Christie und der Tunnel

Seit einiger Zeit haben wir einen Rascheltunnel, der von Christie sehr geliebt wird. Trotzdem habe ich vor ein paar Tagen etwas verdutzt geguckt, als sie beim Spielen immer wieder in dem Tunnel verschwand – doch irgendwann habe sogar ich kapiert, dass sie den in unser Spiel mit dem Band mit einbeziehen wollte. Bei der Gelegenheit habe ich dann gleich mal die Möglichkeit ausprobiert mehrere Bilder hintereinander von der Kamera schießen zu lassen. Das Ergebnis ist nicht gerade gelungen, aber unsere kleine Madame strahlt so viel Spaß aus, dass ich euch die Fotos trotzdem zeigen wollte.

23 Kommentare

  1. Oh ja, sie hatte wirklich ihren Spass, das kann man sehen 🙂 Und das ist das "berühmte", unkaputtbare Band? 😉
    Ich habe so eine Funktion nicht in der Kamera – bedeutet das, Du wählst das aus, drückst auf den Auslöser und die Kamera schiesst von alleine bspw. 18 Bilder? Das wäre ja klasse, das ist ja ideal für Katzenspiele 🙂
    So einen Rascheltunnel gibt es hier bisher nicht… Und für Weihnachten hab ich schon was… Hmmm, wenn sich Deine Christie reintraut, tun es unsere beiden vielleicht ja auch… *grübel*

  2. @Sayuri: Ich weiß gar nicht, wieviele Fotos die Kamera hintereinander schießt – ich war so glücklich, dass ich die Katze mal in Bewegung zeigen konnte, dass ich über 64 Stück beim Spielen gemacht habe. Die meiste davon zeigen ein verzweifelt schwingendes Band und einen leer wirkenden Tunnel. 😉

    Und ja, das ist das unkaputtbare Band! 😀 Da es aus Stoff ist, bleiben die Katzen darin auch nicht so schnell mit den Krallen hängen, wie bei Schnürsenkeln oder anderen geflochtenen Schnüren. Leider habe ich das zweite Band davon irgendwann mal eingesaugt – ich hoffe nur, dass mir das mit diesem niemals passieren wird!

    Reintrauen war für Christie mit dem Tunnel nie das Problem, sie ist da sehr unerschrocken. Aber auch Logan, der der vorsichtigste Kater hier im Haus ist, hat sich inzwischen einmal ganz durchgewagt. Balitmore schläft gern eine Runde im Tunnel, allerdings nur, wenn er sicher sein kann, dass der Ausgang auch frei ist. Wenn Christie den mal wieder an die Wand gespielt hat, dann hat unser Dicker nämlich ein Problem, da er sich nicht darin umdrehen kann.

    Christie hingegen dreht sich nicht nur im Tunnel, sondern ist auch schlau genug, um das Loch in der Seitenwand zu entdecken. *g*

    Ich muss aber auch zugeben, dass mir dieser Tunnel besonders gut gefällt, da er drahtverstärkt ist und deshalb total stabil ist. Einen Tunnel, der in der Mitte "durchhängt", hätte ich für unsere Monster nicht gekauft. Da hätte sich wirklich nur Christie reingetraut. 😉

  3. 🙂
    Man sieht Christie den Spaß an! Hm … ein Stoffband, nicht schlecht! Ich hatte schon mal einen alten Ledergürtel mit abgeschnittener Schnalle dabei, keine Ahnung, wo der geblieben ist *grübelt*. Klappte auch gar nicht so schlecht, er war nur etwas zu breit und daher "unbeweglicher". Mal schauen, ob ich nicht mal einen dünneren alten auftreiben kann…

    Und *trara* das ist ja auch die Collage! Super geworden!

    Ich liebe diese Serienbild-Funktion an meiner Kamera ja auch, das geht von 3 bis ein paar mehr *lach*. Macht sich wirklich gut bei Katzenspielereien 😀

  4. @Natira: Bei Leder hätte ich halt auch die Befürchtung, dass es zu steif ist – vor allem, da ich mir gern ein Ende um die Hand wickel, damit die Coon-Brüder nicht ständig mit dem Band davon rennen. 😉

    "Super geworden" würde ich nicht behaupten, aber es reicht, um eine Gruppe von Fotos zu zeigen. Ich muss zugeben, dass ich für mehr einfach keine Geduld habe – zumindest nicht am PC. Gib mir Fotos, Schere und Kleber und ich bastel den halben Tag an sowas herum. *g*

    Die Serienbild-Funktion ist toll – ich habe auch noch eine Bilderrunde, bei der man drei Katzen sieht, die von meinem Mann zum Spielen animiert werden. Leider sind die so unglaublich dunkel (der fehlende Blitz ist da wirklich ein Problem), dass ich die nicht auf den Blog stellen kann. Aber ich freu mich, dass ich mal keine schlafende Katze zeigen muss. 😀

  5. Bei mir ist die Serienbildfunktion normalerweise auch nur ohne Blitz möglich. aber netterweise hat meine DigiCam im Menu bei den Szenemodi auch "Blitzserie" 😀

    Und für die erste Collage ist das doch super geworden! Beim nächsten Mal weißt Du dann ja schon den Weg und wirst nicht ungeduldig. Oder erst zu einem späteren Zeitpunkt 😀

  6. Ohne Serienbildfunktion geht gar nichts 😉

    Artos liebt seinen Rascheltunnel auch. Wenn ich mit ihm Fangen spiele, rennt er meistens rein (und dann muss ich seinen Hintern klopfen ;)).

    Die Bilder könnte für mich kurzsichtigen etwas größer sein. Klasse finde ich das letzte Bild in der vorletzten Reihe und das erste Bild in der Letzten.

  7. @Natira: Ein Blitzserie gibt es bei meiner Kamera leider nicht. *sniff* Und danke für die lieben Worte – auch wenn ich noch nicht so ganz davon überzeugt bin, dass es ein nächstes Mal geben wird. 😉

    @Pashieno: Oh, man kann hervorragend ohne Serienbild leben, wenn man nur schlafende Katzen fotografiert. ;D

    Hihi, Artos und sein Spielen mit dem Rascheltunnel stelle ich mir gerade sehr lustig vor – und dein Hinterklopfen lässt mich breit grinsen. 😀

    Mit der Bildgröße müsste ich wohl noch etwas experimentieren – ich hatte die Befürchtung, dass das Hochladen nicht klappen würde. Und normalerweise würde ich vermutlich auch nicht so viele Fotos zu einem Bild zusammenwerfen. 😉

    Und ich seh schon, du hast eine Schwäche für Christies Kampfgesicht! Da kommt ihre Persönlichkeit aber auch besonders gut zur Geltung. *g*

  8. "…auch wenn ich noch nicht so ganz davon überzeugt bin, dass es ein nächstes Mal geben wird"

    Mal abwarten, wann Du das nächste Mal Deine Katzenbande beim Spielen fotografierst 🙂

  9. Das sind ja coole Bilder, sie zeigen, welchen Spaß ihr hattet 😉
    Hier sind Rascheltunnel auch immer sehr beliebt!
    Liebe Grüße,
    Sylvia

  10. @Natira: Nachdem die Monsterchen mich gestern beim Spielen ganz schön zerkratzt haben, werde ich bestimmt niiiiiie wieder mit ihnen rumtoben. 😉 Also gibt es auch gar keine Möglichkeit mehr sie zu fotografieren. *g*

    @Sylvia: Das ist unser erster Rascheltunnel – und Christie ist schon die Hauptnutzerin. Allerdings schoss der Tunnel gestern Abend einmal mit Schwung durch das Wohnzimmer, als Shandy an dem einen Ende reinraste, um den kleinen Puschelball am anderen Ende anzugreifen. 😀

  11. Du schummelst! Ich sehr doch genau, dass das nicht mein Shandy war, sondern sein "astrologischer Zwilling"!

    Und warum fällt mir jetzt nicht ein, aus welchem Kinderbuch ich diesen Begriff habe? *grübel*

  12. Rascheltunnel ^^ Das zweite Zuhause meines Katers. mittlerweile haben wir schon Nummer zwei, den ersten hat er vor Liebe zu nichte gemacht. Komischerweise finden die Schwiegerkatzen Rascheltunnel öde bis zum Umfallen…

  13. @Holly: Ich bin auch immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich Katzen mit Spielzeug umgehen. Shandy z.B. spielt am Liebsten mit schwarzen Fellbällchen, wenn er die Wahl hat, während Christie sich auf die weißen stürzt. Graue nehmen beide nur, wenn keine anderen da sind. *g*

    Haben die Schwiegerkatzen denn schon mal Leckerlie in ihrem Tunnel versteckt gehabt? 😉

  14. Der Großteil der Schwiegerkatzen ist nicht sehr leckerli-aphin. Ich sag ja, komische Katzen. ^^ Wobei der eine sowieso zu dick für den Tunnel ist. Der ist einfach nicht für pummelige Maine Coon-Mischlinge ausgerichtet, irgendwie ist der wesentlich schmaler als der, den wir daheim haben. (Vielleicht sollten wir tauschen, die Größe hat meiner nämlich sicher nicht vom Papa abbekommen, nur das Fell ^^ Seltsame Verwandtschaftsverhältnisse herrschen zwischen den Schwiegerkatzen und meinem Kater.)Der Kleine könnte das toll finden, aber nur für einen Kater lohnt sich der Platzaufwand fast gar nicht, vor allem, wel der sowieso von allem begeistert ist, wo er sich reinquetschen kann.
    Meiner ist sehr wählerisch mit Spielmäusen, schwarze gehen gar nicht, nur grau und weiß. Und die weißen werden dann sowieso mit Hingabe eingegraut ^^

  15. @Holly: Das sind wirklich komische Katzen! *g* Bei uns können die Coon-Brüder sich im Tunnel zwar nicht umdrehen, wie es Christie tut, aber solange das Ende offen ist, gehen sie auch dadurch – wie moppelig ist den der eine Schwiegerkater?!

    Hihi, die Mäuseleidenschaft ist wirklich seltsam – Katzen sind eben sehr komische Wesen und dabei schrecklich niedlich. 😀

    @Melli: So schlau fand ich das nicht von ihr – ich war kurz davor das Band wieder einzustecken. 😉

  16. Naja, so groß wie ein normaler Maine Coon-Kater. Und eindeutig zu dick – aber da stößt man leider Gottes bei Schwiegermuttern auf taube Ohren, selbst, wenn man Tierarzt ist -.- Der Kater war irgendwie der kleinste und schwächste im Wurf und bis heute kann sie das mästen nicht lassen… Auch wenn aus klein und dürr riesig und dick geworden ist.
    Beim Neuzugang hab ich aber mittlerweile interveniert… Und da weiß sie auch, dass ich an dem Kater hänge, da traut sie sich das nicht. Man will ja nicht den Zorn der Schwiegertochter auf sich ziehen. (;

  17. "Man will ja nicht den Zorn der Schwiegertochter auf sich ziehen. (; "

    Das ist vermutlich auch besser so für den Familienfrieden. 😉 Naja, machen Leuten kann man mit Vernunft nicht kommen, wenn sie jemanden lieb haben – und wenn es sich um ein Haustier dreht noch weniger …

Schreibe einen Kommentar zu sayuri's exile Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert