Nachdem es im November schon so einen gewaltigen SuB-Zuwachs bei mir gab, hat Weihnachten für weitere Buchstapel mit Neuzugängen gesorgt. Ich finde es schön, dass ich mit so einem tollen Vorrat an Büchern ins neue Jahr starten kann, auch wenn ich wieder ein paar „Altlasten“ über den Jahreswechsel mitgeschleppt habe, die ich eigentlich mal endlich gelesen haben wollte. Aber nach all den Jahren gewöhne ich mich so langsam daran, dass meine eigenen Bücher hinter all den Leihgaben zurückstehen und deshalb eben länger als erhofft im Regal stehen.
Bishop O’Connell: The Stolen
Jennifer Estep: Cold Burn of Magic
Patricia C. Wrede: The Seven Towers
Kazuto Tatsuta: Reaktor 1F – Ein Bericht aus Fukushima Teil 2 (Manga)
Johanna Rundel: Shibori – Färben auf Japanisch
Paige Shelton: Farm Fresh Murder (A Farmers Market Mystery 1)
Holly Webb: Lily (Lily 1)
Holly Webb: Lily and the Shining Dragon (Lily 2)
Holly Webb: Lily and the Prisoner of Magic (Lily 3)
Holly Webb: Lily and the Traitor’s Spell (Lily 4)
Sarah Kuhn: Heroine Complex
Julia Quinn: The Secrets of Sir Richard Kenworthy (Smythe-Smith 4)
Agatha Christie: Miss Marple – The Complete Short Stories
Gail Carriger: Curtsies and Conspiracies (Finishing School 2)
Reiko Momochi: Daisy aus Fukushima (Manga)
Regina Stürikow: Mörderische Metropole Berlin – Authentische Fälle
Susan Briscoe: The Ultimate Sashiko Sourcebook – Patterns, Projekts and Inspirations
Seht ihr übrigens die Holzfigur neben meinen Neuzugängen? Die hat meine Mutter auf einem Weihnachtsmarkt aufgetan und da sie immer der Meinung ist, dass ich nicht genügend Deko im Haus habe, gab es die Figur zu Weihnachten. Nun rätseln mein Mann und ich seit dem 24. Dezember, was diese Figur wohl darstellen soll.
Eine Weihnachtsfeste?
Mir sagen die meisten Bücher nichts, aber das kann sich nach deinen Vorstellungen ändern. 😉
Dämtliche Autokorrektur. Weihnachtsente meinte ich! 😀
Eine Ente? Hm, zumindest eine neue Idee, was es sein könnte. *g* Aber ich würde einen breiteren Schnabel erwarten. Das Ding läuft schon recht spitz zu. 😀
Ich hoffe, ich komme in den nächsten Wochen überhaupt zum Lesen (und Bloggen). Aktuell sitze ich seit Weihnachten an dem selben (nicht gerade umfangreichen) Jugendkrimi. Oo Aber wenn ich wieder Muße für meine Bücher habe, schreibe ich bestimmt auch wieder zu dem einen oder anderen Titel etwas. 🙂
Für mich hat das Viech auch etwas entenhaftes, auch wenn der Schnabel dafür viel zu spitz ist.
Ähm, wie lange muss man warten, bis man ungeliebte geschenkte Deko entsorgen darf? Ich frage für eine Freundin. (Mein Mann meinte, sie am ersten Weihnachtsfeiertag direkt in den Müll zu schmeißen, nachdem man sich freundlich bedankt hat, sei zu früh.)
Und ja, ich habe auch Verwandtschaft, die meint dass ich zu wenig Deko hätte.
Guten Abend,
ich gehe auch mit "Ente" – allerdings würde ich es vermutlich immer nur als "Ding" bezeichnen.
Bei mir landet Deko immer erstmal im Regal, weil ich nicht weiß was ich sonst damit anstellen soll. Das führt dann dazu, dass irgendwann das Regal total vollgemüllt aussieht und ich daraufhin die Deko dann abschaffe. (Meist ab in eine Kiste, dann Keller)
Zu deinen Büchern. Von Gail Carriger habe ich 2016 die Lady Alexia Reihe angefangen (Band 1-3) und fands toll. Dieses Jahr würde ich die Reihe gern abschließen. Ich finds schade, dass die andere Reihe nie übersetzt worden ist. Ob ichs irgendwann auf Englisch lese, weiß ich noch nicht. Interessiert bin ich jedenfalls.
Moinsen.
Also ich tendiere bei dem Ding zu Pinguin und hätte auch einen Verwertungsvorschlag: Mutti sucht immer was für's Schrottwichteln. 😉 *dumdidum*
@all: Spannend, dass der Großteil von euch zur Ente tendiert. 😀 Einen Vogel hatte ich auch im Sinn, aber eher etwas Singvogel-artiges und weniger eine Ente oder ein Pinguin. *g*
Mein Mann war beim Auspacken felsenfest davon überzeugt, dass es ein Schneemann sein sollte – ich habe keine Ahnung, wie er darauf kam -, während meine Mutter am Telefon meinte, dass das für sie ohne Frage ein Nikolaus sei. Oo
@Susanne: Das hängt davon ab, wie häufig man die schenkende Person in seinem Haushalt vorfindet. 😉 Wobei ich ja zum Glück einiges an ungeliebter Deko loswerde, wenn ich es auf den Katzenplätzen platziere. Gerade die Coon-Kater waren großartig im Runterwerfen von Hindernissen, die ihnen den Weg versperrten. 😉
@Ina: Eigentlich habe ich so gut wie allen Menschen beigebracht, dass ich keine Deko oder sonstigen Klüngel geschenkt bekommen möchte. Nur meine Mutter ist der Überzeugung, dass meine Wohnung hübscher wäre, wenn ich da etwas mehr Ramsch hätte (als ob meine Bücher nicht genügend Kram im Regal wären! *g*). In die Kiste kommen nur Sachen, die ich erträglich und saisonal eventuell rausholbar finde. Alles andere wird weiterverschenkt (also an Leute, denen das Zeug wirklich gefällt) oder entsorgt. Letzteres ärgert mich zwar, aber ein ungewollter Staubfänger ärgert mich nur noch mehr.
Versuch es mal mit Gail Carriger auf Englisch. Sie liest sich wirklich gut und gehörte mit zu den ersten Autorinnen, die ich wieder auf Englisch gelesen habe.
@Bibendum: Mein Mann besteht darauf das Ding zu behalten, weil er es so hässlich findet, dass es ihm sympathisch ist. Aber vielleicht kann Susanne ja Sachen zum Schrottwichteln beitragen, wenn sie schon fragt, ab wann man etwas entsorgen darf. *g*
Ohhh, das Tierchen ist ja putzig! Zugegeben, ich steh auf solche Deko. 😉 Für mich ist das übrigens auch ein Pinguin – wegen der Körperform und weil er so aufrecht steht.
Ich habe im vergangenen Jahr im Vergleich zu früher eher weniger Bücher ausgeliehen, allerdings habe ich dafür auch mehr Bücher als sonst gekauft, insofern stehen einige noch immer länger als erhofft im Regal.
Ich wünsch dir viel Freude beim Lesen deiner Neuzugänge!
@Neyasha: Mein Mann hat es auch schon ins Herz geschlossen. Aber er würde die Wohnung ja auch von oben bis unten mit Plastikdinosauriern oder "Großen Alten" dekorieren, wenn ich ihn ließe. ;D
Es gab im vergangenen Jahr bei mir so viele Bücher, die ich entweder von Freundinnen leihen konnte oder die es in der Bibliothek gab. Diese Bücher wollte ich wirklich gern lesen und in der Regel will ich Leihgaben ja auch zeitnah zurückgeben. (Nicht, dass mir das immer gelingen würden – vor allem, wenn ich die Sachen katzensicher wegräume und dann vergesse, dass da noch was in der Schublade liegt. *hüstel*)
Danke! Und ich wünsche dir viel Freude mit den Büchern, die noch auf deinem SuB auf dich warten. 🙂
Späte Rückmeldung auch von mir: Für mich ist das "Ding" auch ein Pinguin mit Mütze. Ich kämpfe auch immer gegen diversen "Dekokram" an, der sich leider wie von selbst anzusammeln scheint, obwohl ich ganz gezielt nichts in der Richtung kaufe. Hmpf.
@Ariana: Die Mehrheit ist also eindeutig für Pinguin. *g*
Bei mir ist es in erster Linie meine Mutter, die mich mit Dekokram versorgt. Alle anderen Menschen in meinem Leben verstehen, dass ich damit nicht so viel anfangen kann. Aber meine Mutter möchte, dass ich es "schön" habe, wobei unsere Vorstellungen von "schön" eben sehr unterschiedlich sind. 😉