Neuzugänge: April, Mai und Juni 2023

Nachdem ich das erste Quartal mit ein paar spontanen Bestellungen beendet hatte, ging es im April unverändert damit weiter – und das war dann auch gleich noch ein Sachbuch, obwohl ich mir doch fest vorgenommen hatte, dass ich erst einmal einige lese sollte, bevor ich davon noch mehr kaufe. *g*

Drei Bücher vor einer orangen Wand - von links nach rechts "Outraged", "Jamie" und "Nic Blake".

1. Ashley „Dotty“ Charles: Outraged – Why Everyone is Shouting and No One is Talking
Lustigerweise bin ich über den Titel gestolpert, weil eine Youtuberin sich über die Covergestaltung der diversen Ausgaben aufregte, da keine davon dem Inhalt gerecht werden würde. Und als ich dann den Satz „A candid exploration of the state of outrage in our culture, how it debases our civil discourse, and how we can channel it back into the fights that matter, from radio host Ashley „Dotty“ Charles.“ in der Inhaltsbeschreibung las und sah, dass es die Hardcoverausgabe in einer gut erhaltenen Second-hand-Version für gerade mal 3 Euro gab, habe ich spontan zugeschlagen.

2. L. D. Lapinski: Jamie
Von L. D. Lapinski mochte ich ja schon die Strangeworlds-Travel-Agency-Titel sehr und habe deshalb auch das neuste Buch vorbestellt, in dem eine nichtbinäre Figur im Mittelpunkt steht, die sich fragt, wie es mit ihr weitergeht, wenn beim anstehenden Schulwechsel die Klasse auf eine Jungen- und eine Mädchenschule aufgeteilt wird.

3. Angie Thomas: Nic Blake and the Remarkables – The Manifestor Prophecy
Wenn ich richtig informiert bin, dann ist das der erste Fantasyroman der Autorin – ich war auf jeden Fall neugierig darauf und vermute, dass die Geschichte genau in die Art von „fantastische Middle Grade“-Veröffentlichungen fällt, die ich zur Zeit so genieße.

***

Im Mai hatte ich wenig Zeit und Ruhe, um mich umzugucken, was (gebündelt mit wenig Möglichkeiten, gedruckte Bücher zu lesen) dazu geführt hat, dass „nur“ zwei Vorbestellungen den SuB bereichert haben.

Zwei Bücher vor einer orangen Wand stehend. Links "The Ministry of Unladylike Activity", rechts "Ellie Engle Saves Herself!"

4. Leah Johnson: Ellie Engle Saves Herself
Von Leah Johnson mochte ich ja schon ihre YA-Romane sehr gern, deshalb war ich von Anfang ziemlich neugierig auf ihre neue (fantastische) Middle-Grade-Geschichte rund um eine junge Hexe, die ihre Magie und ihr Alltagsleben unter einen Hut bringen muss.

5. Robin Stevens: The Ministry of Unladylike Activity
Noch eine Vorbestellung einer vertrauten Autorin. Nach der „Murder Most Unladylike“-Reihe nun der Auftaktband einer neuen Serie, in der Hazels jüngere Schwester May die Erzählerin ist. Ich bin mir sicher, dass mir diese Protagonistin ebenso viel Freude beim Lesen bereiten wird wie Hazel.

***

Auch im Juni konnte ich mich bei Buchbestellungen ziemlich zurückhalten, wobei ich zugeben muss, dass bei zwei Vorbestellungen die Lieferungen auf einen unbekannten Termin verschoben wurden – was ich dann dadurch ausgeglichen habe, dass ich spontan einen Roman bestellt habe, um den ich schon länger herumgeschlichen bin. 😉

Zwei Bücher vor einer orangen Wand stehend. Links "The Grimoire of Grave Fates" und rechts "A Magic Steeped in Poison", dessen Cover eine asiatisch wirkende junge Frau inmitten pastell-farbender Elemente zeigt wie z.B. zwei Fische, die sich um die Frau winden, und eine mit einem Deckel geschlossene Teetasse in ihrer Hand.

6. Hanna Alkaf & Margaret Owen (Hrsg.): The Grimoire of Grave Fates
18 Autor*innen, die aus der Sicht von 18 Student*innen schreiben – und so erzählen, was alles rund um einen Mord an einer fantastischen Universität geschehen ist. Ich fand die Idee ziemlich reizvoll, und die Tatsache, dass ein paar Autor*innen dabei sind, deren Romane ich mochte, hat dafür gesorgt, dass ich mir das Buch vorbestellt hatte.

7. Judy I. Lin: A Magic Steeped in Poison
Dieser Roman hat einfach nur ein wirklich schönes Cover und es gibt eine Menge Elemente, die mich beim Klappentext ansprechen, jedoch ebenso einige, die mich abschrecken. Nachdem ich am selben Tage sowohl bei Jacquy als auch bei einer weitere Person (auf Twitter) lobende Worte zu dem Titel gelesen hatte, habe ich beschlossen, dass ich der Geschichte jetzt einfach mal eine Chance gebe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert