinran: Gerettete Wort
  24. Xinran: Wolkentöchter
  25. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

22 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

  1. Holly Black: The Darkest Part of the Forest
  2. Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
  3. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  4. Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
  5. Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
  6. Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
  7. Kate Griffin: The Madness of Angels (Matthew Swift #1)
  8. Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
  9. Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
  10. Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
  11. Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
  12. Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
  13. D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
  14. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
  15. Lynn Kurland: Star of the Morning
  16. Seanan McGuire: Once Broken Faith (Toby Daye #10)
  17. Moira J. Moore: Resenting the Hero
  18. Joseph Nassise (Hrsg.): Urban Allies
  19. Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
  20. Cindy Pon: Serpentine
  21. Philip Reeve: Larklight
  22. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  23. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  24. Holly Webb: Emily Feather and the Secred Mirror (Emily Feather #2)
  25. Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather #3)
  26. Holly Webb: Emily Feather and the Starlit Staircase (Emily Feather #4)
  27. Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child

24 Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

13 Kommentare

  1. Ja um alles in der Welt, wann liest du das denn?
    Ich lese zwar auch. Aber neben waschen, putzen, kochen und sonstigen Dingen komme ich eigentlich nur abends im Bett kurz dazu zu lesen.

    Lieben Gruß eva

  2. Inzwischen haben die englischen also die deutschen Bücher auf dem SuB überrundet 😉 Das Verhältnis würde mich bei meinem SuB auch interessieren, aber ich trenne die Bücher nicht danach und es jetzt mal aufzudröseln ist mir zu mühsam…

    So ein toller Lesemonat – 21 Bücher! Ich habe sehr wenig zu Ende gelesen, aber eben auch Zeit mit dem Nintendo DS, Malbüchern usw. verbracht 🙂
    Planst du im Herbst eigentlich wieder ein gemeinsames Lesen?

  3. @Eva: Ich lese momentan im Prinzip in jeder Arbeitspause und – da wir gerade abends keine DVDs schauen – vom Abendessen bis Schlafengehen. Da kommt zur Zeit einiges zusammen. Und ich muss zugeben, dass keines der Bücher jetzt besonders anspruchsvoll war. Selbst das Sachbuch war gut lesbar, auch wenn es natürlich ein bisschen mehr Konzentration erforderte als ein leichter Roman.

    @Kiya: Ja, irgendwie ist das dann doch in den letzten Monaten passiert. 😀 Da ich meinen englischen SuB ja erst in den letzten zwei Jahren aufgebaut habe, musste ich da ja nichts aufdröseln und ich fand das Verhältnis spannend. Im kommenden Jahr werde ich aber vermutlich nur noch eine durchgehende Liste haben. Zumindest hoffe ich, dass sich die Teilung dann nicht mehr lohnt.

    Mich würde trotzdem interessieren, wie viele Bücher du zur Zeit parallel liest. Ich bin mir sicher, dass du da auch eine stolze Anzahl zusammenbekommst.

    Und ja, es gibt im Oktober ein Herbstlesen. Wenn ich es irgendwann mal auf die Reihe bekomme ein Logo zu gestalten, gibt es einen Ankündigungspost. 🙂

  4. Auf das Herbstlesen freue ich mich schon total 🙂 Hoffentlich habe ich dann auch Zeit zum Lesen…
    Und deine 21 Bücher sind echt der Wahnsinn – mit deinem Tempo wäre mein SuB-Abbau echt ein Klacks ^^

  5. @Tessa: Ich würde mich freuen, wenn du wieder dabei wärst. 🙂

    Bei meinem Tempo müsste auch mein SuB-Abbau ein Klacks sein – dummerweise lese ich ständig Bücher, die nicht von meinem SuB stammen. *g*

  6. Ich freu mich schon auf das gemeinsame Lesen 🙂 Ich werde vielleicht nicht ganz so aktiv lesen wie gewohnt, aber mitmachen möchte ich auf jeden Fall. Schön, daß es wieder stattfindet!

    Ich habe nicht die geringste Ahnung, wieviele Bücher ich parallel lese. Bestimmt dreistellig. Wenn ich mal dran denke, mache ich in der SuB-Übersicht ein * an ein angefangenes Buch – du kannst ja gerne mal durchgehen *g*. Überall liegen jedenfalls Stapel begonnener Bücher 😉 Es ist allerdings ein Unterschied, was ich grundsätzlich irgendwann begonnen habe und was ich gerade mehr oder weniger aktiv lese. Momentan versuche ich auch, verstärkt an Büchern dranzubleiben, weil ich nicht mehr so viel zuende lese.

  7. @Kiya: Ich auch! Und du weißt ja, es kann jeder so intensiv mitmachen wie es passt. 🙂

    Oh, ich schau mal, ob ich dafür mal nen freien Nachmittag finde. 😀 Aber wenn du jedes angefangene Buch als parallellesendes Buch zählst, wundert mich die Anzahl nicht. Ich unterscheide ja schon zwischen "angefangen und pausiert" und "lese ich gerade".

    Mir fällt übrigens gerade ein, dass im Frühjahr 2017 noch ein DS-Spiel kommt, das vielleicht etwas für dich wäre. "Ever Oasis" sieht zumindest für mich gut aus, weil es so eine Mischung auf Sammeln, Aufbauen, (machbaren) Kämpfen und Puzzleelementen ist.

  8. BücherFähe

    Deine Monatszahlen flashen mich immer wieder! 😀
    Und jedes Mal wundere ich mich, dass dein SuB nicht schon bei Null ist. 😀

    Oh, so ein Herbstlesen wäre wieder was Feines. Vielleicht könnte es mir aus meiner momentanen Flaute heraushelfen. 😀

  9. @BücherFähe: Ich bin auch immer wieder überrascht, wie viel ich lese, wenn ich mir in meinen Auszeiten und abends die Zeit dafür nehme. Sonst gibt es doch immer wieder im Laufe der Woche so einige Viertelstunden, die mit Leerlauf, Internet-Rumhängen oder einfach nur in die Gegend glubschen vergehen. Und wenn ich dann noch Kinderbücher oder historische Liebesromane lese … 😉

    Selbst wenn du nicht liest, kannst du ja mitmachen. Es geht ja darum es sich gut gehen zu lassen und sich darüber auszutauschen. Das geht auch, wenn du spazierengehst oder dich mit Freunden triffst oder sonst irgendwas tust. 🙂

  10. Ja, den Nachmittag könntest du brauchen ^^ Ich kann nicht sauber trennen zwischen "lesend" und "pausiert", weil Bücher gerne von einem Stapel zum anderen wandern 😉

    "Ever Oasis" sieht im Trailer aber wirklich sehr nett aus. Danke für den Tipp!

  11. @Kiya: Bei mir ist es eher die Trennung zwischen "pausierend" und "abgebrochen", die schwer zu machen ist. 🙂 Ich finde dein Leseverhalten auf jeden Fall faszinierend.

    Gern geschehen. Ich hatte dazu das Treehouse-Video von der E3 gesehen und war auf Anhieb von dem Spiel hingerissen. Das letzte Mal ist mir das so mit "Fantasy Life" so gegangen.

  12. BücherFähe

    "Sonst gibt es doch immer wieder im Laufe der Woche so einige Viertelstunden, die mit Leerlauf, Internet-Rumhängen oder einfach nur in die Gegend glubschen vergehen."
    –> Ich habe mich wiedererkannt. 😀 "In die Gegend glubschen" – da musste ich lachen. :D:D
    Du nutzt deine Auszeiten sehr nützlich, ich hänge meist doch nur im Leerlauf irgendwo rum.^^

    Stimmt und irgendetwas werde ich ja hoffentlich zu berichten haben. 😀 Immerhin beginnt da wieder die Uni…^^

  13. @BücherFähe: Das "in die Gegend glubschen" ist bei uns ein fester Begriff. Passiert immer wieder, wenn man gerade besonders müde oder unmotiviert ist. 😉

    Das mit dem Leerlauf kenne ich sonst auch oft genug, aber in den letzten Monaten hat mir das Lesen so gut getan, dass ich dann automatisch zum Buch griff. Ich hatte mir aber auch in der Regel nette Bücher rausgesucht.

    Bestimmt hast du dann was zu berichten! Ich freu mich schon!

Schreibe einen Kommentar zu Tessa Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert