… schreibe ich sonst nur, wenn ich mich für einen Teil des Monats „offiziell“ abmelde, weil wir Besuch erwarten oder etwas Gravierendes passiert ist. Beides ist in diesem Mai nicht der Fall, aber ich fürchte, sehr viel mehr Beiträge werden es in diesem Monat trotzdem nicht mehr werden.
Auf der einen Seite war ich in den vergangenen Wochen mit dem Blogumzug und dem Überarbeiten alter Beiträge (womit ich noch nicht fertig bin) beschäftigt, auf der anderen Seite hat mein Mann in der kommenden Woche Urlaub und wir werden von Dienstag bis Sonntag so intensiv wie möglich das Angebot der Nippon Connection nutzen.
Außerdem lese ich gerade relativ wenig Bücher, die ich auch rezensieren mag, weil ich auf meinem Lesestapel lauter Titel habe, die ich lese, um zu entscheiden, ob ich den Autor oder die Reihe überhaupt weiter in meinem Bestand haben will. Nach neun Jahren feiere ich zwar eine Menge fröhlicher Wiedersehen, aber manchmal stellt sich auch die Frage, wieso ich gerade diese Buchreihe oder diesen Autor/diese Autorin behalten habe. Der eine oder andere ältere Krimi ist es zwar dann trotzdem wert besprochen zu werden, aber viele andere Romane lese ich nur an oder nur mit sehr viel Kopfschütteln zu Ende und dann wandern sie in den öffentlichen Bücherschrank um die Ecke.
Zum Ausgleich gibt es für mich Comics und Manga, aber auch da lohnt sich in der Regel keine Rezension, weil ich entweder zum ersten Band schon alles gesagt hatte oder so weit in der Reihe vorangeschritten bin, dass ich nicht mit Band 83 auf einmal etwas dazu auf dem Blog erzählen mag. 😉
Jetzt hast du mir aber einen ziemlichen Schrecken eingejagt: keine Spur von Winterkatze, ein geschlossener Blog … ich merke, ich muss nicht nur wieder selber bloggen, sondern vor allem auch regelmäßiger in anderen Blogs vorbei schauen 🙂 Ich freu mich jedenfalls, dich gefunden zu haben! Sieht schick aus, dein neues „Blogzuhause“! Irgendwie landen alle bei WordPress. Ich spiele ja auch schon lange mit dem Gedanken, konnte mich aber nie so richtig aufraffen. Vermutlich wird es wirklich langsam Zeit. Liebe Grüße
Der Mai war ja generell bei den Buchblogger*innen ein sehr ruhiger Monat wegen den ganzen Blogumzügen und der DSGVO, mich selbst eingeschlossen. Dazu das gute Wetter … Also steig dann nach der Nippon Connection einfach ganz entspannt wieder ein 🙂
Ich habe mich im April ja schon von zahlreichen Büchern ganz ohne reinlesen getrennt. Aber ich schätze, wenn ich mal die Zeit zum durchstöbern finde, kann ich noch das ein oder andere Exemplar aussortieren. So wirklich zeitlos sind dann doch nur recht wenige Bücher. Bei dir dürfte jedoch trotzdem eine Menge erhaltenswerter Bücher zusammenkommen, denn du liest ja viel mehr als ich.
Stimmt, Elena, wir waren alle sehr eingespannt mit Umziehen und Datenverarbeitungsänderungen. Ich bin froh, wenn es da wieder etwas ruhiger wird – und muss demnächst auch noch einmal gut kontrollieren, ob ich all die geänderten Blogadressen im Feedreader habe.
Die Bücher, die ich noch im Bestand habe, haben mich sehr lange Zeit begleitet. Auf der Kippe stehen gerade vor allem Krimireihen, bei denen mir die späteren Bände nicht mehr gefallen haben, und Lieberomane, bei denen ich mit dem Verhalten der Protagonisten aus bestimmten Gründen nicht mehr leben kann. Früher war ich eindeutig eher bereit darüber hinwegzulesen, wenn der Protagonist ein „nein“ überhörte und sie trotzdem küsste, weil man als Leser ja mitbekommt, dass die Protagonistin „nur“ unentschlossen ist. Toll fand ich das nie, aber wenn der Rest stimmte, konnte ich darüber hinwegsehen, aber das klapp inzwischen eindeutig nicht mehr …
Und ja, die vielen verschiedenen Genres sorgen dafür, dass ich so schnell keine freie Fläche in den Regalen habe. *g*
Entschuldigung, Tilia Salix! Ich hatte den Link zum neuen Blog über zehn Tage auf dem alten Blog, da hatte ich gehofft, dass es alle mitbekommen haben, die regelmäßig bei mir lesen.
Ich wäre eindeutig für „wieder selber bloggen“, ich mag deine Beiträge! 🙂 Und ich freu mich auch, dass du mich wiedergefunden hast. WP bot einfach mehr Möglichkeiten angesichts der DSGVO und ich hatte geduldige Helferlein, die mir den Umzug einfach gemacht haben. Ich bin auf jeden Fall gespannt, ob und wann du mit Katze Schwarz und Weiß auf einen anderen Blog ziehst.
Kein Grund, sich zu entschuldigen, säumige Leser wie ich sind selber Schuld 😉 Ich hoffe, ich komme am Wochenende dazu, mich mal ein bisschen intensiver mit WordPress zu beschäftigen. Ich kann mich nicht entscheiden zwischen selber hosten (was bedeutet, ich müsste was buchen, aber so teuer ist das eigentlich nicht) und bei WordPress lagern. Selber hosten ist vermutlich die sicherere Variante. Und ich sollte langsam wissen, was ich bis dahin mit dem Blog mache …. aaaargh! Du siehst, ich bin ein sehr entscheidungsfreudiger Mensch 🙂
Hihi, das mit der Entscheidungsfreude kenne ich auch. Vor über einem Jahr wollte ich den alten Blog verändern – du siehst ja, wie lange es gedauert hat, bis ich dann in die Pötte kam. 😉
Ich habe mich auch für selber hosten entschieden, weil es die theoretisch sicherste Variante ist und mir von allen Seiten all-inkl dafür empfohlen wurde. Am Ende war mein größtes Problem die Entscheidung für ein Theme – da WP in der Beziehung weniger Möglichkeiten bietet als Blogspot über die Designoption – und das Thema DSGVO, weil ich bei vielen Tipps zum Thema gar nicht sicher war, ob sie mich betreffen oder nicht. Den Teil habe ich dann aus der Hand gegeben und bin sehr froh, dass Elena so gutmütig war und mir geholfen hat.
Du wirst bestimmt bis zum Wochenende irgendeine Entscheidung gefällt bekommen! 🙂
Ihr seid also auf der „Nippon Connection“, liebe Wi.. äh..Kanstanze?! Na, das ist ja mal cool. Da würde sich mein Sohnemann bestimmt gerne anschließen. Er liebt Animes (und Mangas)! Was muss das für ein buntes Spektakel sein.. toll!! Dir einen lieben Gruß und.. heji.. schön, dass Du noch da bist!! Herzlichst, Nicole
@Nicole: Jupp, fast eine Woche lang schauen wir japanische Filme (in diesem Jahr kein Anime für uns, dafür eine skurrile Manga-Realverfilmung, eine Dokumentation über Ramen-Köche, ein – hoffentlich amüsanter – Film über einen bekannten japanischen Künstler, eine romantische Komödie und ein Film über Rückrufe in der Autoindustrie) und genießen all die anderen Angebote in der Festivalwoche. Das machen wir jetzt schon seit ein paar Jahren und es war bislang immer spannend. 🙂
Ich bleibe euch auf jeden Fall noch ein Weilchen erhalten, auch wenn es in den vergangenen Wochen bei mir und mit mir etwas ruhiger war. 😉
Huhu!
Darf ich mal was fragen? Kannst du unter WordPress deine Seite Rezensionen noch gescheit bearbeiten? Bei mir hängt die sich im Bearbeiten-Modus total auf, da brauche ich für jeden Buchstaben eine Minute zum Schreiben :/ Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Lösung, kann man das Beheben durch irgendein Plugin oder drösel ich das Ding auf nach einzelnen Buchstaben, denn Seiten mit weniger Links lassen sich noch bearbeiten. Grummel… ich hoffe das Baustellenfeeling auf dem neuen Blog lässt bald nach.
LG Anette
@Anette: Ja, das geht ohne Probleme (was mich daran erinnert, dass ich die Links mal weiter in Ordnung bringen müsste). Ist das bei dir schon länger so schwierig oder erst heute? Ich habe heute nämlich durch die ganzen Programm-Updates Probleme mit dem Laptop, der schneckt total, selbst direkt nach einem Neustart. Es könnte also einfach nur daran liegen und sich in den nächsten Tagen von selber ergeben. Ansonsten frag mal auf Twitter, ob jemand das gleiche Problem hat, da gibt es ja so einige WP-Nutzer, die gerne und schnell helfen.
Ich drücke die Daumen, dass du bald die Ursache findest! 🙂
Ich wollte heute dran und die Seite spinnt, liegt aber nicht am Rechner, ich habe es auch auf der Arbeit probiert und es hat gesponnen. Naja… ich warte mal ein paar Tage ab und schmeisse Plugins, die ich nach dem Import nicht mehr brauche runter, vielleicht bremst da ja irgendwas das System aus.
Ansonsten ist Twitter (oder Facebook) eine gute Idee, Schwarmwissen hilft meistens am schnellsten weiter 😉
Und wie gehts dir sonst so mit WordPress? Ich hab mich erstaunlich schnell eingelebt und mag einiges tatsächlich schon lieber als bei blogger.
Übrigens springt deine Seite noch nicht von http auf https um, wenn man sie versehentlich mit http aufruft.
Plugins rausschmeisen klingt nach einer guten Idee, vielleicht bringt das ja was. Und ja, Schwarmwissen ist häufig der schnellste Weg zu einer Lösung. 🙂
Mich macht es total kirre, dass meine Entwürfe nicht mit dem geplanten Datum, sondern mit dem Datum der letzten Änderung angezeigt werden. Ich weiß, dass das nur eine Kleinigkeit ist, aber das hat mir bei Blogspot bei der Planung (und beim Finden eines angefangenen Beitrags) wirklich geholfen. Lieber mag ich eigentlich noch nichts, komme aber zurecht.
Äh, das sollte sie aber … Danke für den Hinweis, dann muss ich mal schauen, ob sich irgendwo was verändert hat. (Sowas treibt mich wirklich die Wände hoch.)
Dann wünsche ich euch einen schönen gemeinsamen Urlaub, bzw. eine tolle gemeinsame Zeit.
Danke, Tina! Ich gehe davon aus, dass wir die haben werden! (Auch wenn das angekündigte Wetter nicht gerade unserem Geschmack entspricht. *g*)
Schön, dass du hergefunden hast! 🙂
Das Problem mit den wenigen Beiträgen kommt mir gerade sehr bekannt vor. 😉 Und ich konnte mich noch nicht mal ordentlich zum Nachbearbeiten meiner Beiträge sowie sämtlicher Baustellen auf meinem Blog aufraffen, weil ich kurzfristig so intensiv am Blogumzug gearbeitet hatte, dass seither erst recht wieder die Luft raus ist.
Abgesehen davon sitze ich derzeit nach der Arbeit lieber auf dem Balkon und lese.
Aber ich bin mal optimistisch, dass wir beide im Juni wieder aktiver sein werden. Ich wünsche euch in den nächsten Tagen interessante Filme!
@Neyasha: Es ist eben viel zu tun mit so einem spontanen Blogumzug (und ich kämpfe nebenbei immer noch mit den Nachwirkungen des realen Umzugs vor einem Jahr *g*).
Um den Balkon beneide ich dich gerade, wünsche dir aber weiterhin schöne Abende darauf!
Danke! Morgen Abend gibt es den ersten Film – pünktlich zur Unwetterwarnung müssen wir aus dem Haus. *g*
Ich hoffe, ihr schafft das heute ohne Unwetter – hier in Wien gehts grad los.
Das mit den Nachwirkungen des Umzugs kann ich gut verstehen. Ich spüre ja auch noch die Nachwirkungen meiner kleinen Möbel-Umstellaktion im April …
@Neyasha: Ohne Unwetter, dafür bei sehr viel Hitze und Schwüle – ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich mich über das ausbleibende Unwetter freuen soll oder nicht. 😉
Wir haben so viele Jahre ohne Regale gewohnt, da gibt es so viele Dinge, die einfach keinen festen Platz haben und erst einen bekommen können, wenn ich weiß, wie viele Regalfächer dafür überhaupt frei bleiben. Nun, wir werden sehen, wie lange das noch dauert.
Oh ja, die Hitze/Schwüle hat uns hier auch fest im Griff. Da hat das kleine Unwetter am Dienstag leider auch nicht viel gebracht in punkto Abkühlung.
Gut Ding will Weile haben. Irgendwann werden sicher alle Dinge ihren Platz gefunden haben!
Uh, das ist wirklich unangenehm. Bei uns gab es in der vergangenen Nacht Sturzregen – morgens um fünf war es dann eigentlich ganz angenehm, aber nachdem die Sonne rauskam … Immerhin soll es für das Wochenende bei uns ein kleines Bisschen kühler werden – ich freu mich drauf!
Das hoffe ich sehr! Anstrengend wird dann noch der Punkt, an dem ich doch noch so viele Sachen beim letzten Sortieren und Räumen ausgemistet habe, dass ich den Kram entsorgen muss. *g*
… ohne Regale könnte ich nicht leben! Wir haben eine ganze Zeit lang sogar im Flur ein Bücherregal stehen gehabt, weil sonst kein Platz war. Aber das nur am Rande – ich vermelde den erfolgten Blogumzug. Jetzt müsste ich nur noch die Urlaubsfotos sortieren und könnte vom Schweden-Urlaub der Katzen Schwarz und Weiß berichten. Eh, irgendwas ist immer 😉
@Tilia Salix: Dummerweise waren unsere alten Bücherregale (dank mehrere Umzüge und dreireihiger Bestückung) so marode, dass es sich einfach nicht lohnte die mit umzuziehen. Und dann kam irgendwie immer was dazwischen, so dass wir von Herbst 2009 bis heute zu diesem Frühling fast ganz ohne Regale lebten. Es ist nicht schön, aber man kann sich daran gewöhnen …
Fein, dass es mit dem Umzug geklappt hat! Dann flitze ich doch gleich mal vorbei und packe deinen neuen Blog in meinen Feedreader! 🙂 Den Rest packst du dann auch noch … irgendwann … man muss ja schließlich Prioritäten setzen! 😉
[…] hatte ja schon erzählt, dass mein Mann die letzte Mai-/erste Juniwoche Urlaub hat und wir diese Zeit nutzen werden, um […]