1. Kim Harrison: Bluthexe (Rachel Morgan 12)
Die letzten beiden Rachel-Morgan-Bände sitzen schon ziemlich lange auf meinem Wunschzettel. Und bevor ich ein weiteres Jahr hoffe, dass mir die beiden Titel zu Geburtstag und/oder Weihnachten geschenkt werden, kaufe ich sie mir doch endlich selber.
2. Seanan McGuire: Once Broken Faith (October Daye 10)
Der aktuelle October-Daye-Band – eigentlich wollte ich mir den Roman ja etwas aufheben, aber dann hat ein kurzes Reinschnuppern dazu geführt, dass ich ihn in einem Zug durchgelesen habe. Diese Reihe ist einfach toll. Und es macht beim Lesen solchen Spaß, dass die Luidaeg in diesem Band so präsent ist – zu dumm, dass ich jetzt wieder ein Jahr warten muss, um zu erfahren wie es weiter geht.
3. Joseph Nassise (Hrsg.): Urban Allies
Eine Anthologie mit zehn Geschichten, die von zwanzig Autoren geschrieben wurden. Aufmerksam wurde ich darauf (natürlich *g*), weil Seanan McGuire an einer Geschichte beteiligt ist, aber ich finde das Konzept grundsätzlich interessant und mir sagen auch einige von den anderen Autorennamen etwas. Ich bin gespannt, wie es bei diesen Leute mit dem Schreiben klappt, wenn sie mit einem Partner zusammenarbeiten müssen.
4. Diana Wynne Jones: Reflections (on the Magic of Writing)
Das Buch hatte ich schon länger auf der Merkliste sitzen, weil ich es spannend finde, wenn meine Lieblingsautoren über das Schreiben schreiben. Im September kam der Titel dann überraschend als Geschenk bei mir an. Noch einmal vielen Dank! 🙂
5. Holly Webb: Emily Feather and the Secret Mirror (Emily Feather 2)
Endlich, endlich habe ich den zweiten Emily-Feather-Band! Bei meiner Bestellung im April hatte ich nur den vierten Teil bekommen und der zweite wurde mir als „wird nachgedruckt“ gemeldet. Dummerweise gab es keine weiteren Informationen über einen Nachdruck und nachdem der britische Verlag auf eine Nachfrage nicht reagierte, habe ich mir das Buch jetzt aus Australien schicken lassen. Überraschenderweise hat das gerade mal 50 Cent mehr gekostet, als ich für ein Exemplar aus England bezahlt hätte.
6. Tove Jansson: Mumins wundersame Inselabenteuer
7. Tove Jansson: Herbst im Mumintal
Damit habe ich dann auch die letzten beiden Bände dieser Mumin-Ausgaben vom Arena-Verlag. Da beide Romane perfekt für gemütliche Herbst-Lesestunden waren, habe ich auch schon gelesen! 🙂
Die Rachel Morgan Serie habe ich mal angefangen und eigentlich gefiel mir die Reihe ja ganz gut. Weiß gar nicht, warum ich nie weiter gelesen habe. Sollte ich vielleicht einfach mal tun.
Ich mag die Reihe unheimlich gerne. Inzwischen ist sie für eine Urban-Fantasy-Serie zwar fast schon altmodisch, aber ich mag die Figuren und die Erzählweise der Autorin und dieses Gefühl, dass für die Protagonistin die Lösung ihrer aktuellen Probleme nur dazu führt, dass langfristig alles schlimmer wird. Noch ein Band und ich habe endlich die Serie vollständig (und muss dann wohl einen kompletten Reread einlegen). 😀
Ein paar Rachel Morgan-Bände habe ich auch gelesen, aber so richtig drangeblieben bin ich nicht und ich fand sie auch eher ganz nett oder richtig toll. Aber Wahnsinn, wie viele Bände es schon gibt! Ist die Reihe inzwischen abgeschlossen?
Die Bücher 4-7 besitze ich auch *g* "Once Broken Faith" wird bestimmt auch noch bei mir einziehen, aber inzwischen hänge ich in der Reihe doch ganz schön weit hinterher (ich lese Band 5, glaube ich) – sie schreibt einfach zu schnell für mich! 😉
@Kiya: Die Rachel-Morgan-Reihe ist mit 13 Bänden vollständig. Bei mir entwickeln die Bücher immer einen Sog beim Lesen. Ich fang die immer mit einem "hm, wie war das noch?"-Gefühl an und ertappe mich dann nach den ersten Kapiteln dabei, dass ich sie in einem Zug durchlese und dann sofort zum nächsten Band greifen will. *g*
Es gibt ganz zufällig anscheinend die eine oder andere Überschneidung in unserem Bücherregal … sehr seltsam!
Seanan McGuire schreibt nicht zu schnell für mich, aber eindeutig zu viel für meinen Geldbeutel! Gerade bei den Anthologien ist sie in diesem Jahr schrecklich produktiv. Zum Glück gibt es den einen oder anderen Titel (zum Beispiel mit Lovecraft-Bezug), den ich ganz dezent meinem Mann auf den Wunschzettel schieben kann. *dumdidum*
Ich habe die Rachel Morgan Reihe nur deswegen entdeckt, weil ich die Bücher der Wahrheiten so toll fand, die ja von der gleichen Autorin sind, wenn auch unter anderem Namen. Auch die wirken für den heutigen Standart beinahe altmodisch, aber ich lese sie immer noch gerne.
Auf jeden Fall werde ich die nächste Tage mal nach der Reihe gucken, vielleicht hab ich ja wieder Lust auf die Bücher 🙂
@Ina: Die Bücher der Wahrheit habe ich nie ausprobiert. Urban Fantasy packt mich inzwischen viel eher als klassische Fantasygeschichten.
Ich bin gespannt, ob du wieder Lust auf Rachel Morgan bekommst, oder ob die Zeit für dich vorbei ist.
Waswaswas – welche Lovecraft-Anthologie? …
Mir geht's eher um die Romane als um die einzelnen Kurzgeschichten, aber für diesen Monat ist "Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln" vom Drachenmond Verlag angekündigt, und das werde ich mir besorgen, weil neben McGuire auch Nina Blazon, Christoph Marzi, Susanne Gerdom und Juliet Marillier enthalten sind 🙂
@Kiya: "The Gods of H.P. Lovecraft" – mein Mann hat das Buch noch nicht gelesen, er hat es aber auch erst am Sonntag von mir geschenkt bekommen. 😉
Bei der Drachenmond-Anthologie sind mir eigentlich zu viele Autoren dabei, die ich eigentlich nicht so mag. Aber ich fürchte, ich werde langfristig vermutlich doch schwach werden. 😉
Oh, da ist auch Rachel Caine dabei… Ich lese ja Morganville so gerne. Na danke – wieder was auf der Wunschliste 😉
Die Autoren, die ich kenne, mag ich oder würde ich gerne ausprobieren, aber viele Autoren sagen mir auch gar nichts. Da lasse ich mich überraschen. Vielleicht ist die Story von Seanan McGuire ja noch woanders erschienen? Ansonsten bietet der Verlag die ebooks ja ziemlich preiswert an 🙂
@Kiya: Hihi, irgendwie muss es sich doch ausgleichen. 😀 Bislang bin ich nicht über die ersten vier Morganville-Romane rausgekommen. Da müsste ich auch irgendwann einmal ..
Dann passt es für dich ja mit der Anthologie. 🙂 Ich werde einfach mal schauen, ob ich in den nächsten Wochen schwach werde oder nicht.
Ich bin im neunten Band (ngefähr so weit sind sie auch auf Deutsch erschienen, glaube ich) von 15, liegt ja auch mit auf dem Lesestapel. Bisher hat die Autorin das Niveau gehalten, was bei so langen Reihen nicht immer der Fall ist. Eine Sammlung der Kurzgeschichten gibt es seit kurzem auch noch 🙂
@Kiya: Gut zu wissen, dass die Qualität gleichbleibt. Der Vorbesitzer von meinem eReader hatte die ersten vier Bände auf Englisch da drauf geladen. Wären es mehr gewesen, hätte ich auch mehr gelesen. *g*
Das Eigentümliche ist, daß Rachel Caine noch eine andere Reihe geschrieben hat, die mich bis heute nicht besonders interessiert (Weather Warden).
Morganville hat tolle Charaktere (Claire ist eine meiner liebsten YA-Protagonistinnen, glaube ich) und auch ein schönes Konzept. Schließlich war es die Reihe, mit der ich den Englisch-lesen-Durchbruch erzielt habe *g*
@Kiya: So geht es mir mit Kim Harrison. Ich liebe die Rachel-Morgan-Bücher, aber die neue Zeitreisen-Serie interessiert mich überhaupt nicht. Hätte es die dazu gehörige Kurzgeschichte nicht als kostenloses eBook gegeben, hätte ich da nicht einmal reingeschnuppert. Und ja, Claire ist eine tolle Protagonistin. Ich mochte schon die ersten Szenen mit ihr im Wohnheim, als sie entdecken musste, was mit ihren Sachen geschehen war! 🙂
Habe eben beschlossen, die Rachel Morgan Bücher noch mal von Beginn zu lesen, bevor ich dann leider zum Ende komme….
Grüßchen von Aly bei der gerade ein Siammischling draußen ein Ständchen bringt
@Aly: Das klingt nach einem sehr guten Plan! 🙂
Uh, Siammix – das gibt hübsche Tonlagen! Ich hoffe, er ist nicht zu ausdauernd. 🙂
Ich hoffe, du wirst bei der Anthologie vom Drachenmond-Verlag schwach, weil ja auch eine Geschichte von mir drinn dabei ist und ich auf deine Meinung neugierig bin ,-) grins
@Darkstar: Das wäre ja dann schon noch ein Argument für die Anthologie. 😉 Aber noch warte ich da auf erste Meinungen. Wie gesagt, du hast da einige Autoren, die mich bislang nicht überzeugen konnten, dabei.