Dies und Das (10)

Als ich heute in der Bibliothek war, bin ich ausnahmsweise mal nicht den direkten Weg an der Hauptstraße nach Hause gegangen, sondern ich habe die Alternativroute genommen. Da gehe ich sonst nur lang, wenn ich auf den Markt will, aber trotz des verlockenden Frischkäses und all der anderen regionalen Leckereien, die es da zu kaufen gibt, bin ich in den letzten Wochen nicht mehr auf den Wochenmarkt gekommen. So habe ich bis heute auch absolut nichts davon mitbekommen, dass die kleine Buchhandlung um die Ecke zugemacht hat.

Ich gebe zu, dass ich da auch nicht oft eingekauft habe, seitdem ich sie im

19 Kommentare

  1. Weißt Du etwas zur Inhaberschaft? War das jemand Älteres, der vielleicht keinen Nachfolger gefunden hat?

  2. Die Besitzerin ist nicht so alt gewesen – ich denke, dass es wirklich der fehlende Umsatz und die monatliche Ladenmiete waren, die zur Aufgabe gezwungen haben.

    So nett unser Stadtviertel ist, die Innenstadt mit den großen oder spezialisierten Buchhandlungen ist nur zehn Minuten mit der U-Bahn entfernt und eins der großen Einkaufszentren außerhalb der Stadt liegt auch auf unserer U-Bahn-Linie und hat eine Thalia-Filiale mit einem umfangreichen Angebot … Von Amazon und Co. will ich gar nicht reden, auf die greife ich bei den englischen Titeln ja auch zurück.

  3. Wirklich schade!

    Aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich auch mehr online Bücher kaufe. In der Woche bin ich zu den Öffnungszeiten regelmäßig nicht im Ort,um die Buchhandlung zu besuchen, dafür fast ständig am Rechner … Allerdings schaue ich am Wochenende in die Buchhandlung, wenn ich zu deren Öffnungszeiten in der Stadt unterwegs bin. Hm… Hätte ich Kinder, würde ich vermutlich häufiger in die örtliche Buchhandlung hineingehen (oder in einer anderen Stadt in den Buchladen), um mir die Kinder- und Jugendbücher genauer anzuschauen zur Gestaltung, Schriftgröße, Aufteilung etc. In einem Nachbarort hat übrigens auch eine kleine Buchhandlung zu gemacht, in der Nähe befindet sich auch seit hm 3 Jahren? ein Thalia. Ich vermute, diese Nähe hat auch etwas mit der Schließung zu tun. Die dortige kleine Buchhandlung habe ich vor ca. 15 Jahren das erste Mal besucht, den Laden wird es aber schon länger gegeben haben.

  4. Man muss sich als kleine Buchhandlung schon gut überlegen, was man im Angebot haben will, um gegen die großen Ketten oder die Onlinemöglichkeiten zu bestehen.

    Der kleine Laden um die Ecke lag direkt neben einer Schule, hätte die Frau mehr Jugendbücher im Angebot gehabt, wäre es vielleicht auch etwas besser gelaufen. Dafür hatte sie eine relativ große Ecke mit Kinderbüchern (bei einer weiterführenden Schule gibt es dafür kaum noch Kunden) und gehobener Literatur. Auch nicht gerade das, was ein Großteil der Schüler spontan kaufen würde … Dafür war ihr Angebot vermutlich eher auf die Kunden zugeschnitten, die einmal die Woche den Markt besucht haben und in der Villengegend nebenann leben. Aber bei solchen Lesern bezweifel ich, dass die die nötigen Absatzmengen bringen …

  5. Das ist wirklich immer sehr traurig, wenn solche kleinen Geschäfte den großen Riesen weichen müssen. Und in unserer bequemen Zeit ist es natürlich ein wahnsinnig schneller Verlauf, der gerade im Buchhandlungs-Bereich zu beobachten ist. Mein Lieblings-Buchladen existiert zum Glück noch, aber ehrlicherweise war ich auch schon länger nicht mehr da. Liegt aber auch ein bisschen daran, dass ich mir momentan kaum Bücher neu kaufe… Hoffentlich hält er durch, bis ich wieder ein normales Lese-Leben führen kann *hoff*

  6. da hast du recht. schade, dass die inhaberin nicht alle "naheliegenden" kunden berücksichtigt hat.

  7. Die schließenden Buchhandlungen sind wohl ein zunehmendes Problem….als wir vor mehr als zehn Jahren hier nach Mittelhessen gezogen sind, gab es noch 8 Buchläden in der Stadt…..nun noch zwei, dabei keine der großen Kettenläden.
    Umso mehr hat mich gefreut, dass ich gelesen habe, dass am Samstag eine neue Buchhandlung aufmacht!

  8. @Sayuri: Ich finde es auch schade, nicht nur für die Buchhändlerin und ihre Zukunft, sondern auch für mich als Kunde. Es ist doch deutlich schöner, wenn man innerhalb von sieben Minuten Fußweg eine Buchhandlung erreichen kann und nicht dafür die längere Strecke zur U-Bahn und in die Innenstadt auf sich nehmen muss. Auf der Busstrecke in die Stadt gibt es noch eine relativ junge Kinderbuchhandlung, da hoffe ich auch, dass die erhalten bleibt – und lasse mich gern wegen meinem Neffen beraten. 🙂

    @Natira: Vielleicht haben die Schüler den Laden auch nicht so genutz, aber das ist mir schon aufgefallen.

    @Aly: Dann drücke ich dir die Daumen, dass die neue Buchhandlung von netten Leuten geführt wird und ein ansprechendes Angebot hat! 🙂 Hast du einen ersten Schnupperbesuch schon eingeplant, um herauszufinden, ob sie Bücher für dich im Angbot haben?

  9. erinnert mich spontan an nicole kidman – sie sieht seit längerem auch irgendwie gebügelter aus …

  10. Mit "gebügelt" kann ich noch leben, aber "entstellt" ist da schon weniger ansprechend. 😉 Aber vielleicht sieht Meg Ryan ja momentan nicht mehr so schlimm aus wie in dem letzten Film, den ich mit ihr gesehen habe. Da war an Mimik nicht zu denken … *seufz*

  11. Ich habe die ganze Zeit überlegt, welchen Film ich zuletzt mit Meg Ryan gesehen habe… Ich glaube, ich bin mal beim Zappen in "Proof of Life" gelanden, spätere Filme kenne ich gar nicht mit ihr

  12. Vor einiger Zeit kam im Fernsehen "The Woman – Von großen und kleinen Affären", da fiel es mir besonders auf. Eigentlich hat Meg Ryan da nämlich die etwas naive und liebevolle Hausfrau und Mutter gespielt – wenn auch in einem High-Society-Umfeld – und da passte das unnatürlich-operierte Gesicht erst recht nicht zur Rolle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert