Neuzugänge Juli, August und September 2019

Nachdem ich einige Wochen lang zum Sommeranfang so gar kein Interesse an neuen Büchern hatte, kam dann im Juli wieder eine Phase, wo ich mir den einen oder anderen spontanen Neuzugang gegönnt habe. Dazu kamen dann noch ein paar Vorbestellungen (vor allem Reihenfortsetzungen) und so summierten sich die Bücher dann doch wieder etwas. 😉

1. Rhys Bowen: The Twelve Clues of Christmas (Her Royal Spyness 6)
Nachdem ich im Juni vor allem Cozies gelesen hatte, dachte ich, es sei ganz gut, wenn ich vorsichtshalber meinen Vorrat aufstocke. Allerdings ist mir als einziger Titel, den ich kaufen wollte, nur eine weitere Fortsetzung der Royal-Spyness-Reihe eingefallen, so dass ich dann gleich drei Romane davon auf Vorrat hatte. *g*

2. Sarah Kuhn: Heroine’s Journey (Heroine Complex 3)
Irgendwie hinke ich bei der Reihe ein Jahr hinterher, denn der vierte Band war schon erschienen, als der dritte Teil bei mir ankam. Aber für die Romane muss ich auch in der richtigen Stimmung sein, weshalb ich da nicht so auf dem Laufenden bin wie bei anderen Autorinnen.

3. Susannah Stapleton: The Adventures of Maud West, Lady Detective
Eine Biografie über eine Frau, die 1905 eine Detektei gründete und über 30 Jahre lang als Privatdetektivin aktiv war. Als mir der Titel bei Twitter vor die Nase gespült wurde, musste ich ihn unbedingt sofort bestellen. Eine der spontanen Anschaffungen in den letzten Monaten und ein Buch, das ich sofort nach Eintreffen aufgeschlagen und angelesen habe. 🙂

4. C.E. Murphy: Urban Shaman
Bislang habe ich von C.E. Murphy nur die ersten Absätze der Guildmaster-Saga gelesen (für den zweiten Band gab es einen Kickstarter, den ich unterstützt habe, so dass ich Teil 1 und 2 als eBooks auf dem Reader gehortet habe). Diese ersten Absätze hatten mir aber so gut gefallen, dass ich dachte, ich fange mal mit ihrem Urban-Fantasy-Debütroman an und schaue, wie mir der so gefällt. Natürlich hätte ich auch erst einmal die beiden eBooks lesen können, aber 1. habe ich das Gefühl, dass ich die Geschichten nicht mal eben in den Öffentlichen Verkehrsmitteln lesen mag (und das ist gerade der Hauptort, an dem ich eBooks lese) und 2. ist mir mehr nach Urban Fantasy … 😉

5. James Nicol: The Apprentice Witch
Eine sehr spontane Anschaffung, nachdem mir das Cover auf Twitter unterkam und mich der Klappentext an diverse Geschichten (Die lausige Hexe, Little Witch Academia, Kikis kleiner Lieferservice u.ä.) erinnerte, die ich sehr mag. Da ich beim Eintreffen des Buches große Lust auf genau diese Art von Geschichten hatte, habe ich es nicht nur sehr schnell gelesen (und rezensiert), sondern auch gleich im Anschluss die beiden Fortsetzungen bestellt. *g*

6. Mira Grant: Chimera (Parasitology 3)
Diesen Band hatte ich Anfang März zusammen mit Teil 1 und 2 der Reihe bei meinem Buchhändler bestellt, aber es hatte Lieferprobleme gegeben. Jetzt habe ich die Reihe endlich vollständig und könnte theoretisch mal anfangen zu lesen (wobei ich zugeben muss, dass Horror ja schon schlimm genug ist, aber Horror, der sich um genmanipulierte Parasiten dreht, trifft bei mir definitiv mehr als einen Nerv 😉 ).

7. James Nicol: The Apprentice Witch 2 – A Witch Alone
8. James Nicol: The Apprentice Witch 3 – A Witch Come True

– siehe „The Apprentice Witch“ 😉

9. Tanya Huff: The Complete Smoke Trilogy
Die drei Titel von Tanya Huff habe ich schon als eBooks und da sie mich auch beim zweiten Lesen immer noch sehr gut unterhalten hatten, habe ich beim neu erschienenen Sammelband zuschlagen müssen.

10. Celine Kiernan: The Wild Magic Trilogy 1 – Begone the Raggedy Witches
Den Titel hatte ich schon länger auf der Merkliste, und dann gab es ihn bei einem Modernen Antiquariat zu einem sehr günstigen Preis zu kaufen.

11. Robin Stevens: Top Marks for Murder (Murder Most Unladylike 8)
So langweilig es ist, aber Reihenfortsetzungen sind wirklich die Bücher, die von mir besonders häufig gekauft werden.

12. Sarah Prineas: Winterling (Summerlands 1)
13. Sarah Prineas: Summerkin (Summerlands 2)
14. Sarah Prineas: Moonkind (Summerlands 3)
Das war ein spontaner Kauf, nachdem ich die Reihe entdeckt hatte. Da ich bislang alles von der Autorin mochte, was ich gelesen habe, schien es mir recht risikofrei zu sein, wenn ich mir gleich alle drei Bände besorge. 😉

15. Seanan McGuire: Night and Silence (October Daye 12)
Jupp, noch eine Reihenfortsetzung. Aktuell hinke ich ein Jahr hinterher, weil ich mich weigere, die Hardcover-Ausgaben der Reihe zu kaufen. Dummerweise gibt es gerade sehr, sehr viele Informationen zu Band 13, die mich ungemein neugierig machen, aber ich sehe es auch nicht ein, so viel mehr Geld auszugeben – vor allem, da die Autorin so produktiv ist und ich am liebsten alle ihre Veröffentlichunge hätte. 😉

16. Kate Williams: The Babysitters Coven
Über dieses Buch bin ich bei Twitter gestolpert und normalerweise hätten mich weder Titel noch Cover angesprochen. Aber nachdem der Roman als Mischung aus „Adventures in Babysitting“ (einen Film, den ich seit Jahrzehnten wirklich liebe, obwohl er so albern ist) und „Buffy – The Vampire Slayer“ beschrieben wurde, musste ich mir erst mal den Klappentext genauer anschauen und dann direkt den Titel bei meinem Buchhändler bestellen.

17. Tracy Baptiste: The Jumbie God’s Revenge (Jumbies 3)
Fortsetzung der Jumbies-Reihe, weil mir der erste Band so unglaublich gut gefiel und ich sowohl den Auftaktband als auch das zweite Buch nur noch mit Glück als Mängelexemplar bekommen habe, weil ich die Titel nicht gleich nach Erscheinen gekauft hatte. Nun bestelle ich die Romane also lieber vor, sobald ich mitbekomme, dass ein nächster Band angekündigt wurde.

7 Kommentare

  1. Die Biografie von Maud West klingt ja sehr interessant. Muss ich mir gleich mal notieren.
    Ich wünsche dir viel Freude mit den neuen Büchern!

    • Konstanze

      Das Buch ist total spannend (auch wenn ich es vor einigen Wochen erst einmal zur Seite gelegt hatte, weil meine Konzentration nicht mehr reichte). Die Autorin erzählt nicht nur vom Leben der Maud West, sondern auch davon wie sie überhaupt an all die Informationen herangekommen ist. Ich finde diese Recherche und auf welchen Wegen sie welche Ergebnisse bekam fast genauso faszinierend wie Maud West selber!

  2. So viele hübsche Bücher! Von „Apprentice Witch“ (ich lese gerade mit meiner Tochter die lausige Hexe 🙂 ), der „Smoke Trilogy“ und (nach den obigen beiden Kommentaren angefixt) „Maud West“ sind gerade Leseproben auf meinen Kindle gewandert 😉

    • Konstanze

      Jupp, sehr viele hübsche Bücher! 😀 Zu „The Apprentice Witch“ habe ich auch eine (spoilerfreie!) Rezi geschrieben, wenn du schauen magst: https://allesausserlyrik.de/james-nicol-the-apprentice-witch/

      Die Smoke-Trilogie gehört zu den True-Blood-Büchern der Autorin, da gab es eine Nebenfigur, die in den Smoke-Romanen zur Hauptfigur wurde. Ich weiß nicht, ob du die gelesen hattest (oder vielleicht die Serie kennst). Während die True-Blood-Bücher eine der ersten Polizistin-und-Vampir-Geschichten war, die damals auf den Markt kamen, sind die Smoke-Bände deutlich abwechslungsreicher, was die übernatürlichen Elemente angeht.

      Maud West dürfte dir auch gefallen. Ich hatte nach den ersten Seiten schon so viel dazu anzumerken, dass meine Rezi schon zur Hälfte steht, obwohl ich das Buch noch lange nicht beendet habe. *g*

      • Ich schaue bestimmt noch in deine Rezi rein, aber die Leseproben habe ich erstmal ganz bewusst gestartet, ohne mehr über die Geschichten zu wissen. So war ich sehr unvoreingenommen 🙂
        Gerade bei der Apprentice Witch kann ich allerdings schon kaum widerstehen, wenn als Stichworte Kiki, Mildred und Little Witch Academia fallen!

        Die Blood-Bücher kenne ich überhaupt nicht, aber ich vermute auch, dass Smoke mir mehr zusagen könnte. Maud West liest sich richtig gut an, finde ich, sehr angenehmer Stil!

        • Konstanze

          Ich kann nur sagen, dass mir „The Apprentice Witch“ sehr gut gefallen hat und die Reihe mit jedem Band sogar noch ein bisschen besser wurde. 🙂

          Maud West lässt sich wirklich gut lesen, ich habe das Buch nur pausiert, weil ich mich wirklich überhaupt nicht konzentrieren konnte und so dem Buch wirklich nicht gerecht wurde beim Lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert