Im Juli habe ich mich hauptsächlich mit Manga beschäftigt und es sehr genossen, dass ich mal eine Reihe am Stück lesen konnte und nicht immer auf Fortsetzungen warten musste. Das ist eindeutig der größte Vorteil, wenn man gebraucht gleich eine ganze Serie kauft. Insgesamt habe ich meine Freizeit mit 12 Büchern, 21 Manga und 1 Hörbuch verbracht. Das SuB-trahieren ist dabei etwas auf der Strecke geblieben, aber der SuB läuft mir ja nicht weg. Stattdessen habe ich immerhin zwei Sachbücher für die Challenge gelesen und rezensiert. Im August werde ich mich erst einmal auf den Stapel mit geliehenen Sachbüchern von Natira stürzen und dann bekommen wir wieder Besuch, was meine Lesezeit auf angenehme Weise verkürzen wird.
A (2)
Ben Aaronovitch: Schwarzer Mond über Soho
Tim Akers: Das Herz von Veridon
B (8)
Alfred Bekker: Drachenring (Die Drachenerde-Saga 2)
Alfred Bekker: Drachenthron (Die Drachen-Erde-Sage 3)
Bettina Belitz: Dornenkuss
Alan Bradley: Flavia de Luce 5 – Schlussakkord für einen Mord
Alan Bradley: Flavia de Luce 6 – Tote Vögel singen nicht
Brom: Krampus
Jim Butcher: Im Schatten des Fürsten (Codex Alera 2)
Jim Butcher: Die Verschwörer von Kalare (Codex Alera 3)
C (0)
Deborah Crombie: Wer im Dunklen bleibt
D (2)
Joe Donnelly: Jack Flint und der Dämon der Schlangen
Joe Donnelly: Jack Flint und der Raub der Kupferschriften
E (1)
Akram El-Bahay: Flammenwüste
F (1)
Melissa Fairchild: Weltenwanderer
G (0)
–
H (6)
Lotte und Søren Hammer: Das weiße Grab
Will Hill: Department 19 – Die Wiederkehr
Will Hill: Department 19 – Das Gefecht
Jim C. Hines: Die Buchmagier – Angriff der Verschlinger
Mark Hodder: Auf der Suche nach dem Auge von Naga
Daniel Holbe: Giftspur
I (1)
John Irving: Letzte Nacht in Twisted River
J (2)
Tove Jansson: Muminvaters wildbewegte Jugend
Tove Jansson: Sturm im Mumintal
K (1)
Celine Kiernan: Schattenpfade
L (1)
Scott Lynch: Die Lügen des Locke Lamora
M (0)
–
N (0)
–
O (0)
–
P (2)
Jackson Pearce: Blutrote Schwestern
Bernd Perplies: Magierdämmerung – In den Abgrund
Q (0)
–
R (3)
Bea Rauenthal: Karfreitagsmord
Mike Resnick: Mallory und der Taschendrache
Silvia Roth: Querschläger
S (4)
Helen Simonson: Mrs. Alis unpassende Leidenschaft
Jonathan Stroud: Bartimäus – Das Amulett von Samarkand
Rosemary Sutcliff: Troja oder die Rückkehr des Odysseus
Rosemary Sutcliff: König Artus und die Ritter der Tafelrunde
T (2)
Charles den Tex: Die Zelle
Gail Tsukiyama: Die Straße der tausend Blüten
U (0)
–
V (1)
Uwe Voehl: Tod und Schinken
W (2)
Cinda Williams Chima: Das Vermächtnis der Zauberer
Elizabeth Woods: Caras Schatten
X (2)
Xinran: Gerettete Wort
Xinran: Wolkentöchter
Y (1)
Rick Yancey: Der Monstrumologe und die Insel des Blutes
Z (0)
–
Sonstige (0)
–
42 Titel auf dem SuB
Englischer SuB:
Sarah Rees Brennan: Unspoken
Soman Chainani: The School for Good and Evil 2
Jennifer Estep: Widow’s Web
Mira Grant: Feed
Tanya Huff: The Wild Ways
Tanya Huff: The Future Falls
D.B. Jackson: Thieftaker
Lynn Kurland: Star of the Morning
Anthony Minghella: Jim Henson’s The Storyteller
Shawn Thomas Odyssey: The Wizard of Dark Street
Nnedi Okorafor: Akata Witch
Tamora Pierce: Bloodhound (The Legend of Beka Cooper #2)
Tamora Pierce: Mastiff (The Legend of Beka Cooper #3)
Tamora Pierce: Melting Stones (Circle Reforge)
Tamora Pierce: Battle Magic (Circle Reforge)
Philip Reeve: Larklight
A.C.H. Smith: Jim Henson’s The Dark Crystal
Rob Thomas: Veronica Mars – The Thousand Dollar Tan Line
Patricia C. Wrede: The Thirteenth Child
Sonstiges:
West Ward Weird
18 Titel auf dem englischen SuB
(durchgestrichene Titel habe ich in diesem Monat gelesen)
(kursive Titel sind in diesem Monat neu hinzugekommen)
Dann stürze Dich mal, wenn Du unbedingt willst. 😀 Nicht dass es notwendig wäre. Du weißt ja, dass Du Dir Zeit lassen kannst!
Oh und Du hörst gerade Emma? Die deutsche oder die engl. Version?
Ich weiß! Aber wenn wir schon einen Botenfahrerin Ende August haben, dann möchte ich das auch gern ausnutzen. Diese Transportweise ist nun mal sicherer als der Postweg. 🙂
Die deutsche mit Eva Mattes – und ich habe wieder die gleichen Probleme mit Emma wie auch in Buchform. Aber vielleicht ändert sich das noch, wenn ich weiterhöre. Eva Mattes liest auf jeden Fall wieder gut.
Ach ja Emma – immerhin ist sie nicht Marianne. 😉
Aber Marianne hat immerhin ihre Schwester zum Ausgleich!
Knightley?
Zu dezent …
*g*