Winter-Katzen-Fotos

Auch wenn dieser Winter unglaublich warm war, hatten wir trotzdem die Heizung im Wohnzimmer immer etwas an, da unsere arthrosegeplagte Christie die Wärme so sehr mag. Und ich muss zugeben, dass ich es auch ganz angenehm finde, wenn ich mich nachmittags zum Arbeiten mit dem Netbook aufs Sofa kuscheln kann. So sitze ich auch gerade in diesem Moment da und bin umringt von Katzen, während ich so vor mich hintippe. Auf der Sofalehne liegen Baltimore und Logan – Gesicht an Gesicht, auch wenn die Schnurrbarthaare des jeweils anderen so scheußlich kitzeln -, auf meinen hochgelegten Beinen schläft momentan Christie und quer über meinem Oberkörper hängt Shandy und ist etwas unzufrieden, weil meine Arme beim Tippen nicht vollkommen reglos sind. 😉

18 Kommentare

  1. Ooooh, tolle Fotos! 😀

    Dass die Hände beim Tippen nicht reglos sind, nervt Lehmann auch immer, wenn er mir beim Arbeiten Gesellschaft leistet. Meist ist seine Taktik, sich mit vollem Körpereinsatz quer über einen meiner Arme zu legen und ihn dadurch so bewegungsunfähig wie möglich zu machen. Wenn ich nur den Mousearm brauche und er auf dem linken Arm liegt, klappt das auch hervorragend, aber das Tippen wird natürlich zur Herausforderung … Mit 7 kg Lebendgewicht, die wie ein Sack Mehl auf einem Arm liegen, ist das nämlich gar nicht leicht. 😉

    Auf der Sofalehne können unsere beiden zwar nicht liegen, weil die zu schmal ist, aber dafür bevölkern sie dann eben die Sitzfläche der Couch. Wenn da zwei Katzen liegen (natürlich schön langgestreckt), müssen sich die ein oder zwei Menschen in unserem Haushalt manchmal ganz schön schmal machen, wenn sie auch auf die Couch wollen. 😉

  2. Dankeschön! 🙂

    7 Kilo bringt Shandy zum Glück noch nicht auf die Waage und die Coon-Brüder verteilen sich eigentlich ganz gut beim Liegen. Allerdings neigen sie dazu einem die Krallen in den Körper zu schlagen, wenn sie mehr Halt suchen. Oo Ich glaube, du musst auch mal eine aktuelle Fotostrecke von deinen beiden veröffentlichen! 🙂

    Die Coons finden die Sofalehne eigentlich ganz bequem. Allerdings schlafen sie inzwischen – altersbedingt – deutlich tiefer als früher und fallen deshalb regelmäßig runter. Das ist entweder sehr schmerzhaft (auf der tiefen Seite) oder sorgt dafür, dass sie angegriffen werden, weil sie auf eine der Katzen auf meinem Schoß gefallen sind und die sich attackiert fühlte. Ich versuche sie regelmäßig zu pieksen, damit das nicht passiert. Aber wenn die Arbeit gerade gut läuft oder mein Buch zu gut ist, verpasse ich dann doch den richtigen Moment dafür. *g*

    Ich scheuche ganz gemein die Tiere von der Sitzfläche, wenn ich dahin will. 😀 Aber das ändert nichts daran, dass die dann ganz schnell wiederkommen und mich so nach und nach vom Sofa schieben. Wir Katzensbesitzer sind manchmal ganz schön geplagt mit unseren Mitbewohnern. 😉

  3. @Melli: So ist es wirklich ganz gemütlich. Wenn allerdings alle vier irgendwie auf mir liegen, dann wird es eher beengend und beängstigend. 😀

  4. Ich fürchte, das muss ich, solange Christie keine Sonnenflecken zum Knochenwärmen findet. Sonst fängt unsere alte Dame wieder an zu humpeln.

  5. Ganz wundervolle Katzen hast du und die Fotos sind auch wirklich toll. Ich finde ja, dass es nichts besseres gibt, als von Katzen umringt zu sein. Der bevorzugte Platz meiner Samtpfote ist allerdings genau zwischen mir und dem Laptop, am besten noch auf der Laptoptastatur…insofern hast du also noch Glück gehabt, dass deine Stubentiger nur ein wenig genervt davon sind, dass sich die Arme beim Tippen bewegen und nicht komplett verhindern, irgendwas am Computer zu tun…

  6. @Martina: Das Netbook ist zum Glück so klein, dass ich es noch einigermaßen heil unterbringe. Sitze ich aber am PC, dann sieht es bei mir auch ganz anders aus. Vor allem die Kater liegen dann gern auf der Tastatur und wundern sich, weil ich fluche, wenn mir ganze Textabschnitte verloren gehen. 😉

  7. Hihi, Kater auf Tastatur kenne ich auch. Zwar habe ich Lehmann inzwischen davon überzeugt, dass der Großteil von ihm neben dem Laptop zu liegen hat, aber die Vorderpfoten werden doch immer wieder auf dem Rand des Laptops abgelegt (sie liegen dann ja leicht erhöht und ergeben dadurch eine perfekte "Unterlage" für sein Kinn). Dabei passiert es immer wieder mal, dass er unbemerkt doch die eine oder andere Taste drückt. Und ich wundere mich dann, warum das Mausrad plötzlich zoomt statt scrollt (Lösung: Lehmann drückt gerade "Strg"). 😉
    Im Fall von durch Katerchen gelöschten oder überschriebenen Textabschnitten danke ich jedes Mal wieder dem Programmierer, der die "Rückgängig"-Funktion erfunden hat. 😀

  8. @Ariana: Oh ja! Ein Hoch auf denjenigen, der die Rückgängig-Funktion eingebaut hat! Schwierig wird es nur, wenn Kater mal wieder zwei Befehle hintereinander gibt und Rückgängigmachen dann nicht mehr funktioniert. Auf der anderen Seite hat das Neuschreiben mir auch schon so manchen Text verbessert – vielleicht wussten sie, was sie da taten. *g*

    Bei uns wird das Kinn gern aufs Handgelenk gelegt, während alle vier Pfoten einen Weg finden, um auf die Tastatur zu gelangen. Auch schön ist es, wenn der Kater eigentlich gut liegt und tief schläft und dann Sabber auf die Tastatur läuft …

  9. Ich finde es immer wieder faszinierend, dass Deine Coonies so nah beieinander liegen. Selbst die Gewister Connor und Charly machen das fast nie – und falls doch endet es immer im Streit. Artos hasst es, wenn einer der anderen ihm zu nahe kommt und geht dann immer ins Schlafzimmer.

    Lg,

    Heike

  10. @Heike: Baltimore muss das auch nicht haben und wenn, dann kuschelt er lieber mit Christie. Aber Logan ist da sehr bedürftig und Baltimore duldet es ganz lieb. Heute hat er sich auch eine Viertelstunde lang das Gesicht putzen lassen. Die Augen fest zugekniffen, ständig den Kopf drehend, in der Hoffnung, dass er außer Reichweite kommt, aber trotzdem nicht bereit sein Sofalehnenplätzchen zu verlassen, nur weil der Bruder wieder so lästig ist. 😉

  11. Oooohhhhhhh, das sind ja wunderschöne Katzen. Das mag ich.
    Haaren die auch so?

    Lieben Gruß Eva

  12. @Eva: Jupp, die Coon-Brüder haben sehr gehaart. Aber noch schlimmer war es eigentlich, dass sie mit ihren Puschelpfoten (Coon-Katzen haben relativ lange Haare zwischen den Ballen) sehr viel Streu im Haus verteilten. 😉

Schreibe einen Kommentar zu Konstanze Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert