Januar-SuB 2017

Ähm … irgendwie hatte ich eigentlich nicht erwartet, dass ich in dieses Jahr mit einem so stolzen SuB-Stand starte. Aber es ist auch schön zu wissen, dass ich noch eine Weile etwas von meinen Geburtstags- und Weihnachtsgeschenken haben werde. 😉

Für meine Statistik gibt es hier noch die Anzahl der gelesenen Titel vom Dezember, die sich auf 12 Bücher, 5 Kurzgeschichten und 1 Manga belaufen. Mal schauen, wie viele Auszeiten ich mir im Januar zum Lesen gönnen kann.

  1. Holly Black: The Darkest Part of the Forest
  2. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  3. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  4. Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
  5. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  6. Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes – A Memoir by Lady Trent
  7. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  8. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
  9. Jim Butcher: Die Befreier von Canea (Codex Alera 5)
  10. Jim Butcher: Der erste Fürst (Codex Alera 6)
  11. Stephanie Burgis: Renegade Magic (Kat, Incorrigible 2)
  12. Stephanie Burgis: Stolen Magic (Kat, Incorrigible 3)
  13. Gail Carriger: Curtsies and Conspiracies (Finishing School 2)
  14. Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
  15. Agatha Christie: Miss Marple – The Complete Short Stories
  16. Jennifer Estep: Cold Burn of Magic
  17. Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
  18. Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
  19. Alex Grecian: The Yard
  20. Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
  21. Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
  22. Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
  23. Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
  24. Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
  25. Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)
  26. Kim Harrison: Blutfluch (Rachel Morgan 13)
  27. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  28. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  29. D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
  30. Diana Wynne Jones: The Islands of Chaldea
  31. Diana Wynne Jones: A Tale of Time City
  32. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
  33. Sarah Kuhn: Heroine Complex
  34. Lynn Kurland: Star of the Morning
  35. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  36. Seanan McGuire: Dusk or Dark or Dawn or Day
  37. Moira J. Moore: Resenting the Hero
  38. Bishop O’Connell: The Stolen
  39. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  40. Cindy Pon: Serpentine
  41. Julia Quinn: The Secrets of Sir Richard Kenworthy (Smythe-Smith 4)
  42. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  43. Philip Reeve: Larklight
  44. John Scalzi: Fuzzy Nation
  45. Paige Shelton: Farm Fresh Murder (A Farmers Market Mystery 1)
  46. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  47. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  48. Robin Stevens: Murder Most Unladylike
  49. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  50. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  51. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  52. Charles den Tex: Die Zelle
  53. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  54. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  55. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  56. Holly Webb: Lily (Lily 1)
  57. Holly Webb: Lily and the Shining Dragons (Lily 2)
  58. Holly Webb: Lily and the Prisoner of Magic (Lily 3)
  59. Holly Webb: Lily and the Traitor’s Spell (Lily 4)
  60. Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child
  61. Patricia C. Wrede: A Matter of Magic
  62. Patricia C. Wrede: The Seven Towers
  63. Xinran: Gerettete Wort
  64. Xinran: Wolkentöchter
  65. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

62 Titel auf dem SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

8 Kommentare

  1. Punkt und Ende

    Guten Morgen,

    ich hoffe, ihr hattet einen wunderbaren Silvester-Abend und seid gut ins Neue Jahr gestartet.
    Mein SUB hat sich ja im Nov. und Dez. auch wieder etwas erhöht. Bei mir lag das an den vielen Schnäppchen. Bevor ich jetzt im neuen Jahr wieder Bücher kaufe, wird erstmal wieder der SUB reduziert. Solange er irgendwo zwischen 10 und 20 ist, komm ich glaube ich recht gut zurecht. Allerdings mag ich auch endlich meine (8) Altlasten streichen.

    Hab nachgesehen. In Staffel 10.33 nimmt Marie Brennan am Writing Excuses Podcast Teil und tadaaa natürlich zum Thema Combat. Daher erinnerte ich mich daran. Ihre Lady Trent Bücher habe ich so oft schon angesehen. Ich mach mir nur Sorgen wegen der Sprache. Aber ich würde so gerne….

  2. So wunderbar war der Abend leider nicht, aber dafür sehr entspannt. Dank der Nachbarn wurde es wieder deutlich länger, als uns lieb war, was bedeutet, dass wir sehr übermüdet ins neue Jahr starten. 😉

    Ich habe noch ein paar Bestellungen bei meinem Buchhändler offen (bei zwei Büchern hat er gerade erst den Importeuer angemahnt, weil der die wohl nicht geschickt hat), aber davon abgesehen werde ich wohl vor März keine weiteren Bücher kaufen, damit es mit der Adresse und dem Fahrradkurier durch den Umzug keine Probleme gibt. Das sollte mir auch genügend Zeit für ein bisschen SuB-Abbau geben (trotz der langen To-do-Liste für die kommenden Wochen).

    Die Altlasten sind bei mir auch so ein Thema – schon spannend, dass Bücher, die so lange auf dem SuB ruhen, so wenig neugierig machen, dass man sie endlich in Angriff nimmt. Dabei hat man sich doch mal so gern haben und lesen wollen.

    Ah, sehr cool, dass du das noch rausgefunden hast. 🙂 Was die Lady-Trent-Bücher angeht, so könntest du es ja mal mit der Leseprobe versuchen. Wobei die Einleitung – zumindest beim ersten Band – noch etwas steifer formuliert ist als der Rest des Romans.

  3. Ohja, stolze Nummer 🙂 So hoch war mein SUB auch mal. Aber leider musste ich ziemlich ausmisten, weil mich die Haelfte der Buecher dann nicht mehr interessiert hat 🙁 Deshalb versuch ich Bucher nicht mehr zu lange auf dem SUB liegen zu lassen. Mein Interesse aendert sich immer ein wenig.

    Ich hoffe du hast Spass an allen deinen Buechern und ein gutes Jahr 2017!

    Noch was anderes zum Thema: Bei vielen Buch-Bloggern seh ich SUBs von um die 300 oder sogar noch hoeher! Wie behaelt man da den Ueberblick? 62 ist immer noch eine Nummer, die machbar ist. Und du liest ja auch recht viel.

  4. @Sarah: Ich hatte auch schon einen deutlich höheren SuB. *g* Für mich habe ich festgestellt, dass ich eine SuB-Zahl um die 50 eigentlich ganz angenehm finde. Und angesichts der Tatsache, dass ich in den letzten Wochen so viele neue Bücher bekommen habe, finde ich meine aktuelle SuB-Zahl noch okay. Wäre allerdings schon etwas schöner gewesen, wenn ich vor meinem Geburtstag einen etwas größeren Abbau gehabt hätte. *g*

    Ich kenne sogar eine Bloggerin mit einer vierstelligen SuB-Zahl … *g* Solange man auch die dementsprechende Regalmenge hat, sollte das mit dem Überblick klappen. Wichtig finde ich, dass die Leute noch zufrieden damit sind und es nicht als Belastung empfinden. Es gibt ja viele Gründe, warum manche Leute Bücher regelrecht sammeln – egal, ob sie sie schon gelesen haben oder nicht. Mich haben lange Zeit die Bücher geärgert, die ich entweder gar nicht haben wollte, bei denen ich mich aber irgendwie zum Lesen verpflichtet fühlte, oder die ich zwar mal haben wollte, bei denen ich aber dann merkte, dass meine Zeit für dieses Genre einfach vorbei ist.

  5. Na, da hast du doch in nächster Zeit richtig viel Auswahl – das ist ja auch schön. 🙂

    Das mit den Altlasten ist mir immer wieder ein Rätsel. Warum verliert man so häufig das Interesse an Büchern, die man eigentlich mal unbedingt lesen wollte? Das ist bei mir auch der wesentliche Grund, weshalb ich einen großen SuB als belastend empfinde.

  6. @Neyasha: Ja, das ist es. Vor allem habe ich mir ein paar Titel regelrecht aufgespart. 🙂 Andere hingegen sind schon etwas zu kurz gekommen im letzten Jahr … *g*

    Bei mir ist es häufig wirklich so, dass es sich dabei um Bücher handelt, die ich ohne große Recherche interessant fand oder die ich geschenkt bekam, obwohl sie nicht so ganz in mein Beuteschema passen. Die sind oft interessant genug, dass ich sie noch lesen will, aber irgendwie passen sie selten zu meiner Lesestimmung. Oder mein Lesegeschmack hat sich dann doch geändert oder … Ach, es ist einfach blöd!

  7. Mit solchen Geschenken und Spontankäufen ist das dann ja noch verständlich. Bei mir sind es aber auch Bücher, die ich bewusst ausgewählt habe und die ich dann ein/zwei Jahre später doch nicht mehr recht lesen mag. Was nicht bedeutet, dass sie mir dann nicht eh doch gefallen, wenn ich mich nur endlich mal aufraffen kann …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert