Seitdem ich zu Weihnachten Hugh Fearnley-Whittingstalls „Täglich Vegetarisch“ geschenkt bekommen habe, habe ich schon so einige Rezepte aus diesem Kochbuch nachgekocht. Ich glaube, ich habe in den letzten vier Wochen mehr Parmesan (und vergleichbare Hartkäsesorten) gekauft als in den letzten vier Jahren insgesamt. 😀 Eins von den Rezepten, die es uns besonders angetan haben, ist das Lauch-Käse-Brot. Allerdings habe ich ein paar kleine Veränderungen am Originalrezept vorgenommen, damit es besser in unsere Essensplanung und zu meinen Vorräten passt.
Zutaten für 4 Brote:
4 Scheiben Bauernbrot
3 Stangen Lauch (nur die weißen und hellgrünen Teile, geputzt und in feine Ringe geschnitten)
Butter zum Dünsten
150 g Crème fraîche
ca. 2 TL Thymian (getrocknet)
100-120 g frisch geriebener Parmesan (alternativ schmeckt auch Bergkäse sehr gut in dem Gericht)
Salz
Pfeffer
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Brotscheiben auf einem Blech unter dem Grill rösten. Parallel dazu den Lauch in einer Pfanne in Butter andünsten, bis er weich ist. Dann den Lauch gründlich mit der Crème fraîche vermischen und den Thymian zugeben und die Masse einmal kurz erhitzen. Zuletzt 2/3 des geriebenen Parmesans in die Pfanne geben und mit der Lauch-Crème-fraîche-Mischung verrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Jetzt alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Wenn die Lauch-Masse so weit ist, kann sie gleichmäßig und großzügig auf den Brotscheiben verteilt werden, zum Abschluss wird der restliche geriebene Käse über die Brote gestreut und dann kommt das Blech wieder unter den Grill des Ofens, bis die Oberfläche der Brote goldbraun ist und Blasen wirft.
Bei uns reichen die vier Brote als Hauptmahlzeit für zwei hungrige Erwachsene. Aber man kann sie auch sehr gut für vier Personen als Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu einem Salat servieren. Sie sind würzig, käsig, knusprig und einfach nur richtig leckeres Soulfood.
So ein tolles Rezept! Und das an einem Sonntag, wo ich die Zutaten dafür nicht einkaufen kann! 😀
mmmh…. die sehen lecker aus! Das Rezept muss ich mir direkt abspeichern.
LG Anette
Jamjam, das sieht lecker aus! Und einfach auch. Hallelujah, genau was für mich 😉 Nächste Woche renn ich direkt los und kaufe Lauch.
@Erina Schnabu: Immerhin bietet dir das genügend Zeit, um die Brote in den Essensplan für die nächste Woche einzubauen. 😉
@Anette: Es ist auch lecker – sehr sogar! 😀 Und es wäre etwas, das du mal gut für deinen Mann machen könntest, wenn er mal ausfällt. *g*
@cat: Es ist lecker! Das mag ich an dem Kochbuch grundsätzlich: Alle Rezepte sind relativ einfach und sehr lecker. Wobei ein paar Gerichte in der Vorbereitung einiges an Geschirr benötigen, aber die macht man dann eben nicht ganz so oft. 😉
Ohh, sehen die lecker aus! Das Rezept ist schon abgespeichert und die wird es hier in Zukunft ganz sicher auch mal geben.
Liebe Grüße,
Julia
Da bekomm ich doch direkt Hunger und würde das am liebsten gleich ausprobieren. Blöd nur, dass ich die Hälfte nicht hier habe… obwohl es von den Zutaten her eh so übersichtlich ist 😉 aber nächste Woche dann *yummi*
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. Muss ich mir merken. 🙂
Den Lauch würde ich nicht mögen, der Rest klingt aber gut, und Käse esse ich auch sehr gerne – Parmesan ist so etwas, das ich immer im Haus habe 🙂
Bei uns gab es gestern auch eine Variante Brot mit Parmesan: Frischen Salbei in Olivenöl frittieren, dann Ciabattascheiben mit Parmesan in dem Kräuteröl braten. Auch lecker, aber viel kann man nicht davon essen 😉
@Julia: Das müsst ihr unbedingt mal ausprobieren! Sehr lecker! 😀
@Melli: Was meinst du, wie es mir an den Weihnachtsfeiertagen ging, als ich das Kochbuch durchblätterte und lauter Sachen fand, die ich gleich kochen wollte! 😉
@Natira: Auch sehr schön als Single-Portion oder für Besuch zu machen, da es recht wenig Arbeit ist. 🙂
@Kiya: Oh, das klingt auch sehr lecker! Blöderweise bekomme ich hier keine anständigen Salbeiblätter. Die in unserem Supermarkt sind in der Regel mit Insekten besetzt und der gute Gemüsehändler bietet keinen Salbei an. Sonst würde ich das sofort nachmachen!
Hm, wie wäre es, wenn du statt Lauch und Thymian z.B. frischen Spinat nehmen würdest? Das könnte ich mir auch gut vorstellen.
Hm, das klingt sooo lecker!
@Hermia: Und es ist so schnell zubereitet … 🙂
Beim Salbei hatten wir auch erst im zweiten Laden Glück (Kaufland). Ich hab's doch nicht so mit Gemüse 😉 Wahrscheinlich würde ich eher Hühnchen stattdessen nehmen oder irgendein Obst…
So, ich habe heute Lauch, Parmesan und Creme Fraiche gekauft 🙂 Nur das Brot hab ich vergessen fällt mir gerade auf. Das werd ich Montag kaufen und dein Rezept dann nachkochen 🙂
@Julia: Ähm, also … für Brote sollte man schon Brot im Haus haben. *g* Nur gut, dass in den zwei Tagen nichts schlecht wird. Ich wünsche dir jetzt schon guten Appetit und hoffe, dass du es genauso lecker findest wie wir! 🙂
Das stimmt, darüber war ich auch froh. Sonst hätte ich die Zutaten anders verbastelt und für die Brote nochmal neu gekauft. Aber inzwischen gab es sie ja und es war sehr lecker. Wird es auf jeden Fall häufiger geben, denn ich mag Rezepte, die schnell und einfach sind 🙂
So geht es mir auch: Schnell, einfach und lecker soll ein Essen sein, dann kommt es auch auf den regelmäßigen Speiseplan! Schön, dass es euch geschmeckt hat! 🙂
Heute habe ich das Rezept endlich mal ausprobiert und noch ein paar Champignons mit reingeschnippelt. Sehr lecker! Endlich mal ein Verwendungszweck für die Grillfunktion am Ofen 😉
@cat: Schön, dass es dir geschmeckt hat! 🙂 Natira hat es inzwischen auch ausprobiert und dazu gleich noch eine Variante mit Paprika und Tomaten kreiert. Ich finde es toll, wie man das Grundrezept so abwandeln kann. Und die Grillfunktion sollten wir alle viel häufiger nutzen! 😀