Spätestens Mitte Mai wurde es bei mir schon wieder Zeit für mein übliches Sommerjammern. Es war zu heiß, ich habe nicht gut geschlafen, war dauermüde und hatte zusätzlich noch den Kopf voll mit allerlei Kram. Oh, und ich verbringen gerade eine tolle Urlaubswoche mit meinem Mann und den (bislang geschauten) japanischen Filmen und freue mich auf die kommenden Tage und Filme – lustigerweise schließt das eine das andere nicht aus. 😉 All das hat dazu geführt, dass ich im Mai überraschend viele Manga gelesen habe, was sich zwar nicht auf meinem SuB niederschlägt, aber definitiv auf meine Wunschliste. In den nächsten Tagen muss ich dringend mal wieder eine Mangabestellung aufgeben. *g*
Für den Juni habe ich (von den Filmvorstellungen an diesem Samstag und Sonntag abgesehen) bislang keine Pläne. Ich werde weiter mit meinen Altbeständen „spielen“ und schauen, wie ich all die Bücher in die Regale gepackt bekommen, ohne dass diese zusammenbrechen, und weiterhin ganze Buchstapel vor dem Bett stehen haben, um mich zu entscheiden, ob ich diese Titel nun aussortiere oder doch weiter behalte. Bis August (wenn wir Besuch bekommen) will ich das Chaos aber endlich bewältigt haben …
- Tomi Adeyemi: Children of Blood and Bone
- Kelly Barnhill: The Witch’s Boy
- Kelly Barnhill: Dreadful Young Ladies and Other Stories (Anthologie)
- Janine Beacham: Rose Raventhorpe Investigations 1 – Black Cats and Butlers
- Elizabeth Bear: Karen Memory
- Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
- Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
- Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
- Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes – A Memoir by Lady Trent
- Marie Brennan: Within the Sancutary of Wings – A Memoir by Lady Trent
- Sarah Rees Brennan: Tell the Wind and Fire
- Sarah Rees Brennan: In Other Lands
- Jim Butcher u.a.: Urban Enemies (Anthologie)
- Julie Campbell: The Mysterious Visitor (Trixie Belden 4)
- Beth Cato: Breath of Earth (Blood of Earth #1)
- Mira Grant: Into the Drowning Deep
- Mira Grant: Feedback (Newsflash #4)
- Alex Grecian: The Black Country (Scotland Yard’s Murder Squat 3)
- Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
- Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
- Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
- Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
- Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
- Christian Handel (Hrsg.): Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln (Anthologie)
- Rachel Hartman: Seraphina
- Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
- Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
- D. B. Jackson: Thieve’s Quarry (Thieftaker #2)
- D. B. Jackson: A Plunder of Souls (Thieftaker #3)
- Diana Wynne Jones: The Dark Lord of Derkholm
- Diana Wynne Jones: Year of the Griffin
- Diana Wynne Jones: Cart and Cwidder (The Dalemark Quartet 1)
- Diana Wynne Jones: The Spellcoats (The Dalemark Quartet 3)
- Diana Wynne Jones: Drowned Ammet (The Dalemark Quartet 2)
- Diana Wynne Jones: Crown of Dalemark (The Dalemark Quartet 4)
- Diana Wynne Jones: Dogsbody
- Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
- Jennifer Mathieu: Moxie – Moxie Girls Fight Back
- Seanan McGuire: Tricks for Free (InCryptid 7)
- Kate Milford: The Boneshaker
- Bishop O’Connell: The Stolen
- Nnedi Okorafor: Akata Warrior (Akata Witch 2)
- Dominik Parisien und Navah Wolfe (Hrsg.): The Starlit Wood – New Fairy Tales (Anthologie)
- Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
- Tamora Pierce: Tempests and Slaughter
- Cindy Pon: Serpentine
- Cherie Priest: I am Princess X
- Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
- Philip Reeve: Larklight
- John Scalzi: Fuzzy Nation
- Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
- A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
- Robin Stevens: Arsenic for Tea (Murder Most Unladylike 2)
- Robin Stevens: First Class Murder (Murder Most Unladylike 3)
- Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
- Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
- Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
- Charles den Tex: Die Zelle
- Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
- Sarah Tolcser: Song of the Current
- Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
- Uwe Voehl: Tod und Schinken
- Xinran: Gerettete Wort
- Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
61 Titel auf dem SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
Dieses Jahr hat der Sommer aber auch extra früh begonnen. Auch wenn es in den vergangenen Jahren schon öfter mal heiße Phasen im Mai gegeben hat, kann ich mich nicht daran erinnern, dass ich jemals schon Mitte Mai kurze Sommerkleider getragen hätte sowie spätabends am Balkon gesessen wäre, ob eine Weste zu brauchen.
Ich hoffe, du hast weiterhin viel Freude mit den japanischen Filmen und den Mangas!
Ja, das Gefühl habe ich auch! Wobei wir in den vergangenen sieben Jahren immer in der letzten Maiwoche sehr heißes und schwüles Wetter hatten – dank der Nippon Connection können wir das ganz gut nachverfolgen.
Immerhin scheinst du deine Balkonabende dank des Wetters so richtig ausgiebig genießen zu können. 🙂
Danke! Ich freu mich schon auf die beiden kommenden Filme und zumindest die Manga-Serie, bei der ich gerade dabei bin, macht mir viel Spaß.
Vielen Dank für Deine Liste, liebe Winterkatze. Ich habe direkt mal nach den neuesten Ausgaben von Jim Butcher geschaut und siehe da, ich bin fündig geworden 😉 Eine Ausgabe mit Kurzgeschichten ist direkt im Warenkorb gelandet. Zu Eurer „Japanwoche“ habe ich eine kleine Anekdote. Gestern Abend wollte ich meinem Sohnemann „Gute Nacht“ sagen und habe erstmal ganz verdattert auf seinen Schreibtisch und auf seinen Laptop geguckt. Er hat ein Vokabelheft „Japanisch“ angelegt.. tsss. Dir ein wunderbares Wochenende, Nicole
Schön, Nicole, dass dich meine SuB-Liste zur Buchbestellung anregen konnte. 😀 Leider hat Jim Butcher ja in den vergangenen Jahren wenig veröffentlicht – ich hoffe sehr, dass sich das irgendwann wieder ändert!
Ui, dein Sohn ist cool! Dann hoffe ich, er sammelt viele japanische Vokabeln und hat viel Spaß dabei! Ich will seit Jahren einen Japanisch-Kurs machen, aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Trotzdem habe ich gemerkt, dass ich inzwischen doch das eine oder andere Wort verstehe und beurteilen kann, ob eine anschließende Übersetzung eher freier stattfand oder nicht. Mir fehlt aber eindeutig das Gefühl für Fremdsprachen, das mein Mann hat. *g*