19 Kommentare

  1. Auf diesen Bildern sieht man wirklich gut wie hübsch er ist! So eine Katze hätte ich gerne auf meinem Schreibtisch!
    Es sind übrigens die gleichen Spielzeuge auf den Fotos, die auch bei uns rumfliegen und Begeisterungsstürme auslösen können.
    Nur die Kugelbahn ist ja leider ein bisschen zu eng für Coon-Pfoten.. Aber mit ausgefahrenen Krallen kann man auch damit spielen^^
    Lg

  2. Er ist wirklich ein hübscher Kerl, oder? Und er ist eine sehr angenehme Gesellschaft auf dem Schreibtisch! Denn im Gegensatz zu den Coon-Brüdern nimmt er nicht die halbe Tastatur in Anspruch. 😀

    Die Schiene wird bei uns leider nicht so gut angenommen, nur Christie erbarmt sich manchmal. Sehr schade, denn mit der im Kreis laufenden Kugel haben sie viel Spaß.

    Magst du mal mit der Schiene spielende Coons fotografieren? 🙂 Ich bin doch unheilbar neugierig. 😀

  3. pashieno

    Den Ball zu der Schiene gibt es bei uns schon lange nicht mehr. Connor hat ihn innerhalb von ein paar Minuten wieder draußen. Er liebt dieses Spielzeug – und wenn es nur zum Kratzen ist 😉 (von wegen die Schiene sei für Connies zu eng)

  4. @Pashieno: Connors Begeisterung für das Teil hat mich auch dazu bewogen die Schiene zu kaufen. Aber wie gesagt, die Schiene kommt bei uns lange nicht so gut an, wie das runde Teil mit der Kratzmöglichkeit. 😀

    @Sylvia: Ich finde diesen Anblick wirklich wunderschön, vor allem da ich im Hinterkopf habe, dass er erst sehr spät gelernt hat zu spielen. Als kleiner Kater konnte er damit überhaupt nichts anfangen …

  5. Hallo liebe Winterkatze,
    da bin ich mal wieder und kann endlich in Ruhe kommentieren.
    Shandy weiss eben, wie man sich benimmt und das Du Platz zum Arbeiten brauchst.
    Was die Spielschiene angeht: ich weiss nicht ob Du das schon probiert hast – bei uns wird das Ding auch nur von beiden gleichzeitig (Phoebe findet es nämlich eigentlich super-langweilig) benutzt, wenn ich eine Doppel-Zeitungsseite ausgebreitet drauflege – dann gibt es hier kein Halten mehr und beide spielen wunderbar gemeinsam und zerknüllen die Zeitung dabei. Frida mag die Schiene auch so, aber mit der Zeitung ist sie noch viel besser 😉
    Das runde Teil mögen unsere ja auch sehr, aber das habe ich nicht immer draussen stehen, damit man sie damit ab und an ruhig bekommt 😉

  6. @Sayuri: Es ist so schön, dass du nun wieder Zeit hast – aber versuch nicht alles auf einmal nachzuholen! 😀

    Mit der Zeitung habe ich es noch nicht probiert, allerdings wird die Spielschiene von Christie und Shandy bestürmt, wenn ich ganz winzigkleine Leckerli in die Schiene streue. Christie spielt dann auch noch weiterhin damit, während Shandys Interesse verschwindet, sobald er sich sicher ist, dass kein Futter mehr zu holen ist.

    Ansonsten werden Zeitungen bei uns eigentlich nur gern als Ruheplatz genutzt. 😉

  7. Awww, das Spielzeug haben wir auch =)
    Das macht echt krach wenn das mal ordentlöich benutzt wird xD

    LG Mika

  8. @Mika: Erst einmal herzlich Willkommen auf meinem Blog! 🙂 Und ich glaube, jeder Katzenbesitzer hat diese Spielzeuge – die haben sich einfach bewährt. 😀 Ich persönlich liebe den Krach, den die Monster beim Spielen machen, weiß ich dann doch, dass sie erst einmal für eine Weile beschäftigt sind. 😉

  9. Versuch es trotzdem mal – vielleicht hast Du dann vier wilde Katzen, die eine Zeitung verwüsten 😉 Und wenn Du den Spiellärm magst, sehe ich da überhaupt keine Probleme 😉

  10. Vielleicht sollte ich vor dem Wochenendputz mal nach einer Zeitung gucken und es ausprobieren. Denn gerade Christie ist perfekt darin Zeitungen in Konfetti zu verwandeln – ich scheue also weniger den Lärm als die Zeitungsschnipsel, die ich garantiert auch noch in den nächsten Wochen in der Wohnung finde. Das ist wie mit den Staubflusen, die in dem Moment, in dem man den Staubsauger wieder in die Ecke stellt, auf dem Boden auftauchen … 😉

  11. Hübscher schwarzer Kater 🙂

    Die Spielschiene wird von den MuMs erst genutzt, seitdem ich sie zu einem Kreis gesteckt habe – und ein paar Leckerli in die Schiene packe. Ansonsten positionert sich Merlin nur gern genau in die Mitte des Kreises und schaut in der Gegend herum… Vielleicht sollte ich auch mal Sayuris Tipp folgen.

    Das Scratchbrett dagegen findet Merlin klasse (und besonders, wenn getrockente Katzenminze darauf ist). Aber Merlin kratzt (und sitzt) auch gern an und auf den übrigen Wellpappe-Sachen. Ich habe ja vor einiger Zeit diese zwei günstigen Kartonkratz"bretter" gekauft, die inzwischen deutliche Kratztäler aufweisen *lach*

  12. Ich habe auch schon darüber nachgedacht die Schiene zu einem Ring zusammenzustecken. Vielleicht probiere ich es ja mit Ringschiene plus Zeitungspapier oder so … 😀

    Ah, die Pappkratzbretter hatte ich bei dir ja auch gesehen und wollte eigentlich noch mal gucken, wo du die herhattest. Unsere vier lieben es auf Karton zu sitzen, zu kratzen, sich zu reiben und dafür brauche ich nicht mal ein Lockmittel. 😉

  13. Ich habe gerade gestern noch zwei im örtlichen Fressnapf nachgekauft, wo sie immer noch nur 2,99 EUR kosteten …

  14. Ah, Fressnapf – okay, dann konnte ich auch nicht fündig werden. 😀 Hier vor Ort habe ich noch keinen gefunden und online bestelle ich bei denen nicht. 😉 Aber ich halte weiter die Augen danach auf, vielleicht finde ich die ja in einem anderen Tierladen! 🙂

  15. Das wäre auch eine Idee – oder wir finden einen fahrenden Boten! Ich kenne jemand, der aus dem Norden kommt und im Sommer bei uns Urlaub machen wird … *dumdidum*

Schreibe einen Kommentar zu sayuri's exile Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert