So ganz passt der Beitragstitel nicht, weil ich natürlich nicht in 80 Tagen meinen gesamten SuB abbauen werde. Das will ich auch gar nicht, denn ich mag es sehr, dass ich da ein Regal voller ungelesener Bücher habe, aus dem ich mir jederzeit eine neue Lektüre aussuchen kann. Aber in diesem Jahr ist mir wieder einmal bewusst geworden, wie viele Titel auf dem SuB liegenbleiben, obwohl ich sie doch „eigentlich sofort“ lesen will, wenn sie bei mir ankommen. Oft ertappe ich mich dabei, dass ich von einem Buch denke, dass ich es gerade erst bekommen habe, und wenn ich dann auf meine Liste gucke, stelle ich fest, dass es schon seit über einem halben Jahr (oder gar länger) ungelesen da liegt.
Obwohl ich gerade ziemlich viel um die Ohren habe, lässt mich der Gedanke nicht los, dass ich mir an Neyasha ein Beispiel nehmen und versuchen könnte, meine Neuzugänge des Jahres bis zum Jahresende zu lesen. Vom 13. Oktober bis zum 31. Dezember sind es 80 Tage – 80 Tage, in denen ich versuchen will, die Bücher zu lesen, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem heutigen Tag auf meinem SuB gelandet sind und noch nicht von mir gelesen wurden. Ich werde mir da keinen Druck machen, aber ich werde mich (hoffentlich) in den kommenden 80 Tagen mehr auf meinen SuB konzentrieren. Dabei klammere ich die Bücher aus, die ich vermutlich zum Geburtstag und Weihnachten geschenkt bekomme, denn das wäre nicht nur ein hoffnungsloses Vorhaben, sondern ich würde den Geschichten dann auch nicht die angemessene Aufmerksamkeit schenken können.
Um einen Überblick über die noch zu lesenden Bücher zu haben (und euch die Möglichkeit zu geben, mir ein bisschen auf die Finger zu schauen), gibt es hier eine Liste mit Titeln, die ich in diesem Jahr noch lesen will:
- Damaris Young: The Switching Hour
- Amy Wilson: Angel and Bavar
- Kate Milford: The Thief Knot
Gwenda Bond/Christopher Rowe: The Supernormal Sleuthing Service 1 – The Lost LegacyMichelle Harrison: A Tangle of Spells- Celine Kiernan: The Little Grey Girl
- Benjamin Dean: Me, My Dad and the End of the Rainbow
- Rebecca Roanhorse: Race to the Sun
- Wendy McLeod MacKnight: The Copycat
- Barbara Sleigh: The Kingdom of Carbonel
- Seanan McGuire: Angel of the Overpass (Ghost Roads 3)
- Molly Guptill Manning: When Books Went to War
- Bea Koch: Mad and Bad – Real Heroines of the Regency
Jo Spurrier: Daughter of Lies and Ruin- Tamsyn Muir: Gideon the Ninth
Taylor Simonds: Collateral DamageDominique Valente: Starfell – Willow Moss and the Vanished KingdomPhil Hickes: The Bewitching of Aveline Jones- Kelly Yang: Front Desk
- Jessica Townsend: Hollowpox – The Hunt for Morrigan Crow
- B.B. Alston: Amari and the Night Brothers
Das ist definitiv eine Anzahl, die ich schaffen sollte, und eine gute Mischung aus Reihenfortsetzungen und neuen Autor.innen. Einige der Bücher scheinen mir perfekt für den Herbst zu passen, weshalb ich mir die eh für die kommenden Wochen bereitgelegt hatte. Etwas „Sorgen“ machen mir die beiden Sachbücher, denn in diesem Jahr habe ich kaum Sachbücher gelesen. Aber genau genommen habe ich „Mad & Bad“ schon halb durch und ich weiß, dass es gut geschrieben ist. Ich muss den Titel nur mal wieder aus einem der Stapel neben dem Sofa kramen …