Gelesen: Oktober, November und Dezember 2016

Frühere Statistiken sind unter „Diverses“ zu finden.

Bücher:

  1. Deborah Blake: Veiled Magic
  2. Stephanie Burgis: Kat, Incorrigible (Kat, Incorrigible 1)
  3. Jim Butcher (Hrsg.)/Kerrie L. Hughes (Hrsg.): Shadowed Souls (Anthologie)
  4. Tamie Dearen: Her Best Match (The Best Girls 1)
  5. Sandra Edwards/Regina Duke: Lovers Lane – Die Weihnachts-Liebesgeschichten-Sammlung
  6. Jenny Han: To all the boys I’ve loved before
  7. Tom Hillenbrand: Rotes Gold (Xavier Kieffer 2)
  8. Tom Hillenbrand: Letzte Ernte (Xavier Kieffer 3)
  9. Tom Hillenbrand: Tödliche Oliven (Xavier Kieffer 4)
  10. Mona Ingram: A Family for Christmas
  11. Tove Jansson: Herbst im Mumintal
  12. Diana Wynne Jones: Reflections (On the Magic of Writing)
  13. Diana Wynne Jones: Deep Secret (Magids 1)
  14. Diana Wynne Jones: The Merlin Conspiracy (Magids 2)
  15. Susanne Kippenberger: Das rote Schaf der Familie – Jessica Mitford und ihre Schwestern
  16. Adrian McKinty: Der katholische Bulle (Sean Duffy 1)
  17. Kate Milford: Greenglass House
  18. Nancy Mitford: Liebe unter kaltem Himmel
  19. Joseph Nassise (Hrsg.): Urban Allies (Anthologie)
  20. Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street (Oona Crate Mystery 1)
  21. Shawn Thomas Odyssey: The Magician’s Tower (A Oona Crate Mystery 2)
  22. Shawn Thomas Odyssey: The Magician’s Dream (Oona Crate Mystery 3)
  23. Ivo Pala: Der Drache hinter dem Spiegel
  24. James Patterson mit Gabrielle Charbonnet: Witch & Wizard – Verlorene Welt
  25. Jewell Parker Rhodes: Bayou Magic
  26. Carrie Ryan und John Parke Davis: Die Weltensegler 1 – Die phantastische Suche nach der Überallkarte
  27. Carrie Ryan und John Parke Davis: Die Weltensegler 2 – Das unglaubliche Geheimnis der Wunschmaschine
  28. Paul Stewart: Twig im Dunkelwald (Die Klippland-Chroniken 1)
  29. Tanya Stewner: Alea Aquarius 1 – Der Ruf des Wassers
  30. Holly Webb: Emily Feather and the Secret Mirror (Emily Feather #2)
  31. Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather #3)
  32. Holly Webb: Emily Feather and the Starlit Staircase (Emily Feather #4)
  33. Patricia Wentworth: The Astonishing Adventure of Jane Smith
  34. Patricia Wentworth: The Coldstone
  35. Patricia Wentworth: Hole and Corner
  36. Patricia C. Wrede: Shadow Magic (The Lyra Novels 1)
  37. Patricia C. Wrede: Daughter of Witches (The Lyra Novels 2)
  38. Patricia C. Wrede: The Harp of Imach Thyssel (The Lyra Novels 3)
  39. Patricia C. Wrede: Caught in Crystal (The Lyra Novels 4)
  40. Patricia C. Wrede: The Raven Ring (The Lyra Novels 5)
  41. Banana Yoshimoto: Moshi Moshi
  42. A Heartwarming Christmas (Anthologie)

Kurzgeschichten:

  • Deborah Blake: Wickedly Magical
  • Deborah Blake: Wickedly Ever After
  • Abby Clements: The Christmas Bake Off
  • Tamie Dearen: The Best Is Yet To Come (The Best Girls 0)
  • Fiona Gibson: How the In-Laws Wrecked Christmas
  • Shira Glassman: Fearless (A Sweet Lesbian Contemporary Romance)
  • Mathias Küfner: Mission Rentier
  • Seanan McGuire: The Voice of Lions
  • Seanan McGuire: Fall Like Snow
  • Seanan McGuire: In the Before, When Legends Were True
Comics/Manga:

Hörbücher/Hörspiele:
  • Agatha Christie: Die Kleptomanin (Hörbuch)  – gelesen von Friedhelm Ptok
  • Agatha Christie: Karibische Affäre (Hörbuch) – gelesen von Regina Lemnitz
  • Agatha Christie: Das unvollendete Bildnis (Hörbuch) – gelesen von David Nathan

Angefangene und abgebrochene Bücher/Hörbücher zähle ich in der Monatsstatistik nicht mit. Dafür kommen auch die Titel auf die Liste, die ich innerhalb kurzer Zeit doppelt lese (oder höre).

***

Vorausgesetzt, dass ich mich nicht verrechnet oder in den verschiedenen Listen etwas vergessen habe, dann habe ich im Jahr 2016 insgesamt 179 Bücher, 17 Kurzgeschichten, 40 Comics/Manga und 10 Hörspiele/Hörbücher konsumiert.

10 Kommentare

  1. Punkt und Ende

    Guten Morgen,

    nur kurz: Allein in den letzten 3 Monaten hast du fast so viele Bücher gelesen wie ich im ganzen Jahr.
    Wooow – ich bin immer wieder beeindruckt. Selbst, wenn ich mir vornehme mehr zu lesen, klappt das bei mir nie, weil ich schon in der richtigen Stimmung sein muss. Aber wow.

  2. Ich konzentriere mich in meiner Freizeit eben sehr auf meine Bücher und lese auch relativ schnell. Dazu kommt, dass ich im letzten Jahr wirklich sehr viele Kinder- und Jugendbücher und andere leichte Lektüre verschlungen habe. 🙂

    Ich kann aber auch tagelang ohne Buch, so ist es ja nicht. 😉 An meinem aktuellen Roman (der toll ist, aber nicht so mitreißend, dass ich unbedingt dranbleiben muss) lese ich seit zwei Wochen und bin erst halb durch, obwohl er knapp über 300 Seite hat.

  3. Schließe mich Ina an:
    Was Du in einem Quartal liest, lese ich nichtmal mehr in einem ganzen Jahr. *schnauf*
    Aber zum Glück bin ich davon weg, mich von solchen Zahlen zu sehr herunterziehen zu lassen, wichtig ist doch, dass wir Spaß am Lesen haben und nicht die Statistik am Schluss.
    In diesem Sinne wünsche ich Dir auch 2017 ein wundervolles Lesejahr – was ich mit Freude hier auf Deinem Blog begleiten werde.
    LG,
    JED

  4. @JED: Dafür unternimmst du in einer Vorweihnachtswoche mehr Ausflüge als ich in einem Halbjahr. 😉 Wir setzen eben andere Prioritäten – umso schöner, dass wir trotzdem so gern von einander lesen. 🙂 Und ja, der Spaß am Lesen ist das Wichtigste! Wobei ich ja vor einiger Zeit auch festgestellt habe, dass ich eine "Wohlfühlgesamtseitenzahl" pro Monat habe. An der halte ich mich nicht sklavisch fest, aber die ist schon immer ein gutes Anzeichen dafür, ob ich genügend Zeit für mein Lieblingshobby hatte oder nicht. *g*

  5. als alter agatha christie fan (ich glaube alles veröffentlichte gelesen, gehört und gesehen zu haben) höre ich die kleptomanin besonders gerne (als film das unvollendete bildnis mit david suchet als poirot hervorragend). ein wundervolles lesejahr wünsch ich dir
    lg anja

  6. @Anja: Ich habe alle Romane auf Deutsch, einige Hörbücher und viele Filme gesehen. Da ich aber sehr kritisch bei den Verfilmungen bin, meide ich bestimmte Schauspieler. David Suchet gehört nicht dazu, der Film ist mir leider aber trotzdem noch nicht untergekommen – sollte ich mal nach schauen. 🙂 Dummerweise habe ich schon vor einiger Zeit festgestellt, dass die deutschen Ausgaben durch die Veränderungen und Kürzungen so viel weniger atmosphärisch sind, dass ich mir nun wohl nach und nach die britischen Romane noch einmal holen muss.

    Danke, das wünsche ich dir auch! 🙂

  7. Faszinierend – ich bringe dich auf Tom Hillenbrand und jetzt hast du die Krimis schon alle gelesen, während ich gerade erst den zweiten beendet habe. 😉

  8. @Hermia: Ich hatte da mit der Bibliothek wirklich Glück. Die hatte nicht nur alle Titel, sondern konnte sie mir auch relativ zeitnah zur Verfügung stellen. Und da ich Band 4 früher zurückgeben musste als 2 und 3, habe ich mich mit dem Lesen beeilt, um die Reihenfolge einhalten zu können. 🙂

  9. Ah, ok. Ich wollte eigentlich nur den zweiten Band mitnehmen, aber dann standen 3 und 4 auch da so im Regal rum… 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert