Heute ist der dritte Sonntag im Dezember und somit ist es wieder Zeit für den regelmäßigen Lesesonntag und außerdem ist da natürlich noch das Arianas Adventslesen. Die vergangene Woche war wieder recht trubelig, aber ich habe es geschafft nicht nur die letzten Weihnachtsgeschenke (Pralinen) anzufertigen und alle Weihnachtskarten zu schreiben, sondern auch alles zeitnah zur Post zu bringen! (Allerdings liegen die Pakete, wenn ich der Sendungsverfolgung glauben darf, seit der Abgabe in der Postfiliale und bewegen sich nicht weiter, was wirklich ärgerlich ist, weil ich eigentlich früh genug für den heutigen Geburtstag eines Familienmitglieds war.) Ansonsten kam in den vergangenen Tagen die erste Weihnachtskarte des Jahres bei uns an und ich habe viel auf angekündigte Paketboten gewartet, die dann doch nicht kamen. Mal schauen, wie sich das so vor Weihnachten noch entwickelt.
In der kommenden Woche werde ich vermutlich noch eine Runde Pralinen gießen (dieses Mal aber nicht zum Verschenken), ein paar Kekse backen und weiter mit den Buchkartons beschäftigt sein. Außerdem hat mein Mann ab Donnerstag Urlaub und wenn das Wetter nicht zu schlimm ist, dann werden wir in die Stadt fahren, ein paar Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt essen und in ein Lieblingscafé gehen.
Heute werde ich meine Nase in ein „märchenhaftes“ Kinderbuch stecken, denn Märchen gehören für mich definitiv in die Weihnachtszeit und wenn die Handlung dann noch auf der Geschichte der „Schneekönigin“ basiert, dann passt es für mich noch besser. „Ophelia and the Marvelous Boy“ von Karen Foxlee ist mir bei Twitter untergekommen (so langsam denke ich, ich sollte den Account von Stephanie Burgis nicht länger verfolgen, denn darüber stolpere ich über viel zu viele interessante Bücher) und die Leseprobe hatte mir dann so gut gefallen, dass ich den Roman auf meine Geburtstagswunschliste gepackt hatte. Die Geschichte beginnt damit, dass die elfjährige Ophelia Jane Worthington-Whittard gemeinsam mit ihrem Vater und ihrer älteren Schwester in eine Stadt reist, in der immer Schnee liegt. In dieser geheimnisvollen Stadt soll ihr Vater, der Experte für alte Schwerter ist, für ein ungewöhnliches Museum arbeiten – und als Ophelia dieses Museum erkundet, stolpert sie über einen Raum, in dem seit langer Zeit ein Junge eingesperrt ist, der jemanden sucht, der gemeinsam mit ihm die Schneekönigin zu besiegt. Wie gesagt, ich mochte die Leseprobe sehr und bin nun gespannt, wie es mit Ophelia und dem wunderbarem Jungen weitergeht und werde jetzt erst einmal meine Nase in das Buch stecken. Später gibt es weitere Updates – bis dahin wünsche ich euch einen schönen Start in den Tag!
Update 14:30 Uhr
Nachdem ich mich heute morgen erst einmal vom Feedreader habe ablenken lassen (und mich sehr geärgert habe, weil der neuen Blog einer Bloggerin von diesem nicht erkannt wurde und auch die Postbenachrichtung per Mail über WordPress nicht klappen wollte), habe ich inzwischen ungefähr 1/3 von „Ophelia and the Marvelous Boy“ gelesen. Ich mag die Protagonistin sehr gern und ich mag den Ton, in dem diese Geschichte erzählt wurde. Auf der einen Seite bekommt man Ophelias Sicht auf die Ereignisse mit, auf der anderen Seite erzählt der namenlose Junge Ophelia seine Geschichte, um diese dazu zu bewegen, dass sie ihm hilft. Denn so einfach ist es nicht Ophelia dazu zu bringen dem geheimnisvollen Jungen beizustehen. Sie ist eine sehr vernünftige Elfjährige, die sich lieber auf Wissenschaft stützt als an etwas so Unbelegbares wie Magie zu glauben. Aber sie ist auch hilfsbereit und neugierig und erledigt genau deshalb all die seltsamen Aufgaben, die ihr der Junge aufträgt. Ich verfolge ihre Streifzüge durchs Museum sehr gern und freu mich über all die Abenteuer, die sie dabei erlebt. Ein bisschen habe ich auch Angst um Ophelias große Schwester. auch wenn ich mir sicher bin, dass alles bis zum Weihnachtstag – die Geschichte spielt in den drei Tagen vor Weihnachten – doch noch irgendwie gut ausgehen wird.
Obwohl ich jetzt gern weiterlesen würde, mache ich erst einmal eine Lesepause, um mit meinem Mann Gloomhaven zu spielen. Christie ist zwar nicht gerade erfreut darüber, dass ich nicht langer wärmender Ruheplatz zur Verfügung stehe, aber die paar Stunden bis ich die Füße wieder hochlege, wird sie wohl durchhalten. 😉
Update 18:30 Uhr
Den Nachmittag haben wir dann wieder mit Gloomhaven verbracht und uns zum zweiten Mal an der Mission versucht, an der wir vor zwei Wochen gescheitert waren. Dieses Mal klappte es ganz gut, obwohl wir im ersten von vier Räumen schon dachten, dass wir keine Hoffnung mehr auf einen Sieg hätten.
Meine Magierin hat sich in dieser Runde gut geschlagen. Ich bin gespannt, ob ich nun den Dreh raushabe. Es macht sich schon bemerkbar, dass die Magierin deutlich weniger Karten (und somit Spielzüge am Stück) hat, als die anderen Charaktere. Aber wenn sie dran ist und ihren Zug wie geplant machen kann, dann ist sie doch überraschend erfolgreich. Für meinen Mann hingegen war das heute etwas frustrierender, weil seine Pläne von mir ständig über den Haufen geworfen wurden, wenn ich Gegner beseitigte, die er sich eigentlich vorgenommen hatte. Dass man sich bei Gloomhaven nicht absprechen darf, macht sich halt schon bemerkbar.
Nachdem wir durch den Sieg über die Kultisten zwei weitere Ziele freigeschaltet haben, füllt sich unsere Landkarte schon sichtbar. Und so langsam wird es schwierig die nächsten Missionen zu planen, weil die Entscheidung für ein Ziel regelmäßig bedeutet, dass man einen weiteren Ort nicht mehr erkunden kann, weil die Handlung das dann nicht mehr hergibt. (Wobei wir nach dem Ende der Geschichte die verpassten Missionen bestimmt nachholen werden. 😉 )
Jetzt werden erst mal wieder die Füße aufgewärmt, Tee und Kekse genossen und ein paar „Blümchen gegossen“, bevor ich später Abendessen kochen muss.
Update 22:00 Uhr
Bis zum Kochen (Brokkolisuppe mit gesalzener Sahne und Mandelblättchen) hatte ich noch etwas gelesen, vermutlich werde ich morgen „Ophelia and the Marvelous Boy“ beenden und ich bin jetzt schon gespannt darauf, wie die Geschichte ausgeht. Da mein Mann – während ich in der Küche war – entdeckte, dass heute die 1974er Verfilmung von „Mord im Orientexpress“, haben wir die vergangenen 1 1/2 Stunden mit dem Film verbracht. Bis zum Schlafengehen werde ich vermutlich mit dem DS spielen, weshalb dies mein letztes Update für heute ist.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und hoffe, dass die wenigen Tage bis Weihnachten für euch nicht zu stressig und hektisch werden!