Sommerpause

Ich habe beschlossen, dass mein Blog ab sofort eine Sommerpause einlegt. Der Grund dafür ist, dass ich bei diesen Temperaturen weder lesen noch kommunizieren mag. Bevor die Gradzahlen nicht für ein paar Tage (und Nächte!) am Stück deutlich fallen, kann man mit mir nichts mehr anfangen. Hinzu kommt, dass wir – wie schon erwähnt – Besuch erwarten und mein Mann in den kommenden Wochen auch Urlaub haben wird.

Ich weiß nicht, ob ich bis zum Lese-Sonntag am 19. August wieder aus meiner Pause zurück sein werde – aktuell spricht die (nicht sehr zuverlässige) 14-Tage-Wettervorhersage eher dagegen, aber ihr könnt ja den Lese-Sonntag im Zweifelsfall auch ohne mich abhalten. 🙂

Macht’s gut, bis spätestens im September!

17 Kommentare

    • Konstanze

      Ein paar Wochen kamen da leider noch … ich gehe aber davon aus, dass wir jetzt den Sommer endlich hinter uns haben, auch wenn für morgen und Mittwoch bei uns wieder um die 30 Grad angekündigt wurden. Solange die Nächte kühler bleiben, kann ich das überleben. 😉

    • Konstanze

      Mehr als „ruhig angehen“ war auch wirklich nicht drin. Ich war zu erschöpft, um mehr als das Allernötigste zu tun – und habe die Definition, was das „Allernötigste“ ist, auch von Woche zu Woche mehr angepasst. 😉

  1. Das Wetter ist ja auch wirklich unerträglich. Wir sind hier mittlerweile auch bei 28 Grad in der Wohnung angekommen und ich schwitze meine Sachen nur durch das Sitzen vorm Computer voll. Ab nächsten Freitag scheint es deutlich kühler zu werden, aber bei Euch ist es ja immer noch einen Touch wärmer. Aber ich hoffe wirklich, dass diese Abkühlung kommt. Drehe ja jetzt schon am Rad und musste das viel kürzer aushalten.

    • Konstanze

      Dummerweise bringt es mit unserer Wohnung ja nicht viel, wenn es für zwei oder drei Tage etwas kühler wird. Solange die Wände noch gespeicherte Wärme haben, die sie abgeben können, merken wir von der Abkühlung nichts. Es braucht schon einige Tage und Nächte, bis die Wohnungstemperaturen sich anpassen und in diesem Sommer bedeutete das, dass es schneller wieder heiß war, als die Wohnung abkühlen konnte. Abgesehen davon, dass die für den Rest Deutschlands angekündigten Abkühlungen bei uns in der Regel immer noch tropische Nächte bedeuteten. Ich bin im Laufe des Sommers so aggressiv geworden, wenn es um Wettervorhersagen ging (und konnte doch nicht aufhören jeden Abend wieder die Vorsage für die kommenden Tage anzuschauen).

  2. Gut nachvollziehbar – mein Hirn läuft inzwischen auch nur noch auf Sparflamme. Bis demnächst – und mach dir mit dem Besuch trotzdem eine schöne Zeit. 😉

    • Konstanze

      Danke! Die schöne Zeit hatten wir – trotzdem überlegen wir jetzt, dass es im nächsten Jahr keine traditionellen Augustbesuch mehr geben wird und wir uns dafür wohl besser im Frühling (oder Herbst) treffen.

  3. Ich hoffe, Ihr übersteht die Hitze weiter halbwegs gut und auch die Kreisläufe machen nicht schlapp. Habt eine schöne Zeit, trinkt ausgiebig und ich drücke die Daumen, dass bald Abkühlung kommt.
    Liebe Grüße an alle!

    • Konstanze

      So langsam geht es wieder, mein Kreislauf ging vor allem im August in die Knie, während mein Mann solange er arbeitete (dank Klimaanlage) gut durchhielt und erst während seines Urlaubs die Hitzeauswirkungen so richtig spürte. Das mit dem Trinken klappte auch gut, ich habe – obwohl ich ja sonst solche Probleme damit habe – einige Tage gehabt, in denen ich sechs Liter Flüssigkeit zu mir nahm und trotzdem das Gefühl hatte, es wäre nicht genug. Oo

  4. Ich freu mich auch schon auf den Herbst… Zum Glück ist das Sommerende ja absehbar. Ich habe nicht mal Klimaanlage im Büro, die Arbeitstage sind also oft eklig warm *seufz*
    Am 19. August werde ich wohl leider keine Zeit haben zum Mitlesen, wie schon angekündigt (Familiengeburtstag) – dafür klappt es dann hoffentlich im September wieder!

    • Konstanze

      Ich freu mich ja immer auf den Herbst, aber in diesem Jahr sehne ich ihn ganz besonders herbei! Ich hoffe sehr, dass wir einen angenehmen (und gern regenreichen) September bekommen.

      Uff, Büro ohne Klimaanlage – das ist wirklich heftig! Ich hoffe, dein Arbeitgeber hatte zumindest Alternativen zur Verfügung gestellt!

  5. sayuris.exile

    Ich fand die Hitzewelle auch immer wieder herausfordernd bis unerträglich. Man konnte bei den Temperaturen auch gar nicht so viel unternehmen und so wurden die Tage schon manchmal recht lang. Und heiße Nächte sind nun wirklich nichts für mich. Da das Babyfon einen Temperaturfühler hat, konnte ich schon vorm ins Bett gehen sehen, wieviel Grad mich oben erwarteten (meist zwischen 28 und 30 o.O ) und dementsprechend genervt war ich den ganzen Abend schon 😉 Ich bin daher auch sehr froh, dass die Temperaturen langsam moderater werden und merke, dass ich gleich viel besser funktioniere.
    Daher kann ich den Wunsch nach einer Kommunikationspause sehr nachvollziehen und wünsche Dir eine schöne Zeit mit Deinem Besuch (evtl. schon gehabt zu haben?) und auch sonst. Vielleicht lesen wir uns ja spätestens im September am 3. Sonntag im Monat wieder 🙂

    • Konstanze

      Bei uns war es ja schon vor der großen Hitzewelle wochenlang sehr heiß gewesen. Nachttemperaturen zwischen 28 und 30 Grad haben wir seit Ende Mai in der Wohnung und ja, das sorgt für eine Dauergenervtheit, weil man ja auch nicht viel dagegen machen kann.

      Im September treffen wir uns dann wieder alle zusammen zum Lesen und sind dann hoffentlich erholt und frisch, weil die Temperaturen sich langsam dem Herbst nähern. 😉

  6. Neue Wetteraussichten: Es soll besser werden. :o)) In diesem Jahr heißt das: endlich kühler! Ich glaube, noch nie haben sich die Menschen so sehr danach gesehnt.

    • Konstanze

      Für mich heißt „besser“ immer kühler! *g* Und dieser Sommer hat wirklich dazu geführt, dass mehr Menschen meine Haltung nachvollziehen können. 😉 Wobei ich schon wieder die ersten „schade, dass der schöne Sommer vorbei ist“-Aussagen gehört habe – es ist erschrecken, wie sehr mich so etwas nach diesem Sommer auf die Palme bringt und wie sehr ich mir bewusst machen muss, dass es doch Menschen gibt, die selbst mit Hitzewellen glücklich sind (und anscheinend nicht nur die Auswirkungen auf andere Menschen, sondern auch auf die Natur ignorieren können).

Schreibe einen Kommentar zu Helma Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert