Willkommen bei „Alles außer Lyrik“

Nachdem ich seit dem 5. August 2009 bei Blogspot auf „Winterkatzes Buchblog“ meine Rezensionen, Katzenfotos und Gedanken online geteilt habe, hat mich die DSGVO (wie so viele andere Blogger) nun zu WordPress wechseln lassen.

Da ich mit dem alten Buchblog auch die „Winterkatze“ abgestreift habe, heißt es also ab heute:

Herzlich Willkommen auf „Alles außer Lyrik“

von Konstanze

Abgesehen von dem Umzug, der Änderung des Blognamens und der Tatsache, dass ich nun hier unter meinem Vornamen schreibe, wird sich auf meinem Blog nichts ändern. Weiterhin veröffentliche ich hier Rezensionen zu meinen gelesenen Büchern (Comics, Hörbüchern usw.), erzähle von meinen Lesetagen und zeige euch ab und an ein Katzenfoto.

Mein Dank für all die Hilfe beim Umzug gilt vor allem Elena von Gedankenfunken, die mir nicht nur aktiv beim Umgang mit den unvertrauten WordPress-Elementen geholfen hat, sondern auch tapfer all meine Anfälle von Frustration ertrug und dafür sorgte, dass ich am Ball blieb. (Überhaupt war es toll zu sehen, wie viele WP-Blogger ihre Hilfe angeboten haben, als ich meine ersten Umzugsgedanken äußerte! Dankeschön!)

***

Oh, und weil ich Zahlen so mag, gibt es hier als Abschied vom alten Blog ein paar Daten:

„Winterkatzes Buchblog“ startete am 5. August 2009 und war somit 8 Jahre, 9 Monate und 6 Tage online – nicht gerade eine runde Zahl 😉 . In all den Jahren gab es insgesamt 1581 veröffentlichte Beiträge und 16831 Kommentare. Ich muss gestehen, dass mich die Kommentar-Menge recht sprachlos gemacht hat, als ich sie beim Übertragen der Daten sah. Ich bin ein bisschen stolz und sehr froh darüber, dass in den vergangenen Jahren so viele Leute sich mit mir auf meinem Blog über die Dinge, die mich beschäftigt haben, oder die Bücher, die ich gelesen habe, unterhalten haben.

Also vielen lieben Dank an all jene, die in den letzten Jahren meinen Blog gelesen und mit ihren Kommentaren dazu beigetragen haben – ich hoffe, ich treffe euch hier ab und an wieder!

31 Kommentare

    • Konstanze

      Danke, Yvonne! Den Spaß und die schöne Zeit werde ich hoffentlich haben! 🙂

  1. Uiui, da muss ich mich aber mal umsehen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Bloggen! Und den Namen „Alles außer Lyrik“ finde ich super! 😉

    • Konstanze

      Der Inhalt ist ja gleich geblieben (auch wenn der eine oder andere Beitrag noch fliegen wird), aber die Optik ist zumindest für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig. 😉

      Danke! Ich hoffe, ich finde mich schnell ein. Gerade erzählt mir WordPress bei jedem Einloggen, ich hätte das falsche Passwort. Du kannst dir nicht vorstellen, wie oft ich in den letzten Tagen ein neues angefordert habe!

      Danke! Mein Mann hat die erste Inspiration („Alles außer LITERATUR“) geliefert und dann gab es ein Brainstorming mit Irina und Elena – am Ende stand „Alles außer Lyrik“. 🙂

    • Konstanze

      Schön, dass du „mich“ schon abonniert hast.

      Mit dem Kommentar-Feed oder Abo wird es schwierig, weil dafür Daten gespeichert werden müssen (wenn ich das richtig verstanden habe). Aber ich gucke im Laufe der nächsten Tage noch mal, was sich machen lässt. 🙂

      • Konstanze

        Schau jetzt mal, Natira, es müsste mit dem Abo (wieder) gehen. Sagt zumindest meine Plugin- und Blogbastel-Fee. 😉

      • Andererseits ist es natürlich nicht schön, wenn man auf verschiedenen Seiten sporadisch zugreiennmuss, um zu schauen, ob auf den eigenen Kommentar reagiert wurde. Für ein Abo muss dann die Mailanschrift gespeichert werden, aber beim Kommentarfeed ist das doch anders, oder?

        • Konstanze

          Beim Kommentar müsste es gehen, wenn du durch deinen Extraklick (und ja, ich hasse es auch) noch mal bestätigst, dass du das wissentlich und wirklich abonniert hast.

          • Ja, bei meinem Kommentar mit dem Verschreiber war dann auch die Abo-Option zum anklicken da u. ich habe das Abo hier auch schon bestätigt. Es klappt auch – bei den normalen wordpress-blogs habe ich ja immer das Problem, dass das Abo nicht funktioniert u. ich über den Kommentarfeed gehen muss. 🙂

            Die Seite ist wirklich schön und klar geworden; Deine und Elenas Zusammenarbeit war offensichtlich fruchtbar. 🙂

          • Konstanze

            Sehr schön, Natira, dass das jetzt klappt! 🙂 Bei Elenas letzten Blog hat das bei mir auch nicht funktioniert mit dem Abo, da musste ich immer per Hand nachgucken, ob sie geantwortet hatte.

            Die arme Elena bekam von mir immer nur zu hören „ich will das und das und das und das nicht in meinem Blog, aber dafür will ich genau dieses eine Ding!“ und hat mich dann geduldig mit Links versorgt oder gleich Hand angelegt. *g*

  2. Ein sehr schönes, schlichtes Blogtheme hast du da 🙂 Das Schwerste sollte nun geschafft sein. Den Feinschliff bekommen wir in den nächsten Wochen auch noch hin!

    • Konstanze

      Ja, ich finde das Blogtheme auch sehr schön. 😀 Und noch einmal vielen Dank für deine Hilfe! 🙂

  3. Ich habe ebenfalls den Weg hierher gefunden und werde natürlich auch weiter mitlesen und mitschreiben 🙂 Muss ja sagen, dass ich noch nicht weiß, wo ich die Zeit hernehmen soll, mich mit der VO näher auseinanderzusetzen *seufz*

    Schöner Rückblick auf das bisherige Schaffen! Mich wundern die zahlreichen Kommentare gar nicht so sehr, wenn ich an die Diskussionen insbesondere an den Lesetagen denke 😉

    • Konstanze

      Sehr schön, Kiya! 🙂 Die Zeit war bei mir gar nicht so das Problem, aber dafür die Geduld und das Verständnis. Ich scheitere ja schon bei den meisten Generatoren, weil die mich Sachen fragen, von denen ich nicht genau weiß, was damit gemeint ist. 😉 Immerhin gibt es für WP so einige ausführliche Artikel, die sich schon mit dem Thema auseinander gesetzt haben. Das war für mich dann auch der Grund für den Umzug.

      Anfangs gab es sogar einige Rezensionen, die wirklich viele Kommentare abbekommen haben. Aber die Lesetage sind natürlich der Hauptgrund für all die tollen Kommentargespräche. 🙂

  4. Liebe Konstanze,
    ich sehe den Blog zwar gerade nur vom Handy aus, aber was ich hier sehe gefällt mir gut. Den neuen Namen finde ich auch toll, ebenso dein Logo!
    Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit dem Blog!
    Liebe Grüße
    Julia

    • Konstanze

      Danke, Julia! Schön zu hören, dass es dir gefällt (und anscheinend auch vom Handy gut aussieht – das kann ich immer nicht überprüfen, da ich keins habe). 🙂

      Lustigerweise kam mir das Logo in den Sinn, als ich vor ein paar Tagen einen alten Gedichtband in der Hand hatte, der für den Deutschunterricht in den … 80ern herausgegeben wurde. Und mit den drei Wörter a fünf Buchstaben passte es so gut. 🙂

      Dankeschön!

  5. A. Disia

    Hallo Konstanze,
    Schön, dass du dich nicht von der DSGVO hast unterkriegen lassen! Ich freue mich schon, in Zukunft hier von dir zu lesen.
    Liebe Grüße
    A. Disia

    • Konstanze

      Unterkriegen lassen war nicht drin, dafür blogge ich einfach zu gern. Es war nur etwas anstrengend eine Möglichkeit zu finden, um beim Umzug all die alten Beiträge mitzunehmen. 😉

      Schön, dass du mir hierhin folgst. 🙂

  6. Neyasha

    Das wird eine Umstellung, nicht mehr von der Winterkatze zu denken. *g* Aber dein neuer Blogtitel gefällt mir sehr gut und der neue Blog sieht auch fein aus!

    • Konstanze

      Für mich wird es auch eine Umstellung, dass ich mich nicht mehr hinter der „Winterkatze“ verstecke. Aber ich bin mir sicher, dass wir uns schnell umgewöhnen. 😉

      Danke, Neyasha! Mir gefällt er auch und so langsam fühle ich mich auch mit der WP-Oberfläche wohl.

  7. Hmhh, ich glaub, ich brauche ein wenig Nachhile! Warum hast du Blogspot verlassen und warum fühlst Du Dich mit Deiner neuen Seite „sicherer“? Danke für die Aufklärung,

    JED
    (die gerade mal wieder total auf dem Schlauch steht)

  8. Konstanze

    @JED: Blogspot bietet (zumindest bislang) keine Möglichkeit als Nutzer wirklich nachzuvollziehen, wohin all die gesammelten Daten gehen, die beim Bloggen und Kommentieren nun einmal anfallen. (WordPress.com scheint immerhin aktuell für Blogger diese Informationen anzubieten und seine Bedingungen anzupassen, wenn das auf Twitter richtig mitbekommen habe.)

    Mit dem selbstgehosteten Blog kann ich über die Wahl meiner Plugins, den Vertrag mit meinem Webspace-Anbieter und überhaupt die Wahl der „gesammelten“ Daten (theoretisch) genau angeben, welche Daten überhaupt zu welchem Zweck gesammelt werden und was ich damit mache.

    Ob das jetzt alles 100% gesetzeskonform ist, lässt sich bei dem aktuellen Zustand des Gesetzestextes zwar nicht sagen, aber es entspricht dem Sinn des Gesetzes auf jeden Fall mehr als Blogspot es zur Zeit ermöglicht.

    Vermutlich zieht Blogspot noch nach, aber da es dafür keine Terminangaben oder sonstige Aussagen gibt, bin ich lieber rechtzeitig umgezogen, um nicht ab dem 25. Mai in Stress zu geraten.

  9. JED Schmökerstube

    Oha, da komm dann wohl auch noch einiges auf mich zu. Danke Dir.
    Und man kann die Posts von Blogspot zu WordPress mitnehmen?

    • Konstanze

      Es gibt auch einige Blogger, die schon Tipps für Blogspot geben, aber so richtig scheint es da noch keine Klärung zu geben, während es für WP (gerade selbstgehostet) relativ früh schon Artikel gab, worauf man so achten müsste und wie man was umgehen kann.

      Ja, die Posts lassen sich relativ einfach umziehen, wenn die Sicherungsdatei von Blogger nicht sooo groß ist (bei meinem WP war ein Plugin vorinstalliert, mit dem man Blogger-Daten hochladen kann), bei einer größeren Datei gibt es noch das Plugin „Blogger Importer Extended“ mit dem es dann bei mir supergut geklappt hat. Da konnte ich wirklich zuschauen, wie all die Daten innerhalb von Minuten importiert werden. Aktuell bin ich noch dabei die Formatierung anzupassen, die bei einigen Posts durch den Import durcheinander geraten ist, die Links zu kontrollieren (oder neu einzurichten, wenn durch die Designänderung sich etwas geändert hat) und Kategorien zuzufügen. Damit kann ich mir aber Zeit lassen – so viele Zugriffe gibt es bei den älteren Beiträgen eh nicht und ich mache das vor allem für mich, weil ich das funktionierend und „richtig“ haben will.

      • Huhu 🙂
        Für die Links kann ich das Plugin Broken Link Checker empfehlen, das hat mir viel Arbeit abgenommen. Die alten Beitrage mag ich aber auch irgendwann noch schön haben, aber wie du auch eher für mich, immerhin bin ich mit dem Jahr 2018 aber schon fast auf dem aktuellen Stand, weiter wird eh keiner über die Startseite zurückklicken.
        LG Anette (immer noch Katze mit Buch, ich hab bei WordPress quasi nur die Wände neu gestrichen 😉 )

        • Konstanze

          Danke für den Tipp, Anette! Das probiere ich dann aus, sobald der alte Blog deaktiviert ist. Denn die paar Links, die noch dahin führen, funktionieren aktuell ja noch – auch wenn ich die gern auf den aktuellen Blog hätte. *g*

          Ich habe bislang 2018, 2009 und 2010 geschafft … *kicher*

          Ah, noch ein veränderter Blog – ich bin ja immer froh, wenn jemand nicht einfach sang- und klanglos verschwindet. 🙂

  10. Was bin ich erleichtert, dass du nur „umgezogen bist. Habe für einen Schreckmoment gedacht „Oje, wieder jemand, an dem dir was liegt, weg.“
    Aber jetzt ist alles wieder gut. 🙂

    Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erflog mit deinem neuen Blog.

    • Konstanze

      Keine Angst, Raven, ich bleibe euch erhalten. Mir macht das Bloggen und Kommentieren viel zu viel Spaß, um es sein zu lassen. 🙂

      Danke! Mal schauen, wann ich wieder in meine übliche Routine verfalle – vor Juni wird das wohl nix, weil wir in der kommenden Woche erst einmal das japanische Filmfest in der Stadt genießen.

Schreibe einen Kommentar zu Konstanze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert