Heute hat der Paketbote wieder einmal bei uns geklingelt und neue Bücher für meinen SuB gebracht. Naja, ich hoffe eigentlich, dass sie nicht allzu lange auf dem SuB ruhen werden, kann aber jetzt schon sagen, dass die nächsten drei Wochen schon gut verplant sind. Auf der anderen Seite lese ich in Stresssituationen manchmal erstaunlich viel. 😉
John Dickinson: Die Schlange am Rande der Welt
Siri Lindberg: Nachtlilien
Jackson Pearce: Drei Wünsche hast du frei
Bernd Perplies: Magierdämmerung 1 – Für die Krone
Sarah Rayner: Das Licht des frühen Tages
Rick Yancey: Der Monstrumologe
Abgesehen von „Das Licht des frühen Tages“ alles Fantasyromane, was in Anbetracht der Tatsache, dass ich gerade vor allem Krimis lese, schon irritierend ist. „Nachtlilien“ hatte mich übrigens nach der Beschreibung des Verlags so gar nicht gereizt. Aber dann habe ich nicht nur eine Autorenbeschreibung des Titels gelesen, sondern auch herausgefunden, dass sich hinter diesem Namen Katja Brandis verbirgt – und deren Jugendfantasyromane lese ich sehr gern. 🙂
Wow, na das nenn ich mal einen Stapel! 😉
Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen 🙂
@Prettytiger: Willkommen auf meinem Blog, schön, dass du dich bei mir zu Wort meldest! 🙂
Ja, das Stapelchen sieht ganz hübsch aus – auf jeden Fall werden meine nächsten Tage wohl wieder mehr Fantasylesestoff beinhalten. 😀
Wow, diesmal bin ich SO neudisch! Jedes einzelne Buch steht auf meiner Wunschliste und "Die Schlange am Rande der Welt" sogar mit hoher Priorität.
Was den Monstrumologen angeht, lies den mal zuerst, da bin ich extrem gespannt, wie der so ist und ob ich ihn nicht vielleicht doch von der Liste streichen kann.
Hach. Ich wünsch Dir viel, viel Spaß beim lesen!!
ähem. Neidisch nicht neudisch.
Hey, also der "Monstrumologe" müsste auch bald bei mir eintrudeln – ich bin auch sehr gespannt, was der so bereit hält, weil es so wenig über dieses Buch zu lesen/hören gab!
@Soleil: Ich glaube sogar, dass du mich erst auf "Die Schlange am Rande der Welt" gebracht hast. Die stand nämlich nicht von Anfang an auf meiner Wunschliste. 😀
Uff, der Stapel mit den Sachen, die ich zuerst lesen muss, ist gerade schon wieder so hoch, dass mein Mann sich beschwert, weil er den Fernseher nicht mehr sehen kann. Aber ich werde mich bemühen! 😉
Neudisch – finde ich aber ein nettes Wort. Du schwankst also zwischen Neugier und Neid. *kicher*
@Diane: Ich finde es auch spannend, dass zwar jeder Blogger "Drei Wünsche hast du frei" zu besprechen scheint, aber niemand auf den Monstrumologen "angesprungen" ist. Oder zumindest wurde bislang noch nichts dazu geschrieben … 😉
An mir ist "Der Monstrumologe" bis eben total vorüber gegangen. Das ist schon ein Roman, oder? Der Beschreibungstext bei Amazon gibt ja eher gar nix her – sehr ungeschickt vom Verlag.
Über die "Nachtlilien" hatten wirs ja schon; mich hat der Klappentext gar nicht angesprochen, aber umso gespannter bin ich, wie du es findest.
@Irina: Im Verlagsprogramm stand mehr zu dem Buch, wenn ich mich recht erinnere, dann war es das Gleiche wie auf beim Klappentext:
"1888: Der Junge Will Henry ist ein Waisenkind und arbeitet als Assistent des kauzigen Dr. Warthrop. Der gute Doktor ihat sich auf ein ganz besonderes Gebiet spezialisiert: Er ist Monstrumologe, das heißt, er studiert Monster und macht notfalls Jagd auf sie.
Eines Abends kommt ein Grabräuber zu Will und dem Doktor ins Labor. Er hat einen schrecklichen Fund gemacht: eine Leiche, in die sich ein zahnbewehrtes Monster verbissen hat. Der Doktor weiß, diese Monsterart ist äußerst gefährlich, da sie Menschen tötet und sich rasend schnell vermehrt. Und die einzigen, die nun zwischen diesen Bestien und den Menschen stehen, sind der Doktor und Will …"
"Der Monstrumologe" steht auch auf meiner Wunschliste. Bin gespannt, was du davon hälst. 😀 Und die Beschreibung vom Klappentext macht mich noch neugieriger. ^^
@Kari: Ich war heute Nachmittag ganz brav und habe das Buch ganz oben auf Mini-SuB Nr. 2 gepackt. 😉 Vermutlich werde ich also morgen beim Frühstück die Nase da reinstecken – wenn ich nicht brav meinen Krimi weiterlese. *g*
Danke fürs Posten des Klappentextes, Winterkatze. Die Beschreibung reizt mich gar nicht.
@Irina: Das dachte ich mir schon. 🙂 Es hatte wohl einen Grund, dass das Buch bislang an dir vorbeigegangen ist. 😀
Oh, irgendeinen Grund schon, aber nicht unbedingt den, dass mir der Klappentext nicht zugesagt hätte. Ich glaube, in dem Fall liegt es eher daran, dass Kinder-/Jugendbücher ja nur bedingt in meinem Radius fallen, wenn keine Liebesgeschichte vorhanden ist! 😉
*Magierdämmerung* steht auch noch auf meiner Wunschliste. Aber gespannt bin ich was du zu *Der Monstrumologe* von Rick Yancery sagst.
🙂
@Tanja: Es ist gerade ganz schrecklich, ich würde am Liebsten 20 Stunden am Tag lesen – und habe kaum Zeit dafür! Doch vor allem bleibt dabei das Rezensieren für den Blog auf der Strecke. Also werde ich meine Neugierde auf den Monstrumologen wahrscheinlich noch zwei Wochen zügeln müssen, bis ich wieder Zeit zum Lesen und Schreiben haben werde … *grummel*
Huhu!
Ich hatte gerade eben Irina (glaube ich) geschrieben, dass man langsam gar nicht mehr weiß, was man zuerst lesen soll! Wenn man sich doch nur vierteilen könnte. 😉
Lass dir bloß Zeit! Ich darf mir vorerst eh keine neuen Bücher mehr kaufen. Jedenfalls ist das meine Zielsetzung für den kommenden Monat. Habe mir gerade eben die Leseprobe auf Lübbe.de durchgelesen. Wäre ich an Will Henry`s Stelle – und würde dem Wissenschaftler assistieren, dann wäre ich bestimmt schon mit dem Anblick an die konservierten Folianten kreischend davon gerannt. Klingt in jedem Fall interessant und macht Lust auf mehr.
GLG Tanja
Hey Tanja,
ich muss gestehen, die Leseprobe habe ich gar nicht angeguckt – und einen Blick ins Buch habe ich auch noch nicht werfen können.
Eigentlich habe ich ja meine Neuzugänge auf ungefähr acht Titel im Monat begrenzen wollen, aber irgendwie bekomme ich zusätzlich gerade ständig Sachen "nachgeliefert", die schon in den Frühjahrs- und Sommerprogrammen gelistet waren. Das lässt den SuB doch merklich anwachsen – vor allem, wenn mir andere Dinge meine Lesezeit rauben. 😉
Ui, ein Buchkaufverbot … hm, ich drücke dir mal die Daumen, auch wenn ich solchen Vorhaben aus Erfahrung sehr skeptisch gegenüberstehe. 😉 Das ist wie der Verzicht auf Chips, je mehr ich mir vornehme sie nicht zu essen, desto größer wird der Heißhunger. *g*