Heute ist der dritte Sonntag im Dezember und somit ist es wieder Zeit für den regelmäßigen Lesesonntag und außerdem ist da natürlich noch das Arianas Adventslesen. Die vergangene Woche war wieder recht trubelig, aber ich habe es geschafft nicht nur die letzten Weihnachtsgeschenke (Pralinen) anzufertigen und alle Weihnachtskarten zu schreiben, sondern auch alles zeitnah zur Post zu bringen! (Allerdings liegen die Pakete, wenn ich der Sendungsverfolgung glauben darf, seit der Abgabe in der Postfiliale und bewegen sich nicht weiter, was wirklich ärgerlich ist, weil ich eigentlich früh genug für den heutigen Geburtstag eines Familienmitglieds war.) Ansonsten kam in den vergangenen Tagen die erste Weihnachtskarte des Jahres bei uns an und ich habe viel auf angekündigte Paketboten gewartet, die dann doch nicht kamen. Mal schauen, wie sich das so vor Weihnachten noch entwickelt.
In der kommenden Woche werde ich vermutlich noch eine Runde Pralinen gießen (dieses Mal aber nicht zum Verschenken), ein paar Kekse backen und weiter mit den Buchkartons beschäftigt sein. Außerdem hat mein Mann ab Donnerstag Urlaub und wenn das Wetter nicht zu schlimm ist, dann werden wir in die Stadt fahren, ein paar Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt essen und in ein Lieblingscafé gehen.
Heute werde ich meine Nase in ein „märchenhaftes“ Kinderbuch stecken, denn Märchen gehören für mich definitiv in die Weihnachtszeit und wenn die Handlung dann noch auf der Geschichte der „Schneekönigin“ basiert, dann passt es für mich noch besser. „Ophelia and the Marvelous Boy“ von Karen Foxlee ist mir bei Twitter untergekommen (so langsam denke ich, ich sollte den Account von Stephanie Burgis nicht länger verfolgen, denn darüber stolpere ich über viel zu viele interessante Bücher) und die Leseprobe hatte mir dann so gut gefallen, dass ich den Roman auf meine Geburtstagswunschliste gepackt hatte. Die Geschichte beginnt damit, dass die elfjährige Ophelia Jane Worthington-Whittard gemeinsam mit ihrem Vater und ihrer älteren Schwester in eine Stadt reist, in der immer Schnee liegt. In dieser geheimnisvollen Stadt soll ihr Vater, der Experte für alte Schwerter ist, für ein ungewöhnliches Museum arbeiten – und als Ophelia dieses Museum erkundet, stolpert sie über einen Raum, in dem seit langer Zeit ein Junge eingesperrt ist, der jemanden sucht, der gemeinsam mit ihm die Schneekönigin zu besiegt. Wie gesagt, ich mochte die Leseprobe sehr und bin nun gespannt, wie es mit Ophelia und dem wunderbarem Jungen weitergeht und werde jetzt erst einmal meine Nase in das Buch stecken. Später gibt es weitere Updates – bis dahin wünsche ich euch einen schönen Start in den Tag!
Update 14:30 Uhr
Nachdem ich mich heute morgen erst einmal vom Feedreader habe ablenken lassen (und mich sehr geärgert habe, weil der neuen Blog einer Bloggerin von diesem nicht erkannt wurde und auch die Postbenachrichtung per Mail über WordPress nicht klappen wollte), habe ich inzwischen ungefähr 1/3 von „Ophelia and the Marvelous Boy“ gelesen. Ich mag die Protagonistin sehr gern und ich mag den Ton, in dem diese Geschichte erzählt wurde. Auf der einen Seite bekommt man Ophelias Sicht auf die Ereignisse mit, auf der anderen Seite erzählt der namenlose Junge Ophelia seine Geschichte, um diese dazu zu bewegen, dass sie ihm hilft. Denn so einfach ist es nicht Ophelia dazu zu bringen dem geheimnisvollen Jungen beizustehen. Sie ist eine sehr vernünftige Elfjährige, die sich lieber auf Wissenschaft stützt als an etwas so Unbelegbares wie Magie zu glauben. Aber sie ist auch hilfsbereit und neugierig und erledigt genau deshalb all die seltsamen Aufgaben, die ihr der Junge aufträgt. Ich verfolge ihre Streifzüge durchs Museum sehr gern und freu mich über all die Abenteuer, die sie dabei erlebt. Ein bisschen habe ich auch Angst um Ophelias große Schwester. auch wenn ich mir sicher bin, dass alles bis zum Weihnachtstag – die Geschichte spielt in den drei Tagen vor Weihnachten – doch noch irgendwie gut ausgehen wird.
Obwohl ich jetzt gern weiterlesen würde, mache ich erst einmal eine Lesepause, um mit meinem Mann Gloomhaven zu spielen. Christie ist zwar nicht gerade erfreut darüber, dass ich nicht langer wärmender Ruheplatz zur Verfügung stehe, aber die paar Stunden bis ich die Füße wieder hochlege, wird sie wohl durchhalten. 😉
Update 18:30 Uhr
Den Nachmittag haben wir dann wieder mit Gloomhaven verbracht und uns zum zweiten Mal an der Mission versucht, an der wir vor zwei Wochen gescheitert waren. Dieses Mal klappte es ganz gut, obwohl wir im ersten von vier Räumen schon dachten, dass wir keine Hoffnung mehr auf einen Sieg hätten.
Meine Magierin hat sich in dieser Runde gut geschlagen. Ich bin gespannt, ob ich nun den Dreh raushabe. Es macht sich schon bemerkbar, dass die Magierin deutlich weniger Karten (und somit Spielzüge am Stück) hat, als die anderen Charaktere. Aber wenn sie dran ist und ihren Zug wie geplant machen kann, dann ist sie doch überraschend erfolgreich. Für meinen Mann hingegen war das heute etwas frustrierender, weil seine Pläne von mir ständig über den Haufen geworfen wurden, wenn ich Gegner beseitigte, die er sich eigentlich vorgenommen hatte. Dass man sich bei Gloomhaven nicht absprechen darf, macht sich halt schon bemerkbar.
Nachdem wir durch den Sieg über die Kultisten zwei weitere Ziele freigeschaltet haben, füllt sich unsere Landkarte schon sichtbar. Und so langsam wird es schwierig die nächsten Missionen zu planen, weil die Entscheidung für ein Ziel regelmäßig bedeutet, dass man einen weiteren Ort nicht mehr erkunden kann, weil die Handlung das dann nicht mehr hergibt. (Wobei wir nach dem Ende der Geschichte die verpassten Missionen bestimmt nachholen werden. 😉 )
Jetzt werden erst mal wieder die Füße aufgewärmt, Tee und Kekse genossen und ein paar „Blümchen gegossen“, bevor ich später Abendessen kochen muss.
Update 22:00 Uhr
Bis zum Kochen (Brokkolisuppe mit gesalzener Sahne und Mandelblättchen) hatte ich noch etwas gelesen, vermutlich werde ich morgen „Ophelia and the Marvelous Boy“ beenden und ich bin jetzt schon gespannt darauf, wie die Geschichte ausgeht. Da mein Mann – während ich in der Küche war – entdeckte, dass heute die 1974er Verfilmung von „Mord im Orientexpress“, haben wir die vergangenen 1 1/2 Stunden mit dem Film verbracht. Bis zum Schlafengehen werde ich vermutlich mit dem DS spielen, weshalb dies mein letztes Update für heute ist.
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche und hoffe, dass die wenigen Tage bis Weihnachten für euch nicht zu stressig und hektisch werden!
Du hast mich neugierig auf die Schneekönigin-Adaption gemacht, ich mag das Märchen. Ich bin daher sehr gespannt auf Deine Updates hierzu.
Ich drücke außerdem die Daumen dafür, dass das Wetter für einen gemeinsamen Trip in die Stadt passt! 🙂
Was die Pakete angeht: Dezemberpost ist ja immer angestrengend. Zumal ich gelesen habe, dass die Post bei der Auslieferung/Zustellung zum Teil Kunden um Direktabholung im "Zwischenlager" bittet. Gut, dass es am Wohnort eine Paketstation gibt…
Ich mag an dem Märchen vor allem, dass kein Prinz vorkommt. 😉
Danke! Das wäre wirklich schön. Gegen etwas Regen hätte ich nichts, aber wenn es so schüttet wie in den vergangenen Tagen, würde der Stadttag doch etwas unangenehm (vor allem, da ich meine wasserdichten Schuhe noch nicht wiedergefunden habe *hüstel*).
Weil die Dezemberpost so anstrengend ist, bin ich ja immer mit allem früh dran. Aber in diesem Jahr ist es wirklich extrem. Eines "unserer" Paketzentren hat wohl ein paar Tage gestreikt und dadurch hat sich so viel aufgestaut, dass nun alles zusammenbricht. Ich gönne den Angestellten den Streik (bei den Arbeitsbedingungen ist es eher erstaunlich, dass sie nicht häufiger streiken), aber als Folge hätte ich von DHL gern bessere Informationen darüber gehabt, was das nun für den Paketservice bedeutet.
Ich wünschte, ich hätte auch schon alle Geschenke fertig. Bei mir wirds aber wohl nächste Woche noch etwas stressig werden, was das betrifft. Dabei hatte ich zunächst den Eindruck, ich wäre dieses Jahr früher dran – aber dann kamen mir noch zu viele Last-Minute-Ideen für Selbstgemachtes …
Das mit der Post ist echt ärgerlich. Ich warte noch, dass ein Fotokalender bei mir ankommt und hoffe, dass es hier keine Verzögerungen gibt.
Bei uns läuft momentan noch alles gut, was Pakete angeht. Hoffentlich bleibt das so…
Ophelia habe ich letzten Winter auf Deutsch gelesen und habe es in guter Erinnerung. Viel Spaß damit!
Oh, Pralinen gießen!! Großartig!
Machst Du vielleicht mal ein paar Step-for-step-Fotos??
Würde ich zu gerne mal sehen.
Und die Geschichte klingt superschön, die Du Dir da rausgesucht hast. Bin gespannt, wie sie Dir gefällt.
@Neyasha: Ich bin ja immer so früh damit, weil die Geschenke so auf den Weg geschickt werden müssen, dass sie zum vorweihnachtlichen Geburtstag da sind. Und wenn ich schon zur Post gehe, erledige ich gern alles auf einmal. 😉 Dummerweise haben dieses Mal die Pakete mehrere Tage in unserer Filiale gelegen, während die kleinere Päckchen mit der Briefpost am nächsten Tag beim Empfänger waren.
@Kiya: Ich drücke die Daumen, dass es mit der Post bei euch so bleibt! 🙂
Bislang gefällt mir Ophelia sehr – ich mag sowohl die Figuren, als auch den Erzählton und den Ort, an dem die Geschichte spielt. 🙂
@JED: Das mit den Pralinen ist ganz einfach. Ich schmelze Schokolade (Temperatur nicht über 50 Grad steigen lassen) im Wasserbad, gebe einen Klecks Butter rein, damit die Pralinen nicht so hart werden, aromatisiere die Schokolade (in diesem Jahr mit gemahlener Vanille und Instant-Espresso) und gebe sie mit einem Löffel in die Förmchen. Dann die Form mehrfach kräftig auf den Tisch hauen, um eventuelle Luftblasen zu entfernen, und dann für 20 Minuten mit den Pralinen in den Kühlschrank. 😉
Ophelia klingt wirklich nett.
Und dass Christie nicht sehr angetan von der Spielidee ist, sieht man – Madame versucht offensichtlich, Dich festzuhalten. Oder sich an Dich zu krallen… Viel Erfolg mit der Magierin – falls Du sie wieder spielst.
@Natira: Ophelia ist wunderbar. 🙂
Madame krallt zur Zeit wieder mal bei jeder Gelegenheit. Ich muss sie mal wieder entwaffnen, aber dafür muss ich sie in der richtigen Stimmung vorfinden und das ist schwierig. *g*
Danke! Dieses Mal habe ich mich erfolgreich geschlagen! Nachdem wir uns erst vollkommen überwältigt fühlten, lief die Mission am Ende richtig gut und wir haben zwei neue Ziele freigeschaltet. 🙂
Gloomhaven scheint wirklich toll zu sein, wenn ich lese, wie lange es euch schon fesselt 🙂 Ziele freischalten können finde ich auch immer sehr motivierend.
Danke für die ausführliche Beschreibung! Am besten gefällt mir der Teil mit auf-den-Tisch-hauen. 🤣
@Kiya: Das war jetzt unsere 10 Runde (und wir haben dreimal das Missionsziel nicht geschafft und mussten in der folgenden Woche einen neuen Versuch starten), was bedeutet, dass wir noch ca. 60 Nachmittage vor uns haben. Wenn wir dann auch noch die Missionen nachholen, die die Handlung eigentlich nicht mehr hergibt, weil wir uns für einen bestimmten Weg entschieden haben, dann wären es noch 88 … Ich glaube, wir bleiben noch eine Weile bei dem Spiel, auch wenn im Januar eine weitere Kickstarter-Anschaffung eintrifft. 😀
@JED: Gern geschehen. 🙂 Manchmal stecke ich auch in die noch flüssige Schokolade eine Nuss oder aromatisiere die Schokolade mit Trockenfrüchten. Pralinen sind ein schnell gemachtes persönliches Geschenk, was ich sehr mag. 🙂 (Allerdings überlege ich gerade, ob ich mir nicht vielleicht doch noch eine Alternative zu meiner Herzchenform zulege. Immer passen die ja doch nicht. *g*)
*autsch*
Ich habe ja Merlin letztens vom Tierarzt die Krallen wieder kürzen lassen, als ich sowieso mit ihm wegen der Zähne da war. Wie schon früher erwähnt, traue ich mir nicht zu, das mit ihm allein zu machen …
Schön, dass Euch Gloomhaven so fesselt, auch wenn es für Deinen Mann heute nicht ganz so lief wie gewünscht.
Brokkolisuppe – sie sieht gut aus und bestimmt passt die gesalzene Sahne sehr gut dazu. Mein Gemüse ist es allerdings nicht; wenn ich die Wahl habe, nehme ich den Blumenkohl. 😉
Wow! Das ist umfangreich 🙂 Wir nehmen vielleicht zu Silvester ein Brettspiel mit – ich bin jetzt schon gespannt, ob wir dazu kommen. Und zu Weihnachten habe ich mir die Traumlande-Erwiterung von Eldritch Horror gewünscht.
@Natira: Wir hatten zum Glück gerade eine kleine Tierarztpause, sonst würde ich mir den Luxus mit dem Krallenschneiden auch gönnen. Er kürzt die nämlich deutlich radikaler als ich, da ich ja doch immer Angst habe, dass ich mal eine Ader erwische. Christie ist da – im Vergleich zu den Jungs früher – auch wirklich eine Herausforderung und sie reagiert seit dem Umzug auch häufig bei ganz normalen Situationen etwas "irrationaler" als früher.
Ach, er ist trotzdem ganz zufrieden, er kann damit leben. 😉
Ich mag Brokkoli püriert lieber als Blumenkohl und da die Suppe mit der Garnitur so gut ist, kommt sie bei mir schneller auf den Tisch als Blumenkohlsuppe. Dafür gibt es den Blumenkohl in dieser Woche wieder als Curry … *g*
@Kiya: Jupp, das ist es. Ich glaube, das ist vom Preis-/Leistungsverhältnis schon das beste Spiel, dass wir im Haus haben. (Abgesehen vielleicht von Carcassonne, das wir viele Jahre mit Freunden gespielt haben.) Und im kommenden Jahr soll sogar noch eine Erweiterung dazu rauskommen. *uff*
Silvester ist ja eigentlich auch ein traditioneller Brettspielabend – ich drücke die Daumen, dass ihr dafür auch etwas Zeit findet.
Zu Eldritch Horror kann ich gar nichts sagen, dafür meinte mein Mann gerade, dass er das auch spielen würde, wenn er jemanden kennen würde, der das hat. *g*
Das Ophelia-Buch klingt wirklich interessant (obwohl ich es im Allgemeinen nicht so mit Märchen habe), ich bin auf dein Urteil gespannt!
Gratulation zur erfolgreich abgeschlossenen Gloomhaven-Mission!
Ich hoffe, dass du ebenfalls einen guten Start in die Woche hast.
Aber kaufen kann man das Spiel nicht überall, oder?
Wir waren für drei Nächte mit Freunden über Silvester weg, es gibt also mehr als nur eine Chance 😉
Schade, dass man gemeinsam Brettspielen nicht so bequem über das Internet erreichen kann wie gemeinsam lesen 😉
@Sam: Ich mag (gut gemachte) Märchen-Varianten und finde es schön, dass diese Version einen ganz anderen Ansatz rund um die Schneekönigin hat und trotzdem noch Originalelemente zu erkennen sind.
@Neyasha: Dankeschön. 🙂 Bislang läuft die Woche ganz gut an, auch wenn ich der To-do-Liste schon wieder hinterherhinke. Aber daran bin ich ja in letzter Zeit gewohnt und lasse mich davon nicht stressen. 😉
@Kiya: Man benötigt dafür schon einen (Online-)Händler, der englische Titel im Angebot hat. Wobei ich bei einer kurzen Suche eben auch nur Vorbestellmöglichkeiten fand. Die einfachste Lösung, wenn man das Spiel haben möchte, ist wohl wirklich die Teilnahme an einem der Kickstarter. Auch wenn das einiges an Geduld kostet, wenn man so früh das Spiel finanziert und dann darauf warten muss, dass es produziert und ausgeliefert wird.
Ja, das ist sehr schade. Auf der anderen Seite ist das ja auch das Besondere an Brettspielen – man muss dafür immer noch zusammenkommen und gemeinsam spielen. 🙂
Oh ihr habt Gloomhaven. Ich würde das so gern spielen, aber ich leider teilt absolut niemand in meinem Freundes- und Bekanntenkreis meine Leidenschaft für Gesellschaftsspiele. Lediglich meine Nichte und meine Cousine (mit Mann) sind immer hin und weg von meiner Spielesammlung und spielen gern mit. Allerdings sehe ich sie nur selten und ein Projekt wie Gloomhaven ist da unmöglich. Umso mehr freue ich mich davon hier bei dir zu lesen. Viel Spaß noch damit!
LG
Sunny
@Sunny: Ja, seit drei Monaten. Zum Glück lässt es sich auch zu zweit spielen, sonst wäre es für uns auch schwierig. Mein Mann spielt zwar regelmäßig mit Arbeitskollegen Brettspiele, aber die kommunizieren untereinander nur auf Englisch (häufig mit einem für mich vollkommen unverständlichen Akzent, da sie aus allen Teilen Europas kommen) und haben eine Schwäche für genau die Art von Strategiespielen, die ich nicht mag.
Bei Gloomhaven muss man schon etwas dranbleiben, damit es auch funktioniert. Wir spielen momentan an so gut wie jedem Sonntag und so klappt das ganz gut. Spaß macht es auch – großen sogar! 😀 Ich hoffe, dass wir den Rhythmus im kommenden Jahr weiter einhalten können, obwohl wir zwei weitere Spiele erwarten. Aber die kann man hoffentlich auch mal abends für ein Stündchen einschieben. *g* (Ich genieße es gerade so sehr, dass mein Mann wieder solche Lust auf Brettspiele hat.)
[…] gefallen, dass ich den Roman auf meine Geburtstagswunschliste gepackt hatte. Ich hatte während des Adventslesens schon ein bisschen zu der Geschichte geschrieben, aber ich wollte noch eine „richtige“ […]
[…] Vorheriger ArtikelAdvent, Advent … Vorweihnachts-Lesewochen: 3. Advent und Lesesonntag im Deze… Nächster ArtikelDies und Das (5): Weihnachtsgedanken Suche […]