Advent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen: 4. Advent und Frohe Feiertage!

Diese Woche war ein bisschen seltsam. Ich habe viel vor mich hingewuselt und eine Menge Kartons geschleppt, damit wir am ersten Urlaubstag meines Mannes endlich die Regale an die Wand dübeln konnten. Sehr viel Zeit für besinnliche Aktivitäten blieb da nicht, auch wenn ich abends zu Faden und Nadel gegriffen und „Geschenkbeutel“ genäht habe. Wobei ich mich darauf konzentriert habe, genügend Beutel für die Geschenke meines Mannes fertigzubekommen – zu mehr hat die Woche nicht gereicht. Mit der Hand dauert das Nähen ja doch immer etwas.

Immerhin haben wir es trotz des ganzen Gewusels geschafft, in diesem Jahr mal auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Beim bestem Wetter (das Foto mit dem Baum habe ich morgens gegen elf Uhr geschossen) ging es los in Richtung Stadt, da der große Weihnachtsmarkt eine Ecke mit besonderen Spezialitäten haben sollte. Ein Stück vor dem Ziel hielt die Bahn dann an und meldete eine Streckensperrung, so dass wir zu Fuß weitergingen.

Die „Streckensperrung“ stellte sich dann als (zum Glück unbegründete) Bombenwarnung heraus, die dafür sorgte, dass prompt der Teil des Marktes gesperrt war, den wir aufsuchen wollten. Auf dem noch zugänglichen Teil drängten wir uns dann mit Touristen und Schulklassen im Ausflugsmodus zusammen, bis die Sperrung wieder aufgehoben wurde. Die gewünschten Spezialitäten haben wir trotzdem nicht probieren können und da wir in der Zwischenzeit bis auf die Haut nass geworden waren, haben wir uns dann nur noch eine kleine Aufmerksamkeit für eine Freundin und Kuchen für den Nachmittag in einem Lieblingscafé besorgt und uns daheim auf dem Sofa wieder aufgewärmt.

Gelesen habe ich in den letzten Tagen gar nicht mehr, auch wenn ich Anfang der Woche wirklich „Ophelia and the Marvelous Boy“ beendet habe. Sehr viel habe ich mich in diesem Jahr nicht am Adventslesen beteiligt, aber vielleicht wird das im kommenden Jahr wieder besser. Noch einmal vielen Dank an Ariana fürs Organisieren und die anderen für die netten Kommentare! 🙂

Wie immer werden wir die Feiertage so ruhig wie möglich angehen lassen und abgesehen davon, dass wir bestimmt häufiger als nur an den Wochenenden „Gloomhaven“ spielen werden und ich mich in den nächsten Tagen weiter durch Kartons wühlen und Bücher sortieren werde, gibt es keine Pläne. Die Hauptsache ist für uns, dass wir die gemeinsamen Tage miteinander genießen und so viel Zeit wie möglich mit Dingen verbringen, die uns beiden Spaß machen und die wir zusammen tun können.

***

Euch wünsche ich, dass die kommenden Tage ganz wunderbar und möglichst harmonisch verlaufen. Habt eine schöne Zeit, egal, ob ihr sie allein, mit einer Katze auf dem Schoß oder inmitten einer trubeligen Familie verbringt. Gönnt euch ein leckeres Essen, genießt die Auszeit vom Alltag und kümmert euch gut um euch und diejenigen, die euch am Herzen liegen.
Ich wünsche euch ruhige, stressfreie und erholsame Feiertage!

8 Kommentare

  1. Eine Regalwand! Eine richtige Regalwand! Es wundert mich nicht, dass es Dir in den Fingern juckt, die Kartons auszupacken und die Regale zu bestücken! 🙂

    Ui, Euer Ausflug war ja recht abenteuerlich. Ich bin nur froh, dass die Warnung unbegründet war. Blöd natürlich, dass es geregnet hat. Ich hatte Euch so die Daumen für leichten Schneefall gedrückt. Nun, wenigstens habt Ihr Euch ein oder zwei Köstlichkeiten gegönnt. 🙂

    Meine nächsten Tage werden auch ruhig und entspannt sein und ich werde vermutlich sogar wieder ab morgen Weihnachtslesen – das lief sonst bei mir immer unter Weihnachtslesewoche, aber dieses Jahr gibt es ja keinen Zeitraum zwischen 4. Advent und 2. Feiertag. Vielleicht lasse ich es unter Jahresendlesewoche laufen. 😀

    Ein wunderschönes frohes Fest wünsche ich Dir und Deinem Mann – und natürlich auch Christie. 🙂

  2. @Natira: Jupp, eine Regalwand! 😀 Die zweite ist auch schon in Sicht, wird aber noch so lange dauern, dass ich das Kartonauspacken leider nicht bis dahin verschieben kann. Obwohl das das Ganze natürlich einfacher machen würde, weil ich dann nicht immer wieder Dinge zurück in Kartons packen müsste. *g*

    Ja, ein paar Köstlichkeiten gab es, wenn auch nicht die Dinge, auf die wir solche Lust hatten. Ein typischer Ausflugstag für meinen Mann und mich. *g* Schön fand ich immerhin, dass wirklich alle die Sperrung recht locker genommen haben, obwohl die diversen Schülergruppen das schon sehr spannend fanden.

    Das klingt sehr gut! "Lesen zwischen den Jahre" oder so? 😉 Ich habe mir für die kommenden zwei Tage noch nichts vorgenommen, ich weiß nicht mal, ob ich das mit dem Bloggen auf die Reihe bekomme, obwohl ich ein paar angefangene Beiträge gesammelt habe. Ich habe ein ernsthaftes "Kartonwühlverbot" aufgelegt bekommen, auch wenn das Wohnzimmer gerade mit seinen Kartonstapeln nur bedingt "weihnachtlich" wirkt. Ich werde mich einfach ablenken, indem ich endlich mal wieder den Feedreader leere. 😉

    Danke, das wünschen wir dir und den MuMs auch! 🙂

  3. Also ich genieße das planlose Leben gerade; ich weiß weder, was ich als nächstes tun mag (okay, ich weiß es, lesen. :)), noch was ich abends oder morgen kochen werden, ob ich im Bett lesend liegen bleibe oder nicht, alles egal. Nur über die letzten Tage bis Neujahr darüber im Blog berichten, das habe ich mir vorgenommen, weil ich das ganze Jahr so wenig Zeit mit dem Blog verbracht habe. *g*
    Hm, "Lesen zwischen den Jahren" klingt auch nicht schlecht. Mal sehen. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert