Mai-SuB 2016

Der April war definitiv ein guter Lesemonat, auch wenn ich mir eigentlich mehr Zeit für den Garten gewünscht hätte. Aber dafür waren die letzten Wochen definitiv sehr aprilig und das ist doch auch mal schön. *g* Insgesamt habe ich 13 Bücher, 1 Kurzgeschichte, 3 Manga und 1 Comic gelesen und habe mich dabei gut unterhalten gefühlt. (Und trotz der ausgefallenen Gartenstunden habe ich keine Ahnung, wo ich die Zeit dafür hergenommen habe. *g*)

Für den Mai habe ich mir vorgenommen, dass ich endlich „Verwüstung“ beende – so lange sitze ich an dem Buch zwar noch nicht, aber ich möchte den dicken Schinken ungern noch einmal verlängern. Dafür nimmt er einfach zu viel Platz auf meinem Wohnzimmertisch ein. 😉 Ansonsten versuche ich – mal wieder – ein paar Leihgaben zu lesen, bevor die Besitzerin (hoffentlich) Ende des Monats vorbeischaut. Es ist ja immer schön, wenn wir den Rücktransport per Post (und die häufig damit verbundenen neuen Macken an Büchern und DVD-Boxen) vermeiden können.

Deutscher SuB:

  1. Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
  2. Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
  3. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  4. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  5. Brom: Krampus
  6. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  7. Jim Butcher: Der Protektor von Calderon (Codex Alera 4)
  8. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  9. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  10. Tove Jansson: Winter im Mumintal
  11. Tove Jansson: Geschichten aus dem Mumintal
  12. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  13. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  14. Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
  15. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  16. Silvia Roth: Querschläger
  17. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  18. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  19. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  20. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  21. Charles den Tex: Die Zelle
  22. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  23. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  24. Xinran: Gerettete Wort
  25. Xinran: Wolkentöchter
  26. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

26 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

  1. Holly Black: The Darkest Part of the Forest
  2. Deborah Blake: Wickedly Wonderful (Baba Yaga #2)
  3. Deborah Blake: Wickedly Powerful (Baba Yaga #3)
  4. Marie Brennan: The Tropic of Serpents – A Memoir by Lady Trent
  5. Marie Brennan: The Voyage of the Basilisk – A Memoir by Lady Trent
  6. Agatha Christie: Curtain – Poirot’s Last Case
  7. Mira Grant: Deadline (Newsflesh #2)
  8. Mira Grant: Blackout (Newsflesh #3)
  9. Alex Grecian: The Harvest Man ((Scotland Yard’s Murder Squad Series #4))
  10. Kate Griffin: The Midnight Mayor (Matthew Swift #2)
  11. Kate Griffin: The Neon Court (Matthew Swift #3)
  12. Kate Griffin: The Minority Council (Matthew Swift #4)
  13. Kate Griffin: Stray Souls (Magicals Anonymous #1)
  14. Kate Griffin: The Glass God (Magicals Anonymous #2)
  15. D. B. Jackson: Thieves‘ Quarry (Thieftaker #2)
  16. Morgan Keyes: Darkbeast Rebellion
  17. Lynn Kurland: Star of the Morning
  18. Moira J. Moore: Resenting the Hero
  19. Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
  20. Cindy Pon: Serpentine
  21. Philip Reeve: Larklight
  22. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  23. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  24. Holly Webb: Emily Feather and the Chest of Charms (Emily Feather #3)
  25. Holly Webb: Emily Feather and the Starlit Staircase (Emily Feather #4)
  26. Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child

17 Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

7 Kommentare

  1. Wow, ich bin gerade neidisch. Was hast du doch für einen übersichtlichen SuB! Oo

    Meiner ist so unübersichtlich wie eh und je. *hüstel* Aber der April war wirklich sehr "aprilig" und wir hatten ja vor ein paar Tagen nochmal Schnee. Von daher durftest du da deiner Leselust ruhig noch etwas mehr Zeit schenken. Wenn der Mai besser wird, freut sich dein Garten sicher auch. 😉

    Im Übrigen finde, dass die Natur in diesem Jahr irgendwie "spät" dran ist. Du auch?

    Liebe Grüße,
    animasoul

  2. @Natira: Heute hieß es bei der Wettervorhersage, dass wir am Wochenende 30 Grad hätten. Ich hoffe sehr, dass das in drei Woche nicht wieder so heftig wird!

    @animasoul: Ich arbeite ja auch schon seit zwei Jahren daran, dass der SuB schrumpft. Naja, vor allem daran, dass er sich verjüngt. So langsam finde ich ihn zu übersichtlich. Aber mir hat das "SuB-trahieren" wirklich etwas gebracht. So schaue ich mir zumindest jeden Monat bewusst an, was ich da noch liegen habe und lese auch wirklich SuB-Titel (bzw. sortiere sie aus, wenn ich nach dem Anlesen feststelle, dass ich sie wirklich nicht lesen mag).

    Aber du sagst ja auch, dass dir die Menge deiner SuB-Titel auch keine Gedanken macht, dann kannst du die Auswahl ja einfach genießen. 🙂 Im Moment sieht es wirklich so aus, als ob der Mai besser wird. Sobald ich meinen aktuellen Text korrigiert habe, schnappe ich mir auch Handschuh, Hörbuch und Gartengeräte und stürze mich in den Kampf gegen das Unkraut. 😉

    Weniger spät, als aus dem Rhythmus. Dezember, Januar und Februar waren bei uns so warm, dass mein Garten erstaunlich früh das erste Grün zeigte und ich schon befürchtete, dass bei einem eventuellen Frost alles kaputt geht. Dann schien im März und April alles die Luft anzuhalten und nun scheint schon wieder alles explodieren zu wollen. Die Pollen waren in diesem Jahr schon mal extrem früh … *seufz*

  3. Dann müssen ja nur noch mindestens drei Aprilmonate kommen, dann bist du mit dem Stapel durch… Nein, her mit dem Sommer. Lesen kannst du auch noch im Winter… LG mila

  4. @Mila: Och, im Sommer lese ich auch viel. Irgendwie muss ich doch die Tageszeiten rumbekommen, in denen es so heiß ist, dass ich nicht arbeitsfähig bin. Morgens um sechs geht es in den Garten, nachts arbeite ich – und den Rest der Zeit habe ich dann für die Bücher. 😀

  5. BücherFähe

    Also, ab morgen soll es ja schon tolles Wetter geben, also ab in den Garten! 😀 Ich kann den Sommer ja kaum abwarten, 30 Grad brauche ich zwar nicht, aber 25 sollten es schon mindestens sein. 😀

    Hast jedenfalls wieder eine Menge gelesen. :O Ich bin fasziniert!

  6. @BücherFähe: Heute trotz tollem Wetter keine Gartenarbeit für mich, da ich das Telefon bewache, weil der Kater operiert wird. Wenn das so weitergeht, komme ich wieder erst in den Garten, wenn es in Strömen regnet. (Wobei die Wettervorhersage momentan nicht so schlecht für Gartenarbeit ist.)

    Lesen ist eben immer meine erste Wahl, wenn ich etwas Zeit "übrig" habe. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert