Da wir seit gestern Bibendum zu Besuch haben, werden wir uns die nächsten Tag wieder sehr viel mit Essen beschäftigen. Ich habe keine Ahnung, wie es dazu immer kommen kann … 😉
Und da sich Bibendum einen Schoko-Kirsch-Trifle gewünscht hat, habe ich gestern (neben der obligatorischen Last-Minute-Putzrunde, die bei einem Vier-Katzen-Haushalt nun einmal anfällt) auch noch diesen sündhaft leckeren Nachtisch gemacht und den Aufbau für euch fotografiert. Nachmachen wird ausdrücklich von mir empfohlen! 😀
Als erstes kommt eine Schicht Schokokuchen in die Schüssel.
(Da ich gerade keinen Backofen habe, habe ich auf drei fertige Muffins zurückgegriffen.)
Normalerweise wird der Kuchen noch ein wenig mit Alkohol oder Fruchtsaft getränkt, aber da dieses Mal Kirschen draufkamen und die immer sehr saftig sind, habe ich darauf lieber verzichtet.
Für die nächste Schicht muss man immer am Vortag schon eine Runde „Arbeit“ ansetzen und Wackelpudding vorbereiten.
Der wird gewürfelt und dann auf die Kirschen gegeben.
Der nächste Teil ist der kniffeligste! Man muss Vanillepudding kochen und den so lange rühren, bis er immer noch gut gießbar, aber ziemlich kalt ist. Wenn man den nämlich zu warm über den Wackelpudding gibt, dann fließt der davon …
Wenn er dann so aussieht, kommt die Schüssel in den Kühlschrank.
Und kurz vor dem Servieren noch die letzte Schicht auftragen: Sahne und Schokostreusel!
Die späte Stunde hat leider auch ihre Auswirkungen auf die Fotoqualität … 😀
Eine von mir deutlich häufiger gemachte Variante ist übrigens mit einem Boden aus Sandkuchen (schön mit Vanille gebacken) und mit Pfirsichsaft getränkt, Pfirsichen aus der Dose, rotem Wackelpudding, Vanillepudding, Sahne und Mandelblättern. Der schmeckt nicht nur etwas weniger süß als die Schoko-Kirsch-Variante, sondern ist farblich auch deutlich abwechslungsreicher. Lecker ist ein Trifle aber auf jeden Fall immer! 🙂
Für mich bitte eine Portion ohne Glibberpudding 🙂
Der gehört nun einmal dazu, ohne geht nicht. 😀 Aber ich kann dich beruhigen, obwohl ich sonst auch nicht so für Wackelpudding zu haben bin, passt es einfach im Gesamtzusammenhang. 🙂
Aber mir wäre glaube ich die Pfirsichvariante noch lieber als die mit Kirsch. Zum nächsten Pfirsich-Triffle komm ich vorbei und teste aus, ob mir der Glibberpudding da drin schmeckt ;D
Die mit Pfirsich finde ich auch leckerer. 🙂 Ohne Besuchsankündigung mache ich allerdings keine Trifle, die Massen sind für zwei Personen nämlich nicht ohne Probleme zu bewältigen. ;D Aber wenn du früh genug einen Besuch ankündigst, dann bekäm ich vorher vermutlich noch einen auf die Reihe. *g*
Hängen wir im September als krönenden Abschluss an den Besuch des Stoffmarktes dran ;D
Jetzt hab ich Hunger 😉
Omg, das sieht super lecker aus ö.ö
Ich glaub das muss ich auch mal probieren.
LG Mika
Ich gestehe, dass ich wegen des Wackelpuddings im Trifle auch etwas skeptisch bin … aber gut schaut es aus 😀
@Anette: Einverstanden. 🙂
@Bücherphilosophin: Muss ich mich jetzt entschuldigen? *g* Für die schnelle Küche gibt es auf meinem Blog auch ein Rezept mit Pasta und roter Kräuterbutter. 😀
@Mika: Ohja! Unbedingt probieren! Aber nicht vergessen, dass das dank des Wackelpuddings ein 2-Tage-Projekt ist. 😉
@Natira: Erst testen, dann ein Urteil fällen! 🙂
Lechz… Hunger…..
Sieht super lecker aus!
🙂
@Paralauscher: Ich fürchte, er ist schon alle. Aber ich würde ein Nachmachen wirklich empfehlen! 🙂
Würde mich dann zum nächsten Pfirsich-Trifle auch gern anmelden 🙂
Faszinierend, wie viele Naschkatzen unter meinen Lesern sind. 😀
Wenn Du sagst, Kirsche ist leicht zu süss – dann für mich bitte auch die Pfirsich-Variante – wenn ich denn irgendwann mal in Winterkatzen-Hausen aussteige 🙂
Sieht lecker aus! Eine schöne Zeit mit Bibendum wünsche ich Euch!
Sag mal… ist es nicht streng genommen eigentlich ein Fourfle?!
@Sayuri: Ich sagte "etwas weniger süß". 😀 Süß ist so ein Nachtisch auf jeden Fall, das kann und will ich nicht ändern. 😀 Und eine schöne Zeit hatten wir miteinander – und nun nutze ich das warme Wetter für einen Waschtag. Mal gucken, ob mich morgen mein normaler Alltag wieder eingeholt hat. 😉
@Katrin: Wenn schon, dann ein Fivele oder zählt die Sahne nicht? 😀
Etwas weniger süss ist schon viel für mich – ich mag es nicht zu süss. Ich könnte mir vorstellen, dass das leicht säuerliche der Pfirsiche für mich schon entscheidend sein könnte 😉
Dass Nachtische generell süss sind ist schon ok – es ist bei mir eben eine Gradwanderung.
Schön, dass Ihr es Euch nett gemacht habt – hört sich prima an! Dann viel Spass beim Waschen – kannst Du im Garten die Wäsche trocknen?
*überlegt gerade, ob sich nicht auch gut rote oder gelbe Johannisbeeren darin machen -oder, wer es mag – rote Stachelbeeren*
@Sayuri: Es ist ja eine schöne Mischung mit dem Teig, den Früchten und dem Vanillepudding. 🙂
Und ja, ich kann die Wäsche draußen trocknen. Zwischen Haus und Garten ist eine Rasenfläche voller Leinen – und bislang bin ich die einzige Person, die den Tag zum Waschen nutzt. 😀 Da würde die Fläche dann sogar für den gesamten Bettwäschebestand in unserem Haushalt reichen. *kicher*
@Natira: Ich bin bei Früchen eher selten experimentell, aber du kannst das mit Sayuri mal ausprobieren und dann berichten. 😀