Mai-SuB 2017

Frühling ist einfach nicht meine Jahreszeit und wenn ich mich nicht wohl fühle, greife ich zum Buch. Lesen macht in der Regel alles ein bisschen besser, selbst dann, wenn ich zu frustriert und unkonzentriert bin, um einer Geschichte die angemessene Aufmerksamkeit zu widmen und deshalb zu einem Roman greife, der von Anfang an nur als Pausenfüller gedacht ist. So habe ich im April sehr viel Zeit damit verbracht zu Lesen und bin insgesamt auf 19 Bücher, 6 Kurzgeschichten und 10 Comics gekommen. Für den Mai habe ich mir die Leihgaben von Natira vorgenommen, in der Hoffnung, dass ich die vor ihrem nächsten Besuch gelesen bekomme.

  1. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  2. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  3. Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
  4. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  5. Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes – A Memoir by Lady Trent
  6. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  7. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
  8. Jim Butcher: Die Befreier von Canea (Codex Alera 5)
  9. Jim Butcher: Der erste Fürst (Codex Alera 6)
  10. Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
  11. Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
  12. Alex Grecian: The Yard
  13. Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
  14. Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
  15. Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
  16. Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
  17. Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
  18. Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)
  19. Kim Harrison: Blutfluch (Rachel Morgan 13)
  20. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  21. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  22. D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
  23. Diana Wynne Jones: The Dark Lord of Derkholm
  24. Diana Wynne Jones: Year of the Griffin
  25. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
  26. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  27. Bishop O’Connell: The Stolen
  28. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  29. Cindy Pon: Serpentine
  30. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  31. Philip Reeve: Larklight
  32. John Scalzi: Fuzzy Nation
  33. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  34. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  35. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  36. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  37. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  38. Charles den Tex: Die Zelle
  39. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  40. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  41. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  42. Xinran: Gerettete Wort
  43. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

43 Titel auf dem SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

2 Kommentare

  1. Eva-Maria H.

    Schluck, da ist ja eine ganze Menge.
    Warum magst du denn den Frühling nicht? Bei mir gehört er zu den liebsten Jahreszeiten.

    Mit lieben Grüßen Eva
    hab eine gute Woche

  2. Ich hab mir wirklich viel Lesezeit gegönnt. *g*

    Ich komme nicht gut mit Temperaturen über 15 Grad zurecht und während ich mit heftigen Temperaturstürzen gut klarkomme, mag mein Kreislauf keine deutlich steigenden Temperaturen. Im Frühling lassen sich die aber nun mal nicht vermeiden und so geht nicht nur ständig mein Kreislauf in die Knie, ich weiß auch schnell nicht mehr, was ich noch anziehen soll, denn mit weniger als einem T-Shirt am Körper kann ich ja schlecht in die Öffentlichkeit gehen.

    Dazu kommt, dass ich seit ein paar Jahren bei größerem Pollenaufkommen Atemprobleme habe – und wenn ich deutlich schlechter Luft bekomme als normal wäre, dann neige ich auch zu (zum Glück leichten) Panikattacken. Das lässt mich nicht gerade entspannt die Wohnung verlassen.

    Unter diesen Umständen finde ich es auch schwer erträglich, dass mir anscheinend alle Welt erklären will wie toll der Frühling ist. Ich gönne jedem seine Freude am Frühling und kann den blauen Himmel und die aufblühende Natur auch schön finden, aber ich werde grantig, wenn mir meine Art der "Frühlingsgefühle" abgesprochen wird, weil es ja nicht sein kann, dass jemand den Frühling nicht liebt. Aber für mich bedeutet Frühling leider, dass ich mich darauf vorbereite die kommenden Monate irgendwie durchzuhalten bis endlich wieder der Herbst kommt.

    Ich wünsche dir auch eine gute Woche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert