13 Kommentare

  1. Nicole/Frau Frieda

    Hihi.. die Verpackung ist immer das Beste.. ob für Katzen oder kleine Kinder ;)) Liebe Grüße und einen entspannten Samstag, Nicole

  2. Hach ist das nett. Penelope liebt auch Pakete und auch Henry, ich glaube alle Katzen mögen das.

    Alles Liebe und ein schönes Wochenende.

    Griasle Eva

  3. @Nicole: Ich gestehe, ich freue mich über die Verpackung auch. Das ist nämlich die perfekte Kartongröße, um meine gelesenen Bücher aufzubewahren. *g* Aber es ist wirklich immer eine Herausforderung die Katze lange genug zur Seite zu schieben, damit ich mein Päckchen auch öffnen kann. Ich wünsche dir auch einen entspannten Samstag! 🙂

    @Eva: Katzen mögen wirklich grundsätzlich Papier und Pappe. Und wenn der Karton dann auch noch offen stehen würde, dann wäre unsere Christie überglücklich und würde sich nur noch durch einen frisch gefüllten Futternapf rauslocken lassen. 🙂

    Dir auch ein schönes Wochenende!

  4. @BücherFähe: Ich finde auch, dass sie da total knuffig aussieht.

    Ich habe absolut keine Ahnung, aber anscheinend fühlt es sich für Katzen einfach gut an. 😀

  5. Schon das Knistern und Rascheln, wenn wir die Kartons aufmachen! Und da könnte ja bitte schön auch etwas für den Vierbeiner drin sein. Zumindest muss das geprüft werden! Und außerdem kann man so schön die Pfoten an das Material stemmen und die Krallen einfach mal so rein- und rausfahren … 😉

    Paket steht Christie!
    Guten Appetit und viel Genuss an Euch! 🙂

  6. Bestimmt war ich in einem vorherigen Leben Katze, denn ich liebe Pakete auch sehr! Wenngleich es mit drei Auspackhilfen manchmal sehr schwer ist, an den Inhalt heran zu kommen.
    Grüßchen von der etwas verkrazten Aly (junge Kater spielen gerne…)

  7. @Natira: Lustigerweise ist Christie vollkommen uninteressiert, wenn ich ein Paket auspacke. Da war Baltimore derjenige, der die Schnauze zwischen meine Hände und den Päckcheninhalt gedrückt hat. Christie möchte ihre Kartons geschlossen oder mit geknülltem Papier gefüllt. 😀

    Danke! Es sind die bewährten französischen Butterkekse – die mag ich sehr.

  8. @Aly: Ich glaube, wir haben alle ein bisschen was katzenhaftes an uns. 😀

    Oh, ich bin ein bisschen neidisch auf deine Kratzer! Junge Kater sind so bezaubernd. <3

  9. Ich finde es witzig, dass Christie so gern AUF der Schachtel liegt. Unser Kater war nur immer daran interessiert, IN einer Schachtel zu liegen. *g*

  10. @Neyasha: Sie liegt in Schachteln, sie liegt auf Schachteln und wenn es nichts anderes gibt, dann liegt sie einfach auf einem Stapel Pappe. 😉

  11. BücherFähe

    @Winterkatze und Neyasha: Haha 😀 Unser Hund hatte das mit Taschen. Wenn ihr Poppes nicht reingepasst hat, saß sie halt drauf. Sie schlief auch in ihrer Reisetasche. Und selbst meinen Rucksack fand sie so toll, dass ich, mit ihr auf dem Rücken, Fahrrad fahren und wandern gehen konnte. Solange die Tasche oder Rucksack dabei war, konnte man unsere Hündin überall hinmitnehmen. In ihrer Taschenaffinität war sie doch sehr die Klischee-Frau. 😀

  12. @BücherFähe: Shandy mochte Taschen auch immer sehr gern, aber bewegen durfte man sie nicht, wenn er drin saß. 😀 Ich stell mir das ziemlich cool vor, wenn ein Hund so verrückt danach ist getragen zu werden – zumindest solange der Hund nicht gerade Neufundländergewicht und -größe aufweist. 😀

Schreibe einen Kommentar zu Natira Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert