Im Juli gab es für mich nur „Spellcasting in Silk“ von Juliet Blackwell als Neuzugang – und das auch nur, weil ich das Buch schon vor Wochen vorbestellt hatte. Irgendwie habe ich gerade sehr große Entscheidungsprobleme und überraschend wenig Lust mir etwas Neues zu kaufen. Nun, da sich das vermutlich relativ schnell wieder ändern wird, ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn mein SuB eine kleine Atempause bekommt. 😉
Klingt nach "Geld gespart". Und Streßabbau. Ist doch prima. Bloß gut, daß ich sowas wie nen SuB nicht habe. Ich würde verrückt.
Viel Geld gebe ich gerade wirklich nicht für Bücher aus. *g* Ganz ohne SuB kann ich auch nicht, ich brauche immer etwas Auswahl an neuen Geschichten aus unterschiedlichen Genres, aber etwas weniger SuB-Titel und vor allem weniger alte SuB-Titel wären doch ganz schön. Daran arbeite ich gerade. 😉
Ich bin auch immer froh um meinen SuB. 🙂
Zwischendurch tut es wirklich gut, mal weniger neue Bücher anzusammeln und sich um die alten Bücher zu kümmern. Manchmal findet sich genau bei denen einen Schatz, den man nie erwartet hätte.
@nalieku: Ganz ohne SuB wollte ich auch nicht sein, aber es tut mir doch leid um die Bücher, die Opfer von "Genrevorliebenveränderungen" wurden. Richtig toll finde ich gerade meinen englischen SuB, der ist noch recht jung und beinhaltet einige Titel, die ich mir bewusst etwas aufgehoben habe, weil ich mich so darauf freue. 🙂
"…wenn mein SuB eine kleine Atempause bekommt."
Hm, hast Du dieser Tage einen Bibliotheksbesuch geplant? 😉
@Natira: Okay, wo sind deine Kameras versteckt! Oo Es liegen gerade vier Bibliotheksbücher im Regal und mindestens eine Vormerkung müsste in der nächsten Woche bei mir ankommen … *seufz*
Das verrate ich Dir nicht. 😀
Oo
Das Buch ist die Tage auch bei mir angekommen – wobei ich beim Lesen zurzeit bei "Hexes and Hemlines" bin, also noch ein paar Bücher vorher 😉 Ich hatte jetzt im Juli leider viel Lust, Bücher zu bestellen (nachdem ich im Juni tatsächlich mal einen +-0-Monat geschafft habe) – leider, weil die nun eben zum Umzug geschleppt werden müssen…
@Kiya: Da ich "Spellcasting in Silk" schon gelesen habe, bin ich gerade auf dem aktuellen Stand. 😀 Dafür muss ich jetzt ein Jahr warten, bis ich weiterlesen kann (wenn die Autorin ihren Veröffentlichungsrhythmus beibehält).
Ui, Bestelllust! 😉 Ich bin mir sicher, dass die Bücher keinen großen Unterschied machen. Ein Karton mehr oder weniger fällt bei deiner schönen Sammlung vermutlich gar nicht so auf, oder? Und wie schön wird es erst, wenn alles wieder in Regalen verstaut in der neuen Wohnung steht! 🙂
Ich fürchte, ich habe immer noch Entscheidungsprobleme. Dabei habe ich sogar einen Gutschein in petto, den ich investieren könnte. Aber solange ich nicht weiß, worauf ich gerade Lust habe, hebe ich den wohl besser für eine dringende Buchkaufattacke auf.
Wie entwickelt sich die Reihe denn so? Bis zu meinem Band würde ich eigentlich sagen: noch nicht besonders viel. Am interessantesten finde ich immer noch die mythologisch/hexischen Hintergründe, während ich einige DIaloge ganz schön schlecht geschrieben finde.
Manchmal sehe ich bei jemandem Bücher, die dann unbedingt sein müssen – im Juli habe ich einige sehr schöne Bilderbücher (*Youtube ist schuld*) und Manga bestellt (auf die habe ich in unregelmäßigen Abständen Lust), außerdem kamen einige Neuerscheinungen an, die ich schon im Mai vorbestellt habe… und ich habe mal wieder eine Rebuy- und eine Medimops-Bestellung gemacht, in die ich diverses Gesammeltes von der gebraucht erwerben-Wunschliste geschoben habe. Diese Bücher hauen zahlenmäßig immer ganz schön rein, weil sie so wenig kosten 😉
@Kiya: So viel Entwicklung sehe ich da nicht. Es gibt ein paar Hintergründe über ihre Familie, über die magische Situation in SF und mehr über ihr "Hausschwein". Mir gefallen auch die magischen Hintergründe und ihre Versuche mit den diversen Parteien zusammenzuarbeiten, ohne sich dabei von jemandem abhängig zu machen. Bislang finde ich die Reihe sehr unterhaltsam, über die eine oder andere Schwäche (ja, die Dialoge *g*) kann ich hinwegsehen und den Rest genießen. Wobei ich festgestellt habe, dass ich die andere Reihe der Autorin mit den Spukhäusern nicht so unterhaltsam finde – auch wenn die Kurzgeschichte, in der beide Protagonistinnen zusammenarbeiten müssen, nett war.
Ich sehe schon, ich habe Glück, dass ich Videorezensionen nicht sehen mag! 😉 Manga habe ich in letzter Zeit auch einige neu bekommen – sehr schön war es, dass ich drei Reihen komplett gebraucht kaufen konnte. 😀 Nach dieser Auflistung kann ich auf jeden Fall verstehen, warum es bei dir im Juli so explodiert ist. Da scheint wirklich ein ganzer Umzugskarton voller Bücher zusammengekommen zu sein. Auf der anderen Seite waren das ja alles sehr notwendige Anschaffungen, die dich jetzt wieder eine Weile unterhalten werden. 😉