Neuzugänge Juli und August 2016

Da in den letzten Wochen wieder ein paar Bücher bei mir ankamen, wird es Zeit für einen Neuzugangspost. Fünf der sechs Romane habe ich inzwischen sogar schon gelesen, was dafür sorgt, dass der SuB-Aufbau durch meine Neuanschaffungen nicht erwähnenswert ist, obwohl ich auf den SuB selber kaum zurückgegriffen habe.

1. Mira Grant: Rise

Das Buch hatte ich schon im Mai vorbestellt, weil es bei meinem Buchhändler immer etwas Zeit dauert, wenn er mir die Titel importieren muss. „Rise“ ist eine Anthologie zu der „Newsflesh“-Reihe von Mira Grant (Seanan McGuire) und dummerweise muss ich jetzt mit dem Lesen noch warten, bis ich den zweiten und dritten Band der Trilogie gelesen habe, damit ich mich nicht spoiler.

2. Soman Chainani: The School for Good and Evil 3 – The Last Ever After

Da ich gerade Lust auf märchenhafte Geschichten hatte, wurde es Zeit diese Fortsetzung zu kaufen. Das Buch ist schon gelesen und ich fand es wieder großartig, wie der Autor mit Märchenmotiven (und ihren dunklen Seiten) umgeht. Eine Rezension folgt in den nächsten Tagen, wenn ich den Beitrag endlich fertig bekomme.

3. Jennifer Estep: The Spider (Elemental Assassin 10)

Nachdem ich Anfang des Jahres eine „Reihenvervollständigungsliste“ aufgestellt habe, wurde es auch mal wieder Zeit ein paar dieser Reihe weiterzuführen. Wobei ich mit diesem Band nicht ganz so glücklich war, weil hier die Geschichte nicht weitererzählt wird, sondern es einen Sprung von zehn Jahren in die Vergangenheit gibt. Bei solchen Prequels neigen viele Autoren zu Unstimmigkeiten, weil sie im Laufe der Zeit ihre Welt und ihre Figuren deutlich weiterentwickelt haben und es ihnen schwer fällt ihren Protagonisten und das dazugehörige Umfeld wieder auf das zu reduzieren, was einem im ersten Roman begegnet ist – und das war leider auch hier der Fall.

4. Julia Quinn: The Sum of All Kisses (Smythe-Smith 3)

Noch eine Reihenfortsetzung, die mir ein nettes und entspanntes Wochenende beschert hat. Ich mag die Serie, ich habe die Lesezeit genossen, aber sie kommt definitiv nicht an die Bridgertons heran. Dafür fehlt mir einfach die emotionale Beteiligung bei der Geschichte.

5. Julie Blackwell: A Toxic Trousseau (Witchcraft Mystery 8)

Reihenfortsetzung Nr. 3 – Seitdem ich bei den Witchcraft-Mystery-Titeln auf dem aktuellen Stand bin, kaufe ich mir die aktuelle Fortsetzung immer im Erscheinungsmonat. Ich finde die Romane rund um die Hexe Lily Ivory immer noch nett und unterhaltsam. Obwohl ich das Gefühl habe, es müsse langsam mal wieder etwas Entscheidendes passieren, um frischen Wind in die Geschichte zu bringen. Immerhin war in diesem Band die Sache mit dem „Satchel“ nett und hat einen neuen Blick auf die Hexengemeinschaft in San Francisco gebracht.

6. Diana Wynne Jones: House of Many Ways

Offiziell der dritte Howls-Moving-Castle-Band und wirklich kommen hier Sophie und Howl deutlich häufiger vor als beim „zweiten“ Teil. Doch für mich ist es vor allem das Buch mit dem faszinierenden Haus, dem knuffigen Hund und dem etwas nervigen lispelnden Kind. 😉

7. Diana Wynne Jones: Enchanted Glass

Nachdem ich „House of Many Ways“ gelesene hatte, war das Bedürfnis nach einem weiteren Diana-Wynne-Jones-Roman so groß, dass mein Mann sich meiner erbarmt und mir ein Buch geschenkt hat. Die Romane dieser Autorin sind einfach wunderbar und so erholsam in stressigen Zeiten wie man auch HIER nachlesen kann.

6 Kommentare

  1. "Rise" ist wirklich etwas größer als normale Hardcover – ich muss es vor die anderen SuB-Titel legen, weil es stehend nicht in das Regalfach passt.

  2. Diana Wynne Jones hatte ich ja dank dir wieder aus dem Keller meiner Eltern gepflückt… Ich muss mir endlich mal neue von ihr zulegen.
    Übrigens habe ich mir fest vorgenommen, mal wieder öfter zu bloggen & angedacht, dass mir ein Kreativ-Lese-Sonntag bestimmt helfen würde. Falls du mal wieder Lust hast… LG mila (ich habe dann auch Brigittes neues Buch, in dem ich dann schmökern würde…)

  3. @Mila: Schön, dass du die Autorin wieder liest! 🙂

    Öfter zu bloggen klingt gut, solange es kein Stress für dich ist! Was den Kreativ-Lese-Sonntag angeht, so hätte ich zwar Lust, aber im September wird es für mich zeitlich eng und im Oktover gibt es bei mir wieder das Herbstlesen (dieses Mal bist du hoffentlich früh genug vorgewarnt 🙂 ).

    "Bühlerhöhe"? Um das Buch bin ich auch schon rumgeschlichten, Zeit und Thema fand ich interessant, aber so recht hat mich der Klappentext nicht angemacht. Ich fände es aber spannend mehr darüber zu erfahren, wenn du es liest!

  4. Die Story kenn ich schon rudimentär, weil wir ja unsere Kreativ-Tage haben, auf denen wir die jeweiligen Projekte besprechen, aber wie das Buch jetzt genau geschrieben ist, weiß ich natürlich auch noch nicht… Ich werde darüber berichten! (Herbstlesen ist jetzt fest angepeilt…)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert