Der November war ein wirklich trubeliger Monat und inzwischen schaffe ich es auch nicht mehr meine fehlende Lesezeit durch fehlenden Schlaf auszugleichen.. Trotzdem kam ich in diesem Monat auf 12 gelesene Bücher (plus 3 Kurzgeschichten und 1 Manga) und 2 gehörte Hörbücher. Und da der SuB zum Monatsende kräftig angestiegen ist und sich das gleiche Phänomen noch einmal im Dezember wiederholen wird, ist die Wahrscheinlichkeit für einen SuB-Abbau in den kommenden Wochen doch recht gering. 😉 Außerdem gibt es – trotz aller guten Vorsätze – weiterhin Bibliotheksausleihen, die bis zum Abgabetermin von mir gelesen werden sollten. Also keine Vorhaben für Dezember für das Lesen, sondern nur die Hoffnung, dass ich genügend Zeit für meine Bücher finde …
Deutscher SuB:
- Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
- Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
Brom: Krampus- Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
- Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
- Jim Butcher: Die Befreier von Canea (Codex Alera 5)
- Jim Butcher: Der erste Fürst (Codex Alera 6)
- Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)
- Kim Harrison: Blutfluch (Rachel Morgan 13)
- Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
- Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
- Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
- Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
- Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
- Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
- Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
- Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
- Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
- Charles den Tex: Die Zelle
- Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
- Uwe Voehl: Tod und Schinken
- Xinran: Gerettete Wort
- Xinran: Wolkentöchter
- Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
24 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
- Holly Black: The Darkest Part of the Forest
- Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
- Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
- Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes – A Memoir by Lady Trent
Stephanie Burgis: Kat, Incorrigible- Gail Carriger: Curties and Conspiracies (Finishing School 2)
- Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
- Agatha Christie: Miss Marple – The Complete Short Stories
- Jennifer Estep: Cold Burn of Magic
- Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
- Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
- Alex Grecian: The Yard
- Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
- Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
- Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
- Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
- Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
- D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
- Diana Wynne Jones: The Islands of Chaldea
- Diana Wynne Jones: A Tale of Time City
- Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
- Sarah Kuhn: Heroine Complex
- Lynn Kurland: Star of the Morning
Kate Milford: Greenglass House- Moira J. Moore: Resenting the Hero
- Bishop O’Connell: The Stolen
- Cindy Pon: Serpentine
- Julia Quinn: The Secrets of Sir Richard Kenworthy (Smythe-Smith 4)
- Philip Reeve: Larklight
Jewell Parker Rhodes: Bayou Magic- John Scalzi: Fuzzy Nation
- Paige Shelton: Farm Fresh Murder (A Farmers Market Mystery 1)
- A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
- Robin Stevens: Murder Most Unladylike
- Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
- Holly Webb: Lilly (Lilly 1)
- Holly Webb: Lilly and the Shining Dragon (Lilly 2)
- Holly Webb: Lilly and the Prisoner of Magic (Lilly 3)
- Holly Webb: Lilly and the Traitor’s Spell (Lilly 4)
- Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child
- Patricia C. Wrede: A Matter of Magic
- Patricia C. Wrede: The Seven Towers
30 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
12 Bücher ist ja ganz schön viel für einen trubeligen Monat! Ich hab erschrocken festgestellt, dass ich im November gerade einmal ein einziges Buch ausgelesen habe.
Das mit den Bibliotheksausleihen kommt mir bekannt vor … Es ist einfach zu schwer, sich da zurückzuhalten, oder? 😉
Ich habe gerade am Monatsanfang auch sehr viele kurze Nächte gehabt und die Anzahl der gelesenen Bücher sagt nicht sehr viel über die Anzahl der gelesenen Seiten aus – und das waren nicht so viele im November.
Du hattest ja im November auch viel um die Ohren und hast im Gegensatz zu mir einen Vollzeitjob mit festen Arbeitszeiten für den du aus dem Haus gehen musst. Es macht schon einen Unterschied, ob man spontan seine Teepause bis zum Ende des Kapitels verlängern kann oder nicht.
Vor allem gibt es gerade so viele Sachbücher, über die ich gestolpert bin und die deutlich schneller über die Vormerkungen reinkamen, als ich erwartet hatte. Dummerweise reicht die Konzentration eigentlich nicht für Sachbücher, so dass ich ständig Absätze neu lese und nicht vorwärts komme. Ich fürchte, ich muss die Titel einfach wieder auf die Liste setzen und im kommenden Jahr noch einmal ausleihen.
Pffft – 12 Bücher trotz Trubel. Davon kann ich nur träumen. Ich bin immer schon froh, wenn ich im Monat so 5-6 Bücher lese. In manchen Monaten ist es sogar noch weniger. Selten, dass ich mal mehr als 10 Bücher im Monat lese oder mehr als durchschnittlich 100 Seiten pro Tag.
Früher war ich da immer neidisch. 😀
Sei froh, das es du nicht so viele Bücher geschafft hast! Ich habe im November sehr, sehr viel gelesen dank 3 Wochen Urlaub. Dummerweise lese ich am liebsten im liegen und stütze mich dabei mit dem linken Ellenbogen habe.
Ich habe soviel gelesen, das ich nun eine Schleimbeutelentzündung am Ellenbogen habe. 🙁
@Ina: Du liest definitiv dickere Bücher als ich und im November waren es bei mir fast ausschließlich dünne Kinder- und Jugendbücher oder ebenso dünne Krimis, die lassen sich schnell und auch ohne große Konzentration lesen.
Und zum Glück ist das Lesen ja kein Wettbewerb, sondern einfach ein angenehmes Hobby, also kein Neid, sondern lieber das Bewusstsein, dass du in den letzten Wochen viel abwechslungsreicher deine Freizeit verbracht hast als ich. 🙂
@Hermia: Autsch! Ich wünsche dir, dass die Entzündung schnell wieder abheilt! So weit ist es bei mir wirklich nicht gekommen, ich habe nur aufgerissene Finger und Muskelkater vom "vor dem irgendwann anstehenden Umzug die angefangenen Sachen fertigrenovieren".