SuB-Zuwachs im Januar

Frank Patalong: Der viktorianische Vibrator
Das Buch stand – dank einer Rezension von Kiya – schon länger auf meiner Wunschliste. Nachdem ich dann bei Elena ein Wunschbuch gewonnen habe, fiel es mir wieder ins Auge. Und da es so gut zur zweiten Runde der Sachbuch-Challenge passt, habe ich den Titel auch gleich gelesen und rezensiert. 😉

Tove Jansson: Die Mumins – Eine drollige Gesellschaft
Ich fürchte, ihr werdet in den nächsten Monaten regelmäßig Mumins-Neuzugänge bei mir finden. Es macht mir gerade so viel Spaß die Geschichten zu lesen.

Patricia Briggs: Blood Bound
Nachdem ich den ersten Band schon vor einiger Zeit gelesen habe und der „Weihnachtsmann“ mir den dritten Teil der Reihe brachte, musste jetzt auch noch der zweite Teil der Mercy-Thompson-Reihe bei mir einziehen.

Shannon K. Butcher: The Sentinel Wars 1 – Burning Alive
Wenn ich überlege, dass ich eigentlich so gut wie nie an Gewinnspielen teilnehme, dann hatte ich in den letzten Wochen doch überraschend viel Glück. 😉 Denn auch diesen Titel habe ich gewonnen, als Melli auf ihrem Blog eines ihrer Jahres-Highlights verlost hat. Der Roman stand zwar nicht auf meiner Wunschliste, aber da Melli so begeistert von der Reihe ist und die Autorin angeblich auch bei den Harry-Dresden-Romanen ihres Mannes Jim Butcher einen gewissen Anteil hatte, bin ich neugierig genug geworden, um mal einen Versuch mit der Serie zu starten.

14 Kommentare

  1. Ich freue mich so, dass es bei dir auch mit Mercy Thompson weitergeht. Die Reihe habe ich ja in den letzten Wochen und Monaten richtig durch gesuchtet und warte jetzt auf den aktuellen Band, der grade als TB erschienen ist und eigentlich schon zu mir unterwegs sein müsste. Und dann heißt es warten, ach Mensch 🙁 immer diese Reihen, die so süchtig machen 😉
    Viel Spaß also mit deinen Neuzugängen!

  2. Ich freu mich auch schon aufs weiterlesen. Ich weiß nur noch nicht, ob ich Mercy Thompson oder meine Seanan-McGuire-SuB-Titel zu den englischen Februarbüchern mache. Bei Mercy hinke ich eh hinterher, während von Seanan im März ein neuer Titel rauskommt, den ich dann gleich lesen mag. Und den Alt-SuB will ich ja auch weiter abbauen … Immer diese Entscheidungen! *g*

  3. Dann wäre es wohl gar nicht so falsch, wenn du erst mit den Büchern von McGuire weitermachst und mit der Reihe dann aktuell bist. Wenn dir Mercy auch so gut gefällt könnte es schwierig werden, wenn du dann plötzlich bei beiden Reihen weiterlesen willst 😉

  4. Auf der anderen Seite liegen die Mercy-Thompson-Titel gerade so schön vor meiner Nase (allerdings müsste ich den ersten Band noch mal suchen, wenn ich den vorher noch einmal lesen möchte) … Naja, vielleicht reicht die Zeit ja für beides. *g* Im Februar bin ich klüger und teile mir den Lesemonat etwas anders ein als im Januar. 🙂

  5. Oder damit, dass ich mir dann vor April eh keine weiteren Bände kaufen kann. 😀 Aber stimmt, vom Umfang her ist es schon etwas anderes als die 600-Seiten-Harry-Dresden, die ich in diesem Monat gelesen habe. 🙂

  6. Wie schön, daß es mit den Mumins weitergeht 🙂 Du bist ja immerhin so diszipliniert und bekommst eins nach dem anderen – ich habe nach dem ersten mehr oder weniger alle auf einmal gekauft (kosten-ja-fast-nix). Weil ich sie aber auch alle gleich gelesen habe, habe ich mich danach nicht mehr ganz so schlecht gefühlt 😉

  7. @Kiya: Ja, geht es. 🙂 Wobei der nächste Mumin-Band wohl erst im April einzieht – vorher ist mein "Taschengeld" verplant. 😉 Alle auf einmal würde ich mir eh nicht kaufen, im Moment genieße ich es, dass ich sie mir etwas aufteilen kann und so bewusster lese. 🙂

  8. @nettebuecherkiste: Bei mir waren es schon als Kind die Bücher – damals noch als Bibliotheksausleihen. Umso schöner finde ich es, dass ich sie nun wiederentdecken kann. Wenn du deine Exemplare noch nicht gelesen hast, dann wünsche ich dir noch viel Spaß damit! 🙂

  9. "Der viktorianische Vibrator" das nenne ich mal einen Buchtitel, der einige Leser neugierig macht. Habe gerade Deine Rezi quer gelesen. Ein bisschen durchwachsen scheint es.

    Oh, die Mumins, die kenne ich noch aus Schulzeiten als Comics. Ich habe sie geliebt! 🙂

  10. @Jo: Ja, dazu ist der Titel sehr gut geeignet – und er passt insofern, dass der Autor über einen alten Vibrator auf die Idee kam, sich mit alten Erfindungen auseinanderzusetzen.

    Ich durfte feststellen, dass für mich die Mumin-Geschichten auch heute noch funktionieren. Das ist so schön! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert