So richtig intensiv habe ich im April nur rund um die „7 Days – 7 Books“ gelesen (und dabei ging ein Großteil der Zeit eher für die Blogrunde als für meine Bücher drauf). Dafür habe ich viele Stunden mit Hörbüchern verbracht, was zu einer ziemlich stolzen Anzahl gehörter Geschichten führt. Insgesamt habe ich im April 10 Bücher und 4 Manga gelesen und 8 Hörbücher/Hörspiele (mit insgesamt ca. 50 Stunden Laufzeit) gehört. In der letzten Woche war ich dann abends oft zu müde zum Lesen und habe doch einige Zeit mit dem DS und dem Fernseher (bzw. DVD gucken) verbracht.
Für den Mai möchte ich mir weiter den Leih-SuB vornehmen. Viele Titel sind da zwar nicht mehr drauf, aber auch die sollte ich langsam mal lesen. Außerdem sollte ich endlich die Rezensionen für die Sachbuch-Challenge in Angriff nehmen und werde dafür auch wieder ein Buch lesen, ebenso wie einen englischen Titel für meine persönliches Vorhaben. Dazu plane ich noch 3 Titel vom SuB zu befreien und wieder mehr Manga zu lesen. Jetzt muss ich für all das nur noch die Zeit finden. 😉
A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon
B (12)
Quentin Bates: In eisigem Wasser
Quentin Bates: Kalter Trost
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Jenna Black: Rosendorn
Michael Boccacino: Charlotte und die Geister von Darkling
P.J. Brackston: Es war einmal ein Mord
Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
Frank Bresching: Der Teufel von Grimaud
Brom: Krampus
Jim Butcher: Im Schatten des Fürsten (Codex Alera 2)
C (1)
Eoin Colfer: Das Zeit-Paradox (Artemis Fowl)
D (3)
John Dickinson: Das Kind des Schicksals
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
E (0)
–
F (9)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
Francecso de Fillipo: Gezeichnet
Thomas Finn: Schwarze Tränen
Alex Finn: Beastly
Alan Dean Foster: Echsenwelt
Alan Dean Foster: Die Stimme des Nichts
Alan Dean Foster: Patrimonium
Alan Dean Foster: Quofum
Alan Dean Foster: Die Spur der Tar-Aiym
G (1)
Sandra Grimm: Der heimtückische Hühnermord
H (12)
Karola Hagemann: Jung stirbt, wen die Götter lieben
Brendan Halpin: I can see clearly now
Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
Kim Harrison: Blutschwur (Rachel-Morgan-Serie)
Kim Harrison: Blutsbande (Rachel-Morgan-Serie)
Kim Harrison: Bluteid (Rachel-Morgan-Serie)
Kim Harrison: Blutdämon (Rachel-Morgan-Serie)
Frederike Hieronymi: Silla – Tochter der Wölfin, Die Prophezeiung
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Mark Hodder: Der wundersame Fall des Uhrwerkmannes
Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
Daniel Holbe: Giftspur
I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
J (0)
–
K (5)
Elisabeth Kabatek: Laugenweckle zum Frühstück
Tom Kahn: Das Tibet-Projekt
Jörg Kastner: Die Tulpe des Bösen
Celine Kiernan: Schattenpfade
Clara Kramer: Eine Handbreit Hoffnung
L (1)
Siri Lindberg: Nachtlilien
M (3)
Chris Marten: Hydra
Christoph Marzi: Lyra
Boris Meyn: Die Schattenflotte
N (2)
Melissa Nathan: Mit Milch und Zucker
Jo Nesbo: Headhunter
O (0)
–
P (3)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Renata Petry: Hilgensee
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Q (0)
–
R (10)
Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
Ilkka Remes: Das Erbe des Bösen
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Phoebe Rivers: Saranormal – Die Geisterstadt
Silvia Roth: Querschläger
Michael Rothballer: Tausendsturm (Vermächtnis der Schwerter 1)
Michael Rothballer: Feuerzwinger (Vermächtnis der Schwerter 2)
Michael Rothballer: Götterschild (Vermächtnis der Schwerter 3)
Patrick Rothfuss: Die Königsmörder-Chronik 1 – Der Name des Windes
Craig Russel: Lennox
Craig Russel: Walküre
S (8)
Courtney Schafer: Die Chroniken von Ninavel 2 – Stadt der Magier
Victoria Schlederer: Des Teufels Maskerade
Jens Schumacher: Ambigua – Der Sternstein von Mogonthur
Alexander Schwarz: flip rouge
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Amanda Stevens: Totenlichter
Ilka Stitz: Wer Fortuna trotzt
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
T (5)
Amy Tan: Der Geist der Madame Chen
Charles den Tex: Die Zelle
Thomas Thiemeyer: Nebra
Jonathan Tropper: Sieben verdammt lange Tage
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
U (0)
–
V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken
W (5)
Danny Wallace: Auf den ersten Blick
Lauren Weisberger: Die Party Queen von Manhattan
Gabriella Wollenhaupt: Leichentuch und Lumpengeld
Gabriella Wollenhaupt: Grappa und die keusche Braut
Elizabeth Woods: Caras Schatten
X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter
Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
Z (0)
–
Sonstige (0)
–
87 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
Amber Benson: Death’s Daughter (A Calliope Reaper-Jones-Novel)
Marie Brennan: A Natural History of Dragons
Sarah Rees Brennan: Unspoken
Jim Butcher: Proven Guilty (Harry Dresden #8)
Jim Butcher: White Night (Harry Dresden #9)
Jim Butcher: Small Favor (Harry Dresden #10)
Jim Butcher: Turn Coat (Harry Dresden #11)
Julie Campbell: The Gatehouse Mystery (Trixie Belden #4)
Gail Carriger: Changeless (Parasol Protectorate #2)
Gail Carriger: Blameless (Parasol Protectorate #3)
Gail Carriger: Heartless (Parasol Protectorate #4)
Gail Carriger: Timeless (Parasol Protectorate #5)
Jennifer Estep: Web of Lies (Elemental Assassin #2)
Mira Grant: Feed
Tanya Huff: The Wild Ways
Lynn Kurland: Star of the Morning
Seanan McGuire: Chimes at Midnight (October Daye #7)
Seanan McGuire: Half-Off Ragnarok (InCryptid #3)
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Tamora Pierce: Battle Magic (Circle Reforge)
Julia Quinn: Dancing at Midnight
Julia Quinn: Splendid
Julia Quinn: Minx
Julia Quinn: Everything and the Moon
Julia Quinn: Brighter Than the Sun
Philip Reeve: Larklight
Sonstiges:
West Ward Weird
Home Improvement: Undead Edition
Carniepunk
27 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
Da hast du dir aber viel vorgenommen.
Einige Titel auf deinem SuB klingen auch recht vielversprechend. Ich freue mich aber schon auf deine Sachbuch-Rezensionen.
Viel Erfolg bei deinen Vorhaben! 🙂
@BücherFähe: Die Rezension zum "Jane Austen Handbook" ist geschrieben und wird in den nächsten Tagen freigeschaltet. Bei den Schriftstellerinnen muss ich mich endlich mal entscheiden, ob ich Buch und Hörbuch zusammen oder getrennt bespreche und bei der Agatha-Christie-Biografie habe ich noch ein paar wenige Seiten vor mir. In diesem Monat will ich die Rezi aber definitiv noch schreiben. 😉
Was meine Monatsvorhaben angeht: Oft genug schaffe ich sie ja. Aber ich gebe zu, dass ich dazu neige mir sehr viel vorzunehmen. Ein Monat scheint immer so lang, wenn gerade erst der erste Tag vor der Tür steht (und so kurz, wenn man schon den 28. hat). 😉 Danke! 🙂
Mit 8 Hörbüchern hast du ja richtig viel gehört! Erstaunlich wie viele Stunden da zusammen kommen und man bekommt auch so noch einiges erledigt 🙂
@Melli: Ich war auch erstaunt, dass da so viel Zeit mit den Hörbüchern verging – ich glaube, so viele Hörbücher habe ich im ganzen letzten Jahr nicht gehört. 🙂 Heute Nachmittag geht es dann weiter mit "16 Uhr 50 ab Paddington" und dem Tapetenkratzen, dafür darf ich dann um 20 Uhr wieder Texte feilen … Manchmal denke ich, mein Leben ist schon etwas seltsam. 😉
Hihi, mir geht das mit den Hörbüchern in den Wintermonaten so … Wenn ich viel Lust zum Stricken habe, höre ich auch sehr viele Hörbücher. Und bei dir ist es eben das Heimwerkeln in Haus und Garten. Toll, dass du so viel geschafft hast! Und für die Vorhaben haben wir uns ja eh schon darauf geeinigt, den Mai einfach um ein paar Tage zu verlängern. 😉
@Ariana: Ja, der Mai muss eindeutig verlängert werden! Zum Stricken habe ich in letzter Zeit eher die zarten Geräusche des aktuellen Lieblingsspiels meines Mannes, bei dem er sich fröhlich mit mittelalterlichen Waffen in Schlachten gegen untote Monster wirft. 😉
Ich bin den vergangenen Monat auch auf erstaunliche 8 Hörspiele/Hörbücher gekommen. Darunter waren zwar etliche kürzere, aber dafür waren sie auch auf englisch. 😀
Hm, ich suche da ein bestimmtes Buch auf dem engl. SuB – hast Du es vielleicht schon angefangen? 😉
Du schaffst es bestimmt, Deine Pläne zu verwirklichen. Und ein Teil des Leih-Sub sind ja Hörbücher, das passt doch. *g*
@Natira: Ich bleibe dabei, auf Englisch wäre ich verloren! Du warst ja auch recht viel unterwegs, da sind bestimmt einige Hörstunden zusammen gekommen. 🙂
Sachbuch? Die kommen doch eigentlich nicht auf den SuB! (Und es liegt direkt neben der Christie-Biografie, damit ich damit weitermachen kann, wenn ich mit der fertig bin. :D)
Die Hörbücher zähle ich da gar nicht … oh … nene, die Romane sind schon noch genug, um mir Stress zu machen! 😉
Ich habe von mir auf Dich geschlossen, ich zähle nämlich auch Sachbücher und auch Hörbücher mit; es sind ja regelmäßig Bücher bzw. Buchumsetzungen. 😀
Ah .. schön, ich hoffe, es gibt Interessantes zu entdecken.
Tsts, nachdem der SuB so schön stabil unter 100 ist, packe ich da doch nicht auch noch Sachbücher, Hörbücher oder gar Comics und Manga drauf! Dann explodiert der ja! 😀
Incl. Comic und Manga würde er bei Dir vermutlich die Decke sprengen – außerdem hier liest Du vielleicht auch Teile recht zügig weg. Aber Sach- und Hörbücher? Doch, ja …:)
@Natira: Zum Großteil besteht der SuB schon aus "Altlasten", die ich entweder nicht unbedingt haben wollte oder zwar dringendst wollte, aber dann nicht in der Stimmung war, um sie gleich zu lesen. Meine Hörbuch-SuH ist gar nicht so groß, nur die John-Sinclair-Hörspiele sammeln sich etwas, weil ich die späteren nicht mehr so unterhaltsam finde und deshalb längere Pause zwischen den einzelnen Teile machen.
Die Sachbücher sind auch gar nicht sooooo viele … nur ein Regalbrett voll. 😀 Aber die Manga – das ist wirklich schlimm, da gibt es einfach zu viele sehr lange Reihen und zu viele davon kommen auch noch in einem monatlichen Rhythmus raus, was manchmal zeitlich einfach nicht passt …
Nur ein Regalbrett voll – klingt gut! Und mit der Challenge werden es peu a peu weniger! Ähnliches gilt für Hörbucher. 😀 Das mit den Sinclair-Hörspielen ist schade, aber viell. ist es ja auch nur eine Phase und sie werden wieder besser.
@Natira: Alles unter einem Meter zählt doch gar nicht. 😉 Und die Challenge wäre da effektiver, wenn ich nicht ständig neue Bücher sehen würde!
Es gab bei den Hörspielen zu gravierende Sprecherwechsel und es klingt nicht mehr, als ob das Team noch so viel Spaß hätte wie zu Beginn.
Wie schade! Denn wenn der Spass nicht mehr dabei bzw. spürbar ist, dann bleibt nur eine auftragsgemäße Lesung. Und ob das für die spezielle Art der John-Sinclair-Serie ausreicht?
@Natira: Mir reicht das eigentlich nicht mehr. Aber die vorhandenen Folgen höre ich noch und dann überlege ich, bis zu welchem Punkt ich die Serie im Regal behalte.
*nickt* Das dachte ich mir schon …