SuB-Zuwachs im April

Auch wenn ich noch dabei bin meine März-Bücher „abzuarbeiten“, so hat heute wieder der Paketbote geklingelt, um meinen SuB wieder etwas anwachsen zu lassen.

1. Jackie Kessler und Caitlin Kittredge: Das Ikarus-Projekt 2 – Im Zwielicht

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, da mir schon der erste Teil sehr gut gefallen hat. Ich bin eben mit den amerikanischen Superhelden aufgewachsen und kann diese Hommage an die Comic-Klassiker rundum genießen.

2. Kerstin Herrnkind: Mein Mann der Mörder

Ich hatte vor sehr vielen Jahren mal ein Kinderbuch gelesen, in dem der Vater eines Mädchens verdächtigt wurde ein Mörder zu sein und fand diese „Krimi-Nebengeschichte“ sehr spannend. Umso neugierigier bin ich jetzt auf die Perspektive einer Ehefrau, deren Mann ein Mörder ist.

3. Alan Dean Foster: Quofum

Der Band wird nicht in mein „innerhalb von sechs Wochen lesen“-Vorhaben aufgenommen, sondern darf sich zu den anderen Alan-Dean-Foster-Büchern gesellen, die ich in diesem Jahr noch lesen will. Vielleicht sollte ich mir das (vorläufige) Beenden der Reihe für den Juni vornehmen?

4. Caroline Vermalle: Denn das Glück ist eine Reise

Ein 83jähriger, der mit einem Freund die Tour-de-France-Strecke nachfährt und dabei per SMS mit seiner Enkelin in Verbindung bleibt. Ich hoffe auf schöne und unterhaltsame Lesestunden.

5. Sarah Waters: Der Besucher

Altes Haus, gruselige Geschichte – das kann ein wunderbarer Roman werden oder ein schreckliches Leseerlebnis. Manchmal muss man eben ein paar Risiken eingehen. 😉

Und für die Ohren gab es noch:

1. Raymond Chandler: Das Gesetz der Straße

Eine Sammlung von fünf Hörspielen nach den Geschichten „Straßenbekanntschaft“, „Die Tote im See“, „Der Mann, der Hunde liebte“, „Der Bleistift“ und „Gesteuertes Spiel“ von Raymond Chandler. Ich liebe Chandler-Geschichten, habe aber immer etwa Angst vor gekürzten Hörspielumsetzungen. Trotzdem hoffe ich, dass diese hier gut gemacht wurden und mir viel Spaß beim Hören machen werden.

2. Mary Ann Shaffer: Deine Juliet (Club der Guernseyer Frunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf)

Ein Briefroman, den die Autorin mit über siebzig Jahren schrieb und dessen Erfolg sie nicht mehr erleben durfte. Mich hat die Geschichte einfach neugierig gemacht – ich hoffe, es ist das perfekte Hörbuch für einen entspannten Sommernachmittag.

So brachte mir dieser SuB-Zuwachs vier Bücher, die ich bis zum 2. Juni 2011 gelesen haben möchte.

9 Kommentare

  1. Ich muss gestehen, ich lese immer noch am ersten Teil des Ikarus-Projektes und das schon eine ganze Weile. Es ist nicht schlecht und es passiert auch einiges, aber ich finde es doch recht zäh.
    Die Besucher habe ich schon ein paar Monate daheim, aber noch nicht gelesen. Meiner Mutter hat es jedoch gut gefallen, aber sie meinte, es gäbe einige Längen im Buch.
    Ich wünsche Dir viel Spaß beim "abarbeiten"! 🙂

  2. Ich drücke Dir die Daumen, dass die Chandler-Geschichten ganz wundervoll umgesetzt sind!
    LG Natira

  3. @Solei: Ich habe den ersten Ikarus-Band an einem Nachmittag ausgelesen, weil ich so neugierig auf die Geschichte war – vielleicht solltest du den einfach mal an einem Stück zuende lesen?

    Und ich denke, den Spaß werde ich haben. Aber wohl erst, wenn der Urlaub meines Mannes vorbei ist – solange fehlt mir einfach meine übliche Lesezeit am Tag. 😉

    @Natira: Dankeschön! Das kann so toll oder so schrecklich sein bei Chandler-Geschichten – und ich kann nie die Finger davon lassen. *g*

  4. @Winterkatze:
    Genau das habe ich vor 😉 Darum habe ich erstmal aufgehört und sobald ich den Rest weggelesen habe, schnapp ich mir das Ende vom Buch und lese es in einem Rutsch durch.
    Dann noch viel Spaß im Urlaub und schöne Ostern!

  5. @Natira: Wir sind unseren Haustieren vermutlich ähnlicher als uns lieb sein kann – oder wie war das mit der Neugier und der Katze? 😉

    @Soleil: Auch dir schöne Ostertage!

  6. Vielleicht können wir eher sagen, dass wirum die weiteren Ausgaben herumschleichen wie die Katze um den Brei. … es wäre nicht so …ähm… endgültig 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert