22.05 Uhr
Das zweite Update ist online, und ich habe noch etwa 70 Seiten in meinem aktuellen (dritten) Buch vor mir. 🙂
22.22 Uhr
Mini-Challenge 13:
1. Was liest du jetzt gerade? „Abendstern“ von Nora Roberts, in den letzten Zügen.
2. Wie viele Bücher hast du bis jetzt gelesen? Fast 3.
3. Auf welche Bücher freust du dich in der zweiten Hälfte am meisten? „Frühstück bei Tiffany“, den Comic „Mouse Guard“ – und ich frage mich, ob ich noch wach genug bin für „Wie erobert man einen Duke?“
4. Hast du spezielle Arrangements getroffen, um dir den heutigen Tag freizuhalten? (z. b. Urlaub genommen, Babysitter organisiert…) Mein Mann war so lieb, sich um Katzen, Essen und mein Wohlergehen zu kümmern. Außerdem musste ich unseren Besuch fragen, ob er in den ersten Stunden des Read-a-Thons auf mich verzichten kann … 😉
5. Hast du viele Unterbrechungen bis jetzt? Im Schnitt zwei pro Stunde, vor allem aufgrund der Challenges und der Zeit, die ich mir nehme, um auf anderen Blogs zu stöbern.
6. Was überrascht dich bis jetzt am meisten beim Read-a-Thon? Dass ich mich trotz dieser regelmäßigen Unterbrechungen immer noch so gut aufs Lesen konzentrieren kann.
7. Hast du Verbesserungsvorschläge für das nächste Event? Vielleicht Challenges mit weniger Antworten, da doch einige Teilnehmer darauf zu verzichten scheinen – maximal fünf geforderte Antworten wären vielleicht eine Alternative. 😉
8. Was würdest du persönlich das nächste Mal anders machen? Bislang noch nichts … vielleicht mir vorher ein Netbook kaufen. ;D
9. Bist du müde? Ich habe gerade mein 22-Uhr-Tief, bin aber optimistisch, dass ich da wieder rauskomme.
10. Hast du Tips für die anderen Teilnehmer, für etwas das bei dir funktioniert hat? (z. B. bei Vorbereitungen…) Spannende und unterhaltsame Bücher heraussuchen, die aber nicht unbedingt viel Konzentration erfordern.
22.08 Uhr
Mini-Challenge 14: Zähle mind. 10 Buchtitel auf, die nur aus einem Wort bestehen. Die Bücher müssen nicht gelesen sein.
Gegenzug (Dick Francis), Verstummt (Karin Slaughter), Scarpetta (Patricia Cornwell), Erebos (Ursula Poznanski), Eragon (Christopher Paolini), Handicap (Dick Francis), Winterwende (Brian Ruckley), Lyra (Christoph Marzi), Meere (Alban Nikolai Herbst), Katzenkrallen (Yasmine Galenorn)
Inzwischen habe ich auch „Abendstern“ beendet und mache gleich mit „Nachtflamme“ weiter, da ich gerade so schön in der Geschichte drin bin. Außerdem habe ich das Gefühl, langsam wieder wacher zu werden. 🙂
0.04 Uhr
Ich kann mich wieder besser auf mien Buch konzentrieren, was schön ist, da ich doch neugierig darauf bin, wie die Geschichte weitergeht. „Abendstern“ hatte ich nämlich vor fast einem Jahr schon mal gelesen, doch der zweite Teil ist jetzt neu für mich. 🙂
Trotzdem habe ich gerade den Kopf aus dem Fenster gestreckt. Bei uns riecht die Luft gerade nach Frost und Holzrauch – wunderschön! 🙂
Ob ich an der aktuellen Challenge teilnehme, weiß ich noch nicht, da ich mich schon oft beim Lesen gegruselt habe, mir aber spontan kein Titel dazu einfällt …
01.32 Uhr
Die aktuelle Challenge wäre wirklich ganz wunderbar für mich geeignet, da man fünf gelesene Bücher zeigen soll, deren Cover schwarz sind. Leider verstaue ich zur Zeit alle gelesenen Romane in Kartons und stopfe die dann in den Raum, in dem sich seit dem Umzug 80 (zum Teil ausgepackte) Kisten befinden … Und da mein Mann schon schläft und ich ihn nicht wecken will, in dem ich mich mit einer Taschenlampe auf die Suche nach Büchern mache, setze ich auch diese Runde aus.
Dafür gibt es für euch ein Foto von meinen „mentalen Unterstützern“, die inzwischen deutlich schwächeln. 😉
Immerhin bin ich inzwischen auch bei „Nachtflamme“ schon im letzten Drittel und wandere deshalb wieder auf’s Sofa, um weiterzulesen. 🙂
02:31 Uhr
Mini-Challenge 17: Nenne 10 deutsche Autoren, die historische Romane geschrieben haben. (Ihr müsst sie aber nicht gelesen haben)
Ella Theiss, Iny Lorentz, Ingo Gach, Gabriella Wollenhaupt, Beate Sauer, Karola Hagemann, Kari Köster-Lösche, Oliver Pötzsch, Tilman Röhrig, Sabine Ebert
03.12 Uhr
Mini-Challenge 18: Nenne 10 Bücher die du als “Mädchen” (Kind, Jugendliche) gelesen hast.
Bille und Zottel – Pferdeliebe auf den ersten Blick, Bleib bei uns, Beate!, Unsere Ponys und wir, Die schwarze Stadt, Taube unter Falken, Der flammende Baum, Momo, Die unendliche Geschichte, Die Brüder Löwenherz, In dreihundert Jahren vielleicht
Die Pferdebücher waren in der Regel ein Geschenk von meiner Oma – die „spannenderen“ Romane kamen hingegen von meiner Schwester oder aus der Bibliothek. 😉
Und inzwischen habe ich auch „Nachtflamme“ ausgelesen und bin zu „Morgenlied“ gewechselt. 🙂
WOW!! 😉
Da hast du wirklich viel geschafft!! Ich mach mich mal wieder an mein erstes!! 😉
Hab weiterhin viel Spaß!!!
Danke, noch habe ich wirklich viel Spaß! Ich drücke dir die Daumen, dass du noch lange durchhältst und gut mit deinem Buch vorankommst. 🙂
Schön, daß Du wieder wacher wirst. Ich begebe mich gerade in die Gähnphase und hoffe, daß ich sie alsbald überwunden habe. Wo ist der nächste Kaffee …
Wenn ich Kaffee im Haus hätte, dann würde ich dir ja gerne eine Kanne rüberreichen. So musst du dich mit meinem Daumendrücken begnügen, dass du bald den toten Punkt überwunden hast. 🙂
Den toten Punkt habe ich ja überwunden und hoffe, daß ich mit meiner aktuellen Lektüre auch munter bleibe 🙂
Ansonsten: Deine schwächelnde Unterstützung ist einfach wunderbar abgelichtet!!!
Schlafend sind sie einfach gut zu fotografieren – nur in Bewegung ist es ein Problem. 😉
Ich habe schon gesehen, dass du zu einem D. Preston gewechselt bist – ein Krimi ist bestimmt genau das richtige, um wach zu bleiben. 🙂