Im Januar hatte ich eindeutig eine „englische Bücher“-Phase und habe so meinen englischen SuB schön reduzieren können. Insgesamt habe ich 12 Bücher gelesen – davon 8 auf Englisch – und 5 Manga. Das angefangene Hörbuch habe ich zwar noch nicht beendet, aber immerhin nehme ich mir wieder Zeit für Hörbücher. Um die Sachbücher bin ich nur rumgeschlichen, hatte aber zu viel im Kopf, um mich ernsthaft darauf einzulassen.
Für den Februar nehme ich mir deshalb vor endlich Sachbücher zu lesen, das aktuelle Hörbuch zu beenden und ein weiteres zu hören (ich brauche definitiv mehr Zeit zum Nähen :D). Außerdem steht wie jeden Monat mindestens ein englisches Buch an und ich möchte fünf Titel vom SuB lesen. Mehr Zeit für den Blog wäre auch schön – mal gucken, ob ich das hinbekomme. 😉
A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon
B (11)
Quentin Bates: In eisigem Wasser
Quentin Bates: Kalter Trost
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Jenna Black: Rosendorn
P.J. Brackston: Es war einmal ein Mord
Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud
Brom: Krampus
Jim Butcher: Im Schatten des Fürsten (Codex Alera 2)
C (2)
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)
Deborah Crombie: Wer Blut vergießt
D (3)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
E (0)
–
F (8)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Francecso de Fillipo: Gezeichnet
Alex Finn: Beastly
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym
G (1)
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord
H (10)
Karola Hagemann: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Brendan Halpin: I can see clearly now
Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
Kim Harrison: Blutschwur (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Blutsbande (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Bluteid (Rachel-Morgen-Serie)
Kim Harrison: Blutdämon (Rachel-Morgen-Serie)
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes
I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
J (0)
–
K (5)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Tom Kahn: Das Tibet-Projekt
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Celine Kiernan: Schattenpfade
Clara Kramer: Eine Handbreit Hoffnung
L (1)
Siri Lindberg: Nachtlilien
M (4)
Chris Marten: Hydra
Christoph Marzi: Lyra
Kelly McCullough: Die Klinge von Namara
Boris Meyn: Die Schattenflotte
N (2)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter
O (0)
–
P (3)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Renata Petry: Hilgensee
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Q (0)
–
R (11)
Bea Rauenthal: Dreikönigsmord
Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Silvia Roth: Querschläger
Michael Rothballer: Tausendsturm (Vermächtnis der Schwerter 1)
Michael Rothballer: Feuerzwinger (Vermächtnis der Schwerter 2)
Michael Rothballer: Götterschild (Vermächtnis der Schwerter 3)
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre
S (8)
Victoria Schlederer: Des Teufels Maskerade
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Alexander Schwarz: flip rouge
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
T (7)
Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
Charles den Tex: Die Zelle
Thomas Thiemeyer: Nebra
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 2 – Der Palast des Poseidon
Thomas Thiemeyer: Chroniken der Weltensucher 3 – Der gläserne Fluch
Jonathan Tropper: Sieben verdammt lange Tage
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
U (0)
–
V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken
W (5)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
Elizabeth Woods: Caras Schatten
X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter
Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
Z (0)
–
Sonstige (0)
–
88 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
Amber Benson: Death’s Daughter (A Calliope Reaper-Jones-Novel)
Marie Brennan: A Natural History of Dragons
Sarah Rees Brennan: Unspoken
Julie Campbell: The Gatehouse Mystery (Trixie Belden #4)
Gail Carriger: Changeless (Parasol Protectorate #2)
Gail Carriger: Blameless (Parasol Protectorate #3)
Gail Carriger: Heartless (Parasol Protectorate #4)
Gail Carriger: Timeless (Parasol Protectorate #5)
Mira Grant: Feed
Tanya Huff: The Wild Ways
Lynn Kurland: Star of the Morning
Seanan McGuire: Chimes at Midnight
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Tamora Pierce: Battle Magic (Circle Reforge)
Julia Quinn: Dancing at Midnight
Julia Quinn: Splendid
Julia Quinn: Minx
Julia Quinn: Everything and the Moon
Julia Quinn: Brighter Than the Sun
Philip Reeve: Larklight
Diane Zahler: Princess of the Wild Swans
Diane Zahler: A True Princess
Sonstiges:
West Ward Weird
Home Improvement: Undead Edition
Carniepunk
28 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
Juhuu, du hast mehr englische als deutsche Bücher gelesen!!!! (wollte ich nur mal gesagt haben *g*)
Sogar doppelt so viele! 😀 Reihen abzuarbeiten, hilft mir eindeutig beim Lesen auf Englisch. 😀
Da warst du aber ganz schön fleissig 🙂
@Julia: Lustigerweise habe ich Anfang des Monats und in den letzten Tagen sehr viel gelesen und dazwischen tagelang kein Buch angefasst.
Greif doch einfach als nächstes zu einem kürzerem Hörbuch, z.B. das mit Jekyll *g*. In diesem Monat wirst Du sicher auch zu Sachbüchern kommen! Ggf. auf englisch. *kicher*
@Natira: Auf jeden Fall werde ich als nächstes zu einem besseren Hörbuch greifen. So langsam driftet dieses Werk so sehr ins Trashige ab, dass es sogar für mich unerträglich wird. Richtig "gefreut" habe ich mich heute, als dann noch eine Figur als "Kobold", "kleinwüchsig" und "Zwerg" bezeichnet wurde. Dazu kommt, dass eine der Hauptfiguren eine strunzdumme Kuh ist und der Autor zu verqueren Redewendungen, ausschweifenden Beschreibungen und ähnlichen Stilmitteln neigt. Immerhin habe ich jetzt die erste von zwei Daisy-CDs geschafft … wer weiß, vielleicht wird es ja jetzt spannend. Nach sechs ermordeten Menschen, einen toten Hund und einem toten Verbrecher wird es langsam Zeit … Immerhin war es heute ganz unterhaltsam, da ausnahmsweise mein Mann mithörte und die Geschichte mit boshaften Bemerkungen unterlegte. 😀
Hm, hast Du wieder auf Moderation umgestellt odet hat blogger meinen Kommentar gefressesn?
Nichts moderiert, nichts im Spam gelandet – muss wohl gefressen worden sein. Mir passiert das in letzter Zeit manchmal, wenn die Übertragung des Kommentars so lange dauert, dass ich das Fenster aus Versehen zu früh schließe.
Okay, blogger hat meinen Kommentar gefressen. Oder als Spam eingeordnet. Offenbar mag es mich heute nicht, ich hatte auch schon mit einem Post Probleme…
Ich wiederhole also einfach:
Vielleicht solltest Du dad Buch im Beisein Deines Ehemannes zu Ende hören?
Und was das kleinwüchsige etc. angeht, so denke ich gerade krampfhaft darüber nach, wie Hide beschrieben wird. 😉
Nein, ich war ja noch auf Deinem Blog nach dem Versenden des Kommentars, deswegen dachte ich auch erst, Du hättest die Moderation vielleicht wieder an, weil der Kommentar nicht angezeigt wurde. Darauf habe ich sofort die Frage gepostet. *mpf*
Ärgerlich! Bei deinem Feed kommen zur Zeit deine Kommentare auch immer sehr viel früher bei mir im FeedReader an als deine Beiträge. Ob Blogger gerade wieder bastelt?
Mein Mann weigert sich, weitere Zeit mit diesem Hörbuch zu verbringen. 🙁
Hide? Japanischer Sänger? 😀 Oder Hyde? Wenn du letzteres meinst, dann würde ich das auf die Zeit schieben. 🙂 Aber ein heutiger Autor sollte sich eine solche Wortwahl doch eher bei einer Beschreibung verkneifen. Vor allem dann, wenn es nicht mal die Gedanken einer Person sind, sondern von einem neutralen Erzähler geäußert wird.
lach, eindeutig Hyde wie Jekyll… 🙂
Sprich noch mal mit Deinem Mann, viell. gibt es ja eine Kompromisslösung… 😀
Manchmal glaube ich, blogger ist eine Dauerbastelwerkstatt…
*kicher*
Ich fürchte, mein Mann ist da sehr dickköpfig. Er hat sich auch nur zum Durchhalten bewegen lassen mit dem Versprechen, dass er dann zwei Stunden laut seine Musik hören darf. (Zum Glück nicht seine japanische Lieblingsband, von der ich immer Herzrasen bekomme. *g*)
Entweder Blogger oder Blogger leidet darunter, dass Google an einem anderen Ende rumpfuscht. Das scheint auch immer zusammen zu hängen.
Aber es war jetzt nicht Hide,der die Ausgleichsmusik zum Hörbuch geliefert hat, oder? 😀
Nein, von Hide habe ich schon lange nichts mehr gehört. Der gehört auch eher zu meinem Bestand. 😀 Es gab "Bohren & der Club of Gore" mit sehr ruhiger und entspannter Instrumentalmusik. 🙂
Was mir natürlich ebenso wenig sagt wie Hide. 🙂
Hide steckt in Umzugskartons, aber "Bohren & der Club of Gore" könnten wir dir beim nächsten Besuch vorstellen. 😀
warum nicht. 🙂
Du liest mehr englisch und bei mir war es genau umgekehrt. Ich habe gerade mal zwei englische Bücher gelesen. 😉
@Hermia: Dafür hast du deutlich abwechslungsreicher gelesen! 😀 Meine Leseliste zeigt fast ausschließlich UF-Titel. *g* Dieser Monat sollte da mal wieder etwas weniger eingeschränkt werden. 😉