Herbstlesen im Oktober (1) – Samstag

Da Baltimore zur Zeit jeden Morgen um kurz nach sechs Uhr eine Spritze bekommt, begann der Tag auch heute für uns wieder früh. Immerhin kann ich so auch zeitig mit dem Herbstlesen beginnen und in Ruhe mit einem Buch in den Tag starten. Noch bin ich mir nicht sicher, zu welchem Roman ich greifen werde. Ich habe große Lust auf meine „aufgesparten“ Tamora-Pierce-Bücher, mag aber auch etwas Märchenhaftes lesen – oder vielleicht sollte ich mit einer Kurzgeschichte beginnen? Auf jeden Fall möchte ich in diesem Monat „Westward Weird“ lesen, weshalb ich das Buch schon in Reichweite gelegt habe – Anthologien bieten sich beim Herbstlesen so schön an – , wobei auch „Jim Henson’s The Storyteller“ passend wäre. Beide Titel (ebenso wie „Terrier“) habe ich schon neben mir liegen und werde sie nach der ersten morgendlichen Internetrunde anlesen. Mal schauen, wo ich hängenbleibe.

Eventuelle Mitleser verlinke ich wieder am Ende dieses Beitrags, sobald sie sich hier mit einem Kommentar gemeldet haben. Aber erst einmal versuche ich mich für ein Buch zu entscheiden, mit dem ich den Tag anfange. 😉

Update 10:30 Uhr

Bislang habe ich nur die Einleitung von „The Storyteller“ und die ersten Seiten gelesen und muss feststellen, dass ich heute so früh am Tag noch nicht in Märchenstimmung bin. Also habe ich stattdessen Kommentare beantwortet, ein bisschen im FeedReader gestöbert und mich von meinem Mann ablenken lassen, der gerade unseren neuen Laptop einrichtet. Sehr geschickt, dass er das macht, denn da ich vor allem damit arbeite, muss er mich bei jedem Schritt fragen, wie ich es haben möchte. Auf der anderen Seite wollte er das unbedingt heute morgen machen, während ich doch eigentlich in Ruhe wachwerden und lesen wollte. *g* Ich freu mich auf jeden Fall auf das Arbeiten mit dem neuen Gerät, denn das Netbook ist allein schon mit einfacher Bildbearbeitung ziemlich überfordert und benötigte die gesamte Zeit, die ich zum Essen meines Frühstücksbrötchens brauchte, um das davon geschossene Foto zu verkleinern. Oo

Während ich mich weiter an meinem Milchkaffee festhalte, lese ich mich noch durch die restlichen FeedReader-Beiträge und teste danach mal die beiden Bücher an, in der Hoffnung, dass mich eins davon packt. Oh, und inzwischen haben sich Natira und Ina mir angeschlossen – ihre Beiträge sind unten verlinkt. 🙂

Update 14:30 Uhr

Ich möchte mich jetzt schon entschuldigen für die vielen Tippfehler, die ich in den nächsten Tagen machen werde, aber ich habe seit über einem Jahr keine normale Tastatur mehr verwendet und große Probleme mich gerade wieder auf „übliche“ Tastenabstände umzustellen. Ansonsten habe ich zwei Punkte zum neuen Laptop anzumerken: 1. Wow! Ist das schnell, ist das toll! 2. Ist mein Blog für euch auch so seltsam schmal in der Mitte des Bildschirms angeordnet? Oo (Ich fange jetzt nicht an, über meine Bildschirmsituation in den letzten sechs Jahren zu jammern.)

Ähm, ja … Also, seit dem letzten Update habe ich ein bisschen mit dem neuen Laptop rumgespielt, weiter im FeedReader gestöbert (und inzwischen aufgegeben, bevor ich die letzten Beiträge gelesen habe), die Katzen gefüttert, noch etwas mit dem Laptop experimentiert, ein paar Zeilen zu dem Hörbuch „Emma“ von Jane Austen geschrieben (die Rezension hätte ich gern dieses Wochenende noch fertig, bevor ich Anfang der Woche das nächste Hörbuch beende) und die erste Kurzgeschichte aus „Westward Weird“ gelesen.

Shandy nimmt seine Medizin (mit Katzenmilch)

„Westward Weird“ ist eine Anthologie mit Fantasy- bzw. Sience-Fiction-Kurzgeschichten, deren Gemeinsamtkeit das „Wild West Thema“ ist. Die erste Geschichte in dem Buch ist „The Temptation of Eustace Prudence McAllen“ von Jay Lake. Von dem Autor habe ich vor drei Jahren „Die Räder der Welt“ gelesen und damals mit so gemischter Meinung beendet, dass ich im Prinzip immer noch überlege, ob ich die Fortsetzung lesen soll. Sprachlich fand ich die Geschichte nicht einfach zu lesen – ich bin zu müde, um problemlos Wild-West-Hinterwäldler-Englisch zu verstehen -, inhaltlich ging es um einen Cowboy, der der Legende nach ein Zusammentreffen mit dem Teufel überstanden hat. Das Ganze war schon atmosphärisch geschrieben, aber durch die Erzählweise (direkte Ansprache eines Zuhörers inklusive diverser Nebenbemerkungen) fand ich es auch überraschend ermüden zu lesen für eine Kurzgeschichte. Dafür habe ich mir die ganze Zeit vorgestellt, dass die Geschichte mit einem guten Vorleser und einem gut gemachten Scherenschnitt-Video toll wäre …

Danach habe ich noch mit „Terrier“ von Tamora Pierce angefangen. Für diejenigen, die die Alanna-von-Trebond-Romane kennen: Die Protagonistin Beka Cooper ist eine Vorfahrin von Georg Cooper – und steht auf der anderen Seite des Gesetzes als der König der Diebe. Für mich ist der Roman ein Reread, aber dazu schreibe ich später noch mehr. Jetzt mache ich erst einmal eine Pause vom Lesen und spiele etwas mit dem DS und lege eine erneute Blogrunde ein, da mein Mann einen Film angemacht hat, den er gestern geschenkt bekommen hat und der eine recht schrille Geräuschkulisse schafft.

Update 19:30 Uhr

Nach dem vorherigen Update gab es erst einmal eine Spielrunde für mich. Nachdem ich gestern erst ein neues Spiel bekommen habe (irgendwie bekomme ich in den letzten Jahren rund um den Geburtstag meines Mannes regelmäßig ein neues Spiel von ihm *g*), habe ich erst einmal eine Schule eingerichtet, um die Stadt weiter zu entwickeln und dann einen Auftrag für ein kindgerechtes Familienheim angenommen. 😀
Außerdem gab es eine weitere Tasse Milchkaffee und ein Stück Schoko-Birnen-Torte am Nachmittag. Dabei habe ich noch ein bisschen weiter in „Terrier“ gelesen. Da es so lange her ist, dass ich das Buch gelesen habe, ist es, als ob ich es ganz neu entdecken würde. Ich finde es spannend, wie sehr Tamora Pierce die Welt, die sie für die Alanna-Romane entworfen hat, weiterentwickelt hat, obwohl die Geschichte sehr viel früher spielt. Außerdem mag ich ihre Protagonisten und die vielen kleinen Szenen, die einem die Figuren näher bringen. 🙂

Natürlich habe ich den Nachmittag nicht ohne Gesellschaft verbringen müssen, während ich gespielt, gelesen und mit dem neuen Bildbearbeitungsprogramm experimentiert habe. Baltimore ist heute etwas müde, frisst nur sporadisch, genießt aber jede Aufmerksamkeit, die er bekommen kann. Nur Christies „Aufmerksamkeiten“ werden ihm manchmal etwas viel … 😀

Inzwischen ist es doch etwas sehr spät geworden und bevor ich mir überlege, was ich den Rest des Abends mache, muss ich erst einmal in die Küche flitzen und Abendessen kochen. Da mein Mann gestern von mir Lasagne mit Hackfleisch gekocht bekommen hat (nach Geruch abgeschmeckt und für mich gab es – vegetarische – Tiefkühl-Pizza), bekommt er den aufgewärmten Rest, während ich für mich Reis mit einer Ananas-Curry-Sauce mache. Ich werde heute auf jeden Fall noch einmal den Beitrag aktualisieren, kann aber noch nicht abschätzen, wann das sein wird.

Update 23:15 Uhr

Mhhh, das Abendessen war lecker! Da mein Mann Curry grundsätzlich nicht so gern mag (wenn er mir nicht gerade meine Curry-Lauch-Brötchen mopst) und schon gar nicht die Kombination Curry-Ananas, koche ich das nur sehr selten. Umso mehr genieße ich es, wenn ich mal die Gelegenheit dazu habe.

Abgesehen vom Abendessen gab es heute Abend noch ein paar Seiten in „Terrier“, einen eingerichteten Blumenladen und sehr viel „Top Gear“ als Geräuschkulisse. Immerhin haben wir jetzt auch die allerletzte Folge gesehen und ich habe die Hoffnung, dass es morgen hier etwas ruhiger zugeht. Jetzt erst einmal wandere ich ins Bett – gute Nacht! Ich hoffe, ihr hattet heute einen schönen Tag! 🙂

***

Heutige Mitleser:

Natira
Ina (1000 Worte)
Alysande (per Kommentar)
Mila (Fantasy and more)
Kiya (mit Internetproblemen)
Ariana

44 Kommentare

  1. Guten Morgen, meine Liebe! Ich stehe jetzt auch auf, versorge die MuMs und werde mich dann mit Frühstück in den Lesesessel begeben. 🙂 Ein Post kommt vermutl. etwas später heute am Tag. Wurde es eine Kurzgeschichte?

  2. Guten Morgen! 🙂 Lass den Tag ruhig angehen und genieß dein Frühstück! Bislang wurden es nur die Blogkommentare, die noch auf eine Antwort warteten, und die Einleitung von "The Storyteller". Aber so recht ist mir gerade noch nicht nach Märchen, das ist vielleicht eher was für den Abend.

  3. Märchen passen natürlich gut, wenn es draußen zum Abend hin dunkler wird. 🙂
    ps
    Einstiegspost ist geschrieben.

  4. Fein, dann trage ich dich mal ein. 🙂

    (Und wenn ich momentan noch keine Lust auf Märchen habe, dann wird das Buch bis zur Adventszeit auch nicht schlecht. 😉 )

  5. Wie cool! Ich habe letztens gerade vor ein paar Tagen erst in meinen alten Posts gestöbert und mich daran erinnert, wie schön das Adventslesen letztes Jahr von Ariane war.
    Und dachte: Warum machen wir das nicht schon im Herbst?

    TADAAAA!
    Du Gedankenleserin! Großartig!!
    Bin dabei. Allerdings erst morgen.
    Heute schwinge ich mich nochmal auf mein Motorrad und genieße die Herbstsonne.

    LG,
    JED

  6. PS: Moment mal, sind das etwa Weihnachtsbaumkekse auf dem HERBST-Bild???
    Habe ich Dich jetzt doch mit Weihnachtsmümmeleien ertappt? *hihi*

  7. @JED: Tststs, du hast im letzten Jahr mein zweimonatiges Herbstlesen wohl total verpasst! 😉 Schön, dass du dich morgen anschließt und pass beim Fahren heute gut auf dich auf!

    P.S.: Jetzt schau mal genau hin! Das sind Ahornblätter! Ich backe nicht mal zu Weihnachten Weihnachtsbaumplätzchen! *g*

  8. @ Winterkatze

    Ja, letzten Herbst habe ich scheinbar so einiges verpasst.
    Du weißt ja, da hatte ich einen Trauerfall in der Familie.
    Aber jetzt!!!

    Und dass das Ahornblätter sind, kann ja jeder behaupten!
    Mal die grün an, papp ein paar rote Kugeln rauf, fertig!
    *schnell wegduck*

  9. @JED: Ah, das war mir nicht mehr präsent. Aber das erklärt es natürlich. 🙂

    Pfff! Ich ignoriere deine Frechheiten einfach – und wenn ich morgen Nachmittag Maisplätzchen zum Tee esse, dann bekommst du mal ein größeres Foto. 😉

    @Ina: Wunderbar, dann verlinke ich dich gleich! Ich habe den FeedReader noch gar nicht geschafft (die Buchblogs kommen immer als letztes an die Reihe), aber spätestens wenn ich da die Beiträge der letzten zwei Tage abgearbeitet habe, sollte ich über Milas Post stolpern.

    Dir auch einen wunderbaren und erholsamen Samstag! 🙂

  10. Guten Morgen! Hab bislang erst die Blogrunde gemacht, meine e-mails aufgeräumt und ein wenig, leider erfolglos, an der Katzen Klappe herum gebastelt. Gleich werde ich erst einmal einen Spaziergang machen und danach dann in die Decke gewickelt, ein neues Buch beginnen. Melde mich dann auch später!

  11. Ich freu mich so, dass du wieder herbstliest. Ich les ja gar nicht unbedingt mit (vielleicht dieses Jahr ja doch mal), aber ich begleite dich in den Beiträgen so gerne. 🙂

    Ich wünsch dir einen ganz gemütlichen Herbstlesesamstag. Ich werde nachher sicherlich auch noch zu dem ein oder anderen Buch greifen. Vielleicht berichte ich dann auch hier. 🙂

    Liebe Grüße

  12. @Aly: Dann hast du ja schon eine Menge geschafft und kannst dich nach deinem Spaziergang (das Wetter ist ja auch traumhaft!) gemütlich einrollen. Ich wünsche dir noch viel Glück mit der Katzenklappe? (Was ist damit nicht in Ordnung? Waren die Kuhkatzen zu rabiat?)

    @Tine: Ich auch! 😀 Ich war in den letzten Monaten so quengelig (und übermüdet), da kam ich gar nicht so richtig raus, und nun hoffe ich, dass es mit dem Herbstlesen wieder besser wird. Wenn du mitlesen magst – du musst ja auch nicht ständig deinen Beitrag aktualisieren – freu ich mich sehr! Oder möchtest du (vielleicht sogar heute?) wie Aly, die keinen Blog hat, über deine Kommentare mitlesen?

  13. @Mila: Fein, dann trage ich dich gleich ein! 🙂 Schlimm, dass du uns so weit voraus bist! Aber immerhin kann ich so gleich mal lesen wie es dir heute schon ergangen ist. 😉

    Tamora Pierce lese ich seit … *rechne* … *fragt sich, ob das eine gute Idee war* … dreißig Jahren immer wieder gern. Die Alanna-Bücher gehören zu meinen jährlichen Rereads (zumindest dann, wenn ich sie in die Finger bekommen kann) und ich liebe die Geschichten heute genauso wie als Teenager. Allerdings habe ich mir jetzt einige Romane aufgespart, weil die Autorin so schrecklich unzuverlässig veröffentlicht hat und so große Spannen zwischen den einzelnen Titeln waren. Ich wünsche dir schon mal einen schönen Lesetagabschluss! 🙂

  14. *schweigt zu den Ahornplätzchen* 😉

    Du konntest doch genauso gut im "Einrichtungs"-Gespräch mit Deinem Mann wach werden und nebenher gemütlich frühstücken! 😀

  15. Der Spaziergang in der warmen Sonne war schön, wenn auch nicht wirklich lang, denn der Kater begleitete mich wieder einmal. Und mit seinen gar nicht so kurzen Beinchen kommt er dann doch ins Hecheln.
    Anschließend habe ich mich mit "84, Charing Cross Road" verzogen und das Büchlein genossen. Es lässt sich fix lesen und berührt, macht Spaß. Schade, dass es nur 154 Seiten hat. Ich habe es in dieser Woche gebraucht erstanden, ganz im Sinne der Autorin und hab ein wohlerhaltenes Exemplar aus dem Jahr 2004 erhalten, das einen in gelesenen Eindruck machte.
    Gerade habe ich mich mit einer Banane gestärkt und überlege, was ich nun lese.
    Grüßchen
    Aly ( die KuhKatzen schlafen alle bei mir im Zimmer)

  16. @Natira: Du bist gemein! Ich hatte ja erst nur drei Plätzchen für das Foto auf den Teller gelegt, aber das sah so … geizig aus. Da hat man die Ahornform sehr schön erkennen können! *pffff*

    Es war ehrlich gesagt ein etwas stressiges Wachwerden, weil ich so müde und unkonzentriert bin und er wichtige Fragen beantwortet haben wollte, während ich noch nicht in der Lage war richtig zu kommunizieren. Aber wir haben es ja hinbekommen. 🙂

  17. @Ariana: Schön, dass du dabei bist! Besucht habe ich dich, verlinkt bist du auch – jetzt musst du nur noch Spaß beim Lesen haben! 🙂

    @Alysande: Du hast also einen "Hundekater", der sich von der Spazierenführen lässt? 😀 Schön, dass du dein erstes Buch schon genossen hast. Den Roman möchte ich auch noch lesen – einer der vielen Titel, die ich im Auge habe und immer auf "später" schieben. *g* Ich bin gespannt, was du als nächstes liest, wie es dir gefällt und natürlich, ob dich die Kuhkatzen in Ruhe lesen lassen oder dir – wie Christie gerade bei mir – die Blutzufuhr abschnüren. 😉

  18. Ich musste wirklich schmunzeln, als ich Jeds Kommentar las. 😀

    Deine Beitragsspalte sehe ich auf meinem Laptop auch relativ mittig: Ob es an meinem Browserfenster liegt, weiß ich nicht, aber bei mir ist der linke Seitenbereich breiter als der rechte Seitenbereich neben der Beitragsspalte.

    Viel Spass mit dem DS u. dem Film, den Du sicher mitbekommst. 🙂 Und Gruß an Deinen Mann!

  19. 1000 Worte

    Oh, ich musste mich auch eine ganze Weile daran gewöhnen mit verschiedenen Tastaturen und Bildschirmen zurecht zu kommen. Mittlerweile bin ich mit der externen Tastatur so schnell wie am Laptop, auf der Tastatur im Büro, meinem Handy und meinem Tablet. Hab mich sogar an all die verschiedenen Bildschirmgrößen gewöhnt. Sitze zur Zeit vor unserem riesigen Fernseher, daran hängt der Laptop und daran die externe Tastatur ohne Kabel ^^ Jaja, der Luxus ^^ Aber so kann ich gemütlich couchen ohne mich bewegen zu müssen. Ich bin heute unendlich faul 😀

  20. "The Storyteller" klingt aber nett, sagte mir noch gar nichts… Und diese Alanna-Romane muß ich irgendwann wohl auch mal lesen. Ich habe sie schon immer mal auf der Wunschliste hin und her befördert, aber zum Kaufen konnte ich mich noch nicht durchringen.

    Viel Spaß noch heute Abend 🙂

  21. @Natira: Ihr habt eben kein Gespür für die feinen Unterschiede! So ist das nämlich! 😉

    Ich denke, es liegt an der Seitenleiste links, dass es etwas "verrückt" ist. Da ich aber bei meiner ersten Surfrunde festgestellt habe, dass mein Blog von den Größenverhältnissen nicht wirklich anders aussieht als die anderen, lasse ich es so. Es ist nur so unglaublich ungewohnt. 😀

    Nun, "King Kong vs. Godzilla" ist nicht mein Lieblingsfilm … aber das Spielen hat Spaß gemacht. 🙂

  22. @Ina: So langsam habe ich es raus. Aber bei Passwörtern tippe ich noch jeden Buchstaben einzeln und ich treffe regelmäßig die Pfeiltasten oder das Touchpad, wasl das Tippen von vollständigen Sätzen ein bisschen erschwert. *g*

    Faul? Nicht doch! Du nutzt nur die vorhandenen Möglichkeiten! 😀

  23. @Kiya: "The Storyteller" habe ich auch nur einmal gesehen, aber ich wollte so gern meine Sammlung vollständig haben und Märchen sind ja nie schlecht! 😀

    Ich weiß nicht, ob die Alanna-Romane dich heute so packen wie sie mich damals gepackt haben. Aber grundsätzlich solltest du auf jeden Fall mal einen Versuch mit Tamore Pierce starten. Vielleicht findest du irgendwo eine Leseprobe der Alanna-Geschichten. 🙂

  24. So früh aufstehen und dann noch der Katze eine Spritze geben müssen, also das ist ein Horror-Morgen. Du scheinst ja trotzdem das Beste aus dem Tag gemacht zu haben. Keep on reading… LG mila

  25. Klingt nach einem schönen Nachmittag/Abend bei dir. Bin verwundert, dass du als Vegetarierin was mit Fleisch kochst, das muss doch seltsam sein – oder nicht?
    Ich bin mit meinem Tag (der ja eigentlich nur ein halber Tag war) ganz zufrieden und freue mich schon darauf, morgen weiterzulesen und weiterzubloggen.
    Schönen Abend!

  26. Schön, dass Shandy seine Medizin nimmt und Baltimore die Aufmerksamkeit von Euch genießt, hach <3

    Was auch immer Du heute abend noch machst, spielen, weitere Filme mitbekommen oder lesen: Viel Spass!

  27. @mila: Diesen Horror-Morgen habe ich seit ein paar Monaten jeden Tag (und abends gibt es noch eine Spritze). Für das kleine Monster schaffe ich sogar das Aufstehen. 😉

    @Ariana: Es war auch schön, aber ich freu mich, wenn mein Mann morgen nicht stundenlang "Top Gear" schauen möchte und etwas mehr Ruhe zum Lesen herrscht. 😉 Und ja, das ist seltsam und ich koche nichts, was ich anfassen muss. Aber Lasagne geht, da kann ich das Hackfleisch mit dem Löffel in den Topf werfen und da es im Prinzip Tomatensauce ist, kann ich nach Gefühl und Geruch (bei den Kräutern) würzen. Mein Mann isst ja – abgesehen von seinem Frühstücksbroten – meinetwegen vegetarisch, obwohl er Fleisch sehr gern mag, da kann ich ihm zu besonderen Anlässen auch mal was mit Fleisch kochen und suche mir dann eine Alternative.

    Schön, dass dir der Tag so gefallen hat! Ich hoffe, dass es morgen ebenso zufriedenstellend für dich läuft – oh, und dass du heute einen schönen Abend mit deinen Freunden hattest! 🙂

    @Natira: Es ist wirklich ein Glück, dass Shandy seine Medikamente zweimal am Tag brav mit Katzenmilch nimmt und die Extratablette frisst er wie ein Leckerli, wenn ich sie neben den Napf lege. Mit Baltimore ist es etwas aufregender, vor allem bei dem Schmerzmittel, das direkt ins Maul gegeben werden muss. Da liegt mein Mann auf dem Kater, der in ein Handtuch eingewickelt ist, während ich mit einer Hand den Kopf stabilisiere und mit der anderen die Spritze bediene. Oo

    Danke! Ich habe von allem etwas gemacht. 😉

  28. Diese Katzen-Verwicklung in Handtuch und Mensch zur Medikamentengabe kenne ich….bei uns ist es meist die Augensalbe. Danach muss man mit Leckerlies und Streicheleinheiten alles wieder gut machen….

  29. Oh ja, unwilligen Kater bei der Medikamentenvergabe kenne ich hier ja auch *wirft einen Blick auf die schwarze Socke*. Ich wünsche mir jedes Mal, wenn ich Merlin Flüssiges direkt ins Maul geben muss, weil er es auf Leckerli/Futter sowieso nicht nimmt, ich hätte hier noch ein paar Hände. Der Kater ist wirklich gelenkig und wendig wie ein Frettchen …

    Dein Abendessen sieht gut aus, auch wenn ich es wie Dein Mann stehen lassen würde, nicht wegen des Curry, sondern wegen des enthaltenen Obstes. 🙂 Uuund Du musst Dich heute nicht mehr um einen Stall kümmern! Mehr Zeit für andere Dinge. 😀

  30. @Aly: Ich bin nur froh, dass ich meinen Mann dabei habe, denn Baltimore ist wirklich sehr, sehr kräftig und sehr verzweifelt, wenn wir das machen, so dass er mich wirklich verletzten könnte. Augensalbe gab es bislang zum Glück nur für Christie – und die hat das sehr brav mit sich machen lassen, wenn es am Ende Leckerli gab. 🙂

    @Natira: Mit einem zweiten Paar Hände ist es wirklich sehr viel einfacher und stressfreier für alle Beteiligten. Ich fürchte nur, dass man sich so ein Paar Hände nicht irgendwo bestellen kann – das wäre ja zu einfach.

    Curry-Ananas ist die einzige Scharf-süß-Kombination, die ich mag. 😀 Man kann die Sauce allerdings auch mit z.B. Brokkoli machen, das schmeckt auch sehr gut. 🙂 (Ich steh auf dem Schlauch – Stall?)

  31. Wah, Stall! Ich habe natürlich den Blumenladen gemeint! 😀 Ich brauche wohl noch etwas Koffein. *g*

    Leider mag ich auch keinen Brokkoli. Nun ja, es ist nicht so, dass ich ihn irgendwo heraussuchen würde, aber ich käme auch nicht auf die Idee, ihn zu kaufen. 😀

  32. @Natira: *schmunzel* Es lag also nicht an mir. Immerhin war es ein Blumenladen mit tierischen Angestellten und Kunden – passt schon! ;D

    Blumenkohl? Erbsen? Möhren? Gibt viele Möglichkeiten!

  33. Dein Curry sieht sehr lecker aus – obwohl ich auch nicht auf Ananas stehe. Aber da könnte man ja andere Sachen reingeben…

  34. @Hermia: Es ist auch lecker! Und natürlich funktioniert es auch mit Gemüse statt Ananas. 😀 Ich mache das im Prinzip wie eine Bechamelsauce, nur dass ich in der Butter auch Zwiebeln anschwitze und statt reinem Mehl eine Mischung aus Mehl (1 Teil) und Curry (2 Teile) verwende. Dazu Salz, Pfeffer, Petersilie – und je nach zugegebenen (vorgegartem) Gemüse dann mit einem Hauch Zucker, Rosenpaprika und einem Spritzer Zitrone abschmecken. Und wenn es am Ende doch einen Hauch zu scharf geworden ist, dann bekommt die Sauce noch einen Schuss Sahne. 😉

  35. Ich habe schon mal in "Alanna" reingelesen, als es damals diese Neuausgabe gab (von der ich gerade sehe, daß sie schon wieder vergriffen ist *grrr*) – las sich auch ganz nett, aber eben auch sehr klassisch. Vielleicht ist das ja mal ein Fall für die Bibliothek.

    Dein Curry würde ich auch mögen – sogar mit Ananas. Ich würde aber der Vollständigkeit halber noch Huhn dazu haben wollen ^^

  36. @Kiya: Alanna war eben ihr erstes Buch und sie hat damit eine Geschichte aufgeschrieben, die sie vorher einer Gruppe von Mädchen erzählt hat. Ihre späteren Romane sind komplexer, greifen ungewöhnlichere Motive auf und man merkt, dass sie hier und da mit etwas experimentiert. Vielleicht wäre ja "Terrier" einen Versuch wert. Der Roman wird von der Protagonistin als eine Art "Berichtstagebuch" geschrieben, weil sie als "Wachhundauszubildende" ihre Beobachtungsgabe schulen soll. 😀

    Wenn du das Huhn selber braten würdest, würde ich dir die Hälfte meiner Sauce abgeben. *g*

  37. BuchSaiten.de

    Yeah! Neuer Laptop! Und Ja, wird uns auch so mittig angezeigt, dein Blog.

    Ich liebe Top Gear!

    Dein Essen sieht sehr lecker aus und ich habe hier auch einen Mann, der Curries nichts abgewinnen kann… 🙂

    Schön, dass du trotz allem Highlights in deinem Tag hattest. Habe jetzt Hunger auf Kuchen 😀

  38. @Katrin: Jupp! Es war auch nötig …

    *g* Nach der ersten Überraschung kann ich sagen, dass mir fast alle Blogs so "seltsam" angezeigt werden wie meiner. Was so ein anderer Bildschirm doch ausmacht. 😀

    Mein Essen war auch lecker! 😉 Mein Mann mag ein paar Sachen nicht, die ich sehr lecker finde. Aber das ist ja auch nicht schlimm, dann bekommt er eben an solchen Tagen etwas anderes gekocht oder muss sich selber versorgen. Ich bin nur zu selten motiviert, um "getrennt" zu planen.

  39. BuchSaiten.de

    Ja so ein anderer Bildschirm macht schon was aus 🙂

    Bei uns ist "jeder isst was anderes" ja mittlerweile Tagesordnung. Aber wenn sich beide damit wohl fühlen finde ich das ziemlich gut 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert