Oktober-SuB 2015

Der September war etwas stressig und chaotisch – und trotzdem ein recht guter Lesemonat, wenn auch kein guter Blogmonat. So habe ich insgesamt im vergangenen Monat 14 Bücher und 5 Manga gelesen und 1 Hörbuch („Emma“ ist endlich beendet!) gehört. Außerdem habe ich im September beschlossen, dass ich die Unterteilungen bei meiner SuB-Liste nicht mehr benötige, weil er inzwischen so weit geschrumpft ist, dass man auch ohne einen guten Überblick behalten kann.

Für den Oktober habe ich mir relativ wenig vorgenommen. Natürlich gibt es noch das eine oder andere Bibliotheks- und Leihbuch im Haus und es wäre schön, wenn der Alt-SuB weiter schrumpfen würde. Aber mir ist gerade vor allem danach, es mir gemütlich zu machen, den beginnenden Herbst zu genießen und Romane zu lesen, die sich (hoffentlich) perfekt für kuschelige Stunden auf dem Sofa eignen. Und damit der Blog wieder mit etwas mehr Leben gefüllt wird, gibt es auch in diesem Jahr wieder ein „Herbstlesen“ …

Deutscher SuB:

  1. Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
  2. Tim Akers: Das Herz von Veridon
  3. Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
  4. Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
  5. Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
  6. Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
  7. Brom: Krampus
  8. Jim Butcher: Im Schatten des Fürsten (Codex Alera 2)
  9. Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
  10. Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
  11. Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
  12. Melissa Fairchild: Weltenwanderer
  13. Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
  14. Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
  15. Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
  16. Daniel Holbe: Giftspur
  17. John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
  18. Tove Jansson: Muminvaters wildbewegte Jugend
  19. Tove Jansson: Sturm im Mumintal
  20. Celine Kiernan: Schattenpfade
  21. Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
  22. Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
  23. Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
  24. Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
  25. Silvia Roth: Querschläger
  26. Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
  27. Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
  28. Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
  29. Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
  30. Charles den Tex: Die Zelle
  31. Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
  32. Uwe Voehl: Tod und Schinken
  33. Elizabeth Woods: Caras Schatten
  34. Xinran: Gerettete Wort
  35. Xinran: Wolkentöchter
  36. Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes

36 Titel auf dem SuB

Englischer SuB:

  1. Sarah Rees Brennan: Unspoken
  2. Soman Chainani: The School for Good and Evil 2
  3. Marissa Doyle: Bewitching Season (Leland Sisters #1)
  4. Marissa Doyle: Courtship and Curses
  5. Mira Grant: Feed
  6. Lynn Kurland: Star of the Morning
  7. Anthony Minghella: Jim Henson’s The Storyteller
  8. Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
  9. Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
  10. Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
  11. Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
  12. Tamora Pierce: Battle Magic (Circle Reforge)
  13. Philip Reeve: Larklight
  14. A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
  15. Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
  16. Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child

Sonstiges:

  1. Westward Weird

15 Titel auf dem englischen SuB

(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)

10 Kommentare

  1. Na, wenn der SUB auf Übersichtlichkeit geschrumpft ist, dann bist du ja schon einen gewaltigen Schritt weiter gekommen. LG mila

  2. Du wirst lachen, aber mein englischer SuB ist mir inzwischen sogar zu klein … Nur gut, dass es zum Jahresende voraussichtlich größeren Nachschub gibt. 😉

  3. Ich dachte mir auch gerade, da ist es aber rein von der Anzahl her einiges weniger geworden. 😉
    Auf einen schönen, gemütlichen Herbst freue ich mich auch schon!

  4. @Hermia: Ich habe gerade mal nachgeguckt und der Stand war am 1. Januar, dass ich 85 Titel auf dem deutschen und 38 Titel auf dem englischen SuB hatte. Das hat sich ganz schön verändert …

    Das gemeinsame Herbstlesen wird bestimmt schön. 🙂

  5. @Natira: Vielleicht stellst du dir an einem der nächsten Wochenenden mal einen Stapel mit "zweifelhaften" Romanen in Reichweite und gönnst dir eine Stunde zum Anlesen. In der Regel findet man ja recht schnell heraus, ob man damit noch Zeit verbringen möchte oder nicht. 😉

    (Bei mir steht es gerade 19/20 bei den gelesenen und aussortierten Büchern – das ist gar nicht so schlecht – die restlichen gelesenen (!) gehörten nicht zum "Alt-SuB" und zählen deshalb nicht zum SuB-trahieren. 😉 )

  6. Ja, das sollte ich tun, wenn ich mich für die zweifelhaften Romane in der Auswahl entscheiden könnte, lach. Ich überlege ja schon, welchen ich von den vielen anlesen soll. Und wenn ich schon mal Leselust habe wie aktuell wieder, dann möchte ich eigentlich etwas lesen, worauf ich Lust habe. Nun, bislang hat das SuB-trahieren ja auch bei mir was gebracht, weil ich mir bewusst regelmäßig ein Alt-SuB-Buch gegriffen habe. 😀

  7. @Natira: Du brauchst dann einfach etwas länger als ich, um den Alt-SuB abzuarbeiten. 😉

    Deine Leselust solltest du auf jeden Fall nutzen, egal, ob für ein neues oder ein altes Buch! Hauptsache, du hast Spaß damit! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert