Ich muss gestehen, dass ich in den letzten zwei Monaten den Buchetat etwas raufgesetzt habe, weil ich das Bedürfnis nach Frustkäufen hatte. Außerdem will die „Reihenvervollständigungsliste“ so gar nicht kleiner werden, wenn man nur 20 Euro pro Monat ausgibt. Dass ich die Liste regelmäßig ergänze, hat hingegen selbstverständlich keinen Einfluss auf ihre Länge … 😉
Im Oktober gab es also folgende Neuzugänge für mich:
1. Diana Wynne Jones: Deep Secret
2. Diana Wynne Jones: The Merlin Conspiracy
Im Moment versuche ich mich beim Kauf von Diana-Wynne-Jones-Titeln auf die Bücher zu beschränken, die sich weder als deutsche Kinderbücher in meinem Besitz befinden, noch von mir früher als Bibliotheksausleihen gelesen wurden. Diese beiden Bände kannte ich noch nicht und da ich die Ausgaben so hübsch finde, wanderten sie doch recht schnell in meinen Einkaufskorb. „Deep Secrets“ habe ich dann in den letzten Tagen gelesen, mit „The Merlin Conspiracy“ habe ich erst angefangen.
3. Marie Brennan: In the Labyrinth of Drakes (A Memoir by Lady Trent)
Der vierte Band rund um Lady Trent und ihr abenteuerliches Leben als Drachenforscherin. Damit habe ich die Reihe (vorerst) vollständig.
Für den November habe ich schon „Shadowed Souls“ vorbestellt, aber sonst werde ich mich angesichts der zu erwartenden Buchgeschenke in den nächsten Wochen hoffentlich wieder mehr zurückhalten. Auf der anderen Seite habe ich da noch einen Bücherscheck, der natürlich dringen eingelöst werden müsste, wenn ich das nächste Mal in die Stadt komme … 😉
Hallo Winterkatze,
ich muß gestehen außer Bastelbücher habe ich keine Bücher gekauft.
Mal sehen, was ich demnächst auf der Buchausstellung zusammenbringe?
Ich bin so gar nicht der Leser von Belletristik, das mag ich nicht so sehr. Dann bin ich jetzt im Keller wieder auf den Kleinen Vampir
gestoßen der gefällt mir auch ganz gut.
Du wolltest doch noch den Kranz sehen mit dem Schilf. Der ist noch grün und sieht richtig schöne aus. ich werde ihn fotografieren.
Lieben Gruß eva
hab eine schöne Restwoche
@Eva: Bastelbücher sind doch auch toll. Wobei ich inzwischen die "Folgekosten" scheue, die damit einhergehen. 😉 Den kleinen Vampir habe ich als Kind auch geliebt. Ich weiß gar nicht mehr, ob ich die Bände alle noch habe oder vor dem letzten Umzug an die Bibliothek abgab. Da müsste ich glatt mal schauen.
Auf jeden Fall ist es doch schön, dass wir alle unterschiedliche Interessen haben.
Schön, dass der Schilfkranz sich so gut hält – ich bin gespannt auf die Fotos! Ich wünsche dir auch eine schöne Restwoche! 🙂
Lady Trent und ihr abenteuerliches Leben als Drachenforscherin?? Das hört sich wieder nach einem Buch für uns, liebe Winterkatze! Allerdings ist meine Leseliste im Moment soo lang.. da muss die Lady warten ;)) Ganz liebe Grüße, Nicole
@Nicole: Ich muss gestehen, ich kenne bislang nur den ersten Band und der wurde etwas gemächlich erzählt. Aber da ich den Ton der Protagonistin, die Illustrationen und all die wissenschaftlichen Details sehr mochte, habe ich es gewagt mir gleich alle verfügbaren Bände zu besorgen.
Die lange Leseliste kenne ich auch – aber zum Glück gibt es im Winter ja viele Stunden, die man einfach nicht anders verbringen kann. ;D
Hast du eigentlich eine Ahnung, wieviele Bände es bei Lady Trent werden sollen? Das Cover sieht auf jeden Fall auch bei Band 4 wieder sehr schick aus. 🙂
@Neyasha: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich verstehe den Eintrag auf ihrer Website so, dass es eine fünfbändige Reihe ist. Dann wäre sie mit der Veröffentlichung vom kommenden Frühling fertig.