Lese-Sonntag im Januar 2019

Nachdem ich Anfang des Jahres meine Lesebrille kaputt gemacht hatte, bestand der Januar vor allem aus dem Lesen von Manga und kurzen eBooks. Kaum war die neue Brille im Haus, habe ich mich auf das „Abarbeiten“ der Bibliotheksbücher gestürzt und nun bin ich so langsam wieder bereit mich meinem SuB zuzuwenden. Angesichts der Tatsache, dass dieser dank der einen oder anderen Bücherlieferung in der vergangenen Woche schnurstracks auf die 100 zusteuert, ist es nur gut, dass heute wieder der dritte Sonntag im Monat und somit der erste Lese-Sonntag im Jahr 2019 ist. Mein Tag wird vermutlich wie an den meisten anderen Lese-Sonntagen aus ein bisschen Lesen, nachmittags mit meinem Mann ein Brettspiel spielen und ansonsten viel zu viel Zeit im Internet verbringen bestehen. 😉 Aber erst einmal starte ich mit „Mistletoe and Murder“ von Robin Stevens in den Tag, wenn ich nicht doch noch spontan zu einem der beiden anderen angefangenen Bücher („Girl Squads“ von Sam Maggs und „Dreadful Young Ladies and Other Stories“ von Kelly Barnhill) greife – ich bin momentan nicht gerade entscheidungsfreudig …

Update 9:30 Uhr

Die letzten Stunden habe ich doch wirklich etwas in „Mistletoe and Murder“ gelesen. Eigentlich wollte ich den Roman schon um Weihnachten anfangen, aber der Januar ist auch noch okay, um einen Krimi zu lesen, der rund um die Weihnachtszeit spielt. Dieses Mal sind Daisy und Hazel in Cambridge zu Besuch und messen sich bei der Lösung eines Falls mit ihren Rivalen, den „Junior Pinkertons. Ich mag es sehr zu verfolgen, wie sich die beiden Mädchen im Laufe der Reihe entwickeln und welche Charaktere dazu kommen – überhaupt habe ich das Gefühl, dass die „Murder Most Unladylike“-Romane im Laufe der Zeit besser geworden sind, was man ja leider nicht von jeder Reihe sagen kann.

Außerdem habe ich noch ein bisschen zum Thema „Muscheltaucherinnen“ informiert. Ich habe gestern den „Haenyeo“-Eintrag in „Girl Squads“ gelesen und mich die ganze Zeit gefragt, ob ich vor einigen Jahren über diese koreanischen Frauen oder – wie ich es in Erinnerung hatte – über eine Gruppe Japanerinnen eine Dokumentation gesehen hatte. Inzwischen weiß ich, dass ich wirklich über die japanischen Ama einen Film sah und dass ich deshalb so verwirrt war, als Sam Maggs im Text erwähnte, dass die Haenyeo heutzutage nicht mehr die traditionelle Baumwollkleidung zum Apnoe-Tauchen tragen, sondern Taucheranzüge und dass das ganz neue Probleme mit sich bringt. Oh, „Girl Squads“ ist übrigens ein Sachbuch, in dem die Autorin Frauen vorstellt, die gemeinsam etwas Bemerkenswertes erreicht oder getan haben. Das Buch ist aufgeteilt in die Bereiche „Athlete Squads“, „Political and Activist Squads“, „Warrior Squads“, Scientist Squads“ und „Artist Squads“ und ich bin bislang noch ganz am Anfang, fand aber den Ansatz, dass nicht eine einzelne Frau vorgestellt wird, sondern mehrere Gruppen, deren Zusammenarbeit historisch interessant waren, reizvoll.

Jetzt sollte ich mir aber wohl erst einmal ein Frühstück machen, bevor ich mich weiter mit meinen Büchern beschäftige. 😉

Update 12:00 Uhr

Zum Frühstück gab es weitere Kapitel in „Mistletoe and Murder“ für mich (bislang noch kein Mord, aber er wird kommen!) und danach musste ich mich erst einmal um Christie kümmern, die zur Zeit sehr bedürftig ist. Momentan kann ich nicht mal im Bad verschwinden, ohne dass sie vor der Tür lauert und darauf wartet, dass ich wieder rauskomme und mit ihr zum Sofa gehe, um dort für sie als Liegefläche zu fungieren. Sie will nicht mal bespielt werden (oder gar geschmust), aber sie besteht darauf, dass ich viel Zeit mit ihr auf dem Sofa liege, damit sie es warm und kuschelig hat. In der Woche konnte ich das noch verstehen, weil wir wieder einen Handwerker im Treppenhaus hatte und die Geräusche für sie natürlich nicht einordbar und deshalb verstörend sind. Aber so langsam wird mir unser Kätzchen da ein bisschen zu fordernd, vor allem, da sie es sich auch angewöhnt hat nachts sofort Aufmerksamkeit zu verlangen, sobald wir ins Bett gegangen sind. Da wünschte ich mir wirklich, sie hätte es sich nicht vor ein paar Jahren abgewöhnt mit ins Bett zu krabbeln, sondern würde sich dann einfach zu uns gesellen und in Ruhe schlafen lassen …

Oops, mein „passt nicht mehr ins Regal“-SuB ist im Hintergrund deutlich zu sehen. *g*

Update 13:45 Uhr

Sehr viel ist in den letzten zwei Stunden nicht passiert, aber bevor ich mich mit meinem Mann zu unserer sonntäglichen Brettspielrunde zurückziehe, wollte ich hier noch ein kleines Lebenszeichen von mir geben. 😉 Bislang habe ich die Mittagszeit vor allem mit Lesen (weiterhin „Mistletoe and Murder“) Carola-Dunn-Titeln-Recherchieren verbracht – wenn ich demnächst eine große Bestellung in Großbritannien aufgebe, dann seid ihr daran Schuld! 😉

Was Christies Verhalten angeht, so denke ich, dass sie gerade nicht nur Probleme mit dem Handwerker hat, sondern auch etwas gestresst war, weil wir Anfang der Wochen viel unterwegs waren und sie ungewöhnlich häufig allein gelassen haben. Sie ist ja doch daran gewöhnt, dass ich so gut wie den ganzen Tag daheim bin. Außerdem müsste so langsam die Wirkung des Kortisondepots nachlassen (zumindest sind seit der Spritze drei Monate vergangen), was sich zwar noch nicht damit bemerkbar macht, dass sie sich ständig kratzt, aber Grund für ihre Unruhe sein könnte …

Die nächsten Stunden wird das Kätzchen aber leider wieder auf meine Sofapräsenz verzichten müssen, denn ich habe einen Laden zu eröffnen und Abenteurer mit Waffen und anderen Items auszustatten, damit sie die Stadt vor Monstern schützen können! *g*

Update 17:00 Uhr

„Bargain Quest“ war wieder sehr lustig – ich hatte das Spiel viel zu lange nicht mehr gespielt, während mein Mann das momentan regelmäßig mit zur Arbeit nimmt, um sich danach mit Kollegen zum Spielen zusammenzusetzen. Die erste Runde verlief für mich ziemlich katastrophal, weil ich zwar schöne Items für den Verkauf hatte, aber die Helden entweder kein Geld hatten oder mit meinem Angebot nichts anfangen konnte – lustigerweise waren sie insgesamt trotzdem stark genug, um die Monster, die die Stadt bedrohten, zu killen, so dass die erste Runde auch schnell vorbei war. In der zweiten Runde haben wir doppelt so viele Anläufe gebraucht, um die Gegner zu vernichten, dafür habe ich mit meinem Laden sehr, sehr viel Geld verdient, was meine Krämerseele sehr gefallen hat. 😉

Bis es Zeit zum Kochen ist, werde ich jetzt noch eine Blogrunde drehen und dann meine Nase in „Dreadful Young Ladies and Other Stories“ von Kelly Barnhill stecken. Bislang hatte ich nur die erste Geschichte („Mrs. Sorensen and the Sasquatch“) der Anthologie gelesen und das nun schon zum dritten Mal, weil ich den Text online schon zweimal vor der Nase hatte. Jetzt bin ich gespannt, wie mir „Open the Door and the Light Pours Through“ gefällt.

Update 22:00 Uhr

Ich mochte die Geschichte „Open the Door and the Light Pours Through“ sehr gern, auch wenn ich das Ende etwas sehr skurril fand. Der Anfang ist schon mal sehr cool, wenn man verfolgen kann, wie sich ein Mann und seine Frau gegenseitig Briefe schreiben, nachdem er sie wegen der Amerikaner im weltkriegsgeplagten London zu seiner Familie aufs Land geschickt hat. Nach jedem Brief gibt es eine Passage mit den Dinge, die sich die beiden nicht geschrieben haben, die sie aber beschäftigen, und irgendwann kommt der Punkt, an dem er Briefe erhält, die anscheinend nicht mit der normalen Post gekommen sind … Nach der Geschichte bin ich dann doch etwas eingedöst, dabei hatte ich mir fest vorgenommen, dass ich heute nicht wieder beim Lesen einnicke. Immerhin war es nur eine Viertelstunde und dann ging es auch schon ans Kochen. Ich mag diesen Kartoffel-Kichererbsen-Paprika-Eintopf total gern und das Beste daran ist nicht nur, dass er gut schmeckt, sondern dass er auch einfach zu machen ist. *g*

Zum Abschluss des Abends gab es noch den Film „Adventures in Babysitting“ (oder auch „Die Nacht der Abenteuer“). Der Film ist total albern und die 80er-Jahre-Kostüme sind definitiv nicht gut gealtert, aber für mich ist das ein Wohlfühlfilm. Zum Großteil liegt das daran, dass ich den Soundtrack so sehr mag und da es die Musik nicht auf CD gibt (wenn ich nicht gerade über hundert Euro für eine CD investieren will), habe ich mir Ende letzten Jahres mal die relativ günstige DVD gegönnt. Mein Mann kannte den Film noch nicht – ich habe keine Ahnung, wie ihm der entgehen konnte, wo ich den in den letzten Jahren doch immer mal wieder auf Video geschaut hatte – und fand ihn anscheinend nett genug, um ihn aufmerksam bis zum Ende zu schauen. Ich hingegen habe nebenbei etwas gesurft und kommentiert, „Blümchen gegossen“, mit den Füßen zur Musik gewippt und spontan Textpassagen zitiert. Ich kenne den Film definitiv viel zu gut. 😉

Jetzt werde ich nur noch ein paar Seiten lesen und dann ins Bett fallen. Ich habe mich gefreut, dass wir heute wieder mit mehreren Leuten beim Lese-Tag dabei waren und dass ihr euch alle anscheinend wirklich gemütlich gemacht und den Tage genossen habt. Habt einen guten Start in die Woche! 🙂

***

Heutige Mitleserinnen:

Natira
Neyasha
Kiya
Sayuri

36 Kommentare

  1. Guten Morgen Konstanze. Entscheidungen sind harte Arbeit, das habe ich gestern im Buchladen auch wieder festgestellt, als mein Überlegungsstapel auf (nur) 4 Bücher angewachsen war und ich mich dann selbst auf zwei herunterhandelte. 🙂 Auf Kelly Barnhill kannst Du ja am Tag vielleicht schon deshalb zwischendurch einmal zurückgreifen, weil es in sich abgeschlossene Kurzgeschichten sind? Und Mistletoe am Vormittag + Girl Sqads am Nachmittag? Oder umgekehrt? Oder ganz andere Bücher? 😀
    Ich bin auch dabei – der Beitrag ist schon online gegangen. 🙂

    • Konstanze

      Guten Morgen, Natira! Entscheidungen sind nicht nur harte Arbeit, sondern für mich morgens auch fast unmöglich zu treffen. *g* Ich bin also voller Bewunderung, dass du dich gestern selber auf die Hälfte der möglichen Neuzugänge runtergehandelt hast. 😉

      „Girl Squads“ besteht auch aus lauter seperaten Einträgen und ist ein Sachbuch über Frauenteams bzw. -freundschaften, die in der Geschichte etwas bewegt haben. Ich dachte, das wäre mal ein netterer Ansatz als diese Vorstellungen von einzelnen Frauen.

      Schön, dass du heute dabei bist – dann flitze ich mal zu dir rüber. 🙂

      • Ach, na dann könntest Du also bei Lust und Laune immer mal in ein Essay oder ein Kurzgeschichte wechseln. 🙂 Ich frage mich nur gerade, warum „Girls“ im Titel sind und nicht (auch) Women.

        Es sind also keine Umgewöhnungsprobleme bei Dir mit der neuen Brille mehr aufgetreten? Und hat sich Dein Mann inzwischen mehr an die neue Brille gewöhnt?

        • Konstanze

          Jupp, Natira, so hatte ich mir das gedacht. 🙂 Ich versuche gerade nicht zu viel parallel zu lesen, aber kurze Sachtexte oder Kurzgeschichten neben einem Roman passen gut für etwas Abwechslung, ohne dass ich mich zu sehr ablenken lasse.

          Wenn ich das in der Einleitung richtig gesehen habe, dann ist „Girl Squads“ ein feststehender (feministischer) Social-Media-Begriff )in den USA?), deshalb vermutlich diese Wortwahl und nicht eine „ernstzunehmendere“ Alternative.

          Ich habe noch Probleme, wenn ich mit dem DS spiele (bei der Switch muss ich das im Handheld-Modus noch ausprobieren) und sich meine Spielfigur bewegt. Aber beim Lesen finde ich die neue Brille sehr, sehr angenehm – könnte daran liegen, dass ich nun auch für das linke Auge die richtige Sehstärke habe. *g* Mein Mann hatte noch einige Tage Probleme bei der Arbeit mit dem Winkel, in dem er sieht und dass ihm da Sachen, die er nicht mittig fixiert, verschwommen vorkommen. Aber Freitag meinte er dann doch, dass er nichts mehr wahrgenommen hätte – es war wohl auch nur eine Sache der Gewöhnung, weil seine Brille die Zylinder-Veränderung nun miteinbezieht.

  2. Guten Morgen! Ich bin heute auch mit dabei und hier ist mein Beitrag: https://neyasha.at/2019/01/20/lesesonntag-im-jaenner-2019/

    Girl Squads klingt wirklich interessant – muss ich mir mal merken. Bei „Mistletoe and Murder“ habe ich jetzt sicher schon zum dritten Mal gedacht, dass es sich um einen Krimi aus der Daisy Dalrymple-Reihe von Carola Dunn handelt, obwohl das ja gar nicht der Fall ist. Was will mir das wohl sagen? Vielleicht, dass ich endlich mal den nächsten Band von Carola Dunn lesen sollte. *gg*

    • Konstanze

      Guten Morgen, Neyasha! Schön, dass du heute Zeit für einen entspannten Lese-Sonntag hast! 🙂

      Ich kann ja Bescheid sagen, was ich am Ende von „Girl Squads“ halte. Bislang habe ich nur die Einleitung, den Beitrag über die Haenyeo und ein paar Schnipsel beim Durchblättern gelesen. *g*

      Ja, ich bin mir ganz sicher, dass du endlich den nächsten Band lesen solltest! Die Reihe scheint dir ja nicht aus dem Kopf zu gehen und passt perfekt für etwas Entspannung am Wochenende oder nach der Arbeit. 😀

  3. Ich bin heute auch mal wieder dabei!
    https://kiyaliest.wordpress.com/2019/01/20/lesesonntag-im-januar/

    „Mistletoe and Murder“ passt auf jeden Fall noch in den Januar. Ich mag die Reihe ja auch sehr gerne. Für mich ist es gar nicht unbedingt so, dass sie sich steigert, ich mag einfach manche Bände lieber als andere, das hängt wahrscheinlich ein bisschen von meinen Plotvorlieben ab. Die Figuren sind auf jeden Fall eine große Stärke der Reihe.
    Oh, und den gleichnamigen Carola Dunn-Band will ich auch irgendwann noch lesen ^^ Er steht schon im Regal; vorher liegen aber noch diverse andere Bände der Reihe…

    • Konstanze

      Schön, dass du dir heute Zeit für einen Lese-Sonntag nehmen kannst! 🙂

      Ich mag auch nicht jedes Setting gleich gern bei der Reihe, aber da für mich die Charakterentwicklung sehr viel ausmacht bei den „Murder Most Unladylike“-Büchern, genieße ich gerade Hazels Entwicklung sehr und so fiel mir auf, dass mir zum Beispiel der erste Fall im Internat lange nicht so gut gefiel wie der zweite Roman, der dort spielt, einfach weil Hazel inzwischen selbstbewusster ist und Daisy und ihr Verhalten auch besser einschätzen und bewerten kann.

      Ach, ihr könnt doch nicht die ganze Zeit über die Carola-Dunn-Bücher reden! Das erinnert mich nur daran, dass ich die eigentlich gern im Regal hätte … *g*

      • Ach, es GIBT ja sogar einen gleichnamigen Band von Carola Dunn! Na, das erklärt natürlich, weshalb ich Konstanzes Buch dort verorten wollte. *g* Und dann auch noch in beiden eine Daisy … da ist es kein Wunder mehr, wenn ich verwirrt bin.

        • Konstanze

          Das war mir auch nicht bewusst, Neyasha! Dafür habe ich dann eben viel Zeit damit verbracht herauszufinden, welche Ausgaben es gibt und welcher Verlag die veröffentlicht hat und mich dann über die Verlagsseite geärgert, weil die so verflixt unübersichtlich ist. *g*

          • Ja, mir fiel das irgendwann mal auf *g* Ich habe vor kurzem auch zwei Bücher in meinem Regal entdeckt, die „The Serpent’s Shadow“ heißen.
            Ich liebe ja die englischen Taschenbuchcover von Carola Dunn, vor allem das vom ersten Band. Der Verlag ist Robinson. Ich hatte, weil ich sie nicht ganz preiswert finde, mal einen Schwung gebraucht bestellt. Gerade „Mistletoe and Murder“ ist leider in schlechtem Zustand, sodass ich das vermutlich noch mal neu bestellen werde.

            Übrigens klingt das, was du über Christie schreibst, fast wie ein Text über ein Kleinkind ^^

          • Konstanze

            Bei mir halten sich die doppelten Titel zum Glück noch in Grenzen, weil ich ja bis vor einigen Jahren fast nur auf Deutsch gelesen habe und da die Übersetzung einiges verhindert hat. Aber ich finde es auch sehr irritierend, wie viele Bücher gleich heißen. *g*

            Ich mag die TB-Cover auch total gern und hatte mir deshalb mal vorgenommen, dass ich mir diese Ausgaben zulege. Aber wegen der Preise hatte ich das immer vor mir hergeschoben – angesichts des aktuellen Umrechnungskurs habe ich gerade aber dann doch überlegt, ob es nicht langsam Zeit für die ersten eigenen Bände wäre. *g*

            Katzen sind wie Kleinkinder! Schaff dir eine Katze an und du hast viele, viele Jahre lang ein überraschend unabhängiges Kleinkind im Haus! *g*

  4. Einen schönen Lesesonntag Dir!
    Dank Vorausplanungen klappt es bei mir auch endlich mal wieder – und auch, weil ausnahmsweise mal kein Prüfungsvorbereitungsseminar stattfindet 😉

    Ach ja, Robin Stevens habe ich ja auch noch im Reader! Darum kümmere ich mich, wenn ich mit meinem aktuellen Abendbuch durch bin. Oder am nächsten Lesesonntag? Irgendwie war ich nicht auf Anhieb reingekommen und dann hatten sich andere Bücher meine Aufmerksamkeit erkämpft 🙂
    Aber wie schön, dass die Reihe sich so entwickelt und Du das Buch jetzt genießen kannst.
    Girl Squads klingt auch spannend und interessant – was für aufregende Bücher Du hier immer vorstellst <3

    Gib Christie einen Streichler von mir – wir haben hier auch so eine Aufmerksamkeitsfanatikerin zur Zeit! Phoebe ist sehr sehr anhänglich und fordernd im Moment und macht richtig gemeine Sachen, wenn wir ihren Wünschen nicht nachkommen *seufz *
    Vielleicht ist es zur Zeit gar nicht so leicht, Katze zu sein…
    Liebe Grüße und Dir schöne Lese- und Spielstunden!

    https://sayuris-exile.blogspot.com/2019/01/lesesonntag-am-2012019.html

    • Konstanze

      Danke, Sayuri! Schön, dass du heute Zeit zum Lesen einräumen kannst! Und irgendwann sind die Prüfungen vorbei und das Bertchen größer und dann kannst du an jedem dritten Sonntag im Monat von morgens bis abends lesen … oder so … 😉

      Beim ersten „Murder Most Unladylike“-Roman brauchte ich auch etwas, bis ich in Deepdean angekommen war. Durch Hazels Augen erlebt, fand ich das Internat etwas verwirrend und man muss sich auch erst einmal auf die ganzen Personenvorstellungen einlassen. Aber es gab trotzdem so viele Elemente, die ich an dem Buch mochte, dass ich weiterlesen mochte und inzwischen würde ich sagen, dass es eine meiner aktuellen Lieblingskrimireihen ist. Ich bin gespannt, was du am Ende von dem Buch hältst.

      Mir kommen zur Zeit wieder ziemlich viele Titel vor die Nase, die einzelne (vergessene) Frauen vorstellen, die historisch etwas bewegt haben, aber da habe ich immer das Gefühl, dass ich viele der vorgestellten Personen schon kenne und mir ein bisschen das „Drumherum“ fehlt. Bei „Girl Squads“ fand ich es bei dem bislang gelesenen Eintrag schon mal spannend, dass auch darauf eingegangen wurde, wieso sich dieses Tauchen zum Frauenjob entwickelt hat, welche Auswirkungen das auf die Einschätzung dieses Berufs hatte und wie die Frauen innerhalb ihrer Gemeinschaft füreinander sorgen und welche Organisationen sie mitfinanzieren.

      Ich versuche es, dummerweise sucht Christie zwar gerade Nähe und Wärme, ist aber sehr ungnädig, wenn man sie anfassen möchte. *g* Unsere Katzen scheinen es gerade wirklich schwer zu haben – ich hoffe für uns beide, dass sich das bald wieder ändert!

      • Ich finde auch insbesondere die Sichtweise, dass es sich um Gruppen von Frauen handelt und nicht nur um Einzelkämpferinnen sehr spannend! Das mit dem Tauchen hatte ich tatsächlich irgendwo schon mal gelesen, vermutlich in einem meiner Asien-Romane, könnte ich mir denken.
        Ja, da sagst Du etwas, Phoebe ist zur Zeit nur sehr schwer, zufrieden zu stellen – sie quakt und quakt und zeigt einem mit keiner Regung, was sie eigentlich erreichen möchte.
        Ich freue mich, dass Du so einen bunten Lesesonntag hattest und wünsche Dir nun noch einen schönen Restabend – Bis in vier Wochen dann 🙂

        • Konstanze

          Ich fand mein Querdurcheinanderlesen heute auch angenehm. Aktuell lassen wir den Tag mit einem Film ausklingen, den schönen Restabend habe ich also. 🙂 Bis in einem Monat!

  5. Ja, Merlin ist auch fordernder, seitdem wir zu zweit sind und wenn ich wegen anderer Termine abends doch noch mal außer Haus gehe oder mittags nicht nach Hause komme, macht er seinen Unmut auch lautstark Luft.

    Dass Deine Brille nun beide Augen „richtig“ abdeckt, ist bestimmt hilfreich beim Lesen, lach. 🙂 Mich hatte bei meiner nun ja nicht mehr so neuen Brille am Anfang das Zeiss-Logo im Glas irritiert – ich habe mich zwar daran gewöhnt, aber ab und an nehme ich es im Augenwinkel wahr und denke immer, da „sei“ irgend etwas. Ich stelle mir vor, dass Dein Mann eine ähnlich Reaktion hat, weil sich in dem Bereich für ihn jetzt etwas geändert hat.

    Gute Unterhaltung beim Spiel!

    • Konstanze

      Ich bin nur froh, dass Christie ansonsten ganz gut mit dem Alleinsein zurechtkommt und bei Merlin scheint es ja auch ganz gut zu gehen, oder? Ich merke aber auch, dass wir Christie mehr entgegenkommen, als wir das früher mit vier Katzen getan hätten, einfach weil wir uns nur zu bewusst sind, dass wir ihr Katzengesellschaft nicht vollständig ersetzen können.

      Mir war gar nicht bewusst, dass meine „Schrifterfassungsprobleme“ daran lagen, dass mein eines Auge sich so deutlich verschlechter hatte, aber im Nachhinein ist es wirklich unglaublich, wie viel besser ich wieder lesen kann. *g*

      Mein Mann nimmt jetzt Sachen seitlich von sich wahr, die er schon seit Jahren nicht mehr sehen konnte. Dummerweise ist er auch nie richtig zum Augenarzt gegangen, weil es bei der Arbeit regelmäßig eine Augenuntersuchung gab. Da wurde aber nur untersucht, ob seine Brille noch zur Arbeit ausreicht und nicht ob sich sonst noch etwas verändert hat …

      Danke, es war wieder sehr lustig! Ich mag das Spiel sehr, auch wenn es mit mehr als zwei Personen deutlich mehr Spaß macht.

  6. Wie jetzt, ist Christie nicht von Dir mitgenommen worden zwecks Zuschauen vom Schoß aus?

    Ich bin ein wenig frustriert, weil ich das Barnhill-Buch bereits letztes Jahr bestellt habe, es aber noch nicht da ist. Auch das weitere Carr-Buch noch nicht *grummel*

    • Konstanze

      Selbst wenn ich Christie mitnehmen und somit riskieren würde, dass sie mit meinen Münzen spielt oder meine Helden angreift, so würde sie doch nicht auf meinem Schoß sitzen bleiben. Sie würde vermutlich eher mitten auf dem Tisch liegen und uns angreifen, wenn wir unsere Karten unter ihr vorziehen wollen. 😀

      *seufz* Ich warte noch auf eine Bestellung, die ich Anfang Dezember getätigt habe …

      • Bestimmt würde sie nur mitspielen oder Euch qualifizierte Ratschläge gebe wollen (incl. Pfotenhiebe, wenn Ihr etwas falsch macht). 😀

        • Konstanze

          Vergiss es, Natira, das kannst du uns nicht schmackhaft machen! *g* Ich glaube aber, dass Christie allein im Wohnzimmer – genauer gesagt im vorgewärmten Ledersessel – eigentlich ganz zufrieden war. Wir waren ja in Hör- und Rufweite. 🙂

  7. Klingt als hättet ihr einen netten Spielenachmittag gehabt. 🙂
    Ich wünsche dir noch einen schönen restlichen Leseabend!

    • Konstanze

      Es war ein wirklich netter Spielenachmittag, Neyasha! Und aktuell lassen wir den Abend gemütlich mit einem Film ausklingen. 🙂

  8. Dann harre ich mal, was du später noch zu den „Dreadful Young Ladies“ sagst 🙂

    Die Hälfte meiner Romane von Carola Dunn habe ich mal bei Rebuy geschossen, und da waren sie entsprechend preiswert. Bis auf „Mistletoe and Murder“ war der Zustand auch überall in Ordnung, da hatte ich Glück. Ich habe jetzt einige Lücken, weil mir zwischendurch immer mal ein Band fehlt, den Rebuy nicht hatte, aber insgesamt habe ich doch erstaunlich viele Bände, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass ich erst einen davon wirklich gelesen habe.

    Also, so viele Jahre bräuchte ich eigentlich kein Kleinkind im Haus *lach* Das Beste an Kindern ist doch, sie dabei zu begleiten, wie sie größer werden – also für mich jedenfalls 😉

    • Konstanze

      Es wird ein bisschen dauern, bis ich alle Kurzgeschichten aus der Anthologie gelesen habe, aber ich habe schon einen Beitrag zum Sammeln meiner Meinung angefangen. Es wird also irgendwann eine „Rezension“ zu dem Titel geben, Kiya.

      Ich hatte in meinem Leben schon so viel Pech mit gebrauchten Büchern, dass ich mich da selten traue welche zu kaufen. Aktuell habe ich ein Modernes Antiquariat für „gebrauchte“ Bücher, die sogenannte Mängelexemplare verkaufen – der einzige Mängel, den ich bislang an den Titeln hatte, war ein Eddingstrich am unteren Buchschnitt, damit kann ich angesichts der Tatsache, dass ich gerade mal ein Viertel bis ein Drittel des Neupreises zahle ganz gut leben. Aber die haben in erster Linie US-Titel …

      Manchmal fände ich es schon schön, wenn man sich mit einer Katze so verständigen könnte, wie mit einem etwas älteren Kind. 😉 Aber eine Entwicklung hast du bei einer Katze im Laufe der Jahre auch, es fehlt nur der Zeitpunkt, an dem sie so weit ist, dass sie sich selber ihre Dosen öffnen und ihr Klo reinigen kann. Dafür hat man – wenn man Glück und eine menschenbezogene Katze hat – viel länger jemandem im Haus, der bereit ist für Kuschelstunden. *g*

  9. Toll, dass ihr euch regelmäßig Zeit nehmt um zu spielen. „Bargain Quest“ scheint echt gut zu sein. Also meine Kollegen würden im Traum nicht daran denken nach der Arbeit noch zum Brettspielen zu bleiben. Damals, als ich noch jung und unverbraucht war, haben wir manchmal die Nacht auf Arbeit durchgemacht und haben dann gespielt (krieg die Breitschaftszeit nicht angerechnet und bezahlt). Heute bin ich dafür zu kaputt und döse lieber auf dem Bett rum.
    Zur Zeit habe ich auch wieder richtig Lust auf Brettspiele und krame gerade ein paar Solospiel raus. Bin zur Zeit krank geschrieben.

    Ja, wenn Katzen etwas wollen, dann zeigen sie es einem recht deutlich und man hat dann auch noch ein schlechtes Gewissen wenn man die Bedürfnisse nicht bedienen kann. 🙂

    Irgendwie hatte ich es wieder verpasst, dass es Lese-Sonntag war. Muss mal schauen, ob du ne Liste mit den Terminen hast.

    LG
    Sunny

    • Konstanze

      Wir spielen halt beide gern und der Sonntag ist der einzige Tag, an dem wir das zeitlich gut unterbringen. Also versuchen wir wirklich das dann auch auf die Reihe zu bekommen. 🙂

      Mein Mann arbeitet im Spielebereich und so sind auch viele seiner Kollegen Menschen, die gern spielen und immer auf der Suche nach Leuten sind, mit denen sie das tun können. Inzwischen hat es sich eingebürgert, dass sie sich einmal die Woche nach Feierabend noch für zwei oder drei Stunden zusammensetzen und Brettspiele spielen und mit ein paar anderen Kollegen trifft er sich regelmäßig auch am Samstag, um mal längere Spiele (also welche, bei denen eine Runde auch gern mal vier bis fünf Stunden dauert) zu spielen. Mir persönlich wären diese langen Samstage auch zu anstrengend (vor allem, da die gesamte Konversation auf Englisch stattfindet).

      Oh, dann wünsche ich dir gute Besserung! So langsam wird es Zeit, dass du mal wieder richtig fit wirst! 🙂

      Die Lese-Sonntage sind immer am dritten Sonntag im Monat – aber ich habe oben unter dem Reiter „Lese-Tage/Herbstlesen“ auch die kommenden Sonntage aufgeführt, damit ich die dritten Sonntage, die in diesem Jahr wieder sehr früh sind, im Auge behalte. 😉

      • Ja, ich hatte die Termine dann gefunden. Bei den nächsten beiden Sonntagen bin ich dann wieder dabei. Ich hoffe nur ich denke dran. Werde es mir mal lieber im Kalendar notieren. (*Kopf wie Sieb*)

        • Konstanze

          Sehr schön! 🙂 Und wenn du es nicht in den nächsten beiden Monaten schaffst, dann gibt es ja immer noch ein paar weitere Chancen für dieses Jahr. 😉

  10. Huhu Konstanze,

    schön, dass du jetzt mit der neuen Lesebrille auch wieder „richtig“ lesen kannst. Ich wollte dich eigentlich direkt fragen, was ihr denn gespielt habt, aber die Antwort gibst du mir ja schon. Das Spiel muss ich gleich mal googlen, es sagt mir gerade nichts.
    „Girls Squad“ hört sich auch wirklich gut an. Ich habe ja beide „Good Night Stories for Rebel Girls“ gelesen, das geht ja in eine ähnliche Richtung.

    Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende wünsche ich dir!

    Tine

    • Konstanze

      Ich bin auch sehr froh, Tine! Die zehn Tage ohne ausreichende „Nahsicht“ waren nicht schön.

      Wir haben das Spiel entdeckt, als es noch ein Kickstarter-Projekt war, und mögen es wirklich sehr. Es ist lustig, dass man mal bei einem RPG-Thema nicht den Abenteurer spielt, sondern den Händler, der den Abenteurer ausstattet. Inzwischen gibt es sogar eine Erweiterung, die demnächst bei uns eintreffen sollte, und von der die Kollegen meines Mannes vermutlich mehr haben werden als ich, weil bei den Feierabend-Spielrunden das Spiel auch sehr beliebt ist. 😀

      Bislang mochte ich alle Texte in „Girl Squads“, auch wenn bei dem Eintrag über die japanische Sportmannschaft fast mehr über den Trainer geredet wurde als über die Spielerinnen. Oo

      Vielen Dank! Den guten Start ins Wochenende wünsche ich dir auch! Hab eine schöne Zeit! 🙂

  11. Und ich hab wieder einen deiner Lesesonntage verpasst. 🙁 Wäre schön, wenn es doch irgendwann einmal klappt bei mir. Naja, vielleicht im Februar.

    • Konstanze

      Du kannst dir ja die nächsten Lese-Sonntage (immer der dritte Sonntag im Monat) im Kalender markieren, vielleicht klappt es ja dann, Ariana. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert