Challenges 2015 – Statistik

Challenges 2015
Meine eigene Sachbuch-Challenge
Regel-Details gibt es HIER nachzulesen.
Januar bis Juni 2015:

 2. Patricia C. Wrede: Wrede on Writing – Tips, Hints and Opinions on Writing
 3. Jan Gehl: Städte für Menschen
 4. Judith Flanders: The Making of Home – The 500-year story of how our houses became homes
 5. Bee Wilson: Am Beispiel der Gabel – Eine Geschichte der Koche- und Esswerkzeuge

Juli bis Dezember 2015:

 6. Luise Berg-Ehlers: Mit Miss Marple aufs Land – Englische Krimischriftstellerinnen zwischen Tearoom und Tatort
 7. Simon Winchester: Der Atlantik – Biografie eines Ozeans
 8. Ivan Bargna: Afrika – Kunst und Architektur
 9. Charlotte Lyne: Alles über Shakespeare
10. Luise Berg-Ehlers: England und die Detektive

10 Sachbücher gelesen und rezensiert

Arianas Hörbuch-Challenge
Zusammengefasst müssen für diese Challenge im Jahr 2014
insgesamt 10 Hörbücher gehört und rezensiert werden.
Mehr Details gibt es in Arianas Übersichtsseite zur Challenge.
12/10 gehört und rezensiert
Persönliche Vorhaben für 2015:
1. Alt-SuB-Abbau:
Nachdem ich im November und Dezember schon mit den „SuB-trahiert“-Beiträgen angefangen habe, soll es damit im Jahr 2015 weitergehen. Ziel ist, den Alt-SuB (also die Bücher, die sich länger als 6 Monate auf meinem SuB befinden) deutlich zu reduzieren. Eine konkrete Zahl möchte ich mir da nicht vornehmen, nur jeden Monat schauen, ob ich da nicht vorankommen kann.
Januar: 2 gelesen/3 aussortiert
Februar: 4 gelesen/0 aussortiert
März: 0 gelesen/0 aussortiert
April: 5 gelesen/5 aussortiert
Mai: 1 gelesen/1 aussortiert
Juni: 1 gelesen/11 aussortiert
Juli: 0 gelesen/0 aussortiert
August: 0 gelesen/0 aussortiert
September: 6 gelesen/0 aussortiert
Oktober: 2 gelesen/0 aussortiert
November: 1 gelesen/1 aussortiert
Dezember: 0 gelesen/0 aussortiert

8/12 Monaten SuB-trahiert – das lief besser als erwartet. Im kommenden Jahr geht es dann noch den letzten Altlasten an den Kragen!
2. Englischer SuB-Abbau
Nachdem 2014 mein englischer SuB doch rasant gewachsen ist, möchte ich auch hier „Abbau“ betreiben und am Jahresende nicht mehr als 10 Bücher auf dem englischen SuB liegen haben.
Stand am 01.01.2015: 38 Bücher
Januar: -4/+2 
Februar: -5/+0
März: -6/+2
April: -3/+0
Mai: -2/+0
Juni: -3/+0
Juli: -2/+1
August: -2/+2
September: -4/+1
Oktober: -5/+2
November: -3/+7 
Dezember: -9/+21 
Stand am 01.01.2016: 23 Bücher – sieht nach Scheitern aus, wenn man nicht bedenkt, dass allein der Dezember 21 Neuzugänge brachte. Ich bin auf jeden Fall zufrieden. 
Challenges 2014/2015
Es geht darum, Bücher zu lesen, die man sehr gemocht und lange Zeit nicht mehr gelesen hat. 
Zeitraum der Challenge: 15. August 2014 bis 14. August 2015
Gelesene Bücher:
  1. Julie Campbell: The Gatehouse Mystery (Trixie Belden #3)
  2. Diana Wynne Jones: Neun Leben für den Zauberer
  3. Erich Kästner: Der kleine Mann
  4. Victoria Walker: The Winter of Enchantment
beendet

10 Kommentare

  1. BücherFähe

    Wow, das sieht ja super aus! 🙂
    Bin ich froh, dass wir die Sachbuch-Challenge noch geschafft haben! 😀

    Dein SuB-trahiert ja auch richtig gut funktioniert. Und heißt das, dass du vor den ganzen Dezember-Neuzugängen nur noch 2 englische Bücher hattest?! :O
    Im Juni hat dich ja richtig die Aussortierwut gepackt! 🙂

  2. Ich bin auch sehr zufrieden – auch wenn bei der Sachbuch-Challenge schon wieder dünnere Bücher dabei sind, als ich eigentlich lesen wollte. Aber die dickeren und anspruchsvolleren nehme ich eben ins nächste Jahr mit.

    Wir können wirklich stolz sein! 🙂

    Das SuB-trahieren war toll! Im Juni hatte ich ein Wochenende, bei dem ich von den meisten angelesenen Büchern total genervt war. Da fiel das Aussortieren dann erschreckend leicht. 😀 Auf jeden Fall bin ich froh, dass mein SuB schon einige Altlasten weniger hat und denke, dass ich (hoffentlich) Ende 2016 die Altlasten an einer Hand abzählen kann.

    Bei den englischen Büchern waren es vor Weihnachten schon noch ein paar mehr Titel. Ich habe ja übers Jahr verteilt auch immer wieder neue Romane dazu bekommen. Aber wenn ich so meine Listen anschaue, dann habe ich wirklich fleißig die Neuzugänge gelesen und trotzdem kräftig die älteren Titel abgebaut – das lief richtig gut! 🙂

  3. Da kannst du wirklich sehr stolz sein auf das Ergebnis. Gratuliere für diesen positiven Abschluss.
    Liebe Grüße und guten Rutsch
    Lyne

  4. Die 21 englischen Neuzugänge im Dezember sind sooooo genial! *.*
    Und Hut ab zu deinem Erfolg bei den Challenges.
    Liebe Grüße und einen guten Rutsch,
    Melli

  5. @Melanie: Wenn ich nicht eine Beschädigungsrückgabe gehabt hätte, wären es sogar 24 Neuzugänge gewesen. *hüstel* Danke! Ich wünsche dir auch einen guten Rutsch! 🙂

  6. BücherFähe

    Ja, meine Sachbücher waren mega-dünn. :/ Aber für die dickeren hatte ich einfach keine Zeit und auch keine Muße. Naja, dann haben wir im neuen Jahr eine Menge zu "wälzen". 😀

    Bei mir hat sich der SuB (für meine Verhältnisse) ganz schön vergrößert. Ich weiß nicht, aber ich hätte so so gerne mal einen SuB von 0. Einfach, um mal zu wissen, wie das ist. 😀

  7. @BücherFähe: So ähnlich ging es mir auch. Wobei ich vermutlich die Zeit gehabt hätte, aber die Ruhe fehlte mir. Und wenn dann ein Buch noch besonders anspruchsvoll oder belastend war, dann habe erst recht nicht die nötige Muße aufgebracht. Ich bin auf jeden Fall weiterhin gespannt, welche Sachbücher so auf den Blogs auch nach der Challenge auftauchen!

    Einen SuB von 0 hatte ich schon sehr, sehr lange nicht mehr. Und wenn ich einen hatte, dann gerade mal für zwei Tage – sobald die Bibliothek wieder öffnete, habe ich dann wieder Vorrat geholt! *g*

  8. Da kannst du wirklich zufrieden sein – und auch wenn du auf kürzere Sachbücher zurückgreifen musstest, gelesen hast du genug. Und für die dickeren kommt dann auch noch die richtige Zeit.

  9. @Ariana: Erst einmal will ich all die angefangenen Bücher beenden, aber wer weiß, vielleicht gibt es dann mal einen Sachbuch-Wälzer für mich. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert